Hallo, wir sind hier beim Jahresbauhoffest und ich bin die Leo und ich darf euch heute den Bauhof zeigen. Kommt so mit! Hallo! Hier ist gleich unser Eingang und hier ist die Kasse. Gleichzeitig dient es auch zur Ausstellung. Zum Beispiel sieht man hier auch noch Projekte vom Ottosonics, was vor kurzem erst war. Hier haben wir das Toast-Telefon und das ist ziemlich cool, weil falls man mal Hunger bekommt zwischen den ganzen Shows, kann man sich einfach einen Toast hier holen. Da ruft man einmal kurz an und sagt, ich möchte gerne einen Toast. Dann zeige ich euch jetzt noch das Backstage. Hier passiert die ganze Magie. Also das Büro und gleichzeitig auch Backstage. Hier werden die ganzen Pläne geschmiedet, die ganzen Projekte werden geplant und die ein oder andere Pizza wird verschlungen hier mal. Hier sieht man das Technikchaos, die ganze Arbeit repräsentiert, was hier hinter steckt. Was ist deine Rolle hier im Bauhof? Im Bauhof bin ich einerseits im Vorstand von der Kulturgenossenschaft, die den Bauhof betreibt und jetzt gerade sitze ich da in der Werkstatt und versuche gerade einen Verstärker zu reparieren. Das ist sozusagen ein zweites Projekt, das wir da im Bauhof machen. Das heißt Otto Sonnigs und da geht es um 3D-Audio und Multikanalbeschallungssysteme und Konzerte, die wir da machen. Das war gerade ein Festival, letztes Wochenende. Und heute sind zwei Ottenseimer Bands da, Hiebillig und Ruhig und Anni und der Wolf. Und ich freue mich, dass einfach viele neue Gesichter wieder hier im Bauhof auftauchen. Wir haben jetzt die Wicke gefunden. Sie ist ein sehr wichtiger Teil hier im Bauhof. Ich kann euch jetzt noch den Draußenbereich zeigen, wo wir oft einfach beieinander sitzen und gemeinsam die Zeit genießen. Also der Bauhof befindet sich in Ottensheim und Ottensheim ist eigentlich ein ziemlich süßer, kleiner Ort, wo viele junge Leute sind und wo man echt miteinander mal die Zeit verbringen kann, gut und gemütlich. Aber wir benutzen es eigentlich, um da drin wieder Pläne zu schmieden im Sommer, miteinander zu sitzen, Musik zu hören und auch zu frühstücken miteinander im Sommer zum Beispiel. Und am Abend ist es eigentlich ganz schön, hier zusammen zu sitzen mit den ganzen Lichtern und man hört die Musik vom Bauhof drin und es ist eine sehr schöne Atmosphäre hier. von Bauhof drin und es ist sehr schön, sehr schöne Atmosphäre hier. Also ich bin jetzt bei der Carina und die Carina, die ist ein großer Teil hier und wir erzählen euch jetzt, was hier eigentlich abgeht dieses Wochenende. So dieses Wochenende ist das Jahresfest vom Bauhof. Es geht hauptsächlich darum, dass wir alles, was der Bauhof macht, auch feiern. Speziell, was in den letzten Jahren passiert ist. Wir machen hier sehr viel mit Kultur, Kunst, Musik, Theater. Also, wir haben jetzt unsere ersten Gäste hier. Und wieso bist du heute eigentlich hier? Also, es gibt eine Band, die spielt heute hier das Tivoli und ruhig und ich bin glücklicherweise zusammen mit dem scharfen Bandrohspieler. Und die Musik ist natürlich auch viel super von ihnen. Das sind gute Gründe. Also ich bin halt da, weil so ein richtig scharfer Bandrohspieler mein Bruder ist und den muss ich mir natürlich anhören. Wie ist es für euch eigentlich so, dass so ein Kulturverein hier in Ottensheim ist? Also ich persönlich finde das voll cool, weil da kann man dann manchmal halt da im Bauhof einfach herkommen und gemütlich auf ein Bier gehen und coole Musik hören und so. Wir können mal kurz reingucken, was die Künstler eben gerade so machen beim Soundcheck. Das ist Hibbelig und Ruhig, eine junge Band aus Linz. Wir sagen, wir sind von Ottensheim, wir sind eigentlich von Walding, Ottensheim und Maimarkt und Mühlkreis. Ich finde das Jahr jetzt gerade ziemlich cool, weil vor circa ein bisschen über einem Jahr haben wir im Bauhof unser erstes Konzert gehabt. Wir kennen uns eigentlich durch das Theater, durch die Theatergruppe Theater Asozial. Wie würdet ihr eure Musik beschreiben? Rosa. Ich finde unsere Musik ziemlich hibbelig und ruhig. Kinderlieder für Erwachsene. Ich befinde mich jetzt hier vor der neuen Bar und bevor ich mir jetzt was zum Trinken hole, suche ich noch die andere Band des heutigen Abends und zwar Anja und der Wolf. Wieso Anja und der Wolf? Also ich bin die Anja. Ich der Wolf. Wie seid ihr jetzt heute zum Bauhof gekommen? Also ich wohne seit drei Jahren in Ottensheim und habe es noch nicht geschafft, dass ich wirklich da spiele. Und jetzt habe ich den Manu, einen Organisator vom Bauhof, kennengelernt und der hat mich gefragt, ob wir da spielen wollen, weil er mich öfter mit der Gitarre spazieren gesehen hat und ich probiere immer da irgendwo auf der Wiesn. Und dann hat er mich angesprochen, Gott sei Dank, und wir sind sehr, sehr froh, dass wir da heute spielen dürfen. Das ist quasi unser erster Auftritt wieder seit sechs Jahren, unser erster größerer mit ein paar neuen Songs. Und was spielst du heute, also was für eine Richtung? Erster Auftritt wieder seit sechs Jahren, unser erster größerer, mit ein paar neuen Songs. Und was spielt sie heute, also was für eine Richtung? Wir singen zweistimmig, eigene Songs. Singer-Songwriter wäre so ein Schlagwort, Folk-Music. Wir lieben die Melancholie, aber auch beschwingte Rhythmen.