ja hallo zusammen ich bin der tom dieses jahr schon vorgestellt schön dass wir uns heute abend hier treffen zusammen haben wir wohl ein gemeinsames thema da geht es um pilze und antiviral und antibiotisch werden wahrscheinlich noch ein paar andere themen heute angesprochen aber ihr seht schon wir haben hier nicht einfach nur ein monitor stehen mit einer kamera das war uns allen selber auch ein bisschen zu langweilig und das war anstrengend wir haben ganz am anfang aus der not heraus haben wir das auch gemacht aber nicht mit unseren themen das waren fortbildungen für die universität und werden feststellen müssen nach einer stunde wird es unheimlich anstrengend für alle beteiligten die die vortragen und die die dabei sind und wir haben dann gewechselt auf das studio hier und da wollen wir euch gleich ein bisschen was zeigen damit ihr euch zurecht findet das geht recht schnell dass ihr euch dann auch auskennt wie das ist im prinzip müsste ich das so vorstellen das ist hier wie ganz normal im fernsehen nur mit dem unterschied ihr könnt mitreden das ist der große unterschied und zu mitreden gleich ganz am anfang das ist so das geht nicht darum dass ich die ganze zeit rede und ihr wartet bis dann mal ein guter zeitpunkt ist bitte ihr dürft jederzeit dürft ihr unterbrechen und fragen oder irgendwas dazu geben das ist überhaupt kein problem das soll so so sein sogar so sein das wollen wir nicht anders machen als in präsenz workshops auch das werden wir hier genauso gestalten ja dieses jahr hat vorhin etwas gemacht und zwar gesagt stopp ich muss noch was auf ich muss noch die aufnahmetaste drücken das ist ganz wichtig wir nehmen die gesamte veranstaltung auf da ist wichtig für euch zu wissen ihr seid nicht zu sehen das ist das wird aufgenommen bevor es raus gesendet wird zu euch und das hat eine viel bessere qualität als das was ihr jetzt seht dies auch ganz gute qualität das ist das beste was esht die ist auch schon ganz gut die qualität das ist das beste was es derzeit im moment gibt mehr höhere qualitäten gibt es von keinem einzigen anbieter außer für den ober business bereich wo man im monat ab 240 euro zahlt für zwei veranstaltungen mit zehn leuten das ist ein bisschen mager aber das ist dann mehr für die Deutsche Bank oder für andere Konzerne, die ein bisschen größer sind. Für diese Dinge ist das gar nicht gedacht. Die Aufnahme, die wird hinter allen zur Verfügung stehen. Das wird auf YouTube sein. In diesem Fall ist das dann ein öffentliches Video zukünftig bei den Workshops, die sozusagen für einen geschlossenen Benutzerkreis sind, wird es auch auf YouTube sein. Aber da sind sie als nicht gelistet. Da ist es dann so dass die videos nur von den menschen abgerufen werden können die den link ab es gibt bei uns auch immer ein skript auch heute alles das was ihr seht und noch ein bisschen mehr also das was wir aus unserer präsentation zeigen das wird gar nicht so häufig sein weil wir finden das auch langweilig wenn man powerpoint präsentation abliest das ist etwas das könnte gut besser alleine zu hause machen zusammen am besten mit dem video wenn ihr euch das dann parallel anschaut dann könnte die dinge noch mal ein bisschen mehr vertiefen das wird sich auch bei dem workshop bei dem türen bei dem lehrgang wird das so sein da gibt es zu jedem zu jeder veranstaltung gibt es dann ein skript und videos in der regel drei a circa dreiviertelstunde und diesmal ganz 255 minuten bis eine stunde ungefähr sein ja da machen wir mal eine kurze führung hier ja dann fangen wir einfach bei dir an sie sieht regieplatz hat man schon ja von bei dir das ist der regieplatz der ist dazu da genau damit wir mit wenn wir miteinander reden müssen die sie sich dass ihr uns dann auch seht und nicht dass das im verborgenen stattfindet und natürlich damit auch mal sieht was hier für eine technik hinterlegt ist so ein bisschen jetzt gleich gezeigt dass was kaputt ist okay das ist dann hier die kamera wo ihr mich am häufigsten sieht wenn die sie den knopf drückt genau das ist so um mit euch zu kommunizieren, damit ihr euch das vorstellen könnt, was ich da sehe. Ich sehe in erster Linie euch und das ist gut so, weil dann kann ich nämlich auch sehen, wer ihr seid. Aber das gilt natürlich nur dann, wenn ihr das Video anhabt. Da noch kurz zur Qualität. Wenn bei euch die Qualität immer wieder schlechter ist dann ist besser geschaltet für die zeit wo ihr nicht redet das video aus weil es geht auf eure bandbreite und das ist dann so dann empfangt besser wenn euer signal nicht gesendet wird aber schön ist wenn ihr mit uns redet dass ihr dann bin ich dann das video einschaltet das geht dann auch gut machen wir weiter das ist dann hier ein ganz wichtiger ort da geht es nämlich darum wir wollen ja auch sachen miteinander erarbeiten und das machen wir nicht am whiteboard das finde ich selber ganz schrecklich sondern nein das geht ganz analog auf ein stück papier da kann man nämlich viel schneller schreiben und das ist etwas ja das kennt man noch von früher sozusagen und das ist das, was uns am meisten taugt. Und bisher war das so, dass alle gesagt haben, dass sie ihn auch lieber als diese digitalen Whiteboards. Da kann man nämlich auch mal schnell was malen in verschiedenen Farben. Das geht alles viel fixer als diese elektronischen Dinge. Gut, dann gibt es noch den Moderationsplatz bei Präsentation. Das ist hier. Und da kann ich dann auch mit euch reden das ist ganz wichtig das ist eine möglichkeit wie ich immer wieder hin und her schalten kann zwischen der kommunikation mit euch aber auch dass ich euch was zeige am rechner das hin und her schalten macht dann die sisi am mischpult und wenn ich dann euch zum beispiel in der präsentation was zeige wie jetzt zum beispiel mal das deckblatt dann seht ihr das in der Art und dann kann ich auch weiter scrollen. Das ist also ein wichtiger Ort für die Details. Ganz wichtig noch, das ist, wir werden zukünftig die Skripte, nicht bei Schnupperkursen, sondern bei den Lehrgängen und Workshops, da werden wir die skripte die wir haben vorher schon verschicken und zwar deshalb weil der text von von den präsentationen der ist erfahrungsgemäß nicht überall gut zu lesen das hat viel mit der eigenen qualität zu tun zu hause aber ihr sollt das ja auch wahrnehmen können und lesen können parallel dann könnte mit offenem pdf dokument arbeiten bei einem workshop oder bei einem lehrgang und habe dann auch gleich top qualität für euch und du bist dann auf jeden fall auf welcher seite sind ja dann geht es weiter das ist dann vielleicht machen wir es mal einmal über die vier damit sie wissen