Untertitelung des ZDF, 2020 Immer wenn der Kasperl kommt, dann gibt es sehr viel Spaß. Singen, spielen, hopps, a-sa, da gibt's für jeden was. Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle Kinder da. Und wenn dann der Kasperl fragt, dann rufen alle Ja. Ui, ui, ui, ui, ui, so ein feines Ja. Und ich sehe schon wieder so viele große, kleine, dicke, dünne, lange, kurze, breite, schmale Nase. Ich sehe so viele Nase. Und überall sind Kinder dran. Und ich sehe so viele Auge. Und alle schauen den Kasperl an. Meine Kinder sind wieder da. Meine Kasperl-Kinder sind wieder da. Aber sagt der Kinder, seid ihr eigentlich schon alle da? Ja, Kinder, wenn ihr alle da seid und wenn der Kasperl da ist, dann kann die Geschichte ja beginnen. Naja, der Seppi müsste eigentlich auch gleich da sein. Kennt ihr den Seppi? Ja? Es ist nämlich mein Freund. Eigentlich ist er mein bester Freund. Aber noch eigentlich mein allerbester Freund. Und am eigentlichsten mein aller, aller, aller, allerbester Freund. Hoffentlich kommt er bald. Weil, schaut mal, wo wir sind. Also ich einmal. Ich bin heute in einem ganz bunten Geschäft. Und das, das gehört unserer Tante. Und unsere Tante, die heißt Agathe. Aber wir sagen Tante Gatschi zu ihr. Wir passen gerade auf das Geschäft auf, weil die Tante Gatschi auf den Flohmarkt gegangen ist. Ja, aber dort kauft sie eh keinen Floh. Aber sie geht gerne auf den Flohmarkt, weil da findet sie immer ganz lustige Sachen. Und die richtet sie dann ganz schön her und verkauft sie hier im Geschäft. Schaut mal, was es da alles gibt. Da gibt es Puppen, da gibt es Teddys, da gibt es Spiele und auch viele Bücher. Heute habe ich der Tante Gage ganz, ganz viele neue Bücher gebracht, nämlich Ratatata. Aber ich glaube, das soll ich der Seppi selber sagen. Da kommt er nämlich schon. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, ralla ralla ralla ralla ralla, der Seppi kommt. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, ralla ralla ralla ralla ralla, der Seppi kommt. Der Riederiderider, jetzt ist der fesche Seppi da. Servus, Kiesball. Wie, du weißt? Ich bin doch nicht der Kiesperl. Ach so, ich habe mich versprochen, wollte sagen, Servus Kuesperl! Kuesperl? Ich bin doch nicht der Kuesperl. Ich sage ja auch nicht Superl zu dir. Bitte könnt ihr sagen, wer ich bin. Sag ich ja, servus Kaspar. Aber hast du jetzt gesagt Kinder? Ja. Sind die Kinder schon da? Ja, sicher sind sie. Sicher sind die Kinder da. Sag mal, hast du Zwetschgenknödel in deinen Augen? Fetzenknödel? Nein, Zwetschgenknödel. Nein, habe ich nicht. Warum soll ich den Zwetschgenknödel in meinen Augen haben? Seppi, du bist der Knackwürstel. Ach so. Schau doch mal, da sind die Kinder. Wo? Wo, wo, wo, wo, wo, wo wo wo wo wo wo wo wo wo wo wo wo wo wo wo Ganz schnell. Gesäppi, da versteht dich doch niemand. Bitte begrüß die Kinder langsam. Jawohl, langsam. Ganz langsam. Einen schönen guten Tag. Das ist wieder zu langsam. Da schlafen ja die Kinder ein. Ach so. Schlaft, Kinder, schlaft. Der Kasperl ist ein Schaf. Was, was, was? Ich bin doch kein Schaf. Nein, ich habe nur Spaß gemacht. So, aber jetzt wird es Zeit. Begrüß die Kinder gescheit und ordentlich. Jawohl. Gescheit und ordentlich. Grüß euch, ihr Lieben. Kapuze, Kapuze. Teppe. Asuf. Falsch, falsch, falsch. Grüß euch, ihr lieben Lesemaushal. Was? Grüß euch, ihr lieben