Hallo zusammen, es ist 18 Uhr. Heute fangen wir ganz pünktlich an, auch wenn noch nicht alle da sind. Ich bin der Tom, Tom Bayer, aber wie du zu uns in der Regel in Workshops, ich hoffe das ist okay. Und Sissi blende ich auch mal eben kurz ein, da ist nämlich die Sissi, die ist am Regiepult. Hallo, schönen guten Abend. Und jetzt möchten wir erstmal ganz kurz, sind ja auch welche dabei, die bei uns noch nie waren. Was uns auch genauso freut wie die Wiederholungstäter und Täterinnen. Vielleicht ein paar technische Details am Anfang. Da geht es um ein paar, gar nicht um diefang da geht es um die inhalte des workshops erst mal sondern mit ihr alle auch wirklich was gut seht und gut mitbekommt wir haben nämlich uns so mühe gegeben dass unsere studio dass unser online studio die beste qualität sendet die überhaupt geht online deswegen möchten wir natürlich auch dass es bei euch so ankommt und das hat natürlich etwas damit zu tun wie gut eure empfangs qualität ist bei da wo ihr jetzt gerade seid also wie gut ist euer internet das hat aber auch ein bisschen was damit zu tun wie ihr das einstellt wenn ihr mal schaut ob am handy oder am tablet oder am computer ist müsste immer gleich sein unten es ist ja der der hörer und das mikrofon zu sehen manchmal muss man runter scrollen und direkt rechts neben dem hörer sind drei punkte die ja links vom hörer links vom hörer auf der rechten seite von dieser leiste sind drei punkte wenn ihr darauf klickt und dann auf einstellungen geht macht das mal eben sie dann sich die menüpunkte auf einstellungen geht macht das mal eben sie dann sehe ich die menüpunkte auf einstellungen geht das ist ganz unten und dann habt ihr die möglichkeit das video einzustellen und wenn ihr das video einstellt dann könnt ihr dort bei der qualität nicht auf automatisch gehen sondern immer auf beste ja immer beste qualität wenn man bei uns bitte auch wieder zurückgestellt das sind 720 das ist das ist hd das ist voll ausreichend für online da erkennt man so ziemlich alles da müsste noch was machen im gegensatz zu anderen workshops wo wenn präsentiert wird was wir ja gerade im prinzip machen automatisch das im vordergrund ist müsst ihr uns an pin das ist auf den auf unser bild klicken und da ist eine pin nadeln und da müsste draufklicken dann sind wir immer im vordergrund sonst seht ihr alle ja sie sowieso alle aber dann sind wir ganz vor das ist so mal das wichtige und für die die nicht so eine tolle qualität haben da ist es okay wenn ihr zwischendurch das video abschaltet weil das macht dann auch schon was bei der empfangsqualität jetzt wenn wir uns kennenlernen ist es auch okay wenn man sehen und das ist ja sicher ist es immer okay wenn man sich sieht aber wenn es dann hinterher auf die empfangsqualität geht ist das eben nicht so schön ja von dem was wir heute zu machen ist es klar wir machen so eine vorstellungsrunde in form von nicht uns gegenseitig vorstellen das ist heute gar nicht so wichtig sondern wir wollen uns vorstellen was wir so machen und das wollen wir euch bei der organsprache an einem beispiel zeigen und zwar das ist ein bisschen kürzer gefasst heute als die langen version von den workshops heute machen wir zwei Stunden, sonst sind normalerweise drei Stunden. Da wird auch mehr miteinander erarbeitet. Heute machen wir das alles ein bisschen kürzer und wir werden uns als Beispiel mal die Leber vornehmen. Wenn zwischendurch noch welche reinkommen sollten, stört euch nicht dran. Das haben wir schon als Nachricht bekommen, dass welche später kommen. Andere, weil wir aufzeichnen, kommen heute gar nicht. Die schauen sich nur die anruf zeichnung an das ist immer wieder bei uns so das ist halt dadurch dass wir den service immer haben dass man bei uns immer die aufzeichnung bekommt als video und auch das skript das gilt auch für euch die sisi wird noch die mailadresse reinschreiben aber ihr habt ihr die habt du es alle mails verschickt also ihr habt die mailadresse von der cc wenn ihr das skript haben wollt das müssten wir gar nicht mehr machen wenn er ihr hast ihr kriegt automatisch das skript und das video als link zugeschickt das gehört immer als service dazu so jetzt war es genau außer ihr schreibt ihr wollt es überhaupt nicht haben bereits für euch da machen wir das natürlich auch ja heute geht es um organsprache und was ist das überhaupt wir wollen das auch betrachten aus unterschiedlichen sichtweisen das ist für uns immer sehr wichtig wir machen es immer von der ganz traditionellen seite dann machen wir es auch von der natur kundlichen seite da sind nicht immer unterschiede war manchmal schon und dann schauen wir uns an die medizin das sieht das machen wir gleich Jetzt machen wir für all diejenigen, die uns noch gar nicht kennen, nur eine kleine Rundreise hier durchs Studio, damit ihr euch auskennt, weil wir selbst haben oft genug Online-Workshops besucht, ganz viele auch gegeben und teilweise oder hauptsächlich durch Zwang, teilweise kann ich gar nicht sagen, teilweise oder hauptsächlich durch zwang teilweise kann ich gar nicht sagen sind wir dann im jahr 2020 21 sind wir dazu genötigt worden weil wir keine workshops mehr live geben konnten also in präsenz sind wir dazu gebracht worden dass wir online workshop veranstaltungen machen und lehrgänge und seminare und da sind wir heute größtenteils bei geblieben weil es für viele menschen vorteile hat man kann nämlich abends sich einfach mal kurz einklinken, einmal pro Woche oder zweimal im Monat oder einmal im Monat für drei Stunden und man muss nicht sein gesamtes Leben umkrempeln. Das hat sich ein bisschen bewährt, aber damit ihr seht, was wir da gemacht haben, das ist so ein bisschen mehr wie vielleicht am ehesten vergleichbar mit einer Wissenschaftsshow, wo man sich daran beteiligen kann man kann immer mitreden man kann fragen stellen man kann diskutieren das kann man ja sonst nicht so und da haben wir so ein paar dinge gemacht die uns wichtig waren weil sie wir sie auch für wichtig halten im normalen workshop leben da ist zum beispiel rechts von mir ist ein flipchart ein großes hier da wir heute eh dran arbeiten und das finden wir viel besser als ein Whiteboard, was elektronisch ist, weil hier kann man mal ganz schnell schreiben, durchstreichen und das ist etwas, da kennen sich alle aus, es muss nicht alles elektronisch sein. Und wenn ich dann hier rübergehe, dann bin ich an dem Moderationsplatz, da kann ich auch mit euch reden, das geht genauso gut, aber hier kann ich immer wechseln zwischen