wo ich bin also ich komme jetzt hier von mit moderationsplatz und hier ist dann der tisch hier ist ganz viel was wir machen können zum arbeiten da gibt es auf der einen seite die kamera von oben das ist die top shot kamera und da kann man dann hier bei all den dingen die wir machen schneiden und und so weiter da kann man das dann von oben sehen wir kochen auch immer wieder in workshops grad wenn uns wenn es um pilze geht weil das macht auch spaß und ist kulinarisch genauso wichtig wie medizinisch dann aber noch einekamera, damit man auch zuschauen kann beim Schneiden. Also wenn wir irgendwas zermahlen, zerkleinern, irgendwelche Details, die wichtig sind, dann kann man das mit der Seitenkamera machen. Dann haben wir noch mehr. Dann kann ich auch gleich die Mitmachbox erklären, sagt die Sissi, genau. Bei unseren längeren Veranstaltungen, bei den Lehrgängen, da gibt es die Mitmachbox. Das ist so ein Karton, der ist jetzt leer, weil die Sachen stehen hier drauf. Und da seht ihr hier eine ganze Fülle an Dingen, die für den Lehrgang, falls ihr dabei sein möchtet, zugesendet werden, damit die Dinge, die wir hier machen, dass die Dinge, die wir hier machen, auch für euch nachmachbar sind. Also das ist für uns, finden wir ganz wichtig, wenn wir zum Beispiel sagen, jetzt machen wir mal eine alkohol tinktur setzen wir mal an wir wollen auch darüber reden wie die schmeckt wir wollen auch darüber reden wie die riecht dann schicken wir euch das material vorher zu das ist beim zweiten oder dritten beim dritten lehrgangstermin ist es da dass das dann drin enthalten ist und dass ihr gleich mitmachen könnte das sind auch andere sachen dabei zum gemeinsamen räuchern um homöopathiker herzustellen um viele viele andere sachen das ist eine ganz volle kiste und das gehört einfach dazu so dann gibt es noch das mikroskop wir wollen uns ja auch sachen im detail anschauen heute werden uns den champion genauer anschauen und das was ihr dort seht ist jetzt sind die ganz ganz ganz ganz jungen lamellen von einem noch nicht aufgegangenen champion der hat also noch einen geschlossenen hut und jetzt bin ich das mal verstelle dann seht ihr wenn ihr nach unten rechts schaut und nach oben dann sieht man jetzt wie es mit ziel wächst ja da können wir uns also wirklich details anschauen bis zu den sporen die sind manchmal auch wichtig bei den pilzen und das hat eine vergrößerung bis zu dem tausendfachen und geht man wieder zurück die lamellen sind also noch nicht wirklich braun die sind so creme farben und das ist dann auch manchmal wichtig mit den details das machen wir auch ganz gern weil das dann auch noch mal erhält ist für details die man sonst mit dem normalen auge nicht wahrnimmt. Da haben wir übrigens noch, da haben wir was erlebt, da haben wir mal, das war im Workshop, da haben wir einen Pilz im Wald gefunden und dann haben wir uns die Poren angeschaut, ganz groß vergrößert, so da war eine Pore so groß und da muss man dann feststellen, da wohnen Tiere drin, die wir vorher noch nie gesehen haben. Die sind mikro klein, wirklich so, dass man ein Mikroskop braucht, um die zu sehen, sah natürlich irre groß aus und dieses kleine tierchen war empört dass der zu viel licht drauf fällt und ist immer raus von der einröhre zur nächsten und war vollkommen hektisch damals nicht ausgemacht und dann auch gut dann also wohl schlafen ist weil wirklich lustig anzusehen ja dann haben wir noch eine kamera das ist die sich ein bisschen verständ ich gerade und da ist eine flasche im weg aber das können wir einfach so machen ich stelle ich mal zur seite so da ist jetzt eine wand wo man alles mögliche darauf projizieren kann und zwar ist das auch dazu da wenn ich dann sagt jetzt schaut euch doch mal hier diese diese lamellen an wie sie dort sind und wie sie bis zur spitze da vorne bis da so hingehen dann kann man das an einem so großen bild wenn ich davor stehe viel besser erklären das machen wir immer dann wenn sinnvoll ist ist natürlich auch ein bisschen augenpulver aber es macht total spaß wenn man wenn wir nämlich mit der maus rum rühren an einem bild das ist kaum zu erkennen nicht nur bei online übertragen das ist immer wieder immer wirklich zu klein ja und wie das in wirklichkeit aussieht das kann ich sie mal zeigen wenn sie das weg macht die projektion dann ist dahinter nämlich einfach nur eins und zwar eine grüne wand das ding heißt green screen da können wir wirklich alles dran werfen was sinnvoll ist wenn wir sie mal nicht brauchen kann man auch vorhänge davor machen und dann ist das gar nicht mehr zu sehen ja dann haben wir noch eine letzte kamera das ist die die wir ganz am anfang zu sehen das ist die für den gesamtüberblick fürs studio und das ist dazu da damit wir einen gesamteindruck vermitteln können oder wenn ich durch studio lauf damit ihr euch dann auskennt wo ich denn da gerade lang laufen so jetzt hat einmal kurz einen überblick bekommen und das ist das was wir hier gemacht haben damit es für euch mehr spaß macht und für uns natürlich auch das ist genauso wichtig und den längsten workshop den man mittlerweile hier gemacht haben das war acht stunden und das war für niemanden anstrengend auch nicht für uns nur normal anstrengend und wir haben uns total gefreut als die teilnehmerinnen und teilnehmer gesagt haben danach hey ist schon vorbei also das geht mittlerweile auch online wenn das setting insgesamt stimmt und natürlich das thema ja ich glaube ich habe ich das intro erst mal fertig gut heute ist aber nicht nur studio vorstellen angesagt das ist immer wichtig das zu machen damit ihr euch auskennt heute geht es um antivirale und antibiotische heilpilze das geht in einen bereich rein der ist nicht nur aufgrund der diskussion die man immer wieder in erinnerung rufen kann wichtig nein das war uns schon vorher wichtig werden eigentlich vor vor zwei jahren vor zwei drei jahren diesen workshop zu machen oder diesen lehrgang zu machen und aufgrund der ereignisse haben uns dann gesagt das machen wir jetzt mal nicht dann haben wir die geparkt und jetzt sind wir halt da und freuen uns darauf dass wir das machen können das ist aber nicht so wir werden heute nicht nur die ganze zeit über den lehrgang reden sondern nein auch heute werden wir wissen vermitteln und das ist uns ganz wichtig dass wir euch auch heute schon Tools mitgeben können, wie ihr euer Leben ein bisschen selbstbestimmter gestalten könnt. Und zwar, indem ihr euch einfach vielleicht ein bisschen weiter einlest oder dieses eine oder andere von dem, was ihr heute mitbekommt, selber benutzt. Ja, jetzt geht es aber erst mal um die