Terra FM. Teacher Education Radio Austria. Das Studierendenradio der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Herzlich willkommen bei einer neuen Ausgabe von Terra FM und PHDV. Live aus dem Studio in der Huemmerstraße. Zu Gast bei mir heute Manfred Buchner. Einer der, vielleicht der oder zumindest einer der Musikpädagogen an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. zumindest einer der Musikpädagogen an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Wir werden heute über die Ausbildung, vor allem speziell bei den Primarstufen, Lehrerinnen und Lehrern sprechen. Zuvor möchte ich allerdings noch eine Einladung aussprechen. Wenn Sie im Vorspann das jetzt schon gesehen haben, da ist schon die Einladung zu sehen gewesen. Die ÖH, der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, veranstaltet morgen ihr Sommerfest an der Hochschule ab 15 Uhr. Es gibt gratis Essen, gratis zu trinken, Eis, solange der Vorrat reicht. Und es gibt auch Live-Musik von den Bands Spicy Faux und Ex Falso. Also alle Studierenden, alle Lehrenden und alle anderen Mitarbeiter der Pädagogischen Hochschule sind natürlich herzlich eingeladen, zu diesem Sommerfest zu kommen. Jetzt geht es aber mit dem Thema los. Ich habe jetzt nur schnell, also erstens einmal muss ich sagen, danke fürs kurzfristige Einspringen. Wir hätten heute eigentlich ein anderes Thema geplant gehabt und darum finde ich es super, dass du dir Zeit genommen hast, so kurzfristig zu kommen. Der Grund auch, warum wir darauf gekommen sind, war eben das, dass vorigen Freitag ein Konzert der angehenden Primarstufenlehrerinnen an der BH Österreich stattgefunden hat. Und eigentlich ist es schade, wenn das Konzert zwar gefilmt wird und zwar bei den Beteiligten zum Nachsehen ist, aber so ganz der Öffentlichkeit vorenthalten wird. Das heißt, darum wird es am Ende der Sendung dann auch, werden wir diesen Zusammenschnitt des Konzerts auch dann spielen. Ich möchte jetzt mit dir aber eigentlich darüber reden, wie es eigentlich dieser Entwicklungsprozess hin, also der Konzert steht ja immer erst am Ende einer Ausbildung oder am Ende eines Ausbildungsjahres. Was sind da die Herausforderungen? Weil das ist ja eine wild zusammengewürfelte Truppe, oder? Ja, erstmals vielen Dank für die Einladung, Didi. Vielen Dank für die Einladung, Didi, und sehr gerne nehme ich die Gelegenheit wahr, dass ich da kurzfristig irgendwie zu euch ins Studio kommen kann und ein bisschen über diesen Schwerpunkt, Musikschwerpunktigen Musik- und Theaterschwerpunkt. Und mein Kollege Kurt Mitterlehner und ich haben diese Lehrveranstaltung Chor- und Musizierpraxis 4 immer im vierten Semester. Und nach vier Semestern Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen und in verschiedenen Ensembles vorher, ist es sozusagen die Krönung, der Abschluss. Das wird auch jetzt unser Gelerntes zum Besten geben können. Und wie du vorher gesagt hast, wild zusammengewürfelt. Wild vielleicht nicht, aber bei uns kommen die Studenten im ersten Semester teilweise ohne Vorkenntnisse in musikalischer Hinsicht. Das heißt, sie lernen bei uns das Instrument Gitarre oder Klavier von vorne weg. nach acht Semestern da rausschaut und wenn man sich das dann ansieht, ich glaube, es kann sich hören und sehen lassen. Also ich freue mich jetzt auch schon auf den Zusammenschnitt. Ich habe ihn natürlich vorher schon gesehen. Das ist ja, in der Primarstufe ist das ja anders als in der Sekundarstufe, wo man sich das Fach aussucht. Bei der Primarstufe ist das ja verpflichtend. Da gibt es ja eine Aufnahmeprüfung, oder hat sich da in den letzten Jahren auch etwas geändert? Es gibt diese Aufnahmetestungen, da werden die zukünftigen Studenten in allen Bereichen getestet und bekommen von uns auch sofort ein Feedback. Und im musikalischen Bereich ist es zum Beispiel so, dass gewisse Punkte an Zolldorfer geben wird