der präsentation die dieses jetzt auch mal einblendet dies direkt vor mir und da kann ich dann auch blättern das kann auch die sie für mich machen und da kann ich wieder ganz gezielt euch auf sachen aufmerksam machen die dann in der präsentation stehen ihr werdet mitbekommen wir haben eine präsentation wir werden auch immer wieder rekommen wir haben eine präsentation wir werden auch immer wieder reingehen und uns das anschauen und was drin lesen das sollte ja auch sehen können aber was ganz wichtig ist ist dass wir hier nicht einfach ablesen sondern dass wir miteinander interagieren wollen und dass wir miteinander etwas zusammen machen wollen und das nicht einfach ab lesen weil dazu brauchen wir dann keinen workshop dann können wir einfach ein video drehen und das zuschicken dann haben aber noch ein bisschen mehr ich nehme jetzt mal die sieben ja wir haben nämlich noch eine große band da kann ich mich da vorstellen das ist dann so wenn ich mal etwas besonderes erklären muss irgendetwas hier ist natürlich nicht drauf aber das macht nichts das ist das deckblatt der präsentation wenn es da etwas zu erklären gibt dann kann ich das direkt davor machen und kann dann sachen zeigen schaut mal hier genau dort darauf kommt an das ist besser als eine maus präsentation also wo man dann rum rührt dann haben wir noch andere sachen das ist schon auf die vier am besten also ich stehe jetzt hier und da kann dieses hier hinten das reinblenden was immer wieder gebraucht wird das ist jetzt das beispiel das ist jetzt sozusagen das worum es heute geht das ist so der workshop in denen es geht dann haben wir noch top shot kamera wenn es darum gehen sollte irgendetwas zu machen hier auf dem tisch irgendwas schneiden irgendwas basteln irgendwas zusammenbauen dann haben wir das auch damit ihr mal live dabei sein könnt daneben hier gibt es noch eine seiten kamera da gibt es dann hier die möglichkeit dass man sich sachen ein bisschen näher anschaut oder dann auch über live dabei sein kann wenn wirklich etwas gearbeitet wird zermahlen wird wenn es um die herstellung von etwas geht und dann haben wir natürlich noch mikroskop das zeigte sie gerade da schauen wir uns auch, wenn nötig, immer Sachen an, das wird bei der Workshop-Reihe seltener vorkommen, aber es kommt vor. Und vergessen habe ich dann nicht mehr so viel. Es ist noch der Platz von der Sissi, die habt ihr schon gesehen, aber das ist auch wichtig, dass ihr mal mitbekommt, wenn wir beiden mal miteinander reden müssen über irgendwas, dann wollen wir das nicht heimlich machen, sondern wollen wir das direkt machen und miteinander und ihr kriegt das alles mit ja so das ist eine kleine rundreise gewesen damit euch so ein bisschen auskennt und das haben wir absichtlich gemacht damit es nicht so langweilig wird und wir wissen mittlerweile durch das was wir gemacht haben wir haben schon acht stunden online workshops gemacht mit pause natürlich und die menschen die dabei waren die bahn überhaupt nicht müde geworden die haben hinterher nach acht stunden gesagt wie ist schon vorbei also da haben wir dann gelernt das geht das funktioniert und das haben wir sogar für workshops gemacht mit einem sehr hohen anspruch wo man sehr viel mitarbeiten muss und sehr viel selber arbeiten es funktioniert natürlich kann das nicht immer alles wegnehmen und verbessern was in präsenz möglich ist aber wir haben einfach gemerkt es gibt ganz viele menschen die können nicht einplanen und so darauf hinauslaufen bei blog termin dass man vom freitag bis sonntag einfach nicht mehr zu hause ist man muss die übernachtung bezahlen muss ich selber versorgen das kostet alles viel geld und da ist es für viele einfach viel besser, dass man das so einbaut in sein normales Leben und deswegen sind wir erstmal dazu übergegangen, dass wir online bleiben. Und apropos normales Leben, da gibt es dann auch manchmal Familienmitglieder. Genau, was bei uns bei allen Veranstaltungen gilt, für den Fall, dass ihr teilnehmen wollt am Lehrgang, das was dort als Beitrag für den Lehrgang, der finanzielle Beitrag, was da zu entrichten ist, das gilt nicht nur einfach für euch als Person, sondern das gilt für den Haushalt. Also falls ihr Familienmitglieder habt, Partner, Partnerin, sogar Kinder, haben wir einfach gelernt, auch für Kinder scheint das ab einem bestimmten Alter total spannend zu sein. Auch für Kinder scheint das ab einem bestimmten Alter total spannend zu sein. Da haben wir eine spezielle Gruppe an Kindern gerade im Kopf. Die sind so gerne dabei bei einem bestimmten Lehrgang, dass wir, haben wir jetzt von den Eltern gehört, dass wir für eine Reihenfolge, was ihre Lieblingssendungen sind, sind wir gleich hinter Dancing Stars. So weit haben wir es da gebracht. Fanden wir ziemlich komisch. Und die sind immer dabei, die stellen sogar Fragen. Also das geht bei geht bei uns auch so das war jetzt eigentlich mal die rundreise es wird übrigens schon mitgeschnitten ja und dieses mitschneiden das funktioniert so dass ihr nicht zu sehen seid das ist uns sehr wichtig wir nehmen das auch auf bevor es gesendet wird es hat also eine qualität die ist full hd ohne störung ohne irgendwelche Übertragungsschwierigkeiten. Und das geht nicht immer sofort, dass wir das sofort am nächsten Tag verschicken. Wir müssen es immer ein bisschen nachbearbeiten, ein bisschen schneiden noch, damit die Sachen, die unnötig sind, rauskommen und Anfang und Ende stimmt. Aber das geht dann so in einem angemessenen Zeitraum maximal nach 10 Tagen. wenn wir schön ist meist nach drei vier fünf tagen dass es rausgeht das ist aber irgendwas zwischen vier bis zehn tagen geht es dann raus zusammen mit dem skript und dann liegt es auf youtube im geschützten bereich das kann man sich auch immer wieder anschauen das ist auch wichtig für euch zu wissen wir löschen das nie an videos alles was ihr jemals dann habt sehen können das könnt ihr auch zukünftig sehen. Und zwar erstmal bis ins Unendliche. Eine Bitte haben wir natürlich an euch für die Sachen, die intern sind, die also nicht öffentlich sind wie heute. Geht mit den Links freundlich um und verteilt sie nicht gleich an alle Leute, weil das ist... Da haben wir aber vollstes Vertrauen. Wir haben super, super, super, super Erfahrungen damit gemacht. Das ist jetzt gar nicht so, dass wir das unterstellen wollen haben super, super, super, super Erfahrungen damit gemacht. Das ist jetzt gar nicht so, dass wir das unterstellen wollen, sondern so ist das gemeint. Die Dinge sind für