Musik Der Festakt fand am 27. April statt und begann mit dem Einmarsch von Musikkapelle, Feuerwehrjugend, Ehrengäste und Feuerwehrmannschaften. Ehrengäste und Feuerwehrmannschaften. Wenn man eine Freude hat, dann soll man diese teilen. Und es freut uns wirklich, wirklich sehr, dass so viele der Einladung gefolgt sind und mit uns gemeinsam heute das neue RLF segnen und in weiterer Folge dann auch der Bestimmung übergeben. Und ich darf mit jenen anfangen, um... Im weiteren Verlauf begrüßte Penkner namentlich die diversen Feuerwehrabordnungen und die zahlreichen Ehrengäste. Danke an alle, die in diesen Arbeitsgruppen dabei waren und hier ausgezeichnete Arbeit geleistet haben. Zwei Personen haben sich besonders ausgezeichnet, denn jetzt bekommen sie nur ein kleines Blech geschenkt. Wir sind heute hier versammelt, der Kommandant hat es schon gesagt, um dieses RLFA, dieses Feuerwehrauto, dem Zweck zu übergeben und zu segnen. Herr unser Gott, du hast die Welt erschaffen und als etwas Wunderbares geordnet. Die Elemente sind in deinem Dienst. Das Feuer spendet Wärme und Licht. Es schmilzt das Erz, es läutet das Gold. Es kann aber auch zur Gefahr werden für Mensch und Tier, für Hab und Gut. Wir bitten dich, segne dieses Feuerwehrfahrzeug. Nun einige Ausschnitte von den Ansprachen. Braucht immer die beste Technik, diese beste Technik sieht man hinter mir. Anbei natürlich diese zwei Geburtsväter. Natürlich der Christoph hat zuerst direkt Tränen in den Augen gehabt, ich habe das auch gesehen. Er hat wirklich auch aktiv mitgearbeitet und es ist wirklich eines der besten Fahrzeuge geworden. Und auch der Inhalt verspricht wirklich das beste Werkzeug für unsere Feuerwehrkameraden aus Treffling. Und man hört es im Hintergrund, diese Autobahn, die wird immer mehr befahren, es wird die Herausforderung immer höher und auch die Verkehrsunfälle werden immer mehr und da braucht es das beste technische Gerät. Und ich glaube, da ist jetzt die Feuerwehr Treffling wieder bestens gerüstet auf der technischen Seite. Und ich habe mir das ein bisschen Revue passieren lassen, was da in Engelwitz-Dorf auch geleistet wird. Unsere Feuerwehren, das sind ca. 350 Feuerwehrleute, leisten mehr als 25.000 Stunden für Einsätze, Aus- und Weiterbildungen. Eine Zahl für die Sicherheit in der Bevölkerung, die glaube ich einen ganz hohen Stellenwert hat. Und das Einsatzgebiet der Feuerwehr Treffling, das ist ein großes und ist ein aufwendiges und auch einsatzintensives. Wir haben von der Autobau schon geredet, es gibt alle anderen Objekte, die da in dem Löschbereich daheim sind. Und die Feuerwehr Treffling ist sicher auch in unserem Abschnitt, in unserem Bezirk eine Vorzeigefeuerwehr immer gewesen, mit einem hohen Ausbildungsstand, mit einem hohen Ausrüstungsgrad. Man glaubt es kaum, 29 Jahre ist es her, damals wurde das erste Rüstlöschfahrzeug hier in Treffling in seinen Dienst gestellt. Jetzt ist es wieder so weit, die Ersatzbeschaffung des neuen Fahrzeuges ist mit der heutigen Indienststellung und Segnung vollzogen. Ein Fahrzeug mit neuestem Stand für die Sicherheit für unsere Bevölkerung. Kommen wir nur kurz zu den Kosten. Das Fahrzeug hat Gesamtkosten von 478.000 Euro. Das wird ein Teil durch die Feuerwehr geleistet, ein Teil des Landesfeuerwehrkommandos, des Land Oberösterreich und ein größter Teil von über 200.000 Euro leistet die Gemeinde Engelwitzdorf dazu. Aber ich glaube, eine sinnvolle Investition für die Sicherheit der Bevölkerung in der Gemeinde und darüber hinaus. Ich danke allen, die bei dem Projektteam dabei waren. Danke natürlich auch dem Gemeinderat für die notwendigen Beschlüsse, für die Sicherheit der Engelwitzdorferinnen und Engelwitzdorfer. Amen.