Thank you. 1663 kam Derflinger hier in Oberösterreich zur Welt, nachdem es auch diese Straße hier benannt. Und ich frage mich, ist es etwas heißer geworden in der Zwischenzeit oder nicht? Ich weiß auch nicht, warum die Straße nach wie vor Derflinger Straße heißt. Aber wir sind jedenfalls hier im fünften Stock und besuchen jetzt die nächsten Bewerberinnen für den heißesten Balkon. Mal schauen, ob sie da sind. Hallo! Hi! Dürfen wir reinkommen? Ja, natürlich! Schönen guten Mittag hier live aus dem, glaube ich, Kapp-Planhof-Viertel, oder? Was ich so recherchiert habe. Genau die Grenze zum Frankviertel. Ja, wir befinden uns quasi nordöstlich des Zentrums von Linz und in der Dörflinger Straße heute. Genau, Dörflinger Straße. Ihr habt sich ja beworben, du und deine Freundin und vielleicht magst du dich kurz vorstellen und vielleicht auch sagen, warum ihr euch hier beworben habt zum heißesten Balkon von Linz. Also ich bin der Benjamin Resch. Ich wohne da mit der Maria Baumgartner, mit der Mia, seit jetzt drei Jahren. Und beworben haben wir uns eigentlich hauptsächlich, weil wir gerne den Gutschein für den Mühltalhof gewonnen hätten. Aber natürlich auch das voll unterstützen, dass du aufzeigen willst, wie unerträglich es ist, dass das teilweise in Linz wird. Und gerade in Linz, es ist ein Wahnsinn, es gibt keine Bäume, oder kaum, wenn man es mit einer anderen Stätte vergleicht. Und man merkt es ordentlich, ich glaube das beste Beispiel ist eh da unser Balkon. Es ist zwischenzeitlich ein richtiger Brutkasten geworden. Brutkasten für Taubeneier, leider. Ich habe mir schon gedacht, dass es eine Katze ist, weil ich sehe da ein Netz. Also nicht für die Katze. Nein, das ist für die Tauben. Das ist ein wunderschöner Netzhahn seit drei Monaten, wo es dann eben eskaliert ist. Mit zuerst einem Nest da drüben im Regal und dann ein schönes Nest im Kirschenbaum mit einem Ei. Und wir haben dann weinend angerufen von der Arbeit aus, ob ich jetzt auch ein Netz kaufen kann. Okay, war es genug? Ja. Binnen in der Wohnung? Ja, also es ist ein bisschen ein schwindliger Bau, würde ich jetzt mal sagen. Also wir haben viele, viele Probleme mit Luftfeuchten. Also es ist wirklich tropisch drinnen. Wir haben auch kein Fenster im Bad zum Beispiel. Also die Balkone, die da außen, was eigentlich die ganze Länge durch die Wohnung ist, ist das nächste Fenster zum Bad. Also wenn wir duschen gehen oder im Bad waren, muss ich prinzipiell immer alles aufreißen, damit das ein bisschen rausgeht und das reicht meistens trotzdem nicht. Wir haben Schimmelprobleme, Feuchtigkeitsprobleme, der Putz kommt uns aber, ja das ist schon ein bisschen laufend. Und unser Balkon hat den Blick Richtung UK. Ich glaube, es ist südöstlich ausgerichtet, also haben wir den ganzen Tag die Sonne da. Von wann bis wann im Sommer oder ist das wirklich von immer bis immer? Ich glaube, ca. 9 bis 5 Uhr. Ganz spät am Abend kommt dann nochmal die Sonne, weil es ist sehr grau auf der Glasfront reflektiert. Dann haben wir nochmal eine halbe Stunde Sonne. Aber hat es doch irgendwann mal eine Dokumentation gegeben von einem Dorf, dass sie einen Spiegel gebaut haben? Wo dann nie Sonne reingekommen ist im Winter. Jetzt haben sie so einen riesen Spiegeldraht, der sich mitdreht. Ich glaube, das funktioniert ganz ähnlich. Ich habe schon einmal vor der UKH Sonne einen Sonnenbrand bekommen. Blendet