euch. Ja, dann fangen wir einfach mal an, oder? Oder gibt es Fragen dazu? Also es ist ja nicht hier einfach nur Präsenz, also wenn ihr irgendwelche Fragen habt, das ist noch wichtig. Wenn ihr Fragen habt, wenn ihr Einwände habt, wenn ihr irgendwas nicht versteht, dann gar nicht erst irgendwie nichts mit Hand heben wie das online ja häufig so ist nichts mit warten bis ich meine pause mache konnte schwierig werden mit der pause gar nichts nichts bei denken einfach aufs mikro drücken sofort sprechen und sagen da ist was ich muss da mal irgendwas sagen ja ist überhaupt nicht schlimm mitten in den satz rein passt passt immer da gibt es noch den chat den betreut die sisi zwischendurch für alle die die nicht reden möchten nicht reden können oder das auch sagen ja können wir irgendwann besprechen die fragen können gerne in den chat geschrieben werden die bringen wir dann immer rein in den workshop die sisi liest die dann vor und dann bearbeiten wir das nach und nach einfach ab was wir auch immer machen ist ganz zum schluss zwischendurch ist immer zeit zu reden miteinander sprechen aber ganz zum schluss ist dann noch mal der zeitpunkt wo wir sagen so jetzt gibt es die möglichkeit dass wir diskutieren und in der regel ist das so dass wir erst dann gehen wenn es keine fragen mehr gibt also das längste hat man mal glaube ich dreiviertelstunde ist halt so ja es gibt aber auch zage da geht es zehn minuten und dann ist vorbei das kann unterschiedliche gründe haben einmal bei die weil es inhaltlich so heftig war dass man keine fragen mehr stellt oder es gab gar keine Fragen, weil es so klar war. Legen wir mal los, oder? Ja, fangen wir mal an. Ne, wir waren an der Stelle, ob jemand jetzt was einwenden möchte. Das geht ja jederzeit. Zu viel zum Thema Tom stoppen. Genau, ich habe mich jetzt selber gestoppt. Also wenn jetzt irgendwas ist mit Fragen oder Anregungen oder irgendwas funktioniert vielleicht auch nicht, bitte sagen, dann können wir daran noch drehen. Manchmal liegt es auch an uns manchmal liegt es an uns ja gut dann so als intro der volksmund der volksmund ist manchmal wunderbar wenn es um so bestimmte alltägliche ich ich sag mal, Vorgänge geht. Der Volksmund bietet nämlich die Möglichkeit, da schon mal einen Einstieg zu bekommen in den Bereich von Organsprache. Da gibt es nämlich wirklich Sprüche, die haben einen Zusammenhang, man wird es kaum glauben, mit Organsprache. Das ist nämlich wirklich so, das sind Erfahrungsdinge, die dann hinterher in den Volksmund eingeflossen sind. Die gibt es sowohl in der Schweiz, die gibt es in Österreich, die gibt es in Deutschland, die gibt es aber auch in Italien, die gibt es in Norwegen, die gibt es überall. Da hat der Volksmund einfach durch die Erfahrung aus dem normalen Leben und in Kombination mit dem, was man hinterher naturheilkundlich wusste, hat Sprüche daraus gemacht. Zum Beispiel, eine Laus über die Leber gelaufen. Ist so ein Ding. Das ist mehr psychosomatisch gemeint, das istelisch gemeint das ist emotional gemeint und weniger organisch eigentlich aber in der folge weiß die der volksmund auch wer das zu häufig erlebt der bekommt nach und nach ein schwieriges problem mit der leber oder dass einem der atem weg bleibt oder dass man direkt überlegen ja verschluckt seien all diese dinge und damit wir uns ein bisschen einstimmen und euch mal so ein bisschen auch anregen wollen dass es in diese richtung denkt da würden wir jetzt ganz gerne mit euch ganz kurz mal sprüche sammeln die euch so einfallen aus dem volksmund da gibt es reichlich manchmal brauchen wir ein bisschen anstoß aber da gibt es die lunge die niere das herz alles mögliche vielleicht habt ihr da ein paar dinge die war mal zusammen sammeln können damit wir uns dieser organsprache mal ein bisschen näher sammeln können, damit wir uns dieser Organsprache mal ein bisschen nähern. Sammeln wir dann hier. Ja, ist am Anfang sich darauf einzulassen manchmal ein bisschen schwierig. Und wenn wir jetzt keine gemeinsam finden, wir haben natürlich schon welche gesammelt. Keine Frage. Habt ihr eine Idee? idee ja genauso gestrichen voll haben ja spannende sprüche da fährt man ja gar nicht aus der haut raus aber symbolisch ist das schon Jetzt liegt man morgen. Ja. Ja. Da bleibt mir die Luft weg. Mhm. Ah. Und wenn ich richtig die Lippen von der Manuela gelesen habe, dann hat sie gemeint, da bleibt mir die Spucke weg. Stimmt's? Ja. Spucke weg, stimmt's? Ja. Spucke. Genau. Hattest du das Mikro nicht an? Das geht mir an die Nieren. Ja. Das kann man auch anders ausdrücken, das verschlägt mir den atem das geht auch du nimmst dir das zu sehr zu herzen zu sehr zu herzen nehmen das haben wir schon einige hatte noch jemanden spontan idee also sind schon richtig super sprüche sind auch aus unterschiedlichen bereichen unterschiedliche organe aber jetzt machen wir mal grünes der rote ist weg sich gerade manchmal verschwinden ihr stifter wir wissen nicht wie das geht keiner weiß es so jetzt schauen wir mal welche einen eher emotionalen aspekt haben und nicht den organischen ja so nicht den rein physisch organischen sondern da kommt ein der durfte mit in die schule wir wissen doch wo er war jetzt schauen wir mal welche in den roten einen emotionalen aspekt haben das ist also wirklich einen emotionalen zusammenhang gibt der da gemeint ist und gar keine organischen nase gestrichen voll garantiert das ist eher emotional gemeint zum aus der haut fahren ist emotional gemeint es liegt mir im magen wenn man das sagt dann kann es natürlich der fette schweinebraten sein klar aber wenn man das sagt dann kann es natürlich der fette schweinebraten sein klar aber wenn man das benutzt dann ist es eigentlich eher der emotionale teil da bleibt mir die luft weg ist so die spucke weg das geht mir an die nieren ist so geht mir auf die nerven ist so und zu sehr zu herzen nehmen ist genauso und da kann man jetzt noch mehr sprüche sammeln natürlich, viel mehr. Sissi und ich haben jetzt mittlerweile fast 200 zusammengetragen. Und nahezu ausschließlich ist es so, dass dort, wenn sowas gesagt wird, wenn sowas ausgesprochen wird, wenn jemand sowas von sich selber sagt, dass dort nie gemeint ist, dass man jetzt wirklich zu viel gegessen hat oder sonst was dann wird es anders ausgedrückt sondern dass dort in erster linie irgendeine seelische emotionale situation beschrieben wird die durch diese umschreibung viel besser verständlich wird als wenn es durch den richtig typischen ausdruck wäre. Also wenn man sagt, die gehen mir