Musik Welch ein schöner Tag! Dieser Tag ist ein besonderer Tag. Wir feiern heute gemeinsam hier Ihren Festpartizipator an der Diakonie Fest Christi Himmelfahrt. Herzlich willkommen also wir alle, wir alle zu unserem großen Fest, zu dem wir die Türen weit aufheben und an allen da Lust und Freude haben hinzufeiern und einander zu treffen und sich zu begegnen und unseren Spirit zu spüren. Hier an diesem Herzensort des Diakoniedags und der Veranländerung. Herzlich willkommen also an alle Freundinnen und Gäste von nah und fern, heute hier. Musik Du bist in der Luft und zappelst hin und her. Schenk Gott die Samt der besten Grund. Du bist mit nicht zu spüren. Darum wird unsere Freude groß und geht als Bankraffine los. 또 추워야 돼요 Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Kampung Bei unserer Tombola 1500 ganz tolle Preise, jedes Schloss gewinnt und unser Hauptpreis ist heuer wieder ein Wiener Philharmoniker. Musik ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത്ത� Hallo, das ist Herr Bernd. Ich freue mich. Kannst du bitte meine Hand wieder auslassen? Sehr lustig. Du machst echt lustige Sachen. Schönes Fest. Und viele Freunde, die du triffst. Bitte. Und jetzt Tschüss. Treats! ༼�� ༼ ༼ Musik Musik Was ist das Buch? Das Buch, das hier entstanden ist, hat tatsächlich einen langen Prozess im Vorlauf erlebt. Das erste war nämlich zu entscheiden, machen wir eine klassische Festschrift, wie es so üblich ist, zu Jubiläen. Dann wird das sehr stark einen wissenschaftlichen Teil haben. zu jubiläen, dann wird das sehr stark einen wissenschaftlichen Teil haben. Oder machen wir eher etwas ganz auf die Gegenwart gezogen, wie sich das Diakoniewerk und Pfarrgemeinde darstellen, was es da alles gibt. Der Artikel aus Tirol, da gibt es eben das Café Kowalski, also ähnlich wie hier in Galler Kirchen. das Café Kowalski, also ähnlich wie hier in Garnoldkirchen. Und dort gibt es eben ein Projekt, das über fünf Jahre versucht, Menschen mit Beeinträchtigung in den ersten Arbeitsplatz zu kommen. Und eine der Klienten hier hat es bereits geschafft, die Melanie, die ist eben auch hier in diesem Buch vorhanden. Und die arbeitet jetzt als Bedienung in einem Café, ein Restaurant und hat es eben geschafft, dort eben auch Fuß zu fassen und wie ich höre, eben auch erfolgreich. Dann haben wir eben den Linzerberg, den wahrscheinlich die meisten von Ihnen eben auch kennen, wo wo viele Werkstätten sind, wo viele Wohnungen sind für Menschen mit Beeinträchtigung und dort hat die Erle eben auch einen Artikel verfasst. Sie sind ja nicht nur da und wohnen da, sondern produzieren eben auch zum Beispiel, jetzt hier eben auch eben den Saft, den es hier gibt von der Garde, der Erlenkönig, der wird dort oben produziert und das wird einfach eben auch dort beschrieben. in the back come on we got a whole