Schönen Abend. Zur Lage. Wieder einer dieser Tage, an denen ich mich frage, wohin wir abdriften, welch Esel die einen geritten, die anderen getreten. Wieder einer dieser Tage, an denen ich mich schäme, für den Neid, die Unmäßigkeit, jede Menge Selbstmitleid. Schuld sind immer die anderen. Wieder einer dieser Tage, an denen ich zu hopfen wage, es fänden sich Mittel und Wege, welche in Versoren das Handwerk lege, machtlos bis ans Lebensende. Wieder einer dieser Tage, an denen ich mich frage, wie viel Zeit den Menschen noch bleibt, bis sich die Sonne alles einverleibt und die Erde gesundet. und die Erde gesondert. Wieder eine dieser Tage, die entschwinden, als würde ein Sturm sie verwehen. Was bleibt schon bestehen in dieser Schieflage? Ich war damals 16, 17 Jahre, da habe ich in unserer Kirche zu Weihnachten einen Text gelesen, ich habe einen Traum, war so ähnlich wie von Johannes Wader das Lied, das Lied vom Frieden, glaube ich, heißt es, genau. das Lied vom Frieden, glaube ich, heißt es, genau. Da ist es um El Salvador gegangen, um Afghanistan, um Polen und Lech Walesa. Mit dem Traum, dass die Russen wieder aus Afghanistan abziehen, dass Solidarność eine Chance hat, dass El Salvador Frieden ist. Heute, 43 Jahre später, muss ich erkennen, die Lagen haben sich leider nur verschoben. Das Träumen hat sich nicht wirklich ausgezahlt. Ich bin müde. Ich bin müde. Zu müde, verstehen zu wollen, zu hinterfragen, weshalb und wieso. Zum Beispiel, Millionen Amerikaner wieder Trump wählen werden. Russische Staatsbürger ihrem Präsidenten vertrauen und zur Wahl gehen. Eine israelische Regierung unter Netanyahu glauben kann, dass nach dem Tod des letzten Terroristen und zigtausenden zivilen Opfern und zerbombten Städten Frieden herrschen könnte. Wieso gendern so eine Bedrohung ist, dass es verboten werden muss? Wo gendern so eine Bedrohung ist, dass es verboten werden muss? Menschen der Wissenschaft den Rücken kehren und sich stattdessen den Verschwörungstheorien zuwenden, die zumeist bedrohlicher sind als die Realität. Aber was ist schon Realität? Mit der Floskel Fakt ist, kommt der übliche Social Media Mist. Ich will mir nicht mehr den Kopf zerbrechen, wie man die Erderwärmung leugnen kann und weshalb Österreicher und Österreicherinnen, die von sozialen Errungenschaften profitieren, ausgerechnet die Rechten wählen. profitieren ausgerechnet die rechten Willen. Warum Menschen in unserem Land und anderswo identitäres Gedankengut keineswegs als Faschistit erkennen und jene entsprechende Äußerungen hinaus posaunen als Helden feiern, wenn nicht der oder die trau sich noch die Meinung und die Wahrheit sagen. wenigstens der oder die traut sich noch die Meinung und die die Wahrheit sagen. Keine Gedanken mehr daran verlieren, weshalb ein Polizist freigesprochen wird, der, so wie jede und jeder mit freiem Auge auf dem Video sehen kann, den Kopf eines Mannes mehrmals auf den Asphaltboden schlägt. Es ist die Machtlosigkeit, die mir die Kraft raubt und die endlosen Versuche des Ergründens, um einigermaßen sicher zu sein, wem ich vertrauen kann, wem ich meine Stimme gebe, wofür ich kämpfe. Ich gestehe, manchmal entscheide ich mich für die bequemste Antwort aller Antworten. Die sind sowas von deppert, solche Arschlöcher. Wenn mich die Rolle des Verstehenwollenden, der alles umfassend Denkenden überfordert, beschäftige ich mich mit bequemen, weniger essentiellen, eher sekundären Fragen. bequemen, weniger essentiellen, eher sekundären Fragen. Zum Beispiel, wer Benkos Buch How Do You Successfully Run a Business aus seiner Bibliothek ersteigert hat. Von dieser Person sollte man sich in Acht nehmen. Oder warum Herzogin Kate ein Bild derart schlecht bearbeitet, das den Anschein, alles ist gut, wir sind ja so glücklich, erst recht in Frage stellt. Und außerdem wird Alaba bei der Europameisterschaft spielen können. Und wird es doch noch einmal Frost geben oder kann ich die Gurken schon ins Freiland setzen? Ehrlich, Fragen wie diese machen das Leben leichter, nicht unbedingt besser. Danke.