Bücherwurmel. Seppi! Also bitte, das sind aber keine Krawutzi-Kabutzi. Naja, vielleicht kleine Lesemaushal oder Bücherwurmel, aber am besten ist, du sagst einfach Hallo Kinder. Warum? Weil ich glaube, dass die Kinder dann zu dir sagen Hallo Seppi. Glaub ich nicht. Ja, probier's das halt. Gut, ich probier's. Hallo Kinder. War voll super. Na siehst du, ich kenne meine Kasperl-Kinder. Also Seppi, ich habe jetzt den Kindern schon erzählt, dass es ganz funkelnagelneue Bücher gibt. Ja, das stimmt, das stimmt, das stimmt. Und willst du den Kindern nicht sagen, welche besonderen Bücher das sind? Ja, will ich. Es sind ganz, ganz funkelnagelneue Seppi-Bücher, nämlich meine Geschichten. Die habe ich ganz allein erfunden. Und jetzt gibt es das erste Büchlein. Also, wieso sagst du Büchlein? Weil sie ein bisschen klein sind. Mir sind den Kindern gefallen. Und sie sind sehr bunt, mit ganz vielen Bildern. Und da kann man den Großen können daraus vorlesen. Ja, genau. Da sind sogar Bilder von mir drinnen. Und ganz viele von unserer Oma, Ma. Ja, genau. Ma, Kasperl, jetzt fährt mir was anderes ein. Was denn? Hast du vergessen? Wir müssen noch ganz dringend was machen. Ah ja, das stimmt, das stimmt. Ach, Gitter. Wir wollten die Tante Gatsche mit einem Kuchen überraschen. Genau. Seppi, du könntest ja schon einmal alles einkaufen, was wir fürs Backen brauchen. Ich warte auf die Tante Gatschi. Okidoki, mach ich. Also ich bin dann mal weg, Babaji-Kinder. So, Della. Na ja. Und ich warte jetzt mal auf die Tante Gachi. Ich glaube, da kommt sie auch schon. Oh ja. Ja, ja, ja, ja. Es wäre wirklich fein, wenn ihr mir das bringen könntet. Das ist nämlich echt schwer. Oh, vielen Dank. Ihr seid wirklich sehr, sehr freundlich. Ja, ja, ja, ja, da hinein dann, ja, ja. Da, di, da, da, di, da, da, da, da, di, da, da, da, da. Oh, der Kasperl ist schon da. Grüß dich, Kasperl. Ich muss dir gleich was sagen. Ja, ja, gleich. Schau mal, die Kinder sind da. Oh, die Kinder. Entschuldigt bitte, dass ich euch nicht gleich gesehen habe. Aber ich bin ein bisschen in Eile. Also, grüß euch, Kinder. Es freut mich, dass ihr alle da seid. Ich muss euch gleich was ganz Wichtiges erzählen. Soll ich euch sagen, wo ich gerade war? Ja? Ja? Ja. Am Flohmarkt. Hier. Wisst ihr das schon? Ja. Ah, hat es euch der Kasperl schon erzählt? Ja. Ah, ja. Na ja, dann wisst ihr auch, dass ich auf dem Flohmarkt immer ganz interessante Sachen finde. Ja, genau. Das habe ich den Kindern schon erzählt. Aha. Aber was ich heute dort gefunden habe, das wissen die Kinder noch nicht, oder? Äh, nein, Tante Gatschi, das wissen die Kinder noch nicht, oder? Äh, nein, Tante Gaci, weil ich es auch noch nicht weiß. Na gut, dann sag ich's ganz, ganz großes Buch gefunden. Aha. Und was für ein Buch ist es? Ich weiß es nicht. Es steht auf dem Umschlag überhaupt nichts drauf. Aha. Ein Buch, wo außen nichts draufsteht. Aber es schaut sehr spannend aus. Aha. Ein Buch, wo außen nichts draufsteht und es sehr spannend ausschaut. Sehr spannend. Aber was das Spannendste ist, das Spannendste ist, es geht nicht auf. Was? Das Buch geht nicht auf? Nein, es lässt sich einfach nicht aufschlagen und es riecht ein bisschen komisch. Aha. Also, noch einmal von vorn. Ein Buch, wo außen nichts draufsteht und das sich nicht aufschlagen lässt und das ein bisschen komisch riecht. Das ist echt