und nach dieser Punkteanzahl können die Studenten quasi, die zukünftigen Studenten, ihren Status Q abfragen, wo sie Defizite haben und wir begleiten sie quasi von vorne weg in gesanglicher Hinsicht und instrumentaler Hinsicht bei den ersten Gehversuchen, wenn wer vorher sowas noch nicht gemacht hat. Aber das heißt, ohne eine musikalische Ausbildung ist das Studium eigentlich in der Primarstufe nicht möglich? Oder gibt es da Wege für Leute, die da gar nicht, also vollkommen unmusikalisch, das irgendwie zu umgehen. Ich würde mal sagen, es gibt niemanden, der völlig unmusikalisch ist. Wir, glaube ich, haben sehr gute Erfolge und viele werden das wahrscheinlich auch erzählen können, dass sie bei uns so gut begleitet werden, dass sie richtig die Motivation haben, einfach mehr auch in diesem Bereich zu machen. Aber es ist ein Pfeiler, der in der Primarstufenausbildung natürlich genauso wichtig ist wie andere Bereiche. Nein, ich finde es eigentlich sehr wichtig, dass es diesen Schwerpunkt in der Primarstufe gibt, weil da wird eigentlich sehr viel gott im städtischen bereich wo es nicht vielleicht überall blasmusik gibt oder wo man mit mit musik so in kontakt kommt ist es ja oft der erste wirkliche kontakt mit einem instrument für viele kinder und ich finde es ist nicht wichtig dass das dass man kindern diese möglichkeit gibt eben einmal zu sehen und es eben mit der Blockflöte zum Anfangen ist. Das ist schon auch für euch so ein wichtiger Punkt, quasi so eine Liebe zur Musik bei den Kindern zu entfachen. Auf jeden Fall, weil ich denke mir, in der Primarstufe, in diesen vier Jahren, ist eigentlich der einzige Bereich im Leben von einem Kind, wo es Musik aus nächster Nähe, ein Instrument aus nächster Nähe, wenn der Lehrer oder die Lehrerin zum Beispiel Klavier oder Gitarre spielt, erleben kann. Und wir haben in unserer Ausbildung jetzt keine Konzertante oder, jetzt keine Konzertante oder so eine künstlerische hochtrabende Ausbildung, sondern wir schauen, dass unsere Studenten und Studentinnen einfach sehr gut begleiten können, eine Klasse mit einem Chor zum Beispiel führen können, dirigieren können und ich glaube unsere Ausbildung in den ersten vier Jahren ist sehr intensiv, aber sie macht sehr viel Spaß und wir bekommen natürlich einmal wieder rückgemeldet und gerade bei so einem Abschlusskonzert sieht man dann, ja es trägt wirklich Früchte. Ja vor allem man hat dann beim Konzert, ich meine, wir haben es nur zum Teil einfangen können mit der Kamera, gesehen, wie dann eigentlich das Publikum am Schluss abgangen ist, am Schluss und der Bolognese-Tanzer durch den Innenhof gezogen ist. Wir haben es versucht, ein bisschen einzufangen, aber ja. Nein, also ich habe es, ich meine, es war jetzt ja nicht das erste Mal, dass ich euch spielen hören durfte, sondern ihr liefert ja immer bei den Pensionsfeiern den musikalischen Rahmen, was ja jedes Jahr wieder beeindruckend ist, weil das sind ja auch immer Großteils Studentinnen und Studenten, die das machen. Da seid ihr zwar auch immer musikalisch dabei, aber ich glaube doch auch immer sehr unterstützt von den Studentinnen. Wir schauen eigentlich, dass wir uns da ein bisschen zurücknehmen. Es gibt ein Wahlfach, das heißt Ensemble musizieren. Das leiten ich und mein Kollege Florian Moizzi und wir haben eigentlich immer Studenten aus der Primarstufe, die bei uns da mitmachen und es ist immer schade, wenn wir die Talente dann wieder hergeben müssen, weil natürlich, sie können zwei, drei Feiern mit uns spielen und dann kommen halt auch wieder die Nächsten. Ja, das ist auf der einen Seite natürlich schade, wenn man gerade einmal vielleicht ein bisschen so zusammengewachsen ist und dann geht es wieder weg, aber sicher wieder spannend, weil dann doch jeder seine eigenen Stärken hat und dann einfach dann vielleicht ganz eine andere Musikrichtung vielleicht sogar raus