Frage, ja, antiviral, antibiotisch. Das ist ja ein ganz, ganz breites Spektrum. Und das Entscheidende dabei ist, wir brauchen das, wenn unser Immunsystem nicht mehr so funktioniert, wie es eigentlich hätte funktionieren sollen. Da gibt es ja ganz spezielle Sachen. Sissi und ich, wir haben einige Freunde aus dem Äztebereich da gibt es ein der ist wahnsinnig neugierig ein klassischer mediziner aber auch sehr interessiert im bereich von alternativmedizinischen strategien selber nicht praktizieren was das angeht aber neugierig und mit dem haben wir immer wieder längere diskussionen über ein thema wir sind noch nicht zum ende gekommen aber die große frage ist doch warum gibt es menschen die an einem bakterium oder an einem Virus gar nicht merken, wenn sie einen Kontakt hatten, die nichts mitbekommen? Und jetzt auch immer vorausgesetzt bei gesunden Menschen, bei kranken Menschen, vorher kranken Menschen ist es sowieso immer ein bisschen anders. Aber da gibt es aber andere Menschen, die sind auch gesund, sehen eigentlich ganz normal fit aus und die haben eine Reaktion, dass sie merken, hups, da ist was, da stört mich was, haben erste Anzeichen, noch keinen Fieber. Dann gibt es die nächste Stufe, dass man schwerer erkrankt ist, mit hohem Fieber, aber es ist noch nicht gefährlich und dann gibt es die gefährliche Variante, um das mal so in vier Gruppen einzuteilen, was so eigentlich alles möglich ist. Und die große Frage ist, wenn es sich doch immer um eigentlich sonst gesunde Menschen handelt, wo ist die Stelle? Warum ist der eine Mensch davon betroffen und der andere spürt noch nichts mal? Und dann gibt es noch diese Zwischenstufen. Da gibt es Reaktionsmuster in unserem Immunsystem, die sind wirklich hochkomplex. Reaktionsmuster in unserem Immunsystem, die sind wirklich hochkomplex. Das möchte ich jetzt nur als Anmerkung sagen, nicht als jetzt noch einen Kurs verkaufen, nicht so verstehen. Es ist so komplex, dass wir dem Immunsystem einen eigenen Workshop für nächstes oder übernächstes Jahr, das übernächstes Jahr, so lange brauchen nämlich die Vorbereitungszeit dafür. Und dann ist das etwas, da reichen gerade eben die dafür angesetzten drei Stunden aus, weil ganz viele Botenstoffe, ganz viele Organe und ganz viele komplexe Systeme sind mit dem Immunsystem verbunden und aktiv da drin. Das ist nur, das muss man wissen, dass es sehr komplex ist. Das kann man nicht einfach mal so machen, man kann nicht einfach nur sagen, ich mache mal mein Immunsystem fit. Da muss man schon ganz zielgerichtet rangehen. Und die Frage ist auch, wo besteht die Lücke? Was hat sich gezeigt? Ist es vielleicht ein ganz normales Streptokokus, der immer wieder was an den Lungen bereitet? Oder ist es Staphylococcus aureus, wo die Immunlücke ist? Und da ist es eben gut, wenn man sich sich da anschaut welche wirkstoffe notwendig sind oder welche gesamtkomposition notwendig ist um genau dort eine immunstärkung durchzuführen das ist das was wir im workshop heute uns anschauen da wird der champion und den wenn wir uns mal ein bisschen näher ansehen champion haben wir deshalb gewählt weil dem wird man wahrscheinlich gar nicht zutrauen dass er überhaupt irgendeine heilwirkung hat hat er aber sehr wohl und dann gibt es natürlich wenn man jetzt an das immunsystem denkt noch viele andere einflusskomponenten die auf das immunsystem einwirken das sind umwelt faktoren das sind klimafaktoren das ist natürlich ernährung ja das ist ganz ganz wichtig dass man sich da dass man darauf achtet. Aber es sind auch die Schadstoffe. Es ist ein ganz, ganz großer Bereich an Einflussgrößen, was unser Immunsystem betrifft. so dass es unterschiede gibt in den erkrankungs form und infektions form das gibt bleibt immer dabei es geht trotzdem von ich merke nichts bis gefährlich bis tödlich mit allen zwischenstufen ja das ist jetzt so der blick auf das organische immunsystem aber naturheilkundlich betrachtet und in der forschung zur psyche da ist das auch bekannt auf der medizinischen Seite. Es gibt auch ein emotionales Immunsystem. Das ist zwar nicht so wirklich greifbar, aber wir wissen wahrscheinlich mittlerweile alle, dass Stressfaktoren dazu führen, dass man viel, viel schneller erkrankt. Und dann gibt es doch andere Einflüsse, da geht ese bindung dauerhafte ungute nahe beziehung es sind alle dinge die bei uns sozusagen ungute gefühle auslösen und da weiß man naturheilkundlich und dann naturheilkundlich geht man davon aus oder alternativmedizinisch je nachdem wie man das ausdrücken möchte das bevor überhaupt ein organisches Immunsystem zusammenklappt, meist vorher das Emotionale angegriffen wurde oder instabil wurde. Man war also nicht mehr bei sich selbst, man hat nicht mehr die Kraft gehabt abzuwehren und erst dann weitet sich das aus, in den meisten Fällen, auf das organische Immunsystem. Ja, schauen wir uns das mal einmal an an wie das mit den antiviralen therapeutiker ist das ist ja sind ja komplett unterschiedliche bereiche die dort und vollkommen unterschiedliche wirkstoffe wir haben einmal die viren als gruppe dann haben wir die bakterien und je nachdem wie es dann hinterher sein wird im lehrgang werden wir wahrscheinlich auch noch den antimykotischen teil uns anschauen das kann man gar nicht verhindern dass man dazu auch viele dinge findet das werden wir auch nicht so machen dass wir euch dass wir das vorgeben das machen wir heute auch nur zum teil sondern wird gemeinsam gesucht weil es extrem wichtig ist dass man lernt wie man sucht das werden wir euch aber zeigen wie das geht eigentlich ist es total einfach wenn man weiß wo und wie man suchen muss ja schauen uns mal einmal das skript dann da werdet ihr nicht alles sofort lesen können das ist dann das wird manchmal ein bisschen schärfer aber zukünftig gibt es ja das skript schon vorher als pdf wir haben unterschiedliche angriffspunkte in um die Vermehrungsmöglichkeiten eines Virus einzudämmen. Das ist Verhinderung des Andockens, Verhinderung des Eindringens, dann eine Störung des Wachsens von Viren, dann gibt es die Störung, die wir ausführen können, indem wir das Zusammenfügen der Viren hemmen können und dann gibt es eine unterdrückung der freisetzung neugebildeter viren aus der wirtszelle oder die zerstörung der vigorous struktur ja also es sind extrem viele komponenten die man beachten kann für die einzelnen erreger ist das jetzt wichtig, wenn man sich mit Pilzen beschäftigt, dass man das alles weiß. Aber da sieht man mal, wie schwierig das eigentlich ist, mit Viren oder gegen Viren etwas zu machen. Das zeigt sich auch bei den Medikamenten, die es dafür gibt, also die