spannend, ja, ja. Da bin ich aber schon sehr, sehr, sehr neugierig. Wo hast du denn das Buch eigentlich? Ach so, das wollten mir ja zwei sehr fleißige Helfer bringen. Ich weiß nicht, wo die bleiben. Hm, ich werde mal nachsehen, wo die zwei wohl mit meinem neuen, äh, alten Buch bleiben. Du, Tante Gatsch, ich müsste aber dringend jetzt dem Seppi beim Einkaufen helfen. Ah, na gut, gut, geh nur. Ich warte halt, bis mir die zwei das Buch bringen. Ja, warte, ich gehe mir die zwei das Buch bringen. Ja, warte. Ich geh schnell zum Säppi ab. Bis später. Für dich. Oh, wer kommt denn da? Na geh, das ist die Hexe. Was will die denn hier? Ja, ja, ja, ja, alli, allo, allöchen. Darf ich mich kurz vorstellen? Zerwiderwurz, die Echse bin ich. Rotes Haar, grünes Kleid und alle Zauberer fürchten sich vor der Glücksdechse weit und breit. Ja, ja, ja, passt schon, passt schon. Ich hab's eilig. Also, was willst du hier? Nö, ich brauche ganz dringend ein Rezept. Und du hast sicher ein Kochbuch. Ich möchte nämlich heute unbedingt eine Buchstabensuppe machen. unbedingt eine Buchstabensuppe machen. Ich bekomme Besuch und dieser Besuch möchte unbedingt Buchstabensuppe haben. Aber ich finde nirgends ein Rezept für eine Buchstabensuppe. Es tut mir echt leid, aber ich habe keine Kochbücher. Aber wenn du willst, kann ich dir eines besorgen. Das wäre fein. Na ja, dann komme ich später wieder. Ich muss unbedingt heute die Buchstabensuppe machen. Mein Besuch freut sich ja schon so drauf. Na, dann besorge ich halt ein Kochbuch mit einem Rezept für die Buchstabensuppe. Na, jetzt kommt der Zauberer auch noch. Was will denn der hier? Ich glaub, da geh ich lieber in meine kleine Küche nebenan und mach mir einen Tee. Den mag ich jetzt nicht sehen, den Zauberer Spekulato. Hallo? Hallo? Frau Gatschi? Niemand da? Doch. Hier sind ja Leute. Große, kleine, mittlere, junge, so mitteljunge Leute. Äh, wer seid ihr denn? Kinder. Aha, Rinder. Hä, was? Kinder. Ja, bitte, was? Rinder. Was? Bitte was? Rinder? Rinder. Ja, aber ihr seht eh nicht so aus. Ihr seht aus wie Kinder. Ja. Ja, so könnte es sein, dass ihr vielleicht große, kleine, junge, nicht so mitteljunge Kinder seid? Ja. Ja. Haha, ja, ja, ja, das habe ich mir ja gleich gedacht. So, also ich, ich bin Speck. Haha, nein, ich bin nicht Speck. Ähm, ich bin nicht Speck. Ich bin... Wer bin ich? Eine Hexe? Ein Kaisperl? Ja, ja, ja. Ein Zieh, ein Zahr, ein Zauberer. Und mein Name ist Achtung. Ich buchstabiere. Speck, U, La, To. Ha, ha, ha. Ach so. Häh? Habe ich gesagt, ich buchstabiere? Ja. Ja? Ja. Ja? Ja. Genau, habe ich. Äh, wäh. Es ist nämlich so, ich bin heute bei der Hexe Zwiederwurz eingeladen. Und dort gibt es Buchstabensuppe. Hm. Ach so. Ja. Und dort gibt es Buchstabensuppe. Ach so. Nein, ich wollte sagen, ich mag keine Stuchbappenpuppe. Nein. Was? Ach so, ja, ja, ja, Bachstubensappe! Nein! Nein? Wie? Puppstubensappe! Nein! Nein! Ja, genau, die, äh, ja, ja, genau, diese Suppe da. Und darum wollte ich der Frau Gatschi sagen, dass sie der Hexe das Kochbuch mit dem Rezept für die Wä-Suppe nicht geben darf. Auf keinen Fall. Aber wenn sie nicht da ist, naja, was mach ich denn da? Ja, aber sie ist nicht da, aber dann geh ich halt ganz einfach wieder. Jawohl, dann geh ich wieder. Ja, das mach ich so. Bauchstube-Sappe. Der Hirsch wird fleißig, Berg, See, Ei, der muss zu uns hergehen. Ich