Die Kürchen und die Eisenbahn oder die Kunst der Verhinderung. Wir befinden uns hier beim Mahnmal, wo gegenüber die Park-and-Ride-Fläche entstehen soll und die Haltestelle Mahnmal. Heute haben wir eine große Prozession. Ich hoffe es kommen viele Leute und wir bewegen uns von da weg, von Mahnmal Richtung Loschkeweg, das ist dann die zweite Station vom Loschkeweg, bewegen uns dann zur Doktoränderstraße und dann zum Abschluss zum Marktplatz. Und schon so lange warten wir auf die Stadtbahn. Wann kommen sie denn endlich? Mit dieser Vorstellung, dass auf der neu errichteten Eisenbahnbrücke in Linz endlich auch wieder Züge fahren, auf der neu errichteten Eisenbahnbrücke in Linz endlich auch wieder Züge fahren, präsentierten kompetente Initiatoren im Rahmen einer Pressekonferenz am 3.11.2023 ihr überparteiliches Projekt in Linz. 30 Jahre wird an der Thematik Stadtbahn Linz unter verschiedenen Titeln gearbeitet. 30 Jahre sind genug und deshalb haben uns wir zusammengeschlossen und haben gesagt, wir müssen jetzt etwas unternehmen und haben also diese Petition hier ins Leben gerufen, die wir Ihnen heute vorstellen werden. Im Zeitraum von 1970 bis 1997 haben der Sportfreund Baden-Kirchen und die Sportin und Schweinbach insgesamt 18 Mal in den Meisterschaften gegeneinander gespielt. Wobei der SVG jedoch 7 und Schweinbach nur 4 Mal als Sieger hervorgehen und sieben Spiele endeten unentschieden. Nun war die Anspannung und die Erwartung auf beiden Seiten groß. Das erste Tabel nach 26 Jahren, Sportler Nürn-Schweinbach gastiert beim SV Gallner Kirchen. Die rote Wand baut sich im Gusental auf bei den Blau-Weißen. Ein riesen Fan-Marsch von der Sportanlage vom Luderbach-Stadion nach Gallner Kirchen. Ein riesen Fanmarsch von der Sportanlage vom Luderbachstadion nach Gallner Kirchen. Das erste Tafel seit 1997, Gängen geschlossen, gemeinsam nach Gallner Kir Gregor Bodinbauer auf 2 zu 0 für Schweinbach einnetzte. Applaus Musik Als Marcel Pichler in der 88. Minute sein zweites Tor erzielte, war der verdiente Auswärtssieg der Sportinnen Schweinbach im Busendal-Derby Realität. Die Freude der Schweinbacher war natürlich grenzenlos. Musik Der Freude der Schweinbegeister selbst gemacht habt. Wir sind eine Runde zu einem Hungered-Kauf gegangen, so mit mir und Dierlix, also haben wir zusammen geredet, wir geben jetzt mal zum Hungered-Kauf einen Tag, und es war recht mütlich, haben wir gesagt, das kann man eigentlich öfter machen. So gesagt, getan, und so ist das jetzt schon, 14 Tage drauf, haben wir schon angefangen, mit der ersten Runde mit 15 Leuten. Das war's! Wie jedes Jahr um diese Zeit, Anfang September, verwandelt sich der Kulturstadel beim Reckeneder in den größten heurigen in Engelwitz-Dorf. Das ÖVP-Weinherbst ist schon eine traditionelle Veranstaltung. Thank you. I'm going to take a picture. Oh, yeah. I'm going to take a picture. I'm going to take a picture. I'm going to take a picture. I'm going to take a picture. I'm going to take a picture. I'm going to take a picture. I'm going to take a picture. I'm going to take a picture. I'm going to take a picture. I'm going to take a picture. I'm going to take a picture. I'm going to take a picture. Und ich bin begeistert, weil ich auch immer wieder zu meinen, dass wir