Und Gerald ist noch bei mir. Danke, Gerald, dass du Zeit genommen hast für uns von deinen Marketingaufgaben beim Crossing Europe. Was sind die Marketingaufgaben überhaupt bei einem Filmfestival? Also es ist alles, wo es um Sichtbarkeit des Festivals geht, im Vorfeld schon. Es geht schon fünf Monate eigentlich im Vorfeld los mit diversen Kooperationen, mit Präsenz in Form von Inseraten. Es wird dann das ganze CD Corporate Design entworfen, jedes Jahr angepasst an das neue Sechier, das von unserer Werbeagentur Designwerk in Wien vorgegeben wird, also mit Empfehlung, welches neue Gesicht wir verwenden. Das ist das Konzept des Festivals seit über 20 Jahren, dass wir quasi die Vielfalt Europas mit diesen wechselnden Gesichtern einfangen. Und das geht dann so weiter mit Dutzenden von Kooperationen, Partnerschaften, von Medienpartnerschaften Kooperationen, Partnerschaften von Medienpartnerschaften bis kleinen Marketing-Kooperationen, Gewinnspielen. Die klassische Werbung von Print bis Online, da gibt es aber eine Kollegin, die sich immer vermehrt darum kümmert. Das ist etwas, was sich in den letzten zehn Jahren sehr stark verändert hat. Also es wandert doch immer mehr der Fokus in die Online-Medien, wobei nach wie vor Printprodukte wie das Festival-Magazin ein ganz wichtiges Medium sind. Gerade das Festival-Magazin ist etwas, was Lust macht aufs Kino schauen, wo man einen Vorgeschmack bekommt. Das ist nicht nur einfach ein Programmkatalog wie auf der Online-Webseite. Also diese Kombi aus Print und Online ist etwas, was wir nach wie vor praktizieren und mal sehen, wie die Zukunft aussieht. Also das Branding ist ein ganz wichtiges Element des Festivals. Es gibt ja jedes Jahr nicht nur ein anderes Gesicht, sondern auch eine andere Festivalfarbe. Und wie man sicher in den Beiträgen auch sieht, ist es heuer alles in Gelb. Wie sucht man die Farbe aus und warum Gelb heuer? Die gelbe Farbe wurde heuer von der Festivalleitung gewünscht. Also das ist auch neu. Wir hatten ja schon sehr viele Farben, also in den 20 Jahren. Und dieses Mal haben wir gesagt, vor allem Wunsch von Kathi und Sabine, eine leuchtende Farbe, weil letztes Jahr hatten wir ein schönes leuchtendes Magenta und eine gedeckte pastellige Farbe ist zwar schön, aber nicht so werbewirksam und jetzt gehen wir eher diesen Weg, dass wir versuchen, immer leuchtende Farben auszuwählen. Aber das ist in Kooperation mit der Werbeagentur, mit Peter Schmidt, auch die Auswahl des Gesichtes. Also das ist heuer das erste Mal ein inklusives Sujet, wenn ich das so sagen darf. Wir versuchen halt die Diversität auch von Europa irgendwie einzufangen und da ist es jedes Jahr auch die Herausforderung, das passende Sujet zu finden. Und das Model dazu, das wird übrigens auch das Festival heuer wieder besuchen. Dankeschön, Gerald. Ich glaube, ich habe wahnsinnig viel gelernt von dir, was alles so ein Festival-Marketing so braucht. Dankeschön.