Wie ist die Technologie in der Welt? möchten wir lösen mit Linz Connect. Eins von fünf Personen fühlen sich sehr einsam in Linz. Es werden dadurch viele Bubbles erzeugt, weil sich Leute eben nicht aus ihrer Komfortzone herausgehen möchten und eben zur Sicherheit drinnen bleiben möchten. Und genau möchten wir mit LinzConnect diese Bubblen platzen. Wir möchten den Linzer und Linzerinnen neue Perspektiven geben und auf spielerische Weise mit Visionen, mit Missionen neue Linzer zusammenbringen. Dürfen wir vorstellen? Linzi, unser Ereignis für diesen Anwendungsfall entwickelte künstliche Intelligenz. Linzi hat Zugriff auf verschiedensten Datenquellen, die sie für, zu dem kommen wir gleich noch, für die Generierung anwenden kann. Als Beispiel könnte hier zum Beispiel sein aktuelle News, die jetzt gerade die Stadt Linz betreffen, die Klimaziele und deren Fortschritt, wie weit die Stadt Linz in der Umsetzung ist oder auch zum Beispiel verschiedene Daten wie CO2-Ausstoß und so weiter. Aber was macht Linz überhaupt? Der Sinn von Linz ist es, für diverse Spieler und Spielerinnen in der Stadt Linz sogenannte Missionen zu erstellen. Der Sinn einer Mission ist, diese Spieler und Spielerinnen somit aus ihrer Komfortzone herauszuholen und dazu zu bringen, mal neue Dinge auszuprobieren. Wir sehen hier zum Beispiel, als Beispiel hat Lindsay für mich jetzt hier ein Kaffeekränzchen vorgeschlagen. Und da ich eigentlich eher eine etwas sehr introvertierte Person bin, hat Lindsay für mich eine Schwierigkeit von Schwervergeben hier. Person bin, hat Linzi für mich eine Schwierigkeit von schwer vergeben hier. Diese Schwierigkeit ist einerseits dafür zuständig, dass ich mich entscheiden kann, möchte ich diese Mission annehmen, aber andererseits auch dafür, wie wir rechts oben sehen, werden für diese Mission Punkte vergeben. Je schwieriger diese Mission für mich jetzt ist, umso mehr Reward kriege ich dadurch. Des Weiteren habe ich auch die Möglichkeit durch diese, wir nennen sie jetzt hier die Connect-Punkte, haben wir die Möglichkeit einerseits sollte mir die Mission nicht gefallen, habe ich jetzt die Option, ich kann sie neu generieren lassen. Vielleicht finde ich ja dann eine, die besser zu mir passt. Andererseits haben wir auch die Möglichkeit bei diversen Partnerunternehmen Gutscheine einzulösen oder was man auch machen könnte, ist im Rahmen einer Institution zum Beispiel mehr Bäume in Linz zu pflanzen, mit dem Geld, was durch das Einsparen von Gutscheinen eben gespart wurde. Auch wäre es möglich, ach so, mein Fehler. Genau, wie kann man sich das jetzt vorstellen? Stellen wir uns mal vor, Hans, introvertiert und wohnt in Frankfurtl. Er ist etwas introvertiert, deswegen hat er die Schwierigkeit schwer. Und ihm wurde eine Mission vorgeschlagen mit einem Kaffeekränzchen. Bei diesem Kaffeekränzchen werden zehn diverse Personen zusammengewürfelt. Jetzt kommt aber der Catch. Linzi hat ihm erkannt, dass alle das Hobby Extrembügeln haben. Und bei diesen Kränzchen können sich alle austauschen und können so Connections aufbauen. Zum Beispiel Hans hat Alina kennengelernt und hat so eine neue Freundin kennengelernt. Und es ist eben eine Win-Win-Situation, weil das Café hat so neue Stammkunden gewonnen und beim ersten Kaffee-Kränzchen haben eben diverse Gruppen an Personen eben auch Gutscheine bekommen. Und jetzt kommt es noch zum wichtigsten Teil. Nach jeder Vision geben die Mitspieler