Bei der 37. Gemeindemeisterschaft im Reckeneder Eisstadion konnte Sektionsleiter Horststalter, der ASKL Treffling und dem ganzen Team, die hier verantwortlich zeichnen. Mich freut, dass heute alle wirklich gekommen sind. Es hat super geklappt heute. Ich bin sehr zufrieden. Frau Eskleitner, jedes Jahr dabei, wenn es es gibt. Wie geht es Ihnen da unter die vielen Männern? Ja blendend. Das Eis ist super schön. Geht schon, sauber. Und bist du zufrieden mit deinen Männern? Ja, freilich. Egal. In wenigen Jahren warst du einmal Gemeindemeister. Wie schaut es denn heute aus? Ja, also ich muss ehrlich sagen, wir sind sehr zufrieden mit der letzten Partie. Wir haben so Burschen in der Partie, die uns jetzt ein wenig geschaffen machen. Was sagst du, wenn man so auf den falschen Stock schießt? Da kann man nicht viel dazu sagen. Nicht den! Den aus der Tür! Den da! Den! Ja, Michael, eine Hassepartie, wie steht's denn dabei? Wir sind jetzt im letzten Spiel und ich muss sagen, wir haben jetzt vier gewonnen und zwei verloren. Und jetzt schaut's auch gerade leider schlecht aus wieder für uns. Sonst zwei mal. Ja, zwei mal hopp. Zusätzlich bittet die Familie Meyerhofer den Schützen auch einen exquisiten Getränkeservice an, der sich größter Beliebtheit erfreut. Post! Post! Gott sei Dank der letzte Schuss noch getroffen und das ist das schönste. Haben wir da einige hin und zum Recken. Titelverteidiger, diesmal nur im Spiel um Platz 3 gegen einen schweren Gegner. Was erwartest du? Es ist ein sehr schwerer Gegner, aber ich erwarte mir auf alle Fälle ein schönes, kleines Finale. Der Sieger hat sich dann verdossen am Anfang und das war es einfach, dass wir da hinten nachgeworren sind. Aber ich hoffe, dass wir beim Finalspiel nochmal unsere Stärke zeigen können. Vor zwei Jahren schon ein Vierter. Jawohl, ich stehe im Finale. Dann hören wir die Dinge, die da kommen werden. Ja, das freut uns. Mit meinen drei Kameraden werden wir das Finale vielleicht schaffen heute. Herr Berger, ETC Treffling, ihr würdet Motorrad fahren und steht jetzt im Finale. Was sagt ihr denn da dazu? Jetzt müssen wir es einmal noch gewinnen. Wir haben es noch nicht gewonnen. Aber zu weit sind wir schon sicher. Die Finalspiele ließen jedoch jede Spannung vermissen. Denn im Spiel um die Bronzemedaille siegte die Mannschaft der Sportler Nürnstein-Schweinbach mit 7 zu 2 gegen die Askew Treffling. Und der Clean-Papier zog mit 2 zu 11 gegen den Petzl Treffling den Kürzeren. Danke, danke. Super! 2 zu 11 gegen den FC Treffling im Kürzeren. Gratuliere! Und gedanklich geübt! Gratuliere! Super! Für dich ist es ja nicht überraschend bei den Siegern zu sein als ehemaliger Profi-Schützin. Aber was sagst du deinen Mitspielern? Ja, ein Traum! Die haben eingeschossen wie Götter. Du bist ein Flickermann gehabt, aber das braucht man vielleicht so wissen. Bei der Siegerehrung gab es für die Landjugend I als 16. eine Runde Schnaps als Trostpreis. Für die, die heute nicht ganz gefahren waren, Luft nach oben fürs nächste Jahr. Ich gratuliere natürlich allen, die gekommen sind. Ich glaube, nächstes Jahr starten alle wieder voll durch miteinander. Ich wünsche euch alles Gute und gratuliere den Siegern. Danke! Danke nochmal natürlich der Familie Meierhofer, für die Redner Hans, dir und deinem Team und der Mannschaft. Es ist viel runtergerannt, keiner hat sich weh getan, das ist einmal das Allerwichtigste. Und dafür möchte ich mich bedanken und ich hoffe, dass wir die nächsten Jahre auch wieder solche Temperaturen haben, dass wir in der Gemeinde wieder solche Veranstaltungen machen können.