Überlegen wir doch auch mal, was gerade KlimaaktivistInnen, wenn sie sich dann auf die Straße kleben, also mit welcher Gewalt die auch teilweise konfrontiert sind. Das müsste auch viel mehr thematisiert sein. Also wie sozusagen auch PolitikerInnen zu Diskursen oder zu Atmosphäre in der Gesellschaft beitragen, dass Autofahrer glauben, sie könnten einfach Klimaprotestierende anfahren oder bespucken und beschimpfen. Und das müsste man auch mal viel mehr ansprechen und wie sozusagen da auch ein demokratischer Diskurs bewusst vergiftet wird, um die eigene Machtbasis, also jetzt rede ich wieder von PolitikerInnen, die dann diese Sündenböcke konstruieren, um die eigene Machtbasis zu erhalten. Und es geht auch nicht immer darum, bei sozialen Bewegungen die Mehrheit per se zu überzeugen, sondern manchmal sind Störmanöver und Irritationen auch Teil der gesellschaftlichen Aufklärung.