die größte Gefahr haben, dass wir in der Kirche die 25 Jahre halten. Ich mache das selbst und mache die Gefahr, weil ich mache es in der Kirche, dass die 25 Jahre, dass wir das Leben von Jürgens gibt, dass wir die Menschen einbringen, die wir tun, wie es geht, die wir zusammenleben, wie wir das tun, und wir beten auch für die Länder. Und für das heißt, die Kirchen sind eine Kirche, die schon gepasst wird. Das ist eine gute Arbeit zu teilen. the Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik ist es das neue Domizil der Kinderfreunde Engerwitzdorf. Ich bin ganz froh, dass so viele Leute da sind und auch sehr prominente Leute. Ich dachte, gleich einmal. Ich bin gekommen. Der blickt ruhig. Ich bin gekommen. Ich bin gekommen. Der blickt ruhig. 3, 2, 1, los! Feierliche Enthüllung der Gedenktafel für unseren Heimatforscher und Dichter Otto Milfeit am Linzer Berg am 8. Juni 2023. Dem Otto Milfeit, der ja verantwortlich ist für diesen Stein, eigentlich für die ganze Gemeinschaft da, der leider im letzten Jahr verstorben ist, zu seiner Ehre und zu seinem Andenken haben wir im Gemeinderat beschlossen, diesen Platz Otto-Milchwald-Platz zu nennen. Bravo! Musik Konec. Oh so uh Dann ist die Alarmierung bei der Polizei eingegangen und Rettungskräfte, Feuerwehr, Rettung und so weiter, wurden alarmiert und dann hat es eine Live-Bergung gegeben mittels Drehleiter und Atemschutztrupp und war natürlich auch eine ganz spezielle und gute Erfahrung auch für die Mitarbeiter, das einmal zu fühlen, wie das so ist, wenn man geborgen wird. Ja, Waldsofer, spektakuläre Übung hier mitten in Gallenkirchen. Weshalb unterstützt oder macht speziell hier die Sparkasse solche Aktionen? Ja, für uns ist die Sparkasse die Zusammenarbeit mit allen Blaulichtorganisationen ganz, ganz wichtig. Auch im täglichen Umgang braucht man immer wieder die Polizei, wenn es irgendwelche Dinge gibt, die zu bewachen sind, wenn es Geldtransporte gibt, die zu bewachen sind. Aber auch im täglichen Umgang in der Bank ist es ganz, ganz wichtig, die Blaulichtorganisationen verlässlich an unserer Seite zu haben. Sei es jetzt beim Feuer, das immer sein kann, sei es jetzt bei anderen Einsätzen. Daher ist es uns wichtig auch diese Übungen durchführen zu können bei Filialen, die wir umbauen. Wir haben das vor kurzem in Schärden gemacht, machen das heute in Galmeierkirchen und werden sicherlich noch an den einen oder anderen Ort, wo wir auch umbauen, da so was wieder veranstalten. Der Weihnachtsmarkt in Katzdorf war heuer mit einem besonders vielfältigen Rahmenprogramm ausgestattet. Herr Bürgermeister, Sie haben hier eine ganz besondere Einfahrt nach oben. Ein wunderbares Wetter, gerade richtig für den Weihnachtsmarkt. Ja, es ist natürlich ein Traum zu unserem Adventmarkt heuer, wenn wir das zweite Mal in diesem Gemeindezentrum durchführen, heuer mit Schnee. Die Kerze brennt und ihres Lichtes hell erscheint. Leuchtet, leuchtet, leuchtet, leuchtet, leuchtet in die Nacht hinein. Es gab auch einen Spielzeugflohmarkt, wo die Kinder ihre alten Spielsachen zum Verkauf anbieten konnten. In den letzten Jahren ist es kalt und dunkel geworden. Da gehen Kerzen und Lichter im Schneegestöber Hoffnung. Und die Sterne wissen den Hirten den Weg zur Grippe. Thank you.