hoffe. Na, wie ist es? Ich weiß nicht, wie es wird. Es ist eine Rundkarte. Ja, ich weiß. Ja, ich weiß. Es ist so schwer. Ich muss immer mehr lernen. Ach so, ja. Geht schon. So. So, da haben wir jetzt die... Hier so. Die St Geht schon. So. Da haben wir jetzt das......das Büchle für die Frau. Eine Gartenplatsche. Wo darf es denn hin? Das ist ein schweres Büchle. Ja, das ist sehr schwer. Aber jetzt muss ich morgen in den Krankenstand gehen. Wo darf es denn hin? Daher? Nein, nur du, dumme. Warst du dumm? Oder lassen wir es du da? Wo jetzt? Geh dr dort oben. War es dort oben? Oder lassen wir es da? Ja, wo jetzt? Geh mit deiner Fragerei. Ich habe gar nichts gefragt. Du hast gesagt, wo damals hin, damals da oder dort oben? Habe ich nicht. Hast du schon? Du weißt überhaupt nicht, was du willst. Weiß ich schon. Na, was willst du? Ich will jetzt Mittagspause machen. Ich habe heute noch gar nichts gegessen. Ich auch nicht. Also was machen wir? Jetzt gehen wir auf Pause. Jawohl. Und das Bücher? Das lassen wir da liegen. Also da, da. Wieso da? Ja da. Also, Stress. Und das ganz ohne Essen. Hä? Lass dich mal anschauen. Du riechst aber noch Leberkäs. Hast du vielleicht ein Leberkäs-Sömmel gegessen? Ja, das könnte sein. Na, siehst? Ich habe heute noch gar nichts gegessen. Aber du riechst auch ein bisschen komisch. Ja, ich habe ein dünnes gegessen. Aber sonst noch was. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe noch ein Döner gegessen. Ja, ich habe hab heut noch gar nichts gegessen. Aber du riechst auch ein bisschen komisch. Ja ich auch, ich hab den Döner gegessen. Aber sonst noch gar nichts. Na gut, dann gehen wir jetzt auf Pause. Hab ich mir gedacht, ich geh in den Krankenstand. Nein, ich geh auf Pause. Nein, ich geh ja schon mein Buch. Danke, meine Herren, wie freundlich. Oh, die sind ja schon weg. Aber das Buch ist da. Oh, wirklich, ein sehr schönes, altes Buch. Wenn es doch nur aufgehen würde. Es lässt sich nicht aufschlagen. Merkwürdig. Ich glaube, da muss mir der Kasperl helfen. Aber der ist ja auch gerade nicht da. Ah, ich werde mal schauen. Ich glaube, ich brauche eine Zange oder einen Hammer oder doch eine Säge. Nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama-nama- Wo bin ich denn da gelandet? Oh, das ist ja ein Geschäft. Wie fein. Da war es ziemlich kalt. Und dann hat mich jemand mitsamt meinem Buch zum Flohmarkt gebracht. Und jetzt bin ich da. Wie bin ich denn. Hm. Hm. Hm. Wie bin ich denn da hergekommen? Hm. So. Ha. Weil ich schon einmal da bin. Ich heiße Biblius. Ja. Und ich bin ein Bücherwurm. Und wenn ich euch so anschaue, dann könntet ihr Kinder sein. Stimmt's? Vor, hab ich's doch gewusst. Also so schauen Kinder aus. Wisst ihr, bis jetzt hab ich ein Hexen- und Zaubererbuch. Und ich muss dieses Buch bewachen, damit niemand die Zaubersprüche lesen kann. Denn wenn jemand die Zaubersprüche liest, kann er zaubern. Oder sie. Oh, da kommt jemand. Ich muss mich gleich wieder verstecken. Neeeee! Also, nne, nne, nneeeeee! Nne, nneeeeee! Nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne, nne Ich kann nicht mehr ins Buch hinein. Aber was mache ich denn jetzt? Vielleicht zieht mich der ja nicht. Der schaut aber lustig aus. Schaut aus, als würde er Seppi heißen. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Der Seppi kommt. Jetzt Seppi kommt, ralla ralla ralla ralla, der Seppi kommt. So, jetzt habe ich alles eingekauft fürs Backen. Schnell in die Küche, schnell in die Küche. So, da la, so, ah, bin gleich wieder da, bin gleich wieder da. So, ha, ha, jetzt warte ich nur noch auf den Kasperl. Ah, da ist er her. auf den Kasperl. Ah, da schau her. Da ist ja ein neues Buch. Ah, ein altes. Riecht ein bisschen komisch. Irgendwie vermodert. Naja, es wird halt schon ziemlich alt sein. Ne, ne, ne, ne, ne. Hä? Tante Gatschi? Tante Gatschi? Tante Gatschi, ist alles in Ordnung? Na, na, na, na, na, na. Was ist denn, Tante Gatschi? Geht's dir nicht gut? Wo bist du denn? Ich seh dich ja gar nicht. Ich bin auch nicht die Tante Gatschi. Ich bin Biblius. Aha. Und ich bin der Kaiser von China. Äh, Biblius? Wer ist denn das wieder? Ich. Ja, aber ich sehe niemanden. Ne, ne, ne, ne, ne. Da bin ich. Wo? In dem Buch da. Ich habe mich eingezwickt. Kannst du mir helfen? Ah! Ein Wurm! Ne, ne, ne, ne, ne. Ich bin kein gewöhnlicher Wurm. Ich bin Biblius, der Bücherwurm. Aha. Hilfst du mir jetzt oder nicht? Ja, ja, ja, komm her schon. So, komm, warte, Sag. Achtung. Also, ich bin der Seppi. Hallo Seppi. Und was machst du in diesem alten, modrigen Buch? Und warum rufst du immer Nene, Nene, Nene? Naja, ich wohne in diesem Buch und ich muss aufpassen, dass niemand was daraus liest. Darum verjage ich alle und rufe Nene, Nene, Nene. Okay, aber Bücher sind auch zum Lesen da, oder? Ja, grundsätzlich schon. Aber dieses hier nicht. Und wieso nicht? Weil hier lauter Hexen und Zaubersprüche drin sind. Und wer sie liest, der kann zaubern. Oder die kann zaubern. In echt? Das ist ja cool. Das möchte ich gleich ausprobieren. Was? Lass mich ver... Nein, nein, nein. Nein, nein, nein. Nein, nein, nein. Nein, wirklich nicht. Na gut, dann nicht. Also ich gehe jetzt einmal in die Küche, weil ich packe nämlich jetzt einen voll guten Kuchen. Hm, Kuchen? Ja, das ist was voll Gutes. Das mache ich für die Tante Gaci und das wird eine echte Überraschung. Kann ich da mitkommen? Wenn du nichts wegschnabbelst vom Kuchen? Nein, würde ich nie tun. Gut, dann komm mit. So, ich geh vor. Oh, was ist denn da Feines? Ein Buch. Heute nehme ich es mit. Zawide, Wurz, die Echse bin ich, rotes Haar, grünes Kleid. Und alle Zauberer fürchten sich vor der glücksten Echse weit und breit. Hallihallo, Hallöchen, hier bin ich wieder. Niemand da? Tante Gaci. Oh, die Tante Gaci hat das Kochbuch schon besorgt. Wie fein. Da könnte ich es etwas eigenartig. So richtig verschimmelt und vergammelt. Ah, wie wunderbar. Da stehen sicher die feinsten Kochrezepte drinnen. Tante Gatsch ist nicht da. Da kann ich ja locker ins Kochbuch hineinschauen und schon einmal ein Rezept heraus suchen. Da steht etwas von einer Hexe. Das könnte ein Rezept für die Buchstabensuppe sein. Hexenbesen vor dem Haus. Die Hexe schaut gleich wie ein Besen aus. Hä? Hä? Äh, nein. Das ist keine Buchstabensuppe. Was ist denn? Warum habt ihr denn gelächelt? Ja, weil ich nur ein Besen bin. Ah, ich habe doch nur gelesen, was da drin steht. Ah, was ist denn das? Ich fühle mich so borstig und struppig rund um mein Gesicht. Ja, weil ich nur ein Besen bin. Oh, was? Ich bin ein Besen? Ja. Oh, na wirklich nicht. Ich bin eine höfliche Hexe. Oh, egal. Ich suche das Rezept für die Buchstabensuppe. Ah, hier. Schnippe, schnappe, schnuppe. Gleich bin ich eine Wäschekluppe. Was