Musik Applaus Ich darf den Tim Klein vorstellen, er ist jetzt der Zweite in der Reihe. Nicht der Mark Lehten. Mark wird dann den Abschluss machen. Tim wird uns ein Programm vorspielen, das eben diesen Fingerstyle-Schwerpunkt repräsentiert. Und er wird das Programm selber ansagen, wenn ich es richtig verstanden habe. Er hat gesagt, er hat das monatelang geübt, das mit dem Ansagen. Ich wünsche viel Vergnügen. Danke, Martin. Geschätztes Publikum, jetzt ändert sich nicht nur der Spieler, sondern auch der Stil, wie wir schon gehört haben. Mein Thema heute ist Fingerstyle und ein Unterschied zur Klassik ist, dass es gleich nicht nur nach Pop klingen wird, sondern dass beim Fingerstyle sehr viel selbst gemacht wird. Und so ist dieser Auftritt heute auch für mich etwas Besonderes, denn ich werde zum ersten Mal öffentlich eine Fingerstyle-Eigenkomposition vorspielen. Sie trägt den Titel My Hometown und beschreibt auf musikalische Weise meine Heimatgemeinde. Viel Spaß mit My Hometown. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Vielen Dank. Auch das nächste Stück meines Programms besitzt eine sehr persönliche Note. Es ist das Stück Selma der niederländischen Gitarristin Edith Lierkes. der niederländischen Gitarristin Edith Lierkes. Diese habe ich im Alter von drei Jahren kennengelernt, wie ich einen Zeichentrickfilm über die Figur Alfredo Dukus Quark von Hermann van Veen gesehen habe. Daraufhin habe ich beschlossen, Gitarre zu spielen. Allerdings mit einem Unterschied zu Edith Lierkes, die stets barfuß auf der Bühne ist. Ich habe zu meinen Eltern gesagt, ich spiele Gitarre, aber mit Schuhen auf der Bühne. Viel Spaß mit Selma. Lirik Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Nun folgt ein echter österreichischer Klassiker. Es ist eine Nummer der Band STS in der von mir arrangierten Version für Solo-Gitarre. Und der Titel lädt förmlich zum Schließen der Augen und Entspannen ein. Denn er heißt Moch die Augentür. PENGKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKUKU Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Zum Abschluss meines Lieblingsprogramms, wo sehr viel Eigenes dabei war, möchte ich noch zwei Stücke meines Lieblingskomponisten Ralf Tauner spielen. Dieser komponiert sehr verschiedenartige Lieder und Stücke. Während das erste Stück Green and Golden durch seine fließenden Melodielinien fasziniert, besticht Triple Departure durch seinen rhythmischen Groove. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Markus Toneus für die Einladung bedanken und wünsche Ihnen allen noch einen schönen Konzertabend. Thank you. Thank you. Thank you. Kau takutkan kuatir I'm sorry. Thank you. so Thank you. Thank you. um Thank you.おめでとうございます Thank you.