pharmazeutischen Medikamente. Da gibt es durchaus eine große Anzahl an antiviralen Produkten. Nur ist die Schwierigkeit, dass sie ja in einen Stoffwechselprozess eingreifen müssen, innerhalb der Wirtszelle oder an der Wirtszelle. Und da werden körpereigene Funktionen häufig eben mit diesen Mitteln, mit den medikamenten auch angegriffen und deswegen haben die pharmazeutischen mittel immer auch die möglichkeit sehr schwere nebenwirkungen zu erzeugen ich brauche einen schluck wasser zu den mitteln die man aus pilzen zubereiten kann also essenzen oder extrakte oder pulver da wird ja nie ein wirkstoff alleine herausgezogen das ist einmal eine große gruppe an wirkstoffen die dort sind da weiß man dass die nebenwirkungen von denen ja nur bei einer zu starken zunahme also wenn man zu viele zu viel davon nimmt dann gibt es natürlich Beschwerden. Das ist bei jedem Stoff so. Aber wenn man das ordnungsgemäß anwendet, dann ist es so, dass die Nebenwirkungen extrem gering sind. Warum das so ist, da kommen wir noch drauf. Ja, dann haben wir die antibakteriellen Therapeutika. Da ist die Möglichkeit, da ranzugehen zu gehen viel viel einfacher gefasst da haben wir also nicht diese acht punkte die man beachten muss wie man daran geht auch hier gibt es natürlich antibiotische therapien auf einmal auf der einen seite haben wir das abtöten dann haben wir das abtöten dann haben wir die verhinderung der vermehrung und dann haben wir die Verhinderung der Vermehrung und dann haben wir die Auflösung der Zellwand. Das sind die drei ganz typischen und die einzigen Formen, wie man mit Bakterien umgeht, wenn man sie loswerden will. Und da ist natürlich auch immer zu beachten, auch dort gilt, wenn ich sie innerlich einnehme, diese Mittel, oder äußerlich, dann ist es so so dass sie auch dort natürlich körpereigene gute bakterien angreifen können die auf dieselben substanzen reagieren das ist bei antibiotika ganz ganz typisch wenn sie für der wenn sie nicht lokal verwendet werden sondern innerlich da ist es ganz normal dass natürlich auch die darmflora angegriffen wird. Und die Studien, die es dazu gibt, die zeigen alle, dass es eine Nachweisbarkeit gibt von einer Antibiotika-Behandlung bis zu acht Jahre nach der Behandlung. Insbesondere dann, wenn man danach nicht den Darm wieder aufgebaut hat mit Darmbakterien, die es ja in Kapselform ganz normal überall zu kaufen gibt. Ja, das ist schon schwierig damit richtig umzugehen aber auch da gilt die produkte aus pilzen die auch antibiotisch wirken haben nicht diese diese breitspektrum wirkung sie sind wirklich fokussiert auf eine bestimmte spezies in der regel welche spezies das ist das muss man sich genau anschauen, was man dort einsetzen kann. Beispielsweise, da geht es zwar nicht um Antibiotika an sich und auch nicht Antiviral, aber vom Zunderschwamm, also dem harten Baumschwamm, weiß man zum Beispiel, dass er insgesamt entzündungshemmend ist, aber bei bestimmten Krebserkrankungen, und zwar Darmkrebs insbesondere und Magenkrebs, dass er dort seine starke wirkung hat ansonsten hat er auch noch antivirale wirkung und antibiotische aber eben auch nicht für alle für alle bakterien und alle viren das muss man sich mal ganz genau anschauen für welchen bereich das gilt dann schauen wir uns noch den bereich der antimykotischen mittel an damit das dann komplett ist gibt es auch eine eigene folie zu die angriffspunkte bei mikrosen ist wieder hemmung die zum zelltod führt dann die durchlässigkeit der membran erhöhen da gibt es löcher in der membran das wird auch zum zelltod dann gibt es eine hemmung dass die pilze nicht weiter wachsen können das ist auch zelt tot dann gibt es eine hemmung der dna synthese da geht es auch um hemmung und führt zum zelt und das wäre dann noch der fünfte da gibt es um giftstoffe die den pilz töten die sind besonders schwierig weil giftstoffe sollte man nur dann einsetzen wenn man wirklich vermeiden kann das in den menschlichen Stoffwechsel eingeht. Aber auch die Mittel haben eine hohe Nebenwirkungsrate, wenn sie innerlich eingenommen werden. Denn sie greifen eben auch sehr viele Bereiche an, die eben für uns Menschen gut sind. Es lässt sich relativ gut wieder reparieren, indem man die gute Flora wieder aufbaut das lässt sich durchaus machen aber auch da gilt in dem Bereich und das ist jetzt aus unserer Sicht sehr spannend auch da gilt die Nebenwirkung von aus Pilzen in gewonnenen Stoffen und die wo nicht der Wirkstoff isoliert ist also der gesamte Pilz verwendet wird vertragen sich sehr gut ja das hört sich erst mal so an als wäre das wieder so eine zauberkiste wissen wir das ist etwas da muss man ein bisschen tiefer reingehen warum das so ist damit man überhaupt ein verständnis für entwickeln kann und das geheimnis liegt einmal in dem stoffwechsel der Pilze auf der einen Seite. Also wie verdauen die überhaupt? Wie kommen die an Nährstoffe ran? Und andererseits am Immunsystem der Pilze. Die haben ja auch eins. Heute kratzt ein bisschen im Hals. Wir haben vorhin was Schafes gegessen, deswegen scheint es so zu sein, dass mein Hals immer ein bisschen kratzt. Gut, also Immunsystem der Pilze und stoffwechsel der pilze das sind die entscheidenden größen es gibt noch ein bisschen mehr aber das ist wirklich das entscheidende und die schauen wir uns erstmal den stoffwechsel an der stoffwechsel der pilze ist ein ist etwas was nicht innerhalb des pilzes abläuft dort gibt es keine magen änlichen Orte oder Verdauungstrakte im Inneren des Pilzes. Es gibt das Pilzmyzel und dann natürlich noch dort, wo die Sporengäber sind. Da gibt es Sporen, da gibt es die Lamellen, da gibt es Poren, es gibt die Pilzhaut, es gibt das Pilzfleisch. Aber wir können lange suchen, dort ist in der Art nichts. Das Entscheidende, wo der Pilz seine Nährstoffe herbekommt, da gibt es eine ganz spannende Parallele zwischen den Pilzen und den Wirbeltieren, also auch uns Menschen. Die Pilze, die ernähren sich nicht wie Pflanzen, indem sie Licht umwandeln, wie beispielsweise die Bäume und Photosynthese betreiben und dabei Zucker erzeugen. Die erzeugen sozusagen selber mit den vorhandenen, meist in der Luft und im Boden vorhandenen Stoffen, aber fast ausschließlich aus der Luft, Boden brauchen sie gar nicht so viel, von der Sonne her, sie erzeugen sich sozusagen die Nährstoffe selber. sie erzeugen sich sozusagen die nährstoffe selber was sie brauchen sind mineralien aus dem boden und da kommen wir noch her noch auf diesem bereich der mikro ritzer pilze die also die an der versorgung der pflanzen beteiligt sind da sind die pilze nämlich hilfreich weil die pilze in der lage sind