schaut. Genau. Wir haben jetzt vorher schon kurz noch gesprochen, bei dem Konzert, das wir dann sehen werden, da sind die Studentinnen nicht nur aus einer Ausbildungsschiene quasi, sondern wir haben ja an der BH Österreich in der Primarstufe diese drei Schienen, Tagesform oder quasi das Vollzeitstudium so ungefähr, die Berufsbegleitenden und das Fernstudium und die sind da jetzt zusammen aufgetreten. Habt ihr da vorher eine Auswahl getroffen oder habt ihr da gesagt, wer möchte mitspielen? Wie bringt man das zusammen, dass man da aus drei Studienrichtungen dann ein gemeinsames Konzert macht? Du hast völlig recht. Die Schwierigkeit ist natürlich in einem Gegenstand wie Ensemble musizieren oder Chor singen oder gemeinsam musizieren. Wie bringt man diese drei Studienformen unter einen Hut. Die Anwesenheit an der PH ist davon nötig und nach einigen Bedenken von Leuten, die aus dem Fernstudium kommen, noch einigen Bedenken auch von Leuten, die aus dem Fernstudium kommen, war dann aber auch für die schnell klar, das ist eigentlich eine tolle Abwechslung zu dem, dass ich im Fernstudium bin. Natürlich ist, wenn man von weiter weg ist, der Aufwand groß, hierher zu kommen. Aber ich würde jetzt sagen, diese Gruppe, diese gemischte Gruppe, die wächst so zusammen wie eine kleine Familie und man sieht glaube ich an den Aufnahmen auch später, dass die auch privat sich in den vier Semestern gut verstehen. Vor allem eigentlich in den Szenen, die man nicht mit der Kamera eingefangen hat. Da hat man dann schon gerade, wie das Konzert dann vorbei war, hat man dann schon gesehen, dass da wirklich eine gute Gemeinschaft herrscht. Ja, auf jeden Fall. Aber das heißt, bei diesem Ensemble mitmachen, das ist eher was, ist das auch was Verpflichtendes, was sie machen müssen, oder ist das eher was Freiwilliges, was dann aus dieser verpflichtenden Gegenstände heraus so irgendwie entsteht? Verpflichtend unter Anführungszeichen, ich glaube, es macht dann jeder gerne. Wir arbeiten ja gerade in diesen vier Semestern daran, vier Semestern daran, dass die Performance und der Auftritt eben zum alltäglichen Leben von einem Lehrer überhaupt, Lehrerinnen und Lehrer überhaupt gehört und das ist gerade im musikalischen Bereich natürlich super zu üben bzw. zu performen. Ich finde es ja eigentlich, ich meine, meine musikalische Karriere ist schlank vorbei, aber ich finde es ja trotzdem als Sekundarstufenlehrer schade, eigentlich, dass man nicht zumindest eine ganz kleine Ausbildung verpflichtet oder halt quasi ein Teil vom Curriculum für alle drinnen hat. Weil ich merke es nur, wenn dann einmal in einer Schule keine Musiklehrer, keine Ausgebildeten sind, was macht man dann? Eigentlich nichts. Und das ist halt dann sehr schade, wenn man dann einfach und ich habe es gemerkt, obwohl ich selber 15 Jahre lang oder mehr Karinetten gespielt habe und doch ein bisschen musikalisch war. Ich bin auch angestanden wie ein Musiker am Anfang der ersten. Es war nicht lang, wo ich das einmal Zeit zu klären habe müssen. Gäbe es da irgendeine Möglichkeit, dass man das irgendwie reinbringt oder ist das einfach so eine Utopie, dass das unmöglich ist? Diejenigen, die so wie du eine musikalische Vorbildung haben, die ein Instrument spielen, werden es wahrscheinlich leichter tun, als welche, die mit dem nichts aufhören können. Es ist natürlich, mit Kindern in einer Klasse zu singen oder zu musizieren, setzt natürlich schon gewisse Fähigkeiten voraus. Also ich könnte mir vielleicht vorstellen, dass über Fortbildungen so etwas vielleicht funktionieren könnte, dass man einfach ambitionierten Lehrerinnen und Lehrern die Chance gibt, Lehrerinnen und Lehrern die Chance gibt, sie für das Fach Musikerziehung einfach fachlich und instrumental und gesanglich zu stärken, wäre sicher wahrscheinlich eine gute Idee, weil Musiklehrer sind wirklich Mangelware, wie wir wissen. Ja, wir