zwickt mich denn da? Bin ich etwa schon wieder verhext? Ja? Was bin ich denn jetzt? Was? Bin ich etwa eine Wäschegluppe? Ja! Aber... Ich will jetzt endlich das Rezept für die Buchstabensuppe. Oh, oh nein, hier kommt auch noch der Zauberer Speculato. Wenn mich der als Wäschekluppe findet, dann nimmt er mich am Ende noch wahrscheinlich für seine Unterhosen auf die Wäscheleine. Au revoir! noch wahrscheinlich für seine Unterhosen auf die Wäscheleine. Aber ich muss einen anderen Spruch finden. Ich muss einen anderen Spruch finden. Oh, oh, oh, zu spät. Schnell, schnell, ein Spruch, egal welcher. Bloß keine Unterhosenwäschekluppe. Schlitz, Schlutz, Schlatz. Jetzt bin ich gleich ein Ratz. Hallo? Hallo? Ist die Frau Dante Gaggi jetzt hier? Nein. Sie darf das Kochbuch mit der Bauchstabensippe, mit der Buchstabensuppe der Hexe nicht geben. Hä? Oh, oh. Es ist zu spät. Hier ist es ja schon. Ich muss es verstecken, damit es die Hexe nicht bekommt. Oh. Na ja. Das riecht aber irgendwie interessant. So herrlich vermodert. Ob ein Kochbuch so riecht? Das sind aber eigenartige Rezepte. Das sind aber eigenartige Rezepte. Hm, das hier zum Beispiel. Rattenschwanz und Hühnerfeder. Ein Kürbiskopf hat jetzt ein jeder. Ah! Hä? Hä? Hä? Was ist denn das? Du bist ein Kürbis! Nein, nein, nein, nein, nein. Ich fühle mich auf einmal so hohl im Kopf. So leer. Viel leerer als sonst. Na ja, egal. Hier ist ja noch ein Spruch. Was ist denn das? Hier ist ja noch ein Spruch. Was ist denn das? Eine Ratte? Du kannst nicht an mir knabbern. Nein, nein, nein. Weg, weg, weg. Nein, nein, nein. Weg, weg, weg. Der saubere Spekulator. Du bist ein Kürbiskopf. Das ist ja die Stimme der Hexe Fliedersturz. Zerwiderwurz, wenn ich bitten darf. Aber, aber, du bist eine, du bist eine Ratte. Was? Ich bin eine Ratte? Ja, die Hexe Zerwiderwurz ist eine Ratte? Die Hexenzwiederwurz ist eine Ratte. Selten so gelacht. Aber wenn ich dir sage, was du bist, wirst du gleich nicht mehr lachen. Was? Was bin ich denn? Du bist ein Kürbiskopf. Ein hohler Kürbiskopf. Nein, drei hohle Kürbisköpfe. Sehr witzig. Aber warum bin ich ein? Das sind drei Kürbisköpfe. Ich glaube, weil wir in dem Buch gelesen haben. Das ist nämlich kein Kochbuch, sondern ein Hexen- und Zauberbuch. Hexen und Zauberer. Ich glaube, es kommt jemand. Wir müssen uns verstecken. Also ich verstecke mich da. Oder doch da. Und wo soll ich mich verstecken? Ich bin doch ein Kürbis. Ich bin drei Kürbisköpfe. Da kann ich mich nicht verstecken. Dann lies halt einfach den Rattenzauberspruch. Dann kannst du dich besser verstecken. Schau, da steht er. Lass schauen. Ah, hier. Schlitz, Schlutz, Schlatz. Jetzt bin ich auch ein Ratz. Jetzt bin ich auch ein Ratz. Schnell, versteck dich, sie kommen. Wer kommt? Der Seppi und irgendein... Da kommen sie. Da. Der Seppi und irgendein Ungeheuer. Ein Ungeheuer, ja, ja, ja. Aber wo soll ich mich denn jetzt verstecken? Am besten wir verstecken uns im Buch. Ah, ja, das ist gescheit, Hexenstiegenstürz. Zriederwurz. Achtung, sie kommen, sie kommen. Ja, ja, ja, ja. Nein, nein, ins Buch, ins Buch, ins Buch. Versteck dich. Au, au, was steigst du mir denn auf den Kopf herum? Au, au, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, Dann rück doch ein Stück. Psst. Rück ein Stück. Der Seppi kommt. Der Seppi kommt. Wo bleibst du? Also, ich muss sagen, dieser Kuchen schmeckt