auf die Nerven, weiß jeder, worum es geht. Oder das nimmt mir alles hier die Luft, da weiß man auch sofort, worum es geht. Wie man sich fühlt, wie beengt, wie erstickend das ist. Und das bezeichnet eigentlich schon etwas, dass das früher dieser Gedanke, dass bestimmte organische Leiden, die man hat, häufig eben auch einen Bezug haben zu den Emot leiden die man hat häufig eben auch einen bezug haben zu den emotionen die man hat wie man mit sich selber umgeht oder wie andere mit einem umgehen wenn man das heute in der medizin vorbringt dann ist das eher etwas das wird im bereich der metaphysik schon fast gesehen es ist im bereich der psychologie die psychologie wiederum hat eine stellung in der medizin die nachrangig ist also es gibt mehr der organische medizinische bereich es geht das therapeutische das pharmazeutische das diagnostische da möchte ich mal ein beispiel nennen die das war mal eine Sendung im ZDF, die haben sich damit beschäftigt, schon einige Zeit her. Und da gab es eine lange Dokumentation darüber, da ging es um Darmerkrankungen. Und zwar die chronischen Darmerkrankungen, Colitis ulcerosa zum Beispiel oder Morbus Crohn, es gibt noch ein paar mehr, da ging es immer um ein langes Leiden und dass medizinisch mittlerweile erwiesen ist, dass diese Krankheiten des Darms mit dem überwiegenden Anteil, es sind wirklich deutlich über 90 Prozent, man geht eher von noch mehr aus, nicht organische Ursachen haben, das weiß man medizinisch, sondern psychosomatisch-seelisch-emotionale Ursachen. Und obwohl man das weiß, landen hinterher in der Therapie, in der medizinischen Therapie, von 100 Menschen, die erkrankt sind chronisch, nur ein bis zwei Menschen schlussendlich bei einer seelischen, bei einer psychosomatischen Betreuung. Alles andere wird medizinisch versorgt mit Medikamenten. Das ist so der Weg, der dort eingeschlagen wird. Und das fand auch das ZDF damals in der Wissenschaftssendung, in der Dokumentation sehr fragwürdig, dass bei einem Wissen, dass es dort eigentlich eine Ursache gibt, die auf einer ganz anderen Ebene liegt, dass man dort rein medizinisch vorgeht mit Präparaten. Und das Hauptpräparat bei den genannten Erkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, das sind Darmentzündungen, liegt bei Cortison. Das ist dann in dem Fall ein sehr großes Allheilmittel. Da wurden viele Fragezeichen geäußert, geändert hat sich seitdem nichts. Jetzt haben wir nochmal angeschaut, was sagt denn so, na, historisch, was wird dazu gesagt? Da haben wir ein paar Sprüche rausgesucht. Einer ist von Christian Morgenstern, den kannst du ruhig mal einblenden. Und der Körper ist der Übersetzer der Seele ins sichtbare den fanden wir super treffend oder der hat gesagt gesundheit ist das schweigen der organe und paracelsus der hat ganz viele schlaue sachen gesagt den schätzen wir sehr der mensch ist krank weil er nie zur ruhe kommt also der kannte schon den aspekt stress ja und das muss man sich das aber vorstellen, zu Zeiten von Paracelsus, der hat bis 1541 gelebt, da war Stress, hatte dort eine ganz andere Präsenz als das, was wir heute kennen. von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Sie haben sich anpassen müssen an die Natur. Und das, was wir heute unter den vielen Eindrücken kennen, in Richtung Stress als Möglichkeiten, die wir sozusagen haben können, damit wir gestresst sind, das ist mit dem, was damals war, überhaupt nicht zu vergleichen. Wir kennen aus dem Bereich Medien, können wir eine Zahl. Jetzt muss ich aber nochmal die Sissi fragen. Da ist es die Eindrücke, die man hat. Genau, nur Medien jetzt, nur Medienbotschaften. bekommt, durch alle Seiten, Radio, Fernsehen, Zeitung, Informationen von Menschen, man geht vorbei an einem Zeitungsstand, man geht ins Kaufhaus, kriegt alles Mögliche mit. Es sind 5000 Botschaften, die man am Tag bekommt und das betrifft jetzt nur die Medien. Wenn man alle Impulse nimmt, pro Tag, dann sind wir bei einer Million angekommen. Und zur damaligen Zeit, da werden es vielleicht mal 1000 gewesen sein, vielleicht auch 5000, aber es ist fast egal, die Dinge, die damals waren, liefen einfach in einem anderen Rhythmus. Und damals hat Paracelsus schon gesagt, hat Stress eben nicht zur Ruhe kommen, einen erheblichen Anteil an Erkrankungsformen. Wir werden uns immer wieder auch Paracelsus widmen, weil er wirklich viele tolle Sachen vorbereitet. Wir haben heute noch ihre Gültigkeit. Was wir aber nicht machen werden, bei all dem, was wir in diesen Workshops ausarbeiten, wenn wir über potenzielle Therapiemöglichkeiten reden, das können wir nur allgemein machen, reden das können wir allgemein machen dann werden wir nicht das machen wo wir über wo wir eigentlich nur bei der therapie form die medikamente ersetzen wir werden wir werden das nicht so machen dass wir versuchen bei der beim darm zu bleiben dass wir das kortison ersetzen durch das ähnliches wirksames aus der pflanzenwelt das ist kein naturkundilkundlicher Ansatz, das ist Phytotherapie, die auch ihre Berechtigung hat. Es gibt immer den Aspekt, dass wir uns den drei E dem, was die ursprünglich damals Heilenden entwickelt haben. Das hat einen langen Weg hinter sich gebracht und unsere Herangehensweise und unsere Sichtweise deckt sich am weitesten mit dem, was von Paracelsus in moderner Form aus unserer heutigen Sicht vorbereitet wurde. Und er hat dort wirklich gute Modelle entwickelt, mit denen man sich heute auch noch orientieren kann, inklusive, und das darf man nicht vergessen, der Therapeutika, die damals entwickelt wurden, die Sichtweisen dazu. Das mag jetzt sich aufs erste Hören so anhören, als wäre das ja unheimlich rückwärtsgewandt. Wir denken, wir können euch vermitteln, auch heute schon, dass das, was damals entwickelt wurde, unglaublich zukunftsweisend war, weil es dort eine ganz andere Sichtweise dazu gab, wie die Dinge miteinander funktionieren. Sissi und ich, wir haben auf jeden Fall hervorragende Erfahrung damit, mit solchen Wegen. Wir beide waren auch therapeutisch lange tätig und haben das so angewandt, das machen wir heute nicht mehr, da sind wir eher darauf aus, dass wir unser Wissen weitergeben wollen. mehr da sind wir eher darauf aus dass wir unser wissen weitergeben wollen das macht nicht nur mehr spaß aber es ist jetzt gerade im moment in unserem leben die zeit das war mehr vermitteln wollen als dass wir therapieren möchten ich darf sowieso nicht therapieren genau das soll meine ausbildung ist nicht in österreich anerkannt und da müsste man als