unten aus dem boden die Stoffe auszulösen, und zwar in Form von Verrottungsprozessen auf der einen Seite, aber auch ganz gezielt mit Botenstoffen und Enzymen und Lösungsstoffen das herauslösen und dann zersetzen. Das passiert alles noch außerhalb des Pilzes statt. Und wenn das dann in die richtige Form gebracht wurde, dann wird es über das Mycel aufgenommen. Und der Vorgang und die Stoffe, die dort eingesetzt werden, der ist sehr, sehr, sehr nah dran an dem, wie Wirbeltiere verdauen. Da findet zwar der gesamte Prozess innerlich statt, im Magen, im Darm, im gesamten Verdauungstrakt, aber bei den Pilzenzen das ist der große unterschied findet draußen statt aber die vorgänge die dort sind sind sehr sehr sehr sehr ähnlich ja die die unterschiede die es dort gibt zwischen pilzen pflanzen und wirbeltieren die sind schon noch ein bisschen vielfältiger aber von dem gesamten aufbau die pilze vom zellaufbau und von der art und weise wie sie sich fortpflanzen und noch viele andere dinge sind pilze näher dran an uns menschen und an wirbeltiere aber und weiter entfernt von den pflanzen aber da muss ich noch mal was in erinnerung rufen das ist etwas da gab es mal in biologieunterricht da gab es mal so eine geschichte wie denn das leben entstanden ist. Kennt ihr wahrscheinlich noch, dieser Baum der Evolution. Male ich mal einmal an. Baum der Evolution. Machen wir gleich grün. Da gibt es so diese Geschichte, dass da unten mal irgendwann so ein Stab entstanden ist. Das war das Leben, was immer das auch gewesen sein mag. Man geht von Viren aus, dann gefolgten Bakterien. Und dann hat sich das so abgezweigt. Und da sind dann so unterschiedliche Arten entstanden. Es wurde immer größer und immer größer. Und so hat man sich lange Zeit den Baum der Evolution vorgestellt. Das ist mittlerweile vollkommen überholt, auch wenn man das, glaube ich, sogar noch auf Wiki findet. Und dann soll da etwas passiert sein. Und zwar, dass sich hier ein ast entwickelt hat das waren die pflanzen manchmal für pflanzen und dann soll sich da was abgespalten haben und zwar ein weiterer ast das mit dem p für pflanzen merke ich gerade ist total blöd das ist ich mache da mal mal schreibe ich jetzt aus hier das glaube weil das wäre jetzt für pilze also da sind die pilze und das sind die pflanzen so und dann soll das so gewesen sein das mache ich jetzt mal rot dass ich danach die wirbeltiere und entwickelt haben also in der reihenfolge so das gewesen sein und dann ist natürlich noch das leben der pilze weiter gegangen wir haben sich weiterentwickelt und ist der pflanzen auch das weiß man heute stimmt so nicht und zwar weiß man das auch ein ganz einfacher grund man hat nicht nur einen fund gehabt sondern viele funde der beste fund stammt aus einer tiefe von 200 metern unter dem meeresspiegel unter dem meeresgrund in eine erdschicht und eine bodenschicht von der man weiß übermessung dass die 2,5 milliarden j Milliarden Jahre alt ist dort hat man Pilzsporen gefunden und hat die sogar teilweise reaktivieren kann muss man sich mal vorstellen 2,5 Milliarden Jahre waren diese Dinger vollkommen schwer eingepackt und dann kann man die sogar noch reaktivieren ich bin da immer ein bisschen gespalten ob das eine gute Idee ist man weiß ja nicht was dann hinterher auswächst aber spannend ist dabei diese 2,5 Milliarden Jahre belegen einfach dass dort das Leben nicht in der Form entstanden ist wie hier das weiß man jetzt aber nicht nur für Pilze und die anderen sondern das ist mittlerweile relativiert worden sondern die sind sehr wahrscheinlich gleichzeitig entstanden eigentlich geht es auch gar nicht anders weil wenn man sich das anschaut wer bestimmte sachen zersetzen kann dann sind die pilze verantwortlich auf der erde für ungefähr 90 bis 95 prozent des abbauprozesses also das in anführungsstrichen Kompostierens. Und der Rest wird von Bakterien gemacht und Kleinstlebewesen. Aber die Pilze sind wirklich verantwortlich für den Biostoffwechsel, für das Abbauen und zur Verfügung stellen von Nährstoffen. Also das, was im Kompost stattfindet, sind in erster Linie, wenn der Kompost gesund ist, Pilze. Ja, ohne Pilze würde aber auch Holz nicht abgebaut werden können, weil nur Holz, nahezu nur, es gibt ein paar ganz wenige Bakterien, die das auch können, können einen Inhaltsstoff des Holzes, eben das Harte, das ist das Linien, nur die Pilze können das abbauen und zerstören. Nur die Pilze können das abbauen und zerstören. Und ohne die Pilze würden wir eine Zeit gehabt haben auf der Erde, wo die Bäume oder das gesamte Holz nicht hätte verrottet werden können, wenn die Pilze später entstanden wären. Und das hat man allerdings noch nicht flächendeckend gefunden. Es gibt ein paar Ecken, wo das mal vorgekommen ist. Da gibt es aber andere Gründe für. die also auch daraus ergibt sich die lehrung kleiner holper auch daraus ergibt sich dass pilze und pflanzen nebeneinander entstanden sein müssen aber mikro ritzer sprechen wir noch darüber auch die situation mit den mikro ritzer dass die pflanzen sehr abhängig sind von dem was die pilze da im boden machen ist auch ein hinweis darauf dass dort schon viel viel früher eine parallele zeit gewesen sein muss ja jetzt haben wir das mit dem stoffwechsel stoffwechsel ist also sehr nah dran an dem was wir menschen sozusagen bei uns beim stoffwechsel haben und ganz weit entfernt von dem was die pflanzen machen ähnliche dinge passieren dort und jetzt müssen uns noch mal überlegen wo überlebten so ein pilz der hat nur umgebung also was braucht er denn an abwehrkräften ja die pilze die wachsen da wo es feucht ist am liebsten die wachsen im boden jetzt müsst ihr euch das so vorstellen das was dort im boden wächst das ist das was den pilz eigentlich ausmacht und da haben wir da gibt es auch noch ein schönes beispiel zu dann musst du mir jetzt aber noch mal die zahlen sagen ich glaube Ich meine, es waren 20. Ja. Also wenn man sich jetzt ein Bereich nimmt, und zwar in einem gesunden Boden, was dort stattfindet, bin ich hier, vor der Kamera? Okay. Was dort im Boden, in einem gesunden Boden ist, das ist, und sie jetzt sagt, innerhalb der 30 Zentimeter, weil da spielt sich das Leben ab, das aktive Erdreich. Wir schauen uns das ja auch möglich hier. Wir schauen uns jetzt mal etwas an, vergrößert und zwar ein Kubikzentimeter. Also das ist jetzt viel größer, aber hier ist ein Zentimeter, da ein Zentimeter und da ist ein Zentimeter. Wenn das aus dem Boden herausgeholt wird, Da ist ein Zentimeter. Wenn das aus dem Boden herausgeholt wird, dann wachsen dort in dem Boden ganz viele Pilzfasern, und zwar das Mycel. Überall