Statutengemäß wurde am 16. Februar 2024 die Generalversammlung vom DBF im Gasthaus Blank abgehalten. Nach der Eröffnung und Begrüßung präsentierte Obmann-Martinec seinen Bericht, in dem er zu den einzelnen Punkten nähere Details gab. Höhepunkte 1 und 2. Höhepunkte 1 und 2. Insgesamt wurden 245 Videos produziert, 23 Vorstandssitzungen und 19 Hobbyfilmer-Stammtische wurden abgehalten. 10 Jahre neue DBF-Homepage, Teilnahme an diversen Bewerben wie an der VÖFA Staatsmeisterschaft 22 und 23, Weiterbildung der DBF-Filme, Aktivitäten im Jugendbereich und Vereinsausflüge. Danach folgte der Bericht des Kassiers. Zu Beginn erklärte Wilhelm Roland, wie er seinen Kassenbericht aufgebaut hat. Ganz eine abwacke Rechnung, Einnahmen, Ausgabenrechnung, natürlich dann, irgendwas bleibt dann über oder es bleibt nichts über. Wir haben ein Konto, ein Girokonto, ein Sparkonto, am Sparkonto kriegt man nur ein bisschen Zinsen, also dann muss man ein bisschen optimieren. Bericht der Rechnungsprüfer. Das Buch ist vorzüglich geführt. Sämtliche Einnahmen und Ausgaben finden sich darin. In der Belegeablage finden sich sämtliche Belege dazu. Rückkehrlos. Daraufhin natürlich den Antrag stellen, den Kassier und darüber hinaus den gesamten Vorstand für diese Preisberufe zu entlassen. Neuwahl des Vorstandes für 2024 und 2025. Und das ist ja trotzdem eine Erfolgsgeschichte, denn in diesen 20 Jahren waren es 2900 Filme. Ich habe geschaut, schnell auf der Homepage auch noch, ich schaue immer trotzdem, das heißt, auf der Fernseher- und Homepage, dass ich die Vereine informiert bin, 24 Filme. Sind jetzt schon wieder drinnen im Jahr 2024. Wir haben erst Mitte Februar. Also das ist schon eine Leistung, die ganz ganz top ist. Wir haben den Gemeindesong von Meierstrop gehört, ja. Und da war heute natürlich die letzte Zeile gleich in der Früh, weil das das Highlight ist, ja. Mit den anderen Themen, die vorkommen, ja, das bunte Fernsehen. Ich glaube, weil esigartig ist, wie viele Gemeinden oder Regionen, ich spreche für die Region, können wirklich sagen, wir haben ein eigenes Fernsehen. Dem Team des bunten Fernsehens. Das Team hat seinen Vorsitz zurückgelegt und jetzt haben wir einen Wahlvorschlag. Jetzt haben wir den Wahlvorschlag vorlesen. Obmann Heinz Marti legt, Obmann stellvertretet, ganz eichenartig. Schriftführer, Diplom-General Roland Huimer, Schriftführer-Stellvertreter Mario Brechenjagd, Kassier-Wilhelm Roland, Kassier-Stellvertreter Georg Drinig, und dann hat das Jugendlöchernlandähnt der Heinz Wark die Idee. Weitere Vorstandsmittel sind auch für Öffentlichkeitsarbeit und Kabel-TV, Programmerstellung der Franz Planck und der Bereich Filmemachung und Technik Helmut Haslinger, Heinz Thaler. Rechnungsprüfer, der amtlernende Dr. Johann Schalken, der ist das unterbrechig. Beiräte, der Magne-Hose Lugar, das Kulturreferente Gemeinde Engelsdorf, der Tarmoglidl in Bayer für Filmtechnik, Matthias Schaffer Technik und Homepage, der Dominik Land Technik und Server und auch meine Wenigkeit Bayer im Team Kunden Fernsehen. Ich muss gerne mal fragen, gibt es einen weiteren Wahlvorschlag? Das ist dann immer das Highlight für einen Abend. Es einen weiteren Wahlvorschlag? Das ist dann immer das Highlight für einen Obmann. Es gibt keinen Wahlvorschlag. Ich abstimme über den Wahlvorschlag. Ich muss aber gerne getrennt abstimmen jetzt über den Obmann. Wer dafür ist, dass der Heinz-Martin-Eck weiterhin die Obmannstelle besetzt, bitte noch Zeit mit der Hand. Gegenstimme? Keine Stimmenthaltung. Keine. Ich danke und gratuliere der Einser wieder zum Obmann des Kiel. Für die Presse. Bürgermeister Fürst gratuliert dem alten und neuen Obmann Martinik. Dankeswort der Ehrengäste. Vizebürgermeisterin Penninger führte in ihrer Rede unter anderem aus. Ohne die Bundesfernsehener wäre ich nicht in Wale und Engelwitz gegangen. Ich drücke voll die Daumen, dass Nachwuchs kommt. Ich stelle mir das ja wirklich sehr, sehr aufwendig vor. Ich habe keine Ahnung, wie das geht, so viel zu schneiden, zu machen. Aber ich denke mir, es ist sicher eine stundenlange Arbeit, so unterm Strich Stunden lang dort zu sein, zu filmen und das dann tanzen zu stehen. Aber wir nutzen die Kunst der Reduktion, dass dann wirklich die Quintessenz auskommt. Hut ab und danke nochmal dafür. Als zweiter Redner will Gemeinderat Mario Moser-Luger auf die Bedeutung des bunten Fernsehens hin. Davon ein kurzer Ausschnitt. Und wie gesagt, ihr seid ja schon so bekannt, dass natürlich auch schon Anfragen kommen von anderen Gemeinden, wo natürlich auch tätig wird, da sieht man schon die Qualität, die da geschätzt wird, dass hier da angefragt wird, damit das auch dementsprechend dokumentiert wird. Die Qualität, die da geschätzt wird, dass sie da angefragt wird, damit das auch dementsprechend dokumentiert wird. Und auch in der Kirche, auch beim Mauthausen-Komitee, wo es auch wirklich sehr gute Beiträge gibt, auch zu den Mannmal-Befreiungswehren, wo es auch immer da ist und dementsprechend das auch dokumentiert. Nach Ende der Generalversammlung ein Bild des neuen Vorstandes mit den Ehrengästen. Das war der Kurzbericht von der TBF Generalversammlung 2024.