Energetiker gehen und dann heimlich andere Sachen machen. Und das ist alles nicht so unser Weg. Ja, wir beschäftigen uns in den Workshops viel mit allen möglichen Formen, wie man therapeutisch herangehen kann. Wirklich von Räuchern bis zu Pilzen und Co. Da machen wir aber noch eine Liste dazu, damit ihr das seht. Wir sprechen das heute auch an. pilzen und code machen aber noch eine liste dazu damit ihr seht sprechen das heute auch an so da haben wir auch ein bild zu wie das die naturheilkunde früher gesehen hat und wie sie das heute im übrigen auch noch sieht das ist das körper geist seele prinzip mit den zuordnung was denn dazu gehört also zum körper gehört natürlich wie ernährt man sich gibt es vielleicht genetische dispositionen dann wird natürlich auch dazu wie verhält man sich mit Gibt es vielleicht genetische Dispositionen? Dann gehört natürlich auch dazu, wie verhält man sich mit seinem Körper? Gibt man ihm genug Bewegung? Das sind jetzt so ein paar Schlagworte. Beim Geist geht es darum, welche Strategien wählt man? Zum Beispiel beim Streiten oder beim Arbeiten, einfach beim Tun oder beim Unterlassen. Dann natürlich, in welchem sozialen Umfeld lebt man, wie geht man damit um, wie stark regiert das Kopfchen. Dann gibt es was in Anführungsstrichen Wohlstand, da geht es also darum, was sind die Werte, was ist einem wichtig, was ist das, was einem gut tut. Das sind aber mehr die kognitiven Sachen und es geht um das körperbewusstsein was kognitiv ist und im bereich seele geht es natürlich um die emotionen da geht es aber auch im traumata und da geht es ums bauch hier das sind die aspekte die man sich immer anschaut wenn man naturheilkundlich unterwegs ist das machen wir bei den organen auch weil es ist einer der wichtigen schlüssel um überhaupt dann die themen ranzukommen und das machen wir dann nach einem das gibt erstmal ein ganz grobes schema wie man vorgeht und dann muss man anfangen daraus etwas zu interpretieren was wir heute nicht gemeinsam entwickeln werden das machen wir sonst in den workshops aber in der in den zwei stunden werden wir die zeit dazu haben das nimmt nämlich einen größeren teil ein immer das ist was sagt denn jetzt die leber die wir als beispiel nehmen wollen überhaupt aus was ist das für eine sprache was sagt die uns überhaupt die leber hat eine ziemlich eindeutige sprache und die unterscheidet sich um uns von der galle erheblich aber auch von dem was milz ist oder von herz oder von niere die leber die ist das organ wo es um den eigenen willen geht und um das tun und um das Machen. Und da kann man das unterschiedlich zusammenfassen. Wir haben es in die Form gebracht vom Spruch her. Ich lebe, wie ich leben will. Es ist doch schon etwas sehr, sehr Eindeutiges. Da geht es jetzt gar nicht darum, dass man, das darf man gar nicht egozentrisch oder egoistisch sehen, sondern dass man Dinge, die man sich vorgenommen hat, Dinge, die man tun möchte, Dinge, die man tun will, wo man sich entschlossen hat, das sind meine Ziele, dass man sie auch umsetzt. Vielleicht noch als Beispiel, was die Milz repräsentiert. Die Milz steht eher für, ich weiß, was was ich will das muss man stark voneinander abgrenzen also bevor man natürlich das tun will was man tun will oder tun bevor man tut was man tun will muss man natürlich erst mal wissen was man will ja das ist ja ganz erheblich vom abgrenzungspunkt her das sind aber dinge das sind eigenschaften, die werden in der Workshop-Reihe miteinander entwickelt. Da geht es auch darum, dass das nicht garantiert von uns vorgegeben wird, sondern da führen wir dorthin in die vielen, vielen Aspekte, was dann in diesem Fall die Leber bedeuten würde oder die Lunge und machen daraus eher so ein, so etwas ähnliches wie so einen kleinen roten Teppich auslegen, dass man überhaupt eine Chance hat, darauf zu kommen und geben viele Sichtweisen dazu vorerst wieder und dann wird das gemeinsam erarbeitet. Das ist halt mir für sehr wichtig, dass ihr das nicht vorgegeben bekommt. So genau ist das und das müsst ihr jetzt einfach glauben. Nein, das muss erlebt werden können. Das muss erlebt werden können, auch wie der Werdegang ist, dass man das überhaupt so sehen kann. Da gibt es übrigens einen ganz wichtigen Aspekt, das so als kleiner Hinweis. Leber und Sucht ist ja immer wieder ein Thema, gerade was Alkohol angeht. Und da gibt es einen Ansatz, dass man eben die Sucht in den Vordergrund stellt bei der Therapie. Das ist sowohl bei der medizinischen Therapie so, als auch bei vielen Naturheilkundlern. Die sehen das so, dass das was mit Sucht hat, was mit Suchen zu tun. Aber da ist schon das Fortspiel falsch. Das hat nämlich was, das stammt nämlich nicht vom Suchen, sondern vom Siechen, vom Dahinsiechen. Und da hat er etwas, man sucht gar nichts mehr, wenn man was mit der Leber hat und die Leber in Alkohol ertränkt, sondern man tut nicht das, was man will. Und damit man das gar nicht mehr spürt, ja, da bringt man halt seine Leber dazu, dass die ständig so überfüllt ist, dass sie gar nicht mehr mehr reagieren kann das ist also eher ein ganz anderer therapeutischer ansatz wir selbst haben diese ansätze natürlich auch erlebt dass in früheren zeiten war das so da haben wir uns natürlich auch über suchtpatienten gedanken gemacht und solange der ansatz verfolgt wurde den sucht gedanken in den vordergrund zu stellen und dort sozusagen Ersatz zu finden und einen besseren Umgang mit diesen Süchten und das zu ersetzen durch das tun zu können was eigentlich tun will dann führte das dazu dass der mensch aufgehört hat von alleine aufgehört hat zu viel alkohol zu trinken und das war eigentlich so der punkt wo wir gesagt haben okay das ist ein weg wo man diesen aspekt der organsprache so stark berücksichtigen muss dass man dann erst versteht wo therapie ansätze sind sonst geht man irgendwie so ein bisschen in die irre und man quält eigentlich den menschen den berücksichtigen muss, dass man dann erst versteht, wo Therapieansätze sind. Sonst geht man irgendwie so ein bisschen in die Irre und man quält eigentlich den Menschen, den man unterstützen möchte, den quält man mit dem falschen Ansatz. Jetzt gibt es aber, und das ist dann manchmal das Schwere, jetzt gibt es unterschiedliche Gründe, warum ein Mensch nicht das tut, was er eigentlich tun möchte. Schauen wir uns das mal an. Dazu haben wir eine kleine Folie gemacht. Die Möglichkeiten sind ja jetzt nicht so breit, aber er kann wirklich nicht so leben, wie er will. Da gibt es so viele Gründe für. weil