ist das durchwachsen. Und in diesem Kubikzentimeter sind bis zu 20 Kilometer Mycelphase. Also eine unglaublich große Menge. Und damit bekommt ihr eine Vorstellung davon, wie stark so ein Boden durchwachsen ist und was der eigentlich für große Oberfläche auch ausbildet. Aber stellt euch mal vor, was da noch ist. Da sind Viren, da sind Bakterien, da sind andere Pilze. Es gibt ja Pilze, die fressen andere Pilze. Und da ist eine immer gleichbleibende feuchtigkeit in der regel und das sind die besten bedingungen dafür dass die pilze schimmeln können und eben selber zerstört werden das muss der pilz verhindern dass er selber krank wird dass er selber gefressen wird von anderen pilzen was er nicht verhindern kann ist dass die fruchtkörper die dann oben wachsen also das ist der erdboden da ist irgendwo ein pilz den wir sehen irgendein pilz den wir sehen da ist das aber so dass da unten der gesamte boden voll ist mit dem pilz bezählen und das was wir oben sehen ist nur ein bruchteil dessen und das sehen wir auch nur deshalb weil der pilz bezählen und das was wir oben sehen ist nur ein bruchteil dessen und das sehen wir auch nur deshalb weil der pilz sich fortpflanzen will ansonsten wird das gar nicht rauskommen das ist sozusagen die fortpflanzung stelle der fruchtkörper dass da unten ist der eigentliche pilz wenn es da oben mal schimmelt ist das nicht so schlimm da unten das ist das entscheidende aber in dem fruchtkörper sammelt er eben die ganzen guten Dinge. Das macht er eben auch am Baum. Am Baum, ein Baumpilz, der durchwächst den Baumstamm genauso wie den Boden mit unendlich vielen Mycelfasern. Und das ist also das, was wir dann hinterher als Fruchtkörper sehen, ist nur ein extrem kleiner bruchteil und was der pilz dort in dem baum macht ist die gesamten fasern zu durchwachsen und dort die stoffe die der baum produziert hat das sind polysaccharide in erster linie die dort auf konzentrieren im fruchtkörper weil dort werden sie gebraucht natürlich auch im ziel aber dort werden sie gebraucht und zwar für die ausbildung für die fortpflanzung für die sporenbildung der fruchtkörper ist also voll mit der ist gesättigt mit dem innenleben und den wirkstoffen von einem baum der baum hat wirkstoffe das weiß man auch die polysaccharide sind auch für uns gut nur gibt es keine methode die wir menschen auch technisch nicht in der lage sind uns das zunutze zu machen weil wir müssen so viel holz verarbeiten und auflösen da bleibt hinter nur ein paar fingerhüte voll übrig da ist der aufwand nicht da geht auch leicht aber die pilze ja die pilze müssen sich also wenn sie am baum wachsen oder im boden oder wo auch immer die müssen sich schützen und dazu bilden sie wirkstoffe aus und zwar erheblich kräftige wirkstoffe und diese wirkstoffe die sind alle dazu ausgerichtet eben viren bakterien pilze abzuhalten und das ist jetzt die entscheidende stelle was für uns dann wichtig ist das konzentrieren sie auf in dem fruchtkörper und in dem fruchtkörper auf konzentriert ist es dann sozusagen für uns gesammelt wenn wir den pilz ernten den fruchtkörper auf konzentriert ist es dann sozusagen für uns gesammelt wenn wir den pilz ernten den fruchtkörper dann wissen wir da sind ganz viele werkstoffe drin die eben aus der gesamten umgebung eingesammelt sind oder eben aus dem gesamten baum stamm jetzt kommt der vorteil dass die pilze einen ähnlichen stoffwechsel haben wie wir jetzt ist das so ähnlich dass die stoffe die die pilze dort rausgelöst haben aus dem bod Boden oder aus dem Baum, für uns viel leichter körperverfügbar sind. Die müssen nicht stark umgewandelt werden. Die erzeugen bei uns sozusagen eine ähnliche Reaktion. Teilweise sind wir auch gegen gleiche Viren- und Bakterienstämme nicht gut gewappnet. Das betrifft die Pilze genauso wie uns. die können jetzt zwar nicht mit herpes zoster befallen werden aber wahrscheinlich mit ähnlichen mit ähnlichen viren die ähnliche zum ähnlichen stamm gehören da gab es jetzt vor sechs jahren in den usa ein riesen sterben in pilzfarm weil dort ein virus sich ausgebreitet hat in den pilsfarm und der hat 90 prozent der damaligen ernte niedergemacht ja auch pilze sind nicht gegen alles immun gerade in monokulturen ist es sehr schwierig so weil also pilze und stoffwechsel so ähnlich ist und weil die stoffe so aufbereitet sind dass wir sie besser aufnehmen können dass wir sie verarbeiten können das macht den unterschied deswegen können wir damit so gut umgehen und eines der bekanntesten mittel was ja aus pilzen gewonnen wurde ist das penicillin das war das erste ist aber nicht das letzte gewesen da sind mittlerweile ganz viele erzeugt worden aber das muss auch gesagt werden durch den nicht bewussten umgang mit antibiotika inika in den letzten Jahrzehnten. Ich kann mich noch erinnern, als, ja, ich glaube, jugendlicher, junger Erwachsener, da stand bei eingepacktem Käse, der in der Zeit modern geworden ist, da stand drauf, antimykotisch und antibiotisch beschichtet. Wenn man sich das mal vorstellt, wie viel wir dazu uns genommen haben. Früher waren Antibiotika was ganz anderes. Früher waren Antibiotika lebensrettende Mittel und die wurden auch nur eingesetzt, wenn man lebensgefährlich krank war. Man hat es nicht gemacht, wie das eine Zeit lang üblich war, um die Arbeitskraft möglichst schnell und möglichst früh wiederherzustellen, sondern oder möglichst nicht lange krank zu sein so wie das heute häufig gemacht wird sondern man hat es wirklich nur dann eingesetzt aus dem bewusstsein heraus wenn man es zu häufig einsetzt kann es zu resistenzen führen und das ist das riesenproblem heute das ist einfach ein thema da schlägt sich die medizin mit rum wenn wir als menschen weniger sorglos mit diesen produkten umgegangen werden dann hätten wir noch gute antibiotika zur verfügung mittlerweile gibt es ein paar wenige nur noch die in der reserve sind die werden sind aber wirklich im tresor werden nur in absoluten notfällen eingesetzt und nur vereinzelt bei einzelnen patienten aber nicht mehr flächen denkend gibt es im anhang zum skript gibt es einen Link zu einem spannenden Film dazu. Wer sich das mal anschauen möchte, wie weit eigentlich das schon fortgeschritten ist, wie schwierig das mittlerweile für die Medizin geworden ist, an gute Antibiotika heranzukommen, es ist schon wirklich sehr weit. Aber wir haben eine Chance. Wenn wir uns bei Pilzen auskennen, dann sind wir gut gewappnet. Da ist nämlich der eine oder andere wirklich richtig klasse für alle möglichen dinge ja jetzt ist die große frage wenn man denn jetzt weiß okay die pilze können das dann bleibt immer die frage