Ich habe das jahrelang tief im Herzen getragen. Ich denke jeden Morgen daran, aber ich rede nicht darüber. Ich habe mich nicht mehr so gut gefühlt. Ich habe mich nicht mehr so gut gefühlt. Ich habe mich nicht mehr so gut gefühlt. Ich habe mich nicht mehr so gut gefühlt. Weisst du, Robin, ich sollte heute gar nicht hier sein. Ich hätte sterben sollen am 17. Juni 1940. Am 21. habe ich einen Telefonanruf erhalten und erfahren, dass wir von der Armee besetzt wurden. Das hatten wir nicht für möglich gehalten. Es war ein Schock. Wie denkst du über das, was hier in Prag passiert ist? Wir hoffen, dass wir unsere Freiheit und Demokratie zurückhaben werden. Als der Krieg begonnen hat, war ich elf, und zwölf, als die Soldaten gekommen sind. Sie waren überall. Ich bin mit meiner Obstschüssel die Stiege hinuntergegangen und hinaus in den Garten. Meine Mutter wurde getötet, als sie sich über mich legte, um mich zu schützen. Wenn du zwölf Jahre alt bist und siehst, wie deine Mutter stirbt, um dich zu beschützen, vergisst du das nie. Wenn du elf Jahre alt bist und siehst, wie deine Mutter stirbt, um dich zu beschützen, vergisst du das nie. In Timisora wurden junge Menschen vor der Kathedrale erschossen. Mein Vater wurde nach Auschwitz geschickt und dort ermordet. Meine Mutter hatte mich weggegeben und gewusst, dass sie mich vielleicht nie wiedersehen würde. Ich hatte keine Onkel und Tanten. Das war für mich seltsam. Ich hatte auch keine Großeltern. Jeder hatte Großeltern. Ich hatte niemanden. Demokratie darf für dich nie selbstverständlich sein. Du solltest sie immer unterstützen und schützen. Am 17. November, als alles begann, gab es eine grosse Studentendemonstration. Polizisten haben Demonstranten attackiert und verprügelt. Das war der Startschuss für die Revolution. Nach Erreichen der Unabhängigkeit wurde Lettland ein freies Land. Die Menschen konnten frei ihre Meinung über Demokratie äussern. Der Fall der Berliner Mauer läutete die Emanzipation von ganz Europa ein. Liebe Susanne, liebe Sus. Ich freue mich, dass du so bist, und ich liebe dich dafür. In dem Jahr, als ich geboren wurde, stand die Welt in Flammen. So etwas hat einen grossen Einfluss auf dein Leben. Glücklicherweise wurdest du in einer Zeit des Friedens und des Wohlstands geboren. Denke immer daran, dass Freiheit und Demokratie nicht immer da waren. Und wir beide sehr schnell verlieren können. Du musst darum kämpfen. Du musst wachsam sein und darum kämpfen. Bevor ich gehe, habe ich eine Botschaft für euch. Lebt die Demokratie. Hört einander zu. Passt gut auf die Demokratie auf, wenn ich nicht mehr da bin. Jetzt bin ich dran. Wir und unsere Generation sind dann bereit. In Europa.