🎵 Guten Tag meine Damen und Herren und herzlich willkommen zur neuesten Sendung auf DorfTV. Wohl kaum ein Thema ist die letzten Tage so polarisierend wie das Video rund um Kanzler Nehammer und seine Vorschläge zum Mittagsmenü in Österreich. um Kanzler Nehammer und seine Vorschläge zum Mittagsmenü in Österreich. Anlässlich haben uns wir, die 6b aus Vöcklobruck, gefragt, was denkt Linz zu diesem Thema und folglich ein paar Umfragen durchgeführt. Unser Bundeskanzler Karl Nehammer ist derzeit unter Kritik wegen des kürzlich aufgetretenen Videos. Was halten Sie von dem Video? Ja, es hat mich momentan ein bisschen sprachlos gemacht. Ich bin der Meinung, dass es äußerst unklug ist, so eine Aussage zu treffen. Und es ist außerdem schade, dass solche Sachen, die in einem relativ privaten Umfeld getätigt wurden, dann an die Öffentlichkeit gelangen. Es ist ja in Zeiten vom Handy mittlerweile so, dass fast alles für irgendwas oder gegen etwas verwendet werden kann. Das Video selbst habe ich nicht gesehen, aber der Inhalt ist mir bekannt. Es ist natürlich wahr, dass seine Aussagen sehr plakativ waren und sehr populistisch. Im Kern aber muss ich einigen seiner Sentimente zustimmen. Ich finde es richtig dumm von ihm, dass er das sagt und dass das eigentlich voll Schande ist, weil er das ja auch selber zuzusprechen hat, weil er gar nichts tut. Und ich finde es blöd, dass es ihn aufregt, dass er mehr Menschen in Vollzeit sehen will. Im Grunde genommen kann man sagen, dass die Wortwahl vielleicht nicht gerade die günstigste war, was unser Herr Kanzler das von sich gegeben hat. Was ich aber im Grunde genommen sagen möchte schon ist, dass uns vielleicht das ein bisschen sensibilisiert, was man eigentlich in der Öffentlichkeit sagt, gerade als Politiker oder auch als Privatmensch, weil man einfach nie geschützt davon ist, wer wen filmt, wer was über wen erzählt, weil es einfach durch die digitalen Medien sehr einfach ist, dass sich sowas verbreitet und vielleicht schafft das ein bisschen Bewusstsein, was man sagt und was man tut und wie man mit dem Ganzen umgeht. In Wirklichkeit wird man schlecht, wenn es solche Aussagen von unseren Politiker her, die leben nämlich ganz gut von unserem Geld und jede Menge Leute sind kurz vor der Armutsgrenze. Das betrifft hauptsächlich Frauen, das betrifft Alleinerziehende, das betrifft mich nicht. Ich habe eine gute Pension, ich habe mein Leben lang gearbeitet, mir ist das egal. Aber ich weiß, was das heißt, wenn man für eine vierköpfige Familie einkaufen gehen muss und sich das echt überlegen muss, was man eigentlich kauft. Das kann nicht sein. Für was arbeitet der eigentlich? Nicht für uns, definitiv nicht. Das Traurige ist, dass keiner mehr für uns arbeitet. Ist die Aufnahme des Kanzlers in die tägliche Ernährung sinnvoll? Auf keinen Fall. Ich würde das nicht einmal an Hungerten empfehlen, das zu essen. Aus gesundheitlichen Gründen. Das kann der Burger in die tägliche sicher nicht. Ja ich finde es halt auch richtig dumm, dass er das gesagt hat und so. Und vor allem, man weiß ja nicht, was jetzt in dem Burger drinnen ist, wenn der nur 1,40€ kostet, weil das kann ja nicht hochwertig sein. Praktikabel ist es mit Sicherheit nicht. Ich habe selber zwei Kinder und bin letzte Wochen eben bei diesem Gold NM gewesen und habe auch gemerkt, dass der Hamburger nicht mehr 1 Euro kostet, sondern 2 Euro. Wenn ich das auf drei Kinder hochrechne, mit Frau und Gatten dazu, komme ich unter 10, 15 Euro auch bei einem kleinen München nicht mehr davon. Vielleicht kann man trotzdem um das Geld sich was eigenes kochen und sich vielleicht die Zeit nehmen, dass man im Kreis der Familie was gesundes gemeinsam isst. Das ist natürlich ein Quatsch, dass man den Kindern rät, sich bei McDonald's da einen Burger reinzuziehen, das ist kompletter Unsinn und wenn man es durchrechnet, ist