welcher pilz ist denn für was wirklich echt gut ich habe schon gesagt man kann nicht einfach sagen ein pil von dem man weiß, der hat antivirale Eigenschaften, der hilft gegen jedes Virus. Nein, das funktioniert nicht. Er ist ganz zielgerichtet auf eine Gruppe an Viren ausgerichtet. Und diese Gruppe an Viren hat etwas damit zu tun, wie der Pilz selber lebt. Auf welche Gefahren kann er stoßen? Er bildet ja nicht Abwehrstoffe aus Spaß, das macht er zum eigenen Überleben. aus aus spaß das macht er zum eigenen überleben und das ist also so wir müssen also herausfinden unter welchen bedingungen der pilz was erzeugt und was er produziert da gibt es auch noch eine nette geschichte aus den laboren weltweit fällt mir gerade ein und zwar ist es so dass pilze in der Natur viel mehr, also in der freien Natur, viel mehr produzieren an Abwehrstoffen. Im Labor ist denen das zu steril und sie produzieren nur ein bis zwei, in der freien Natur bis zu 20 Abwehrstoffe. Man versucht das damit zu umgehen, dass man die Pilze auch im Labor einer kontrollierten Verschmutzung aussetzt. Das funktioniert aber immer noch nicht so gut, das probiert man weiter. Aber in der Natur produzieren Pilze deutlich mehr Abwehrstoffe in vielfältigerer Form, als sie das in sterilen Umgebungen tun. Sie sind nämlich eigentlich relativ intelligente Pilze. Ja, wir haben jetzt also die große frage wie geht man daran da gibt es ebenen die haben wir für uns vorgenommen das ist auch etwas so werden wir in dem lehrer noch vorgehen so machen wir das immer das machen auch bei kräutern so wir hatten das für einen super weg wenn man sich anschaut wissenschaftliche erkenntnisse die gibt es ja die sind wichtig die sind gut dann haben wir traditionelle anwendungen und naturheilkundliche erkenntnisse und wir haben dann noch den bereich der signaturen lehre signaturen lehre ist etwas wenn man anfängt darüber nachzulesen dann wird es nicht gerade lobend hervorgehoben. Wir beiden finden es ist etwas ganz Grandioses. Der Herr Paracelsus, der hat das nicht erfunden, schon einige hundert Jahre her. Der hat das nur perfektioniert. Und was darunter zu verstehen ist, ist, dass man sich etwas anschaut und versucht über sein äußeres erscheinungsbild und noch viel mehr über seine physiognomie und lebensweise herauszufinden wofür denn da die wirkung sind so und wir wollen das gleich mal ein bisschen mit euch machen damit ihr versteht wie das system geht das ist lässt sich natürlich noch nicht so richtig erschließen wie das ganz genau funktioniert weil es sind sehr viele sachen an basiswissen notwendig aber es ist genau das was wir beibringen in den lehrgängen jetzt können wir das nur anreißen aber auch dazu wird es im skript was sie zugeschickt bekommt links geben wo er das dann vertiefen können wenn du das alleine machen wollt dann wird er durch da mal ein bisschen einlässt wir machen das deshalb in dieser reihenfolge erst signaturen lehre dann traditionelle anwendung dann wissenschaftlich aus dem ganz einfachen grund da erschließt sich dann hinterher wenn man das sieht wie wertvoll dieses tool ist signaturen lehre aber da möchte ich noch mal ein bisschen darauf eingehen bevor ich jetzt dort mit anfangen euch die signaturen wäre mal zu zeigen in der praxis stellen uns doch mal vor wie das früher war da gab es zum beispiel mal den ob da alle kennengelernt zumindest vom namen dass der ötzi die gletschermumie der ist durch witterungs und klima umstände die ist der erhalten geblieben und man hat ihnen dann auch untersucht und da festgestellt der hatte dabei ein zunderschwamm und er hatte dabei ein birkenporling am anfang hat man gemutmaßt dass der zunderschwamm und der birkenporling beide zum feuer machen sind da kann aber sehr schnell auch die these auf das ist aus gesundheitlichen gründen gewesen sein muss weil warum soll er jetzt zwei pilze mit sich herumschleppen für zunderschwamm braucht man wirklich bloß ein kleines stückchen pilz um feuer zu machen und der war bepackt der war auf dem weg über die alpen da gab es schon sehr früh die these der muss den birkenporling aus gesundheitlichen gründen dabei gehabt haben vermutlich und den zunderschwamm vermutlich um damit feuer machen zu können dann hat man den den herrn ötzi untersucht man stellte wirklich fest da wo der birkenporling aus wissenschaftlichen gründen bekanntermaßen hervorragende wirkung hat und zwar bei geschwüren von magen und darm da diese diese krankheit hatte der rc es war auch zu sehen dass bissspuren an dem pilz waren also da konnte man jetzt nicht mehr davon ausgehen dass die jetzt zufällig dahin gekommen sind und die große frage ist woher wusste rc und die menschen damals dass der birkenporling in dem bereich wirkung zeigt das kann ja nicht so funktionieren dass die menschen früher irgendwo hingegangen sind irgendwas abgerupft haben und dann rein gebissen haben das könnte ja mitunter ziemlich gefährlich sein das könnte der letzte pilz gewesen sein in dem fall weil die sehen alle eigentlich ähnlich aus ob die giftigen oder die ungiftigen vielleicht mal eine kurze Lanze brechen für die ungiftigen Pilze. Es gibt in Europa 5000 sichtbare Pilze. Das heißt, alle die, die einen Fruchtkörper ausbilden, die man mit dem bloßen Auge sehen kann. Und von diesen 5000 Pilzen sind gerade mal 50 giftig. Die mitunter allerdings heftig, das muss man wirklich sagen. Die mitunter allerdings heftig, das muss man wirklich sagen, ein Pilz, der nicht wirklich giftig ist, der es zu Unrecht in Verruf geraten ist, der Fliegenpilz. Der Fliegenpilz hat in erster Linie halluzinogene Wirkung. Das scheint der Antrieb gewesen zu sein, dass der Pilz nicht mehr, dass man geraten hat, ihn nicht zu verzehren der ist nämlich bis heute speisepilz gerade in den östlichen ländern bis nach russland aber auch in polen in tschechien und vielen anderen ländern er war auch lange zeit in europa mitteleuropa ein speisepilz erst aber durch diese missverständlichen formulierung die dort waren ist aus der von der Speisekarte verschwunden. Es ist sogar relativ einfach hinzubereiten, ist mittlerweile allerdings als kommerzielles Produkt in Europa verboten, auch in der Medizin. Wo man ihn noch kaufen kann als fertig aufbereitetes Medikament, ist in der Schweiz. Da gibt es spagyrische Mittel, das sind speziell hergestellte Mittel auf dem naturheilkundlichen Weg von Pharmakonzernen. Die kann man dort in der Apotheke kaufen und da wird das Mittel häufig eingesetzt gegen Multiple Sklerose. Gibt es aber wirklich nur noch in der Schweiz. Ja, woher hat also der Ötzi gewusst, dass da etwas funktioniert? Und das ist ja nicht