ein Feedback und dieses Feedback kann man eben per Sprache, wie mit einem Menschen, der KI quasi geben. Das heißt, jegliche Sprachen sind unterstützt und man braucht nicht irgendwelche schweren Bedienungselemente bedienen können, sondern ganz einfach mit der Sprache. Frag dich, Lindsay, wird es dir gefallen? Was könnte man besser machen? Und dieses Feedback fließt in die KI ein und diese schlagt dann noch bessere Missionen angepasst zu seinem eigenen Profil vor. Kommen wir nochmal kurz auf Alina zu sprechen. Alina hat ein Problem. Sie ist vor kurzem erst aus der Ukraine geflüchtet und hat aktuell ein großes Problem mit der Sprachbarriere. Dadurch fällt es ihr nicht recht leicht, neue Freunde und Freundschaften zu knüpfen. vergangenen Missionen, dass sie eine Liebe fürs Bouldern hat. Lindsay hatte daher eine Mission vorgeschlagen, mal das Kletterhaus zu besuchen und eine Boulder-Challenge zu absolvieren. Dort in der Kletterhalle hat sie dann Moritz kennengelernt. Moritz wurde ebenfalls dieser Challenge zugeteilt. Die beiden verstehen sich sehr gut miteinander. Warum, das erfahren sie erst später. Lindsay weiß nämlich, dass sich die beiden für die ukrainische Kultur interessieren. Somit können sich die beiden gut austauschen und lernen auch und üben damit auch eine Freundschaft aus, die weit über ihren über ihren Sport hinausgeht. Stellt euch vor wie damals 2013. Ein Hochwasser ist wieder in Linz. Eine Naturkatastrophe. Es gibt viele materielle Schäden. Viele Menschen brauchen in Linz Hilfe. So wie Aisha. Aishas Keller wurde überschwemmt. Sie wenden sich sofort an Lindsay und sagt, dass sie einen überschwemmten Keller hat. So erstellt Lindsay automatisch Missionen, die Leute in Umgebung sehen können. So können Alina, Moritz und Hans direkt diese Mission sehen und Aisha beim Ausräumen des Kellers helfen. Diese Geschichte unterstreicht, wie menschliche Widerstandsfähigkeit und Post-Lifte Rolle wie Technologie in solchen Krisenzeiten helfen kann und so die Gemeinschaft in Linz verbessern kann. Kommen wir nochmal ganz kurz auf die Missionen zurück zu sprechen. Wir haben erwähnt, dass diese Missionen von Linz erstellt werden. Aber wir wollen auch anderen Leuten, zum Beispiel in der Stadt Linz, die Möglichkeit bieten, diese Challenges oder Missionen selbst zu erstellen. Auch die Stadt Linz soll zum Beispielieten, diese Challenges oder Missionen selbst zu erstellen. Auch die Stadt Linz soll zum Beispiel ein Event organisieren können, aber auch diverse Vereine oder die Volkshilfe soll die Möglichkeit haben, Missionen zu erstellen, um so Menschen zusammenbringen zu können. Das Ganze wird dann von Linzi moderiert, im Sinne, dass Linzi diese Missionen den Personen zuteilt, die am besten auf diese reagieren würden. Das würde zum Beispiel recht gut funktionieren, denn natürlich, beispielsweise wenn ich jetzt der Introvert-Bier bin, dann neige ich dazu, jetzt nicht ein Event zu besuchen, wo ich viele neue Leute kennenlernen würde. Morgen ist Montag und da morgen auch wieder sehr viele Leute mit dem Auto in die Arbeit fahren werden, habe ich, wie viele andere, eine Mission von Linzi bekommen. Und zwar, wir sollen morgen mal mit dem Rad in die Arbeit fahren. Ich, für meinen Teil, habe diese Challenge angenommen und warte darauf, was die anderen machen werden. Wir danken euch beide sehr herzlich für eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf eure Fragen.