das auch nicht gerade billig. Da gäbe es wesentlich bessere Alternativen, wie zum Beispiel Foodsharing oder diese Too-Good-To-Go oder Rette-mich-Boxen, wo man wirklich gutes Gemüse und gute Nahrung zu ganz, ganz günstigen Preisen bekommen kann. nehmen und das ist eine aussage dass ich glaube es war als er jung war oder sowas oder wenn er in geldproblemen war dann hat er mehr gearbeitet und dem kann ich eigentlich nur zustimmen anstatt dass man sich bemüht und sich was leistet und bisschen mehr arbeitet um zusätzlich noch was zu verdienen rechnet man sich aus ja wenn ich nichts arbeite kriege ich so viel grundsicherung und wenn ich arbeiteite, kriege ich so viel Grundsicherung. Und wenn ich arbeite, dann muss ich Steuern zahlen und deswegen arbeite ich lieber nichts. Also natürlich denkt nicht jeder so, aber sehr, sehr viele Leute denken so. Und deswegen glaube ich, dass in diesem Punkt mit der Kernaussage, ja wenn man mehr Geld braucht, dann soll man mehr arbeiten, nicht ganz Unrecht hatte. mit der Kernaussage, wenn man mehr Geld braucht, dann soll man mehr arbeiten, nicht ganz unrecht hatte. Keine Reaktion der ÖVP-Mitglieder. Was halten Sie davon und was wäre Ihre Erwartung an die ÖVP? Dass eine Reaktion noch einmal stattfindet. Nicht nur was reden, sondern wirklich die, die weniger Geld haben. Ich war auch eine alleinerziehende Mutter und ich weiß, da muss man sparen. Dass man die vielleicht auch unterstützt, die es wirklich brauchen. Das Video erklärt sich von selber und da braucht es keine Reaktion. Ich glaube, dass im Kern die ÖVP schon dieser Meinung ist, aber dass sich eben keiner traut, dem Kanzler zu widersprechen bzw. vielleicht dann auch differenzierter zu antworten und zu sagen, ja gut, also was seine Menüvorschläge für die Kinder angeht, das ist kompletter Unsinn. Aber was seinen Bezug auf die Leistungsgesellschaft angeht, da stehen wir dahinter. Also sowas ähnliches hätte ich mir erwartet. Ich glaube, sie können da nicht wirklich was machen, weil der Nähhammer halt eher so an der Spitze ist, aber man könnte sich schon dagegen wehren, dass man sowas sagt. Ich habe an die ÖVP überhaupt keine Erwartungen, noch nie in meinem ganzen Leben gehabt. Das ist die letzte Partei, die ich überhaupt jemals in meinem Leben wählen würde. Außer vielleicht FPÖ, die sind noch viel schlimmer. Ich würde mir jetzt generell keine inhaltliche Reaktion erwarten, weil das steht mir gar nicht zu, sondern einfach eine Reaktion generell wäre vielleicht angebracht. Wird dieses Video Ihr Wahlverhalten maßgeblich verändern? Ja, also mit der Partei bin ich auf jeden Fall nicht der gleichen Meinung, muss ich sagen. Nein, weil es war auch jetzt schon nicht ÖVP. Die ÖVP war noch nie wahlfähig für mich. Ich bin ein Arbeiterkind und deswegen eher linksorientiert. Also nein, das wird sich auf mein Wahlverhalten nicht auswirken. Ja, es verändert das Wahlverhalten schon. Gar nicht, weil ich hätte vorher schon nicht gewählt und jetzt wäre es nur für weniger. Es ist einfach nur Beweis für mich. Ich habe kurzfristig echt einmal geglaubt, der Herr Nehammer ist jetzt nicht so übel wie alle anderen. Ich bin wieder eines Besseren belehrt worden. Ich glaube, dass das Video kaum beeinflusst, weil bei Wahlen das immer so ist, dass immer wieder etwas auftaucht von diversen Parteien, wo es versucht wird, das Ganze negativ heranzuziehen. Möglicherweise wird in drei Wochen wieder Gras drüber wachsen und dann hat die andere Partei wieder vielleicht ein Fehlverhalten an den Tag gebracht. Also ich vermute mal, dass es mittelfristig kein Auswirkungen auf das Wahlverhalten hat. Eine spannende Umfragesession geht jetzt also zu Ende. Wir sehen durchaus ein aufgewühlter Stimmungsbild hier im Linzer Park. Bei Ihnen, meine Damen und Herren, bedanken wir uns fürs Einschalten. Ich wünsche noch einen schönen Tag.