Dieser Gesundheitsnachmittag bot ein umfangreiches Programm, von dem einige Ausschnitte gezeigt werden. An einer kleinen Gesundheitsstraße konnte man seinen aktuellen Wert von Blutdruck und Blutzucker überprüfen lassen. Das Reha-Service von Gallner Kirchen war mit einem Informationsstand vertreten, an dem einige Hilfsgeräte für Menschen bei körperlicher Behinderung ausgestellt waren. Die Zeitreise ins Alter wurde vorwiegend von jüngeren Gästen in Anspruch genommen. Mit einem speziellen Altersanzug wurden die typischen Einschränkungen älterer Menschen simuliert und man konnte sie hier mit hautnah erleben. Natürlich gab es bei der Veranstaltung Getränke, Kaffee und Mehlspeisen. Wir haben es bedürftig vorübergehen lassen, dass 30 Jahre gesunde Gemeinde, also es gibt glaube ich 32 insgesamt, wir waren von Anfang an dabei und haben die Dr. Merz war dazu Veranstaltung machen, besonders gesagt eben da eingebettet in diese Organisation. Ich darf ganz herzlich begrüßen natürlich den Hausherrn oder unseren Bürgermeister Herbert Fürst. Herzlich Willkommen! Ganz herzlich begrüßen wir unsere Regionalbetreuerin, Urkommgebung zur gesamten Gemeinde, die Martina Hontzig. Herzlich Willkommen! Meine Aufgabe sehe ich jetzt ein bisschen revue passieren zu lassen, was die gesunde Gemeinde in 30 Jahren hier in Engelwitz-Vorach geleistet hat. Wir sind also aktiv von Kindesbeinen an. Wir haben also unser jüngstes Projekt, ist die gesunde Klappelstube. Gesunder Kindergarten ist ein wichtiges Projekt von uns. Wir unterstützen und begleiten Küchen in der Gemeinschaftsverpflegung dabei, dass sie eben ihr Essensangebot optimieren, dort wo die Gemeinde aktiv unsere Datenbank reicht, aber nicht so weit zurück. Also wir konnten jetzt diese Auswertung nur bis ins Jahr 2011 zurückverfolgen. Jetzt Medizinthemen aufgegriffen, Ernährungsaspekte eben vor dem Vorhang geholt, gesunde Kause eben als spezielles Thema. Von der Abteilung Gesundheit sind wir auch immer wieder bemüht, in der Programme angeboten werden, wo wir eben die gesunden Gemeinden unterstützen. Und man hat sich eben hier beteiligt an diesem sogenannten Qualitätszertifikat. Und da war auch der Herr Diplom-Ingenieur Dr mehr als fünf Jahre Arbeitskreisleitung und ich glaube, da hast du jetzt auch persönlich noch einmal ein großes Dankeschön und Applaus für dich. Ganz kurz möchte ich Ihnen noch ein Projekt vorstellen, ein Pilotprojekt, wo man sich eben auch hier entschlossen hat mitzuwirken und das finde ich ganz toll. Es ist eine Spitzensache, nennt sich Erste Hilfe für die Seele. Ihr könnt einfach auch noch Danke sagen an alle bisherigen Arbeitskreisleiterinnen und Arbeitskreisleiter, an alle verantwortlichen Bürgermeister hier in Engerwitz-Dorf, an den stabilen Arbeitskreis hier in der Gemeinde und ein ganz besonderes Lob gilt meiner Meinung nach auch den tollen Gemeindemitarbeiterinnen. Ich sage Danke und alles Gute! Ja, ich sage Danke und alles Gute. Und dass du immer, fast zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung stehst. Vielen herzlichen Dank. Da kommt ein bisschen Klang. Dankeschön. Danke. Vielen Dank. Wie geht es dir damit als Bürgermeister, wenn sie sich das bewusst machen will? Wie blickt man da auf die gesunde Gemeinde? Da brauche ich, sage ich gleich, nicht die erste Hilfe, wie wir es erst haben. Sondern im Endeffekt ist man stolz. Stolz als Bürgermeister, wenn man so eine Erfolgsgeschichte über 30 Jahre verfolgen kann. Aber das bedarf natürlich den Menschen, die sich dafür einsetzen, engagieren, mitarbeiten, mittun, einmal länger, einmal kürzer oder auch wieder einsteigen. Und ich glaube nur so kann das Ding am Laufen gehalten werden, unser Volk gleich am Laufen gehalten werden. Und dafür sage ich allen Beteiligten in Nürnberg und außen einen herzlichen Dank und wünsche uns weiter für die nächsten Jahrzehnte eine gesunde Gemeinde. Wirklich zum Schluss kommen, der wie nun auch medienvorgäng, der freu ist in Herrn Dr. Möcklinger, Herr Waschbitt, bitte, im Namen von Herberg, glaube ich, und wir auch dankend anerkennen, aussprechen, eine tolle gute Stunde da. Fotos für die Presse dürften natürlich nicht fehlen. die Presse dürften natürlich nicht fehlen. Überraschend viele Besucher, ob jung oder alt, nahmen die Gelegenheit wahr, um an dem 45-minütigen Sesselturnen teilzunehmen. den Tell zu nehmen. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Ich bin ein sehr guter Mann. Zum freien Abend! Danke! Mein Name ist Sandra Hülsberger. Ich bin grundsätzlich die titulierte Kinderkrankenpflegerin. Auf der Ausbildung mache ich viele Testsprennungen in der Pflege und im Infantbereich für Neugeborene. Ich möchte euch kurz vorstellen, was ist eine Kinesthetik, was kann man damit tun und was bringt man damit? Kinesthetik ist grundsätzlich eine individuelle Bewegungsentwicklung. So geht es dem Fall. Da hat man immer in der Mitte die Aktivität. Damit man untersuchen kann, was man sich da anschaut, brauchen wir immer eine Aktivität dazu. Und um diese Aktivität gibt es so eine Torte, so wie ich immer. Und diese Torte ist praktisch untergliedert in sechs Teile. Diese Kooperationsveranstaltung, die ganz im Zeichen der Gesundheit stand und die einen ausgezeichneten Überblick der gesunden Gemeinde Engerwitzdorf gab.