haben bei mir in der Schule zum Glück zwei ausgebildete, also bei uns Kindesgästen sogar aufteilen. Und das ist wirklich toll, wenn wir jetzt wieder anschauen, wir haben dann auch jedes Jahr am Ende eine Schulfeier im Volkshaus, wo dann auch die Klassen unterschiedliche Sachen singen, trommeln und was weiß ich was machen. Das finde ich auch in der Sekundarstufe nach wie vor einen wichtigen Punkt, damit das nicht... Damit der nicht verschwindet genau der stand genau wie gesagt nichts politisches versuche jetzt meine nächste frage auch nicht politisch zu sehen. Du bist ja mehr in der Primarstufe unterwegs. Das heißt, du kriegst eigentlich diese Probleme, die es dann vielleicht in der Sekundarstufe gibt, mit der Uni Salzburg und sowas, eh gar nicht mit. Oder wie funktioniert da die Zusammenarbeit? Weil man hört dann zum Beispiel bei Deutsch, dass es nicht so gut funktioniert. Ist das bei Musik auch ein Thema oder ist das da eher keines? Also ich bekomme natürlich schon ein bisschen was mit, aber natürlich bin ich wahrscheinlich jetzt die falsche Person, die da Auskunft darüber geben kann. Aber das Studieren bei uns beinhaltet ja die PHDL, wie auch die Bruckner Uni, die Anton-Bruckner-Privat-Universität und dann eben auch noch die Uni in Salzburg. Und die Aufnahmeprüfungen werden am Mozarteum im Juli immer gemacht. Und es gibt vonseiten der PH und der PHDL Vorbereitungskurse für ambitionierte Musiker, die sagen, das interessiert mich, ich möchte eigentlich für die Sekundarstufe das studieren. Also da ist es nicht so, weil man oftmals, wenn man zum Beispiel mit Deutsch- oder Geschichte-Studierenden spricht, dass da irgendwelche Probleme gibt. Das heißt, Musik kann ich eigentlich, abgesehen von der Aufnahmeprüfung, vollständig in Linz studieren oder muss ich deswegen auch nach Salzburg fahren? Ich glaube, es sind ein paar Lehrveranstaltungen in Salzburg, aber der Großteil passiert hier in Niederösterreich. Eben auch mit der Anton-Bruckner-Privat-Uni? Ja, genau. Ja, das ist natürlich ein Vorteil, dass man da dann eben so Musik gut vernetzt hat. Ja, genau, weil das ist der Vorteil von Musik. Und soweit ich weiß, laufen die Kooperationen alle gut. Okay. Ich habe es nur im... Nein, es gibt es jetzt, jetzt fällt mir der Name nicht ein. Ich glaube, das ist der Institutsleiterbereich. Christoph Holt einmal darüber gesprochen hat, dass das überhaupt bei euch so ein wunderbares kollegiales Arbeiten ist, wo es jeder unterstützt und wo man wirklich gern arbeitet. Ja, das kann ich eigentlich nur unterstreichen. Ich glaube, der gesamte musikalische Bereich bei uns an der PH ist sehr homogen. Jeder kennt jeden, jeder arbeitet gern mit wem zusammen, hilft, unterstützt. Ja, das ist ja auch nicht unbedingt so ganz überall, glaube ich, da vorne. Sollte halt so sein. Und ich finde es super, wenn es so ist, weil jeder hat so seine eigenen Stärken. Und ich merke es nur, gerade bei uns, zum Beispiel im Medienbereich, man lernt dann auf einmal wieder wen kennen. Vorige Woche haben wir wieder eine Kollegin kennengelernt, die seit gut einem Jahr da ist. Und in dem Bereich Arbeit. Und wir haben nichts voneinander gewusst. Also da ist es schon so gut, wenn in dem Bereich die Zusammenarbeit einfach gut funktioniert. So, ich muss jetzt was loswerden. Ich habe nämlich mein Büro oben im zweiten Stock direkt neben dem Probenraum. Könnt ihr bitte einmal neue Kinderlieder lernen? Wir lernen nicht nur neue Kinderlieder, sondern wir komponieren sie auch. Mein Kollege Bruno Gmähl und ich haben vor gut sieben, acht Jahren begonnen, Kinderlieder zu analysieren und selbst zu komponieren und wir haben jetzt eine beachtliche Sammlung, glaube ich, von über 120, 130 Kinderliedern, die werden eben gerade fertiggestellt, die gibt es quasi in Playback-Form, in Instrumentalform und in gesungener Form und da haben wir genau dieses Problem