man geld verdienen muss war was ganz profanes man muss geld verdienen muss einen job machen den man eigentlich wo man keine lust mehr zu hat er bei denen muss man so lange machen bis man eine andere möglichkeit gefunden hat geld zu verdienen das ist einfach so oder was ganz anderes man hat aufgrund von mann man lebt in einer familie wo traditionell das einzige was man gelernt hat das ist was die familie als als Unternehmen aufgebaut hat, als Familienunternehmen. Man kommt da gar nicht raus und da muss man unheimlich viel Kraft aufwenden, wenn man das möchte, dass man aus diesem Kontext ausbricht und dann eigenen Weg geht. Es gibt aber auch noch was anderes und zwar, dass man nur meint, man könne nicht das machen, was man will. dass man nur meint, man könne nicht das machen, was man will. Da gibt es viele Ängste, viele Zwänge, viele, ja, wenn ich das tun würde. Ich bringe euch mal ein Beispiel aus dem ganz normalen Leben, selber erlebt, war in Deutschland, deswegen kann ich das erzählen. Eine Freundin lebte schon zehn Jahre lang in der Situation, dass sie gar nicht mehr in der Partnerschaft gelebt hat in der sie lebte und sie versucht immer wieder auszubrechen hat das halbherzig gemacht so jetzt kann der große tag jetzt hat es gemacht und jetzt zieht sich durch und da hat man dann schon gemerkt so ganz vollherzig war es doch nicht sie ist nämlich ein haus weitergezogen mit blick auf ihr ehemaliges haus mit partnerschaft und ist dann eigentlich nie da raus gegangen und hat dort immer nur das andere haus beobachtet und ist nach zwei wochen wieder zurückgezogen und hat nie den echten ansatz gemacht zu sagen okay ich tue jetzt das was ich eigentlich möchte und es dauerte dann noch fünf jahre dass diese partnerschaft dann zerbrochen ist und beide dann auch wirklich ein eigenständiges Leben führten und wirklich gesünder und freier lebten. Und sich selber zuzugestehen, dass man das jetzt durchzieht, sie hat das nämlich damals kompensiert mit dem Satz, dass sie es nicht verantworten kann, dass das Haus verwahrlost, wenn der Partner da jetzt alleine lebt. Also man kann sich selber solche Hürden bauen, die vermeintliche Glaubenssätze sind. Und das so sind, Mensch, das darf man überhaupt niemandem vorwerfen. Wenn man sich das aber anschauen will, bei jemand anders oder bei einem selbst auch, da muss man sich das zugestehen, dass solche Gedanken und solche Emotionen hochkommen können. Und das sind dann eben die Aspekte, dass die Leber eine Störung bekommen kann, weil man das nicht tut, was man tun will. Und weil man selber sich Steine in den Weg gelegt hat, weil man glaubt, man könne das nicht tun. So, und dann gibt es natürlich noch den dritten Aspekt. Das ist, dass man sich selber daran hindert, das zu tun, was man tun möchte. Ja, der Selbstboykott. Die drei Aspekte gibt es. Von Selbstboykott habt ihr schon genug was gehört. Da muss ich jetzt glaube ich kein beispiel zu bringen das ist so dann wollen menschen gar nicht aus ihrer spirale raus und die muss man aber immer betrachten die aspekte sonst kommt man im prinzip nicht weiter bei der lösung was ist die ursache für das leiden wir uns jetzt mal anschauen was die leber für eine rolle hat das ist auch wichtig das gehört zur anamnese dazu um das zu verstehen was steckt überhaupt hinter dann sind wir natürlich bei dem reinigen dann sind wir beim speichern da geht es um fette da geht es um zuckerstoffe dann ist sie für bildung von eiweiß zuständig sein ist sie für synthese von fetten zuständig sie ist für cholesterin zuständig sie ist für die entgiftung zuständig extrem wichtig für die entgiftung ja das ist abbau reinigung das ist also das wichtigste organ dazu und die leber steht da weit vor der niere weil die ha die Hauptaufgabe übernimmt die Leber bei der Reinigung. Sie übergibt dann hinterher eigentlich nur dein Rest in einer bestimmten Form an die Niere weiter. Und die Niere filtert mehr, als dass sie reinigt. Sie trennt Gutes vom Bösen. Böse in Anführungsstrichen natürlich. Sie erhält also Stoffe, die für den Körper wichtig sind. Das wird weitergeleitet in den Flüssigkeitskreislauf. Und das andere wird aufkonzentriert und wird in den flüssigkeitsbereich abgesondert der dann hinterher ausgeschieden wird das ist eine ganz andere aufgabe als das was die leber tut die leber machte umwandlung die verarbeitet etwas das macht die niere in der form nicht da gibt es auch noch eine wichtige abwehrfunktion die die die Leber erfüllt. Das steckt also auch ein Teil vom Immunsystem drin. Und in ganz früher Zeit übernimmt sie die Hauptrolle der Blutbildung, gerade im Embryonalzustand. Die Galle, die wird häufig medizinisch in einen Topf geworfen mit der Leber, sitzt ja auch da drin. Naturheilkundlich, traditionell wird sie komplett abgegrenzt von der Leber. Sie ist also eher ein eigenständiges Organ und dort eher in Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse zu sehen, weil das sind die Sparringspartner. Und dass lokal gesehen die Bauchspeicheldrüse in der Leber sitzt, ist noch lange kein grund aus naturheilkundlicher sicht zu sagen das ist dasselbe das ist nämlich gar nicht die galle gehört ganz anders therapiert das ist ein ganz anderer ansatz sie hat auch einen ganz anderen aspekt bei der organsprache da geht es um andere emotionen die ähnlich sind aber doch so unterschiedlich dass es wichtig ist sie voneinander abzugrenzen jetzt aber noch ein paar krankheiten die lieber kriegen kann das mit den krankheiten möchte ich aber auch nie alleine machen die biete ich euch jetzt nicht runter jetzt machen wir mal ein bisschen sammlung was kann man denn für krankheiten kriegen an der leber ja das ist etwas das machen wir so wie mit den welche krankheiten der leber fallen euch ein da gibt es schon ein paar mehr ja jetzt brauche ich mal zirrhose da muss ich mal überlegen da muss ich mal überlegen was wir sagen wir versagen ich werde auch noch mal ein rein hepatitis dann machen wir mal alle weiteren infektionen und da ist zum beispiel insbesondere die Borreliose zu nennen. Da ist nämlich die Leber sozusagen das Speicherorgan, dass sich dort überhaupt Borreliose in der Art und Weise manifestieren kann, dass die Leber massiv daran beteiligt. Und das mal so als Nebengeschichte, Sie, Sie und ich kennen aus unserer eigenen Geschichte, als Nebengeschichte, Sissi und ich kennen aus unserer eigenen Geschichte, niemanden, der Borreliose bekommen hat in einer und alle, andersrum, ich fange den Satz nochmal an, alle die, die wir kennen, die