Warum machen wir als Wirtschaftskammer, warum machen wir als Bundesverwaltung diese Lehrentscheidung? Das Besondere ist, dass nicht wir als Erwachsene darüber reden. Das Besondere ist, dass viele Junge, so wie ihr seid, die sind vielleicht knapp höher als ihr, die sind noch vor kurzem in die Schule gegangen, die werden euch jetzt den Lehrberuf, den sie machen, vorstellen. Die Berufswelt ist so vielfältig, dass es wenigstens ein gutes Facharbeitende gibt. Überlegt euch, was interessiert euch, was wollt ihr hören und dann geht es euch persönlich nicht mehr gefallen. Das ist meine Message. Danke für die Möglichkeit. Bei uns verkaufst du die Möglichkeit eine Lehrernatur zu absolvieren. Jedoch hast du auch Top-Karrierechancen und kannst dich mit den verschiedensten Ausbildungs- und Entwicklungsangeboten weiterbilden. Die Lernzeit dauert drei Jahre und die Berufsschule befindet sich in Oro. Natürlich besteht hier auch die Möglichkeit eines Internatsbesuchs, wo die Kosten selbstverständlich übernommen werden. Die Berufsschule findet einen gestaffelten 10-Wochen-Blog statt. In der praktischen Ausbildung, die in der Bank stattfindet, werden Chartertätigkeiten, Beratungsgespräche und vieles mehr ausgewählt. Hier kann ich nur den Tipp geben, ganz viele Fragen stellen und sie neben dem Druck machen, das muss sofort funktionieren. Weil ich bin jetzt 42 und ich frage mich auch manchmal noch, soll ich das Training genauso machen wie die Erwachsenen und die Führungskräfte? Das heißt, die Reise, die hört nie auf. Und das Wichtigste ist, zu erlauben, dass das ein Spaßmachen gehört, dass die Pflicht gehört dazu, arbeiten ist, zu erlauben, dass es Spaß machen darf. Die Pflicht gehört dazu. Arbeiten ist nicht nur müssen und sollen, sondern ganz viel können und dürfen. Und darum viel Spaß. Und da oben auf der Bühne, die Zange ist schon einmal die erste gute Richtung. Darum wartet gut zu, habt Spaß dabei und wartet auf euer Herz, das dann meistens die richtige Antwort ist. Wir haben immer eine Gaudi, wir haben immer Spaß. Es ist kein Ort dabei, wo wir nicht viel machen. Wir arbeiten auch für die Menschen und mit den Menschen. Es ist immer eine Gaudi. Ich finde es auch immer so schön, wenn ein Mensch rausgeht und ein Lächeln in der Gesicht hat, weil er einfach jetzt eine neue Frisur hat, eine neue Haarfarbe hat. Und das ist einfach das, was mir so gefällt an dieser Ort. Ich mag es so gerne mit Menschen zu reden, ich habe viel Gaudi. Das gefällt mir einfach. Wo kommst denn du denn her, weil du wahrscheinlich vorher ausgewandert hast? Boah, das ist gut zu glauben, aber letztes Jahr haben wir eine sehr interessante Tischlerei angefangen. Das macht es ja spannend. Aber wahrscheinlich wird die Arbeit ja viel zu weit vor der Wand liegen sein. Wo sind vielleicht eure Standorte? Wir sind auf insgesamt vier Standorte aufgeteilt. Das macht es ja recht schön, aber nur in der Bergstraße hat man mich nicht interessiert. Du darfst eher auf Montage fahren und für unsere Kunden unser fertiges Produkt montieren. Wie man im Beitrag sieht, haben die Schüler und Schülerinnen heute Flässerl machen können. Und bei Honeder kann man nicht nur Flässerl machen, sondern eine Vielzahl an verschiedenen Produkten erlernen und in den Berufen Bäcker, Konditor, Backtechnologe oder auch im Einzelhandel ausgebildet werden. Uns ist es wichtig, dass unsere Lehrlinge mit Herz und Hirel ausgebildet werden. Uns ist es wichtig, dass unsere Lehrlinge mit Herz und Hirn ausgebildet werden und dass man das dann auch schmeckt. Die Produktqualität spricht für sich und das dürfen die Schüler und Schülerinnen heute auch verkosten, weil wir die Jause zur