aufgegriffen. Nein, das Problem habe ich vor allem dann, wenn wieder ein Aufnahmeprüfungstag ist und sowas und ich sitze dann da und höre dann den ganzen Vormittag dieselben drei Lieder oder was die dann immer so vorbereitet haben. Nein, das war eher eine scherzhafte Frage, aber das sind halt immer dieselben Kinderlieder, die man selber schon gehört hat oder selber schon gesungen hat. Man wird halt auch nicht jünger und darum ist es halt einfach schon. Aber das heißt, ihr macht das wirklich mit den Studierenden zusammen, dass ihr dort gemeinsam neue Kinderlieder schreibt? Ja, richtig, genau. Und die dann verbreitet, dass man die dann in die Schulen auch überall nachsingen kann quasi? Das Ziel wäre natürlich, wenn wir dann einmal ein Liederbuch rausbringen, neue Kinderlieder für die Primarstufe, aber ich glaube, der zielführende Weg über das Netz jetzt, das zu verbreiten, ist wahrscheinlich der einfachere und so wird es schnell, wenn wir schnell irgendwie eine Datenbank zur Verfügung stellen können. Das Ganze ist natürlich rechtlich auch nicht recht einfach, weil man natürlich jeden Komponisten, jeden Texter, der an dem gearbeitet hat, natürlich jetzt um das Einverständnis bitten muss. Also da sind jetzt ein paar Schritte, die jetzt gerade erledigt werden. Da müsste man ja dann wirklich jedes Lied komplett von Null weg neu komponieren. Das ist halt auch nicht immer... Das ist zum Großteil bei uns schon so. Manchmal wird halt quasi wie in einer Coverversion deutscher Text zu einem Lied, das man kennt, gemacht. Aber die meisten werden eigentlich... Dann steht ja dem eh nichts im Weg. Nein, überhaupt nicht. Wir freuen uns immer über die Beiträge. Dann machen wir das doch. Vielleicht können wir die da einmal präsentieren. Ja, natürlich, das auf jeden Fall. Ich habe das nämlich zufällig von den Bildungswissenschaften, BWG 7, die haben ja immer so Projekte. Da habe ich heuer die Präsentationen gefilmt und habe dann auch eine Gruppe da. Die haben mit einer Schulklasse, mit einer vierten Klasse ein eigenes, einen Schulsong komponiert. Kriegt sie von solchen Sachen dann auch was mit oder rennen die Sachen dann wieder irgendwie komplett? Wir kriegen sowas natürlich schon mit, aber natürlich laufen so viele Sachen parallel. Also es ist dann nicht so, dass ihr da in solche Projekte dann involviert seid, sondern da lasst ihr dann, also das ist Studenten kommen halt zu euch und fragen euch, wann sie Hilfe brauchen, aber sonst lasst ihr es arbeiten und ihr kreativen... Sie werden natürlich schon bei uns begleitet in diesem Prozess und vor allem auch, wie man das ganze dann konserviert, das heißt aufnimmt, wie man es niederschreibt. Ja, aber es hat sehr professionell geklungen. Ja, ja, leider keine gescheite Tonqualität von der Aufnahme gekriegt. Darum ist dann in dem Video, das dann irgendwann einmal zum Nachschauen ist von dieser Präsentation, die Tonqualität, ja, Aufnahme aus den Lautsprecherboxen vom Hörsäans, das ist dann eher suboptimal. Aber ich finde solche Projekte dann ja auch spannend. Und ich glaube, das ist nur deswegen möglich, weil man vorher die Studierenden, das sind glaube ich auch im siebten, achten Semester oder was die sind, weil man die vorher eben gut ausgebildet hat. Ja, genau. Das sind halt dann die Früchte, die man da erntet. Ja, das ist was, wovon die Kinder dann, glaube ich, sehr stark davon profitieren. glaube ich sehr stark davon profitieren. Ja, der liebe Daniel draußen an der Technik deutet auf die Uhr, weil wenn man auf die Uhr schaut, wir haben glaube ich ungefähr 34 Minuten von dem Konzert, das wir euch zeigen wollen, darum sage ich jetzt schon mal danke lieber Manfred fürs Einspringen, fürs Vorbeikommen. Wir würden uns jederzeit wieder über einen Besuch freuen. Gerne auch mit Live-Begleitung. Also wir haben da im Studio auch Platz für zumindest ein paar Musiker, nicht für