Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe des Sportplatzes hier aus Salzburg. Am 13. April ging in der Josef-Preis-Allee ein weiterer Spieltag der Florbal-Bundesliga über die Bühne und der besten zwei Spiele darf ich euch präsentieren. Im ersten Beitrag sehen wir das kleine Finale zwischen den Stapel Salzburg und der Mannschaft des FPV Hague. Das FPV Hague gegen den Rappel Salzburg. Zunächst einmal die Spieler des FPV Hague am Ball. Jetzt schöne Aktion. Schuss und Tor. 0 zu 1 durch Alexander Rabenkrömer, der den Spieler des FPV Hague in Führung brachte. Dann allerdings wieder eine gute Aktion. Und hier sehen wir den Ausgleich für die Salzburger durch Alexander Frandl. Herrlich gemacht und auch da war dieser Schuss absolut unhaltbar. Und die Stubbles jetzt noch. Immer noch die Stubbles in den roten Räsen, Schuss und Tor. Da ist ein weiterer Treffer zum 1 zu 4 aus Sicht der FBV durch Jakob Taz, der hier erfolgreich war. Halbzeitstand dieser Begegnung aus Sicht des FBV hat 4 zu 3. Dann die zweite Halbzeit. Hier ein weiterer Salzburger am Ballschuss. Und im Nachschuss ist der Ball im Tor. Der Torschütze für die Stabels aus Salzburg war Daniel Meißer zum 14 zu 4 in dieser Begegnung. Nachschuss und Tor. Hier sehen wir das 15 zu 6 durch Thomas Ranninger. Herrlich gemacht. Und Olga Röfler im Tor des Salzburger Stabholz war bei diesem Schuss absolut chancenlos. Den Schlusspunkt setzten allerdings die Salzburger. setzten allerdings die Salzburger. Zunächst Freistoß. Wieder eine schöne Aktion des FPV Haag. Jetzt wieder die Stabels. Schuss und Tor! Da ist das 21 zu 7 durch Bang Halmose, das auch der Endstand dieser Begegnung war. Das Spiel ging klar an die Starballs aus Salzburg und auch im nächsten Spiel, nämlich dem Finale, gab es mit der Mannschaft des Urzellens eine oberösterreichische Mannschaft. Sie spielte gegen die Westlaws aus Zell am See und wie es den Spielern des UHC Linz dabei ergangen ist, sehen wir jetzt. Das UHC Linz gegen die Welsklaus aus Zell am See begann für den Linzer Optimalschuss und Tor 0 zu 1 durch Michael Zimmel, der David Sendlhofer im Tor der Gäste bezwingen konnte. Somit ein optimaler Start gekriegt. bezwingen konnte. Somit ein optimaler Start gekriegt. Und der Urzillen setzt den Ausschuss und ein weiterer Treffer. Hier sehen wir das 0 zu 2 durch Peter Lengauer, der auch hier einen weiteren sehr sehenswerten Treffer erzielen konnte. David Sendlhofer war zum zweiten Mal geschlagen. Doch auch die Ullstlas übernehmen den Schuss. Und da ist der erste Treffer zum 1 zu 2 durch Ben Hofe. Herrlich gemacht. Und da hat man als Gole nicht den Funken einer Abwehrchance. Und die Ullstlers schaffen den Ausgleich. Immer noch ein Ballverlust. Sollte abziehen, Nachschuss und im Nachschuss ist der Ball im Tor. Der Torschütze war Jonas Radacher zum 2 zu 2. Halbzeitstand 5 zu 5. Dann die zweite Halbzeit wiederum ein guter Auswurfsschuss. Und da! 6 zu 5 durch Jack Maas für die Zeller Westlaus, die damit erstmals in dieser Begegnung in Führung gingen. Doch auch die Lenzer schieben nochmal Anschuss. Und da sehen wir das 6 zu 11 durch Michael Zimmel, der bei diesem Spiel ein weiteres Mal erfolgreich war. Und das Spiel wieder einigermaßen spannend machte. Doch auch hier waren es die Oistlers, die den Schlusspunkt setzten. Hier ein schöner Zweikampf. Gute Aktion. Können auch setzen. Schuss. Und da sehen wir das 12 zu 7 durch Patrick Johnson. Das auch das Endergebnis. Das richtiges Ulst-Laszell-Abseh war. Wir sind ja fast am Ende dieser Ausgabe des Sportplatzes aus Salzburg angelangt. Ich hoffe, die Sendung hat euch gefallen und wünsche noch gute Unterhaltung mit dem Programm von TorfTV. Einen schönen Gruß aus Salzburg. Macht es gut, bis zum nächsten Mal. Das sagt euer Sportreporter Markus Torf.