das dann? Ja, voll. Also ich brauche dann Sonnenbrünnen. Einmal hat es mich schon einmal so richtig aufbrennt, wie ich die Tomaten ausgebeizt habe. Ich mache das auf die Nacht, weil dann ist es nicht so ganz so heiß. Aber dann hat es mich voll aufbren mich auf einer Schulter vom WKH-Licht voll aufgebrennt. Ja, habt ihr euch die Wohnung genommen wegen dem Balkon? Ah, das war schon für unsere Voraussetzung, dass wir einen Balkon haben. Warum ist der wichtig? Oder für dich wichtig? Für mich ist er wichtig, weil ich Raucher bin. Das ist aber nicht der einzige Grund, dass wir zu zweit am Abend draußen sitzen können. Es ist doch gleich so nett, wie wenn man immer drinnen ist. Gerade in der Stadt hat man gerne irgendeine Kuhfläche. Wir probieren es halt, dass wir unseren kleinen Dschungel so gut wie am Leben halten können. Gibt es da etwas für den Hauptplatz im Kamp-Lahnhof-Viertel? Ich habe ihn noch nicht gefunden. Aber es ist eine echt nette Gegend, vor allem zum Wohnen. Man ist überall im Zentrum, also alles super fußläufig, erreichbar. Gerade weil ich anfällig für Verletzungen bin, weil ich recht bohrt bin, sind auch die Krankenhäuser recht gut. Mir scherzt immer, wir brauchen die Seilrutsche zum UKH-Kummel. Aber bis jetzt ist noch nichts Gröberes passiert. Naja, aber das müsste ja paradiesisch sein für Tomaten, sage ich das, für Tomatenpflanzen. Oder wird es in der Zart? Ich bin mittlerweile schon sehr verdorrt. Was echt super funktioniert, sind unsere tropischen Limetten. Die geht es prächtig. Rote Rangpur-Limetten übrigens, eine quasi Empfehlung. Wenn ihr einen weißen Balkon habt, unbedingt. Wir waren ja bei anderen schon BewerberInnen und da muss man auch sagen, die Südfrüchte sind im Kommen. Also das ist nicht so, wie man es in der Landwirtschaft kennt, dass schon Kumquats, Kiwis und was der Kuckuck alles schon wächst, aber ja. und die Kirsche. Ja, bei der ist es schon Herbst. Ja. Und der Gurke ist auch schon mal besser gegangen. Aber tragst du Hitze gut? Nein, überhaupt nicht. Ich kriege voll die Migräne meistens, also richtig so, wenn man gar nicht mehr recht schauen kann. Wirklich? Aber wirfindet, ist es ja auch voll. Aber wir haben jetzt überall auch Rollos nachgerüstet in der Wohnung. Innen oder außen? Innen. Weil außen musst du genau die nehmen, die vorgeschrieben sind, damit das optisch gleich ausschaut. Das waren dann ein bisschen teuer, weil wir gesagt haben, wir wissen auch nicht, wie lange wir da drinnen sind. Aber die von innen funktionieren eigentlich ganz gut. Aber das heißt, ihr habt gar nicht von Hauseöcher gehabt? Nein, die haben wir dann eingebaut. Ich gehe meistens untertags einfach nicht raus. Das ist mein Glück. Ich arbeite von zu Hause aus. Ich arbeite in einer remote Firma. Ich muss nicht raus. Ich kann mir einfach einen Ventilator zu meinem Schreibtisch stellen. Ich kann einfach auch in irgendeinem Gewand arbeiten und es ist an jedem egal. Ich schaue halt, dass ich nicht da aufwärts präsentabel ausschaue, wenn ich irgendwelche Meetings habe. Das hat mich eigentlich gar nicht so interessiert. Das finde ich gut. Ja genau, so freut mich das. Aber das heißt, du bist eher die, die dir dann einfach sagt, ich gehe gar nicht raus. Ja genau, wenn ich sage, okay, um sechs, sieben oder so, wenn ich Schluss mache, dann gehe ich eine Runde spazieren, dann hoppe ich vielleicht nochmal in den Donau. Wenn