🎵 🎵 Also, welches Instrument spiele ich im Linzer Konzertverein? Ich spiele Geige, Violine und ich spiele mit jetzt das zweite Projekt. Das erste Projekt fing die Proben an für mich etwa Mitte Oktober bin ich eingestiegen. Wie bin ich auf den Konzertverein gekommen? Ein ganz lieber Kollege, der Georg Schlemmer, der dort auch Konzertmeister ist, den kenne ich aus dem Chororchester Bad Hall und dem Operettenorchester Bad Hall. Der hat mich gefragt, ob ich nicht mitkommen mag, weil eine Kollegin abgesagt hatte. Warum wirke ich mit? Das ist einfach, weil es wunderbar ist, in einer Gruppe von gleichgesinnten Menschen, Musikern, mitspielen zu dürfen, die alle an einem Strang ziehen, die alle Berufsmusiker sind, wenn auch nicht unbedingt Berufsorchestermusiker, die zwischen den Proben sich mit den Sachen beschäftigen, sodass man wirklich einen Fortschritt merkt, wie alle, wie es anfängt zu schweben und zu fliegen, wenn man gemeinsam musiziert und dann natürlich mit Dirigenten arbeiten zu dürfen, wie dem Michael Wahlmüller, mit dem wir das erste Projekt, das ich mitspielen durfte, gemacht haben. Und jetzt haben wir den Marc Reibel, die fundierte, großartige Musiker sind und unglaublich nette Menschen, mit denen man herrlich zusammenarbeiten konzentriert und freundlich und mit viel Humor arbeiten kann. Ich stelle mir vor, dass man vor einem solchen Orchester natürlich auch gerne steht, aber wie gesagt, ich komme zwar vom Dirigieren, aber ich spiele unglaublich gerne dort mit Geige, was ich ursprünglich mal studiert habe. Eventuelle Lieblingsprogramme, es gibt eine Fülle von wunderbaren Stücken, das ist ganz schwer da etwas zu sagen. Was ich persönlich gerne mal spielen würde, wäre zum Beispiel die Ouvertüre zu den lustigen Weiber von Windsor, was ein ganz witziges Stück ist, finde ich. Oder auch die Vier-Jahres-Zeiten mal nicht von Vivaldi, sondern es gibt wunderschöne auch von Glasunov. Und wie gesagt, dazwischen die ganze Welt der Mozart-, Beethoven- und Brahms-Sinfonien, von denen man ja eigentlich nicht genug bekommen kann. Mein Name ist Peter Beer. Ich freue mich sehr, dass ich seit rund 40 Jahren als Stimmführer die zweiten Geigen anführen darf. In den ca. 80 Konzerten waren immer sehr interessante, ausgewogene Programme, die auch unserem treuen Publikum gefallen haben. Etwas, das mir besonders gefällt, ist, dass der Konzertverein immer wieder junge Talente fördert. Das ist der Hannes. Hannes, du bist unsere jüngste Coachella-Gruppe. Wo ist das jetzt gerade angefangen? Beim nächsten Konzert? Das ist der Hannes. Hannes, du bist unsere jüngste Coachella-Gruppe. Wo ist das jetzt gerade angefangen? Beim nächsten Konzert? Das ist der Hannes. Hannes, du bist unsere jüngste Coachella-Gruppe. Wo ist das jetzt gerade angefangen? Beim nächsten Konzert? Das ist der Hannes. Hannes, du bist unser jüngster Bezellergruppen. Du hast jetzt gerade angefangen beim nächsten Konzert. Ja. Wie kommst du zu uns? Ich war 40 Jahre Besucher beim Konzertverein, weil mein Onkel 60 Jahre mitgespielt hat beim Konzertverein. Und ich habe vor sechs Jahren zum Cello-Lerner angefangen, eigentlich mit dem Zügel einmal mitzuspielen. Und deswegen bin ich happy, dass das jetzt funktioniert. Und die Draufgabe ist, dass mein Cello mit dem ich spiele, das schon mein Onkel ist. Mein Cello hat also 60er Konzertvereine vor und ich habe erst ein Konzert. Sobald gefällt es dir da, unser Zusammenspiel in der Gruppe? Mir gefällt es enorm gut. Meine Frau fragt sich schon die ganze Zeit, ob es mich noch gibt, weil ich die ganze Zeit mit meinem Cello verbringe. Nein, ich genieße es sehr und hoffe, dass da noch viele Konzerte kommen werden, wo ich mitspielen darf. Und ich bin irrsinnig froh über die freundliche Aufnahme da im Kamp. Musik Mein Name ist Maria Naul, ich bin eine professionelle Geige, Registrin und Dirigentin. Ich habe in den Jahren 2004 und 2006 im Konzervverein gespielt und nach 16 Jahren Leben und Arbeiten in China bin ich nun zurück und freue mich, dass ich seit dem letzten Jahr wieder im Orchester des Konzertvereins mitspielen kann. Damals, 2005, wurde ich von meinem Freund und Dirigenten Johannes Wetzler in dieses Orchester eingeführt und fand eine sehr herzliche, freundliche Musikgemeinschaft vor. Ich finde die Idee, unter der Leitung verschiedener Dirigenten zu arbeiten, bei jedem neuen Programm absolut spannend, weil die Musiker, die Schönste haben, verschiedene musikalische Ansätze kennenzulernen. Außerdem finde ich es toll, dass das Orchester des Konzertvereins seine Programme in einem der schönsten Konzertsäle, dem Bruckner Haus, ausführt. Hallo, mein Name ist Peter Hagener und ich spiele, wie man im Hintergrund sehen kann, den Kontrabass im Konzertverein. Zum Konzertverein bin ich gekommen, weil mich mein Lehrer mitgenommen hat und in der Jugend spielte ich in der Gymnasialzeit und im Studium circa fünf Jahre mit. Dann trat eine Pause von 20 Jahren ein, bis ein Kollege mich bat, für ihn einzuspringen und ich springe heute noch. Musik ist wichtig für mein Leben und ich hoffe, dass ich das noch einige Zeit machen kann.