Am 18.05.2024 fand zum 8. Mal das Welser Volksfest im Alten Schlachthof statt. Gesponsert und organisiert von unterschiedlichsten Vereinen haben auch einige von ihnen ihre Stände auf dem Festgelände aufgeschlagen und wir dürfen mit ihnen sprechen. Heute im Gespräch Katrina Barani und Tina Kosumi vom Verein REA Regionale Hilfe für Alleinerziehende. Wir haben jetzt ein bisschen Location gewechselt und sind jetzt im Freiraum, der sich auch am alten Gelände des Schlachthofs befindet und ja im Frohraum, weil Radio Frohjord auch ein Radionest hat und im Freiraum ist ja auch Reha aktiv. Ihr trefft euch da immer wieder, regionale Hilfe für Alleinerziehende. Kannst du kurz ein bisschen was erzählen, was euer Schwerpunkt ist? Mein Schwerpunkt ist Alleinerziehende. Wir haben es jetzt ein bisschen ausgeweitet auch für Frauen, die sich alleinerziehend fühlen, weil das haben wir sehr oft, dass man verheiratet ist, aber trotzdem die meiste Arbeit, Klärarbeit macht. Und deswegen, also das wäre so die Zielgruppe. Schwerpunkte sind Beratung, Begleitung zum Beispiel, Institutionen, Einrichtungen dergleichen, finanzielle Unterstützung auch. Unser Alleinerziehender trifft immer jeden Mittwoch im Monat, der auch schon ziemlich gut ist jetzt momentan. Also Reha wächst und wächst. Das freut uns auf jeden Fall viel, weil wir haben ja letztes Jahr im Dezember angefangen. Und wir hätten nicht gedacht, dass das jetzt so schnell wächst. Ich bin da jetzt momentan ganz aktiv unterwegs mit Vernetzungen. Also ich habe übernächste Woche dann Termine mit Promete, Elko Kiko, Psychotherapeuten, wo einfach Vernetzungstreffen und dass wir aber schauen, dass man halt von außen auch Klienten beziehungsweise Werbung gemacht wird für uns. Seid ihr dann auch mit größeren Einrichtungen vernetzt? Weil ihr seid ja sozusagen noch nicht so ein großer Verein. Es ist ja auch ein bisschen eine Selbstvertretung quasi. Inwieweit schaut es ja, dass ihr mehr Öffentlichkeitarbeit macht, vielleicht auch mit Krankenhäusern zusammenarbeitet oder solchen Einrichtungen? Haben wir in Zukunft vor, also der Ralf hat jetzt auch gesagt, dass wir eventuell mit dem Krankenhaus vielleicht, wenn es passt, zusammenarbeiten. Sprich, die im Krankenhaus machen dann auch Werbung für uns, für unseren Verein. Und wir sind ja auch vernetzt mit Stop Partnergewalt. Das ist auch eigentlich das Erste gewesen, wo wir uns vernetzt haben mit einer, weil wir uns wirklich voll interessiert waren und auch viel gern mit uns mitwirken wollten. Wir haben sie auch im Tierpark mit einer zusammen gemacht und waren auch schon oftmals aktiv. Ihr seid ja beide selber alleinerziehend, oder? Wie geht sich das denn bei euch aus, dass ihr euch da so engagiert? Bei mir sind meine Kinder mittlerweile 12 und 15, das heißt, ich bin zeitlich viel freier geworden. Aber es ist das Vernetzen. Das Vernetzen unterstützt ja. Also das ist das, was man bedenken muss, weil tatsächlich ist es so, dass viele Alleinerziehende schon so erschöpft sind, dass sie nichts mehr aufnehmen wollen. Zum Beispiel so ein Alleinerziehendreff ist auch schon fast ein Termin. Und wir arbeiten daran, dass wir sagen, okay, das ist kein Termin, das ist wie einfach ein Treffen auf einem Café mit einer Freundin. Und da passiert aber so viel Unterstützung und so viel Hilfe. Und weil wir genau wegen dem Vernetzen geredet haben, zuerst, ich habe jetzt auch mittlerweile eine Reha mit den Kostnix-Laden, die was online auf Facebook unterwegs sind, vernetzt. Das heißt, da gibt es jetzt schon wieder Zusammenarbeit. Und das hilft Alleinerziehenden. Was macht Elko Kiko? Elko Kiko ist Imprimente drinnen. Das ist für Kleinkinder bis 16 Jahre, wo ein Elternteil eigentlich zum Beispiel eine psychische Krankheit hat, Erkrankung hat. Und da sind auch sehr oft Alleinerziehende dann zum Beispiel. Und da ist eben dann die Vernetzung, was heißt, weil dort ist Therapie, therapeutische. Genau, und bei uns ist das dann, was sagt, okay, wenn es eben finanzielle Unterstützung gibt oder wenn es Möbel, so wie jetzt, oder wenn eben ein Auto zur Verfügung gestellt werden sollte, oder Umzugshilfe, also wirklich von A bis Z bieten wir so ziemlich alles an. Wie vorhin gesagt habe, wir sind menschlich. Also man muss einfach nur reden. Wir sind selber die Alleinerziehenden. Bei uns ist sehr viel halt diese Beratung, Begleitung und Informationen, was wir haben. Erfahrenere sind zum Beispiel der Ralf oder die Claudia jetzt in dem Fall, wo da wirklich auch genau die Connections zu anderen Einrichtungen sind. Und die haben auch das Wissen dann,issen, das sie wirklich weitergeben können. Ich biete auch sehr oft an, einfach Gespräche zu führen, weil ich weiß, was das bedeutet. Ich war, wie gesagt, die letzten 15 Jahre Alleinerziehend und manchmal braucht man einfach nur wem zum Reden. Und das ist auch, wie gesagt, da geht es einfach nur um das Zwischenmenschliche und bloß die komplette Unterstützung, behördliche Anträge, was auch meistens so anstrengend sein kann. Das alles, das ist ein Gesamtpaket. Wir haben uns auch schon überlegt, ob wir das vielleicht machen wollen mit Selbstverteidigungskurs für Alleinerziehende. Weil wir haben jetzt auch ein paar Alleinerziehende, die aus einer Gewaltbeziehung kommen, die sich getrennt haben und die eines sogar mal angegriffen wurden. Also es sind wirklich Punkte, wo wir uns dann wirklich auf das konzentrieren, wie können wir der Person helfen, zum Beispiel nicht nur finanziell oder als Begleitung oder zum Reden. Das ist eh wichtig, aber zum Beispiel jetzt sowas, wo sich Alleinerziehende nicht verteidigen können, weil sie einfach genau selbst stärken. Und eben jetzt haben wir mal gequatscht mit Ralf und mit den anderen Kollegen. Das haben wir im Plan, dass wir einen Selbstverteidigungskurs für die Alleinerziehenden jetzt machen, wo es die wichtigsten Selbstverteidigungen zum Beispiel lernen. Das ist auch voll wichtig, sowas zum Beispiel. Und das andere ist halt alles nur ein bisschen im Plan. So Veranstaltungen für Kinder, Basteln, vielleicht Wandern gehen, irgendwelche Ausflüge, das sind wir halt nur am Planen alles. Ja, vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und viel Erfolg noch fürs weitere Wachsen. Vielen Dank. Danke auch euch. Danke. Thank you.