Borreliose bekommen haben, haben das zu einem Zeitpunkt bekommen, wo sie massiv eingeschränkt waren, ihr Leben so zu leben, wie sie wollten. Das mal als Hinweis, wie stark eine solche schwächung gehen kann das ist jetzt natürlich immer noch kein beweis aber das untermauert das dass der ansatz richtig ist sich darum zu kümmern vielleicht habt ihr auch freunde bekannte eigene erfahrung wo das noch mal überdenken könnt wenn menschen lebererkrankungen bekommen haben ob das in zeiten war wo diese erkrankung sich manifestiert wo es ihnen richtig gut ging ja wo die tun und lassen konnten was sie wollen gibt es ein paar kräfte also das wissen wir wissen tumore da muss ich dann gleich etwas zu sagen wie das jetzt zu uns kommt es egal ob mündlich oder schriftlich ist wurscht ja das sind ja schon mal einige ja wenn man sich jetzt anschaut dann ist jetzt davon eigentlich keine erkrankung so dass man sagen kann dass man die irgendwie wegstecken kann so wie ich sag mal wie eine neurodermitis oder wie irgendwelche anderen erschaffen die sind schon ziemlich schwer ja die zeigen einfach welche rolle also wenn man sich überlegt welche folgen sich aus diesen erkrankungen dann ergeben können dann sind sie schon wirklich so schwer dass sie nicht nur einer lebensqualität rütteln sondern sie machen dann richtig klar wenn das entgiftungsorgan das haupt entgiftungsorgan nicht mehr so funktioniert wie es funktionieren soll da wird man spüren dass der ganze körper mit beeinträchtigt ist das hat also schon wirklich eine zentrale rolle zu den tumoren möchte was dann möchte ich dir was sagen die tumore die sind zwar auch diskutabel und das werden sie dann auch über den ort der erkrankung also ein brusttumor ist anders zu bewerten als ein lebertumor ist anders zu bewerten als leukemie als nebennierenkrebs oder Blasenkrebs oder Lungenkrebs, das kann man durchaus über die Organsprache auch erschließen, wo denn dort Störungen aufgetreten sind auf dem seelisch-emotionalen Bereich, was das begünstigt hat. trotzdem sind Tumore ganz ganz anders, weil es ist Krebs. Krebs ist eine, wie wir alle wissen, eine Krankheit, die nicht selten einen tödlichen Verlauf hat. Wenn es einfach so weitergeht, dann wird der Tumor wachsen, er wird streuen, er wird sich verteilen und deswegen muss man bei Krebs das ein bisschen anders sehen. Und wenn ichland krebspatienten hatte die ich hatte dann waren die auch immer schon die stufen der schulmedizinischen behandlung durchlaufen und galten sozusagen er als es heißt austherapiert aber eigentlich ist damit gemeint die sind aufgegeben weil sowohl die bestrahlung als auch die chemie chemotherapie hat nicht angeschlagen und dann war die Schulmedizin am Ende und wenn dann der Krebs immer noch nicht besiegt war, dann hat die Medizin gesagt, jetzt wissen wir auch nicht weiter, wir können nichts mehr für dich tun. Da gibt es dann eine Reihe von Menschen, die so weit gekommen sind, die dann sagen, dann suche ich mir jetzt irgendjemand anders, ich will das nochmal weiter probieren und erst dann kommen naturheilkundliche Therapeuten eigentlich zum Einsatz oder es ist begleitend zur Therapie. Aber spannend sind eigentlich die, mal ganz neutral gesagt oder mit großem Abstand, ohne das Leiden dieser Menschen im Einzelnen zu betrachten, wie denn das da so aussieht, wer kommt denn da zu einem. Deswegen macht das eben mit dem Krebs auch was ganz Besonderes und da gibt es so unter therapeuten die sich mit solchen menschen beschäftigen gibt es eine eine so gibt es so erfahrungswerte und zwar verhält sich das so dass von den zehn die von zehn die zu einem therapeuten kommen eigentlich zwei dabei sind die ihr leben schon abgeschlossen haben die haben haben beschlossen, dass sie nicht mehr leben wollen. Das zeigen sie nicht, weil das ist gegenüber Verwandten, gegenüber Partnern, gegenüber den Kindern, gegenüber allen anderen nicht zu rechtfertigen, dass man aufgegeben hat. Das gilt als Un... Ja, das darf man nicht. Und die möchten dann so tun, als würden sie noch alles machen, sind aber eigentlich gar nicht mehr so richtig dabei, die tun alles, was man sagt. noch alles machen, sind aber eigentlich gar nicht mehr so richtig dabei, die tun alles, was man sagt, aber eigentlich ist die innere Haltung dazu, ich will nicht mehr. Da darf man als Therapeut nicht vergessen, das ist deren gutes Recht, da darf jeder Mensch selber darüber entscheiden, da hat man nicht zu intervenieren, sondern da gehört aber ziemliche Professionalität dazu, dass sie so auch emotional umsetzen können. Da gibt es einen anderen Bereich, das sind auch zwei, die sind eigentlich, eigentlich brauchen die keinen Therapeuten mehr, weil die haben beschlossen, dass sie leben wollen. Die schaffen das auch ohne einen. Das ist so, die haben so einen Willen plötzlich entwickelt, dass sie den Krebs als letzten Schuss vor den Bug verstanden haben und wissen, entweder passiert jetzt was oder ich bin tot. Und die brauchen eigentlich nur noch Unterstützung, wie sie den Weg gehen können, weil die eh wollen. Die sind voller Power, die sind voller Kraft und die haben alles nur noch auf einem Schirm, die haben die Richtung eingeschlagen. Das ist mein Ziel. So, und die Krempel auch ihr Leben wollen. Und dann gibt es die sechs übrig gebliebenen und das ist eigentlich die ganz schwierige gruppe die aber auch ihre berechtigung hat die haben auch ganz sichern recht auf unterstützung die sind so weit dass sie sagen ich werde wieder leben wollen damit der therapeut den grund gibt dass es dafür ein dass es sich lohnt zu leben. So, das ist das, was in der Gruppe, mit der ich was zu tun hatte unter Therapeuten, eigentlich alle wissen dort, das ist so Meinung von allen, Erfahrung von allen. Und wenn man dann mit solchen Menschen zusammenarbeitet auf der therapeutischen Ebene, dann gilt es eigentlich nur, erst mal um eins herauszufinden, zu wem gehört der? Ist der jemand, der sagt, ich will weiterleben? Ist das jemand, der sagt, gebt mir einen Grund? Oder ist es jemand, der sagt, ich habe eh schon aufgegeben? Da gibt es nämlich dann unterschiedliche Ansätze. Und was man nie machen darf an der Stelle, wenn man dort unterwegs ist, weil wir kennen euch jetzt nicht, ob ihr therapeutisch unterwegs seid, zu intervenieren in einer, so sehen wir das, in einer unangemessenen Art, dass man versucht, jemanden zu etwas zu drängen, was er nicht mehr will. Das ist kontraproduktiv und das macht nur kranker. Da sollte man den Respekt und die Achtung haben vor der