wirklich köstlich. Aber irgendwie habe ich mir jetzt den ganzen Mund verpackt. Ja bitte, das war der Teig, den du gegessen hast. Jetzt muss die Torte ja erst im Ofen backen. Also der Kuchen muss erst im Ofen backen. Aha, dann hat also der Teig gut geschmeckt. Aber weißt du, was mir noch viel besser geschmeckt hat als der Teig? Na, dir hat was besser geschmeckt als mein Kuchenteig? Ja. Ne, ne, ne, ne, ne, ne. Was denn? Die Buchstaben aus deinem neuen Buch. Ne, ne, ne, ne, ne, ne. Elalech, elalech. Aus meinem Buch. Ja. Aus meinem Seppi-Buch. Ja. Du hast Buchstaben aus meinem Buch aufgegessen. Und nur ein wenig gekostet. Na, das ist ja super. Jetzt fehlen dort ein paar Buchstaben. Ja, aber nicht viele. Geh. Du, weißt du was? Ich schenke dir ein Seppi-Buch. Da kannst du dann alles aufschnappulieren, was du willst. Aber lass die anderen Bücher bitte in Ruhe. Ja, ja, mache ich. Das freut mich aber. Aber was mache ich jetzt mit diesem Buch da? Mit dem? Mit dem Hexen- und Zaubererbuch? Ja, das brauche ich ja jetzt nicht mehr. Ja, dann klappt es halt einfach zu. Genau, das werde ich machen. Aber dann geht es ja nicht mehr auf. Das wäre eh gut, weil dann kann niemand die Hexen- und Zauberersprüche lesen. Ah ja, und es kann nichts passieren. Genau. So. Oh, oh, oh, oh. Ja. Au. Au. Au. Oh, Entschuldigung. Ich wollte dich nicht zwicken. Aber bitte, ich habe jetzt nicht Au gesagt. Ich auch nicht. Komisch. Und was machen wir jetzt? Ich würde sagen, du machst den Kuchen fertig und ich koste noch ein paar Buchstaben. Genau, das machen wir. Aber vorher verabschieden wir beide uns jetzt von den Kindern. Also Kinder, bei euch war es heute wieder schön, aber ich muss jetzt ganz dringend aufs Lesen vergessen. Also, ich habe wirklich kein Werkzeug gefunden. Jetzt kann ich das Buch leider nicht aufmachen. Tralali und tralala, der Kasperl ist gleich wieder da. Ah, der Kasperl, der Kasperl, gut, dass du wieder da bist. Bin schon da, bin schon da, bin schon da. Ja, Kasperl, ich habe eine große Bitte an dich. Also guten Tag, ich bin der Kasperl aus dem Litzer Puppentheater. Was kann ich für dich tun? Geh bitte, sei doch so gut und bring das alte Buch wieder zum Flohmarkt zurück. Ich kann es leider nicht aufmachen. Das mache ich doch glatt, liebe Tante Gatsche. Irgendwer wird es schon kaufen am Flohmarkt. Aber du, das Buch ist ganz schön schwer. Da sollte mir schon jemand beim Tragen helfen. Was riecht denn hier so eigenartig? Das ist... Oh oh, ich glaub da riecht's nach verbranntem Kuchen. Ui, der Sepp, er wollte mich einen Kuchen backen als Überraschung. Na das ist ja eine schöne Überraschung. Schnell in die Küche, bevor noch was passiert. Bis später Kasperl. Baba Kinder. Ja, du bitte. Ich komme dann auch gleich. Vorher, glaube ich, verabschiede ich mich jetzt auch noch von den Kindern. Hey, nein, nein, nein. Und was ist mit uns? Ja, was ist mit uns? Was ist mit uns? Was ist denn das? Das Buch kann auf einmal reden. Ich will hier raus. Ich bin so durstig. Nein, ich muss aufs Klo. Man kann ja nicht sehen, was da drinnen los ist. Was? Hexen und Zauberer sind da drin? Aber die passen doch gar nicht hinein. Die haben sich verzaubert. Die haben sich verzaubert? In was denn? In Ratten. Na, servus. Soll man die da einfach drinnen lassen? Nein. Weil die Hexe hat dann Durst. Bis ins Klo. Jetzt aber. Ich muss das