Verfügung gestellt haben. Unsere Firma ist in Ollenberg und das Foto ist unsere Riesenfirma. Wir haben ein Vermögenunternehmen seit 60 Jahren, haben ca. 110 Mitarbeiter und in unserer Firma sind schon über 100 Lehrlinge ausgebildet worden. Und unsere Firma steht für Qualität und Regionalität. Da hat ein Anfanger uns, genauso wie ich, als Lehrling, und der hat dann einen Bürotraum produziert, und er hat gesagt, das verdient richtig viel Geld. Also wir sind von Anfang an bei der Gute Show dabei, weil uns Ausbildung einfach sehr wichtig ist und am Herzen liegt. Und wie man aus unseren internationalen Erfolgen sieht, sind wir da sehr gut unterwegs. Und wir wollen einfach wieder die besten Lehrlinge für die Zukunft kriegen. Und darum wollen wir sie präsentieren, wo es einfach geht. Und bei den Haufen an Schülern und potenziellen Lehrlingen ist es einfach sehr gut, wenn man sie da auf dieser Bühne präsentieren kann. Ja, ich glaube, wir sind alle bei der Lehrlingsshow dabei, weil wir gerne die Schüler für unseren Beruf inspirieren wollen und vor allem, weil wir auch wollen, dass bei uns recht viel Schnuppern kommt. Wir freuen uns über jeden, der zu uns schnuppern kommt. Hallo, ich bin Elisabeth Asseghele. Ich bin seit sechs Jahren in Österreich. Vorher habe ich in Zambia gelebt, das ist im Süden von Afrika. Und jetzt wird mein Kollege ein bisschen erzählen, wie wir uns Tomates kümmern. Also bei uns besteht natürlich die Möglichkeit, dass man leere Militare macht. Grundsätzlich gibt es während der Arbeitszeit immer MitarbeiterInnen, das heißt freie Verpflegung. Grundsätzlich gibt es während der Arbeitszeit immer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das heißt freie Verpflegung, Holdersoft, Sodabasser ist immer frei zu nehmen und wenn man eine Unterkunft braucht, weil er von weiter herkommt, oder im Praktikum einfach einmal keine Möglichkeit hat zu heimfahren, kann man da auch immer mit unseren Cheflehrer reden, die organisieren da immer super Sachen, dass man einfach in der Umgebung auch wohnen kann. Ich mache die Lehre zu Köchin und meine Lehrzeit dauert drei Jahre. Also ich bin hier an der Ausgabe und ich freue mich schon. Lanz, schlaft mal an, nehmen wir. Lanz, nehmt mal und probiert es bitte. Und dann darf man gerne gleich am Ende hören. Was mir besonders gut gefällt, ist die Begeisterungsfähigkeit der Schüler. Also die sind ja wirklich immer interessiert und kommen auch auf die Bühne. Das ist wirklich toll, wo die Lehrlinge der verschiedenen Betriebe ihre Betriebe vorstellen. Ja, mich freut es total, dass die erste Gute-Lehrling-Show im neuen Format jetzt so gut funktioniert hat. Wir haben lauter begeisterte Jugendliche, die für ihren Beruf brennen und wirklich mit Überzeugung auf der Bühne stehen. Sie haben sich super darauf vorbereitet. Die Schüler, die Lehrer, alle Beteiligten sind total motiviert und das freut mich extrem, weil wir haben zum ersten Mal heuer die Möglichkeit, die Jugendlichen auf unserem guten TikTok-Kanal nachzubetreuen. Das heißt, wir haben den heute gelauncht. Bereits 110 Jugendliche aus der Region sind da drinnen, die mit einer Lehre beginnen wollen. Und dementsprechend würde ich sagen, der erste Versuch im neuen Format, der Gute-Lehrling-Show, ist geglückt. Ich freue mich aufs nächste Jahr. Und ich kann nur sagen, es zahlt sich immer aus, diese sogenannte Extra-Meile zu gehen. Das ist das, was ein bisschen mehr ist, als das, was gefordert ist, zu leisten. Und das ist einfach auch das, was es dann ausmacht, was am Ende des Tages ein gutes Gefühl macht in der Zusammenarbeit, wenn jeder weiß, was der andere tut und man so gemeinsam Tolles erreichen kann.