man ein Stückchen die Autobahn entlang geht und dort den Hitzetwod fast stirbt, kommt man auch zu ein paar netten Parks. Was sagst du, ist der coolste Ort von Linz? Boah, das ist schwierig. Ich bin voll gerne im Winterhafen unten. Das tagt mir eigentlich gescheit. Warum? Weil ich das Gefühl habe, da ist nicht so viel los. Auch an den heißen Tagen, wenn es eben zum Baden war oder so. Ich habe das Gefühl, ab und zu am Donaustrand. Der tagt mir eigentlich voll. Also ich bin prinzipiell voll gerne in Urfa und würde voll gerne eigentlich auch in Urfa wohnen, finde ich halt. Also nicht, das hat irgendwie so einen eigenen Charme. Und dann schaue ich halt, dass ich sonst oft am Donnerstrand rumkomme. Aber es ist ab und zu so vollpackt. Mit deinem Handtuch kommst du schon wieder aufs Handtuch von den Nächsten. Da finde ich es am Winterhafen ein bisschen ruhiger und ein bisschen chillter. Es ist für mich nicht ganz so weit zum Gehen. Und Abendsahn hat man auch auf der Seite. Ja, das stimmt. So ist es nicht immer. Ja, voll. Und ich habe das Gefühl, man wird da relativ alleingelassen. Also egal ob man jetzt auf der Feiertante sitzt oder... Urfallskommunikativer. Ja, schon. Das ist schon mittlerweile ein Strand zum Sehen und Gesehenwerden. Das ist dann ein Flirtparadies, habe ich mir auch schon sagen lassen. Echt? Ja, ja. Ich glaube schon, dass das schon sehr italienisch wird, von dem Grad, wie das ist. Und jetzt in die Zukunft gedacht, wenn du Bürgermeister wirst von Linz, was würdest du denn angehen? Was würde ich in Linz angehen? Nicht so spontan, ich würde vielleicht weniger Fußballstadien bauen und eben wo man schon lange von der Badebucht in der Donau reden, irgendwie nette Plätze, wo man sich abkühlen kann und allgemein mehr Bäume. Ich bin nicht mehr so neidisch in andere Städte, wenn ich einfach in einer normalen Straße Bäume schneide. Das macht das ganze Klima so viel angenehmer und es schaut einfach cool aus. Vor allem so richtig schöne alte Baumerlehen. Ich kenne das aus Hamburg noch. Das hat schon etwas sehr Eindrückliches, wenn so viel Altbestand da ist. Jetzt müssen wir es halt mühsam nachpflanzen, aber es gibt ja trotzdem viele Initiativen. Ja, das heißt, wie gesagt, begrünen, begrünen. Und sonst irgendwas? Findest du Linz aufregend? Es ist gerade aufregend genug. Aber nicht zu aufregend. Sonst war es zu erregend. Sonst wäre ich in Wien, ja. Ja, sonst warst du in Wien. Okay Sonst wär ich in Wien, ja. Ja, sonst wärst du in Wien. Okay, versteh ich auch. Wirst du alt in Linz? Nein. Nicht? Nein, alt nicht. Oder? Nein, es passt voll. Wir sind gerne in Linz. Wir haben absolut keinen Stress, dass wir jetzt wegkommen. Aber wenn wir sagen, dass wir irgendwann in ein paar Jahren eine eigene Family gründen oder so, passt es glaube ich auch für den Anfang noch. Aber dass ich sage, ewig noch aber das ist auch ewig nicht schon wieder eher ins Mühfeld zurück. Du und jetzt noch mal zu Linz zurück. Hast du gewusst dass Linz sich bewirbt zur Klima-Hauptstadt 2025? Von Europa? Nein, gerade zum ersten Mal. Hast du gewusst dass Lin Linz eine Klimaanalyse gemacht hat vor drei Jahren? Nein, wie auch nicht gewusst. Hast du gewusst, dass Linz eine Klimahitzerisikokarte hat? Nein, das kenne ich auch nicht. Hast du gewusst, dass Linz einen Klimakoordinator hat? Von dem wäre mir noch nichts aufgefallen. aufgefunden Thanks for watching!