Buch zum Flohmarkt bringen. Kasperl. Worauf wartest du noch? Worauf wartest du noch? Ich bin so durstig. Ich versuch's gleich. Das Buch geht ganz schwer auf. Kinder, könnt ihr mir bitte helfen, dass wir das Buch aufbringen? Hau ruck. Hau ruck. Hau ruck. Na, du schon her. Da sind ja wirklich zwei Ratzel drinnen. Kannst du uns wieder zurück verzaubern? Bitte, bitte! Bitte! Ja, ja, ja, ja, zaubern! Na gut, wenn ihr so schön bitte sagt, dann mach ich das. Aber eigentlich kann ich ja nicht zaubern. Was mach ich denn da? Mit dem Zauberbuch! Was? Mit dem Zauberbuch! Mit dem Zauberbuch? Ja! Ach so! Stehen da vielleicht Zaubersprüberbuch? Ja! Ach so! Stehen da vielleicht Zaubersprüche drin? Ja! Ach so! Da suche ich ja doch gleich einen passenden heraus. Aber schnell, beeilt euch! Beeil dich, ich bin so durstig! Oh, und habe ich schon erwischt, dass ich aufs Klo muss? Ja, ich weiß schon, ich weiß schon. Pumali, Pumali, ein Kasperl ist kein Schnellzug. Und überhaupt, bevor ich euch da wieder entzaubere, müsst ihr mir was versprechen. Äh, was denn schon wieder? Was denn jetzt schon wieder? Also, wenn ihr zu grantig seid, ihr zwei, dann bleibt es zwei Rotzen. Oh, oh, oder wir versprechen doch alles, oder? Ja, ja, alles, alles, gerne. Wir sprechen doch alles, oder? Ja, ja, alles, alles, gerne. Ja, ja. Also, wenn ihr wieder zurück verzaubert seid, dann müsst ihr das Buch wieder zum Flohmarkt bringen, weil das ist nämlich ziemlich schwer. Ja, ja, ja, ja, natürlich, das machen wir. Ja, ja, ja, selbstverständlich. So, ja, passt, passt. So, jetzt geht's zur Seite. Geht's auf die Seite, ihr zwei Rotzen, damit ich besser lesen kann. So, Moment, da hätte ich schon einen Zauberspruch für die Hexe. Moment, schau mal, Krikse, Krakse, Krekse, gleich bist du wieder eine Hexe. Kinder, helft mir dabei, den Zauberspruch zu sagen. Passt auf, der geht Krikse, Krakse, Krekse, gleich bist du wieder eine Hexe. So, und jetzt alle gemeinsam. bist du wieder eine Hexe. So, und jetzt alle gemeinsam. Krikse, krakse, krekse, gleich bist du wieder eine Hexe. Danke, Kasperl. Jetzt muss ich ganz dringend Hexenlimonade trinken. Ich bin ganz durstig so durch das buch ja ja versprochen hallo also der zauberer ist gar nicht schwer. Zauberer, komm wieder her. Kinder, helft sie mir da bitte wieder. Passt auf, dass es geht. Zaubern ist doch gar nicht schwer. Zauberer, komm wieder her. So, jetzt gemeinsam. Zaubern ist doch gar nicht schwer. Zauberer, komm wieder her. Oh, danke, Kasperl. Jetzt schnell auf. Komm wieder her. Danke, Kasperl. So, und jetzt schnell auf. Ja, schnell. Ja, aufs Klo. Und dann kommst du mal mit der Hexe zurück und ihr bringt das Buch dann zum Flohmarkt, ja? Ja, ja, ja. Vorne aufs Klo. So, dann. Das hätten wir. Kinder, Dankeschön, Dankeschön fürs Zaubern helfen. Jetzt haben wir wieder unser Ruh. Ich klappe das Zauberbüchle zu. So, Della. Und jetzt ist ja alles zum Glück wieder gut ausgegangen. Ich glaube, der Bücherwurm hat ein neues Buch gefunden. Und ich kann mich ruhig wieder von euch verabschieden. Unsere Geschichte ist jetzt aus. Alle Kinder gehen nach Haus und der Kasperl, der Seppi und der Biblius und alle, alle anderen bitten höflich um Applaus. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, Babaji, Babaji, wiedersehen, bis zum nächsten Mal, auf Wiedersehen, wiedersehen, wieder, wieder, wiedersehen.