das Einzige. Wir müssen ja gar nicht so weit zurückgehen. Wir können ja wirklich in die zeit gehen wo hildegard von bingen oder paracelsus oder andere gelebt haben immer noch sehr weit aber das ist jetzt einige wenige hundert jahre her nicht so lange wie das mit märz woher haben die gewusst wofür man etwas einsetzt tierversuche hat es damals nicht gegeben menschenversuche hat es damals auch nicht gegeben die mussten also irgendein anderes Konzept gehabt haben. Man kann sogar aus den Schriften ablesen, dass niemand auf die Idee gekommen wäre, unbekannte Inhaltsstoffe an Menschen auszuprobieren. Das ist etwas gewesen, das ist tabu. Das Menschenleben gehört geachtet. Natürlich gibt es da nur eine unterschiedliche Sichtweise. Wenn es Feinde waren, dann hat man schon schlimme Sachen mit denen gemacht, aber man hat nicht mit denen experimentiert, welche Stoffe wie wirken. Die hat man dann gezielt umgebracht. Ja, da muss also ein anderer Weg gewesen sein. Und da muss ein Weg gewesen sein, der nicht über die Chemie gegangen ist, noch nicht über die Biochemie. nicht für die chemie gegangen ist noch nicht über die biochemie und da genau in der zeit wo die heutige medizin eigentlich ihre begründung hat und zwar in der zeit wo paracelsus gelebt hat und jahre danach noch und auch jahre davor klostermedizin war so der anfang in europa dort hat man wirkung erkannt obwohl man gar nicht die methoden hatte chem chemisch, biologisch, physikalisch, um herauszufinden, was drin enthalten ist. Und man hat sie sehr zielgerichtet eingesetzt. Von den naturheilkundlich verwendeten Mitteln damals gibt es fast keins, was heute nicht noch Anwendung hat, außer man hat etwas Besseres gefunden. Aber ansonsten ist das, was man vor tausend Jahren herausgefunden hat, bis heute noch die Wahrheit. Natürlich macht man andere Medikamente raus, indem man Extrakte rauszieht und Wirkstoffe, aber die haben das damals gewusst und die große Frage ist, wie. Die einzige Erklärung, die es dafür gibt, ist, sie haben dieses System angewendet von der Signatur und diese Signaturatur die ist das ganz entscheidende da gibt es im skript auch etwas langer passus kommen wir einmal kurz zeigen das ist ich wollte eigentlich dabei dass da dort ganz viel text seht ihr das ist etwas ganz wichtig ist da ist zwar ein link darunter das sieht ja an dem blau hervorgehobenen aber dieser link der link stammt vom ministerium seite und zwar vom gesundheitsministerium in österreich und ist es eigentlich mit ein paar dingen von der formulierung wo man sagen kannja, so will ich das jetzt nicht sehen, weil es eben sehr in den Bereich Esoterik und Magie gepackt wird. Das ist genau das, was dort störend ist. Aber es stand etwas dazu und da war eigentlich auch ganz viel Anteil an Wertschätzung sogar dabei. Nur dieser Link läuft ins Leere, müssen wir gleich sagen. Den Text gibt es dort nicht mehr. Das ist 2018 oder 19 gewesen was steht da 2009 10 und zwar 25 10 2019 wurde das gelöscht wir wissen nicht warum wir haben es jetzt erhalten weil es eigentlich sogar zeigt dass selbst die die die staatsführung seite dem damals durchaus zumindest von der traditionellen sicht, etwas abgewinnen konnte. Ansonsten ist es so, dass die Signatur ein relativ komplexes Gebilde ist. Bei der Signatur von Pilzen ist es so, da gibt es einen ganz entscheidenden Punkt und das ist aber etwas, da möchte ich gleich nach der Pause mit euch was machen. Wir werden jetzt gleich 10 Minuten Pause machen. Und zwar, wenn man diese Kategorisierung macht, da wird man eins feststellen. Und zwar, die Pilze haben alle etwas gemeinsam. Und zwar, sie zersetzen organisches Material. Und zwar lebendiges Material, genauso wie abgestorbenes Material. und zwar lebendiges material genauso wie abgestorbenes material und da machen sie keinen unterschied außer von spezies zu spezies und es gibt nichts auf der erde was nicht während des lebens oder nach dem tod von pilzen gefressen wird selbst wir das ist etwas also wünschen tun wir uns dass alle das ist nicht während während unseres Lebens stattfindet. Das sind unangenehme Geschichten, diese Mykosen. Da gibt es auch wirklich welche, die können tödlich verlaufen, die sind aber eher selten. Aber alles organische Leben wird von einem Pilz aufgefressen, aber es wird auch zersetzt. Es ist das, was sozusagen den Prozess bildet, dass Nährstoffe wieder verfügbar werden. Sie bilden also neben dem, dass sie für das Zersetzen zuständig sind, sind sie aber auch zuständig für etwas, sie sind der Wegbreiter für neues Leben. Und da gibt es in der Sichtweise von den Signaturen, gibt es dort eine ganz eindeutige zuordnung da gibt es den saturn das saturnische ist damit er schon mal den vorgeschmack bekommt das saturnische ist prinzip was dahinter steckt ist dass da gibt es den wächter an der pforte zur jenseits er ist sozusagen derjenige der aufbereitet für der der Leben nimmt, aber auch Leben gibt. Er steht auch für Fruchtbarkeit in dem Bereich und Neuanfang. Das sind also sehr viele philosophische Aspekte. Aber was uns das zeigt, wenn man das weiß, dass das saturnische Prinzip dahinter steckt, dann weiß man, Pflanzen, Pilze in diesem Fall, eben nicht Pflanzen, die eine so starke saturnische Signatur haben, die sind gut bei Erkrankungen, die lebensbedrohlich sind. Also immer dann, wenn es um Leben und Tod geht. Das sind die Bilder, die dahinter stecken, sind ein bisschen komplexer, das ist relativ einfach erklärt. Und das müsste ja bedeuten, das ist ja mit das Entscheidende, das müsste ja bedeuten das ist ja mit das entscheidende das müsste ja bedeuten dass pilze gerade bei diesen erkrankungen hervorragende eigenschaften haben um dort unterstützen zu helfen und ich hole mir jetzt eine krankheit heraus das ist zwar keine antike eine keine virale oder antibiotische erkrankung kürzung bakterielle erkrankung nein ich suche jetzt ein krebs raus das würde bedeuten dass pilze gerade bei krebs besondere helfer sind und hört sich mystisch an ist aber gar nicht so schauen wir uns nachher am beispiel von 50 pilzen jetzt ist es oder mehrmals fast 70 oder so schauen uns nach der pause an jetzt noch mal zehn minuten pause ist jetzt 57 wir machen jetzt bis 19 uhr sieben mal ein cut dann haben auch aufnahme pause und ich fange nicht gleich wieder an nach den nach den zehn minuten sondern da ist dann auf jeden fall platz dass das wir erstmal anfangen ob ihr fragen Fragen habt, Einwürfe, irgendwas, was ihr besser verstehen wollt oder was ihr einbringen wollt. Da geht alles. Gut, machen wir Pause. In der Zeit machen wir das Mikrofon aus und dann sehen wir uns um sieben nach.