Im Rahmen der Sonntagsmesse fand in der Auferstehungskirche Treffling am 21. April 2024 die Beauftragung des neuen Seelsorgeteams statt. Ich will leiden, ich will, dass er auf mich geht. Der neue Pfarrer für Müllviertel Mitte, Andreas Golatz, hielt die Messe. Mit uns geht's, dass er mit uns gemeinsam auf dem Weg ist. Das Kollaps hielt die Messe. Frau Masia Schobisberger stellte die Teammitglieder vor. Mata Petra und Gerda Marschall für den Bereich Kaderriss. Elisabeth Böss für den Bereich Gemeinschaft. Michael Oberlugauer für den Bereich PGR-Organisation und den Bereich Finanzen. Franz Pallinger übernimmt als Hauptamtlicher im Team der Weihrauch-Leitung für Anrufe. Andreas Winterholzer steht für die christlichen Dienste und aus Pfarrer-Karriere. Frau Golaetz bedankte sich bei den Teammitgliedern, dass sie sich für das jeweilige uns weiterhin zur Seite stehen, dass Sie uns weiterhin mitmachen, weiterhin den Weg mit euch gemeinsam gehen. die vielen Ehrenamtlichen, die sich hier in der Fakultät der Technik einbringen, in ihren verschiedenen Bereichen. Weil sie wissen, dass durch dieses ehrenamtliche Engagement die nächsten Liebe in die Welt getragen wird. Die Botschaft Gottes in die Welt kommt. Die Teammitglieder gaben dann Details zu ihren Aufgaben bekannt. für ein gutes Leben. Sie gewinnt, wenn viele bereit sind, im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Beitrag zu leisten. Zum Reichtum der biblischen Botschaft wird zunehmend größer und immer wichtiger. Der Herr sei mit euch und mit den Menschen, die es segnen. Begleite uns, beschütze euch, der euch liebende Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Gehen wir und bringen wir der Welt den Frieden. Dank sei Gott, Herr. Nach Ende der Messe lud das Seelsorgetin zur Agape ein. ein. Danach hatte das dbf Gelegenheit mehr über die Veränderungen und den Wandel in der Kirche bzw. über das neue Seelsorgeteam zu erfahren. Doch was ist nun der Sinn und die Aufgaben des neu gegründeten Seelsor-Teams in Treffling. Aufgrund, dass immer weniger Priester und Seelsorger in den einzelnen Pfarrern sind und die Situation in Zukunft auch nicht besser wird, hat sich die Diözese Linz beschlossen, den Zukunftsweg zu starten. Es werden größere Pfarrer gebildet, wie in unserem Fall die Pfarrer Mühlviertel Mitte, in der zwölf Pfarrteilgemeinden integriert sind. Eine davon sind wir hier als Pfarrteilgemeinde in Treffling. Das Seelsorge-Team hier in Treffling oder generell jedes Seelsorge-Team besteht prinzipiell aus den vier Grundpfeilern. Das ist erstens einmal die Diakonie, Caritas, zweitens die Verkündigung, dann drittens die Liturgie und viertens die Gemeinschaft. In allen diesen vier Teilbereichen gibt es Ansprechpersonen, die sich eben speziell um diesen Teil in der Pfarrgemeinde kümmern und auch als Ansprechperson für diesen Teil zuständig sind. diesen Teil zuständig sind. Weiters gehören aber auch zur Leitung, die aus dem Sales-Sorge-Team besteht, noch der PGR-Organisator, der hauptamtliche Ansprechpartner der Pfarre, der Pfarr-Teilgemeinde, in unserem Fall der Franz Bamminger und auch der Obmann des Finanzausschusses. Diese vier Personen vom Seelsorgeteam und diese drei Personen bilden dann die Leitung der neuen Pfarrteilgemeinde Treffling. Was sind deine speziellen Aufgaben im Seelsorgeteam und was hast du dir für deine Amtszeit vorgenommen? Meine Aufgabe ist, mitzuhelfen, dass die Ehrenamtlichen in ihre Leitungsfunktion hineinwachsen, sie begleiten und das, was sie an Träumen und Visionen haben, zu ermöglichen und verwirklichen helfen. Meine Aufgabe als Vorsitzender Obmann des Fachausschusses Finanzen ist einmal für die richtige finanzielle Ausstattung der Pfarrer zu sorgen und meine zweite Funktion als PGR Organisator ist eben um zu schauen, dass der Betrieb mehr oder weniger für den PGR und für die Leitung des PGRs eben das neue Sales-Orgeteam optimal. Wir sind, die Marta, die Gerda und ich, das Dreierteam vom Caritas. Caritas, Soziales oder Diakonie? Ich verstehe unter Caritas einfach Nächstenliebe. Das Aufspüren von Menschen in Not ist sicher sehr schwierig. Not ist verbunden mit Scham und Stolz. Caritas und Seelsorge ist ein Amt für die Pfarre und für die Menschen. Freude am Helfen und die Zusammenarbeit mit Menschen ist uns wichtig. Also das Thema Gemeinschaft spielt ja eigentlich in alle Bereiche hinein. Das geht aus von der Gemeinschaft in der Liturgie, die Gemeinschaft des Brotes. Und für mich wird auch wichtig sein, die Ehrenamtlichen gut zu begleiten und zu verankern, denn es ist die Zukunft, dass alles auf ehrenamtliche Arbeit aufgebaut ist und nur mehr sehr wenig von Hauptamtlichen übernommen wird. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie sieht die Zukunft in Treffling aus und wie wird das Seelsorgeteam diese mit beeinflussen? Die Zukunft mit dem neuen Seelsorgeteam gestaltet sich nun wie folgt, dass wir eben als Pfarrteil der Gemeinde Treffling für uns selber verantwortlich sind und deswegen mein Aufruf auch an dieser Stelle, wir brauchen weiterhin Freiwillige, die mitarbeiten, die sich engagieren für die Pfarrgemeinde Treffling, die uns dabei helfen und darum bitte ich euch.