Entscheidung, die die Menschen getroffen haben und sie eher bestärken in dem Mut, das auch vor sich selber auszusprechen, weil das erleichtert dann auch ganz vieles. Was man allerdings nie hören wird, ist von jemand von jemand durch habe mich noch nicht dazu entschieden ob ich leben will das muss man über über einen anderen weg herausfinden deswegen lange rede dazu deswegen betrachten krebs als was ganz eigenständiges das ist zwar in der organsprache mit drin aber in der therapie form unterscheidet sich das so sehr von allen anderen ansätzen dass man dort da werden wir mal einen eigenen workshop zu machen wie man das natur erkundlich angeht wir werden trotzdem in unseren workshops immer wieder darauf eingehen was denn bekannte therapeutiker sind die auch dafür mittlerweile wissenschaftlich gestützt eingesetzt werden da gibt es oft studien zu und da ist der größte teil bei den pilsen zu suchen wenn man jetzt zum beispiel an den bei an leberkrebs denkt dann wäre zum beispiel der fichtenporling sehr gut geeignet um dort eben von der medizinischen wirkstoffseite einfluss nehmen zu können ja das ist jetzt dazu was wir auch abgrenzen müssen sind autoimmunerkrankungen die sind auch ganz speziell autoimmunerkrankungen sind erkrankungen die ist schon vom wort zu erkennen da richtet der körper sich im prinzip gegen sich selbst und das ist auch anders zu betrachten das ist ein ganz eigenes eigenständiges erkrankungsbild das wird auch gesondert betrachtet alle anderen erkrankungen gehören aber dazu und das ist sehr reichlich schon mal und zu den infektionserkrankungen da gibt es dann auch ein eigenständiges bild immer wie man das sehen kann ist aber teil von der betrachtungsweise warum bekommt man hepatitis warum bekommt man borreliose ja da kann man natürlich sagen das immunsystem ist geschwächt das ist die eine möglichkeit die große frage ist aber auch immer dort warum ist das immunsystem überhaupt geschwächt das ist eine ganz wichtige frage die vorne angestellt werden muss und auch ein ganz großer erfahrungswert den hat auch schon parat celsus hildegard von bingen da kann man auch noch weiter zurückgehen oder weiter nach vorn gehen das ist natur erkundlich therapeutisch ein fixes wissen gewesen bevor das organische Immunsystem kollabiert oder nachgibt, hat vorher das emotionale Immunsystem nachgegeben. Da ist also auf der Emotionsebene was passiert. Und das ist etwas, das hat man eigentlich verloren, so zu denken. Das war bis 40er, 50er, 60er Jahre doch vollkommen normal so zu denken mittlerweile wird das alles in den bereich von esoterik und co reingerückt und dass das schräges denken ist was wir beobachten können ist dass es aber wieder in den normalen in der normalen bevölkerung aber auch unter therapeuten wieder zurück kommt dieses wissen dass man eher auch ein wunsch hat das wieder zu integrieren und das ist auch ein grund warum wir das anbieten und warum wir das überhaupt wiederholen, diesen Workshop, weil wir beim ersten Workshop nicht alle mit dabei haben konnten, weil es zu viele wurden. Weil wir uns immer sagen, es gibt eine Maximalzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern, damit das eben für alle auch noch ein Erlebnis ist und keine Massenveranstaltung. Also das absolut Maximale, was wir bisher hatten, waren 32. Aber das darf man nicht vergessen, da wir das ja aufzeichnen, sind da nie 32 da. Es sind dann meist nur 20 bis 25 da und das wechselt dann immer. Oder weniger. Oder weniger, das hatten wir auch schon. Oder es ist auch alleine. Genau. Und die Blüte, das als kleine Anekdote nebenbei, die Blüte, das erzählen wir immer wieder gern, das war ein Workshop-Button mit ausreichend Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es war aber ein Samstag, genau, der 9. Juli, mitten im Sommer, total schönes Wetter und dann haben alle beschlossen, ach, das wird ja aufgezeichnet. Und das waren dann aber alle, die teilnehmen wollten und dann waren wir hinterher alleine im Studio und alle waren irgendwie draußen im Garten am See und haben irgendwie sich Spaß gegönnt und weil ja alle sozusagen gebucht hatten, waren Sissi und ich dann dazu verdonnert, alleine einen Workshop zu machen, online, ohne dass überhaupt jemand dabei war und das sechs Stunden lang. Das war eine Herausforderung. Da haben wir dann auch lange gebraucht, bis wir das haben abspulen können, sodass es auch gut rüberkam und nicht einfach bloß eine PowerPoint-Präsentation. Ja, jetzt muss ich nochmal mal auf die nächste Folie schauen, damit ich weiß, wo ich bin. Ich habe leider ein Problem mit der Leitung. Ja. Und ich kann sie nicht empfangen. Sogar nicht? Am Bild. Ich weiß aber nicht, wie ihr jetzt vorherspricht. Aha. sogar nicht hast du das schon ein hast du dir das schon eingestellt mit den drei punkten und sowas ja hast schon gemacht jetzt habe ich nicht verfolgt hast du jetzt gerade dein video eingeschaltet oder war das die ganze zeit an deine kamera ok du kannst noch mal etwas machen also ich würde jetzt vorschlägen wir machen mal kurz pause blende mal eben meine mein bildschirm an ich hoffe Du siehst die Sissi? Ja. Echt? Aber nur das Bild. Wirklich? Okay. Du kannst mal eben was machen. Bist du am Computer? Ja. Wir machen jetzt E-Pause bis um irgendwas fünf nach. Du gibst einfach mal Speedtest bei Google ein ja als suchbegriff und dann müsstest du sofort etwas bekommen dass du ein speed test machen kannst um deine internetverbindung zu prüfen ja und da kriegst du dann drauf und dann was wir dann brauche dann wird dann gezeigt wie schnell das ist und du kannst im moment nur du siehst gezeigt, wie schnell das ist. Und du siehst ja im Moment nur dieses hier im Moment. Das ist ja schräg. Das ist schräg. Ist das bei den anderen auch so? Nein? Okay. Nein. Nein? Dann ist bei dir wirklich das Bild stehen geblieben, das hängen geblieben. Voll schräg. Voll schräg. Bewege ich mich oder bin ich starr? Bitte? Bin ich starr oder bewege ich mich? Nein, nein, es ist nur das Bild. Ach so, nein, das ist ja langweilig, Manuela. Das müssen wir ändern. Vielleicht probierst du es mit dem Speedtest. Also, dass du nochmal aussteigst und nochmal neu einsteigst. Genau, das könnte sein. Bitte, ich lasse dich wieder rein, versprochen. Genau, und wichtig wäre aber, dass du das mal einmal machst, damit wir mal die... Genau, und mach aber auch mal den speedtest damit wir wissen welche übertragung qualität überhaupt hat alles klar gut dann bis gleich wir machen jetzt bis irgendwas 57 oder 87 oder pause Thank you.