Gemeinde Seniorentag 2023 Teil 1 Samstag 14. Oktober Der Begrüßung zum Gemeindesenior-Tag 2023. Heute der erste Teil. Wir haben das schon vor einem Jahr aufteilen müssen. Aufgrund der Anzahl der Seniorinnen und Senioren, die wir einladen, das würde den Rahmen sprengen bei einem Tag. Gestatten Sie mir, dass ich ein paar Gäste begrüße, die federführend dafür zeichnen, dass das Ganze heute im Wohlbau stattfinden kann. Das sind aber in erster Linie unsere beiden Vizepräsidenten, Vizepräsident Manfred Schwarz und Vizepräsident Andreas Geritzer. Danach wurden die weiteren Ehrengäste begrüßt. Bitte zum Ablauf. Wir werden es Ihnen so machen, dass das Kellnerpersonal und der Gasthaus Planck und dem ganzen Team, wir wissen schon aus Erfahrungswerten über Jahre, dass das immer top funktioniert. Und auch heute wieder, wir starten mit der Suppe, Hauptspeise, später dann natürlich der Torte, Kaffee, wie gesagt, das Makl-Essen. Beim Essensmakl ist natürlich auch die Mehlspeise mit dabei, die Torte, Getränke sind zwar Getränke, wie immer das auch ummünzt, trinkt man zwar Bier, zwei Wasser, zwei Kaffee, jedem überlassen. Perfekt! Fürst gab namentlich die Personen bekannt, die schon über 90 Jahre alt sind. Dann präsentierte er eine Notfallkarte mit den wichtigsten Telefonnummern, die allen Anwesenden übergeben wurde. Danach gab Fürst einen Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen im Gemeindegebiet. Nach der Gesundheit, gesunde Gemeinde, haben wir wieder einen kulturellen Genuss. Das Herzkonzert von Musikverein Engelwitzdorf im Kulturhaus in Schöpfel. Also es tut sich. Lebensjahr zu einem gemütlichen Beisammensein hier im Gasthaus Blank ein. Es war ein toller erster Tag mit den Bewohnern von Außertreffling bis zur Peterhof-Siedlung der Ortschaften. Am morgigen Tag kommt Teil 2 mit den Ortschaften vom Linkseberg über Schweinbach hinunter Edsdorf, Niedertal bis Hohensteigen. Ich glaube, es ist gut so, dass wir das gemacht haben, denn so fühlt man sich wohl, sitzt in gemütlicher Runde, bei Speis und Trank unterhält sich gut und einige Informationen der Gemeinde. Ich wünsche Ihnen alles, alles Gute. Es folgen noch einige Schnappschüsse vom ersten Teil des Seniorentages. Teil 2 Sonntag 15. Oktober Das sind die wunderbarsten Jürgen-Geräte. Ja, das war die richtige Uhrhand. Danke. Bitte. Ich darf euch herzlich begrüßen zum Gemeindeseniorntag Teil 2 in der Gemeinde Engelzdorf. Mit den Ortschaften vom Linzerberg beginnen, Gallusberg herunter bis nach Hohenstein, Edzdorf, Niedertal. Also die ganzen Ortschaften da dazwischen und die größte Ortschaft, die wir da haben, ist die Ortschaft Schweinbach. Dass wir das machen können, dafür gibt es immer Beschlüsse. Und den Beschluss dafür hat der Gemeindevorstand gefasst. Und ich darf ganz, ganz herzlich begrüßen unsere beiden Vizebürgermeister, den ersten Vizebürgermeister Manfred Schwarz und den zweiten Vizebürgermeister Andreas Gieritzer. Es folgten weitere Begrüßungen der Gemeinderäte. Danke dem Team Bunden Fernsehen. Hier gestern der Roland Hohemmer und heute der Franz Planck, die da die Aufnahme machen. Dann wird es im Ende im Internet sein, im Kabelfernsehen von Schaffelhofer. Da muss der Film dann Seniorentag sein. Und dann darf ich herzlich begrüßen für die Community Nurses, wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch gerne melden, da darf ich begrüßen die Frau Maria Kralik. Herzlich herzlichen Dank. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt holen wir euch lieber länger auf, denn es ist gleich zwölf Uhr und ich glaube, wir starten einmal mit der Suppe. Starten im Endeffekt, dann gibt es eine Hauptspeise, auch eine Nachspeise. Nachdem es die Getränke gab, konnte mit der Suppe gestartet werden. Danach folgten Salat mit Hauptspeise und Dessert. Dazwischen wurden von Fürst die Anwesenden namentlich erwähnt, die schon älter als 95 Jahre sind. Und da sieht man, wir sind eine gesunde Gemeinde. 13 Personen sind über 95 Jahre. Die Älteste, die weite Älteste, wenn es ihr weiter noch gut geht, würde im Jänner ihren 101. Geburtstag feiern. Als besonderes Service wurden allen Teilnehmern eine Notfallkarte übergeben, in der wichtige Telefonnummern angeführt sind. Fürst gab einen Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen im Gemeindegebiet. Bei uns in der Gemeinde Engermetzdorf. Da sieht man wirklich bei den Veranstaltungen, die schon waren und die jetzt kommen in Zukunft, dass die Leute wollen wieder fort sein, wollen wieder unterwegs sein. Man will kommunizieren miteinander, man will reden über dies und das. Und das ist, glaube ich, ganz, ganz besonders wichtig, weil das liegt in unserem Naturell. So sind wir alle und das ist auch gut so. Natürlich habe ich die Möglichkeit genutzt, um einige Veranstaltungen anzukündigen. Ganz besonders möchte ich hinweisen auf 30 Jahre gesunde Gemeinde, eben der Seelsorgestelle in Mittertreffling. Wird hier gesunde Gemeinde gefeiert, nutzen Sie die Möglichkeit, besuchen Sie uns bei 30 Jahre gesunde Gemeinde gefeiert. Nutzen Sie die Möglichkeit, besuchen Sie uns bei 30 Jahre Gesunde Gemeinde. Bei der Abschlussansprache bedankte sich Fürst bei allen für die Teilnahme. Hier noch einige Aufnahmen vom Seniorentag.