Ich danke. Hallo, ich bin die Ruhr. Die Ruhr-Reiht lebt schon seit zehn Jahren in Linz, bin 20 Jahre alt und werde im Februar anfangen Chemie zu studieren an der JKU. Wir sind hier im Jasmin-Verein, Bildungszentrum und Kulturverein. Bildungszentrum und Kulturverein. Wir sind schon seit 2018 aktiv und das sind die meisten Aktivitäten, die wir machen in unserem Verein, finden hier statt. Ich bin in den Verein gekommen, weil wie gesagt, meine Mama ist die Obdachfrau und wir haben es gemeinsam gegründet. Es war eine Idee aus meiner Mama, meiner und meinem Bruder Idee, das Ganze zu machen. Und dann sind wir zum Entschluss gekommen, wie gesagt, als Landverein jemand anderen zu übergeben und einen neuen, kompletten neuen Verein zu gründen, um mehr Menschen zu erreichen. Der Verein Yasmin ist ein Ort, wo alle Personen, die Hilfe brauchen, hierher kommen können. Mehrere Personen, die etwas zum Setetzen brauchen, von Arabisch auf Deutsch. Oder ihre Schüler brauchen Mathe, Deutsch oder Englisch. Alles, was sie für sich schwer finden in Österreich, bei uns gibt es die Antworten. Brauchst du kein Ess? Doch. Da steht, da schreibt Geburtstag. Es ist wichtig, dass sich jeder Moin in Österreich wohlfühlt, egal ob Mann oder Frau. Wir haben uns wirklich darauf fokussiert, nur auf Bildung, Arbeitssuche, Hilfe im Allgemeinen, wie gesagt, Termin beim Arzt, Termin bei der Gebirgenskrankengasse, Termin bei irgendwelchen Ministerien, Anmeldung bei den Schulen für die Kinder, Anmeldung im Kindergarten für die kleineren Kinder. Alles, wo die Menschen sich schwer tun in Österreich oder allgemein wegen E-Mails, weil Österreich hat sehr viele E-Mails und sehr viele Dokumente, sind wir für sie da. Als ich noch in Österreich war, habe ich mir so etwas gewünscht. Ich war zehn und konnte schon ziemlich gut Englisch und habe mich halbwegs irgendwie mit Englisch durchgesetzt, sage ich mal. Meine Eltern konnten da besser Englisch als ich und in der Schule war es immer so ein Problem und ich habe mir wirklich jemanden gewünscht, der mit mir Arabisch redet, der das, was ich sagen will, übersetzt auf Deutsch. Nicht weil, egal wie gut ich Englisch kann, jetzt bin ich ein 10-jähriges, ich weiß nicht wie man einen kompletten Satz formuliert. Und das war das, was ich mir damals gewünscht habe. Und da die Leute, die Arabisch sprechen, jetzt in Österreich viel mehr und mehr und mehr werden, habe ich mir gedacht, ich bin jetzt die Person, die ich mir damals gewünscht habe. Ich liebe diese Arbeit, weil ich ganz genau sehen kann, wie sich Menschen leichter tun. Ich bin nach Österreich gekommen. Österreich hat mich sehr wohl empfangen. Ich habe es geliebt. Am Anfang war es schwer wegen der Sprache, aber nach einem Jahr habe ich die Sprache beherrscht. Und ich will, dass sich andere genauso wohlfühlen in diesem Land wie ich. Und speziell diejenigen, die meine Sprache sprechen und wie gesagt, die keine anderen Personen haben, mit denen sie offen sprechen können. Was hast du bekommen auf der Anzeige? Ein paar Sätze. Und ich freue mich immer, wenn ich ein Lächeln sehe oder wenn ich zum Beispiel einen Schüler, ich hatte mal einen Schüler, der hatte fünf Wör in Deutsch gehabt und ich habe mich mit ihm hingesetzt und habe wirklich, ich glaube, drei Wochen vor der Schularbeit komplett durchgehört mit ihm, alles mögliche, was zur Schularbeit kommen kann. Und ich war so stolz, dass er eine 2 bekommen hat. Ich habe das Gefühl, ich habe eine 2 bekommen. Ich unterrichte sehr gerne. Ich habe meine Kurse, ich habe meine Schüler. Ich bin sehr gerne vorne und erkläre und gebe mein Wissen quasi weiter. Ich bin sehr gerne vorne und erkläre und gebe mein Wissen quasi weiter. Ich liebe absolut alles an Linz. Ich glaube, die vielen Möglichkeiten, die man hat, das zu machen, was man will. Zuhause ist für mich dieser Ort, wo meine Eltern sind, sag ich mal. Und wo ich keine Angst haben muss, meine Meinung zu sagen.