das ganze Orchester, aber ein paar Musiker haben Platz. Ein Band wird schon. Ein kleiner Band wird schon. Also jederzeit gerne. Und ich sage schon mal auf Wiedersehen. Danke fürs Zuhören und Zusehen. Viel Spaß dann beim Konzert. Und eine Ankündigung noch. Die nächste Sendung findet dann am 4. Juli statt. Zu Gast im Studio werden dann sein Herbert Altrichter und Christine Bleimauer. Und es wird dann gehen um Noten und um Leistungsbeurteilung und ja, seien können euch mit unserer Musik ein bisschen die Pause versüßen. Viel Spaß! I'd like to see that. I see earthquakes and lightning I see bad times today Don't go around tonight Well, it's bound to take your life There's a bad moon on the rise I hear hurricanes a-glowing There's a bad moon on the rise I hear hurricanes a-glowing I know the end is coming soon I feel rivers overflowing I hear the voice of Ranger Roy Don't go around tonight Well, it's fine to take your life There's a bad moon on the rise I am mine I am mine Hope you got your things together Hope you are quite prepared to die Looks like we're in for nasty weather One eye is taken for an eye Don't go around tonight Well, it's bound to take your life is on the rise Waterloo. I'm not poorly undead, surrender, oh yeah And I have held my destiny in quite a similar way The history book on a shelf It's always repeated itself Waterloo, I was defeated in Wonderwall Waterloo, promise to love you forevermore Waterloo, knowing my face is to be with you Waterloo, knowing my fate is to live through Waterloo, finally facing the water I tried to hold you back but you were stronger But now it seems my only chance is given under price But how could I ever refuse? I feel like a win when I lose Waterloo, I was the meaning of Wonderwall Waterloo is If I wanted to Waterloo Knowing my face is to be with you Waterloo Finally facing my Waterloo Waterloo Knowing my face is to be with you Waterloo Finally facing my Waterloo Knowing her faces would be with you Ooh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh Thank you. Just stop your crying, it's the sun of the times Welcome to the final show Hope you're wearing your best clothes You can't wrap the door on your way to the sky You look pretty good down here But you ain't really good We never learn we've been here before Why are we always stuck and running from The bullets The bullets Rhaid i ni ddod i'r blaen. Y blaen. Ni ddim wedi dysgu ein bod ni wedi bod yma o'r blaen. Pam rydyn ni bob amser yn cael ein gwybod ein bod yn rhedeg o'r blaen. Y blaen. Debonings Just stop your crying It's the start of the times We gotta get away from here We gotta get away from here Just stop your crying It'll be alright They told me that the end is near We gotta get away from here Just stop your crying, have the time of your life Breaking through the atmosphere And things look pretty good from here Remember everything will be alright We could meet again somewhere Somewhere far away from here I love the way the river flows Somewhere far away from here We've never been, we've been here before Why are we always stuck and running from the bullets? The bullets We've never been, we've been here before Why are we always stuck about it from the bullets? The bullets Just stop your crying, it's the sign of the times We gotta get away from here We gotta get away from here We gotta get away from here Stop your crying baby, it'll be alright They told me that the end is near We gotta get away from here We never loved like we did before ychwanegu'n fwy ynghylch y llawr. Ni wnaethom ddysgu gyda'n gilydd, pam ydym ni bob amser yn ceisio mynd o'r gwyliau? Y gwyliau. Ni wnaethom ddysgu gyda'n gilydd, pam ydym ni bob amser yn ceisio mynd o'r gwyliau? We've been here before Why are we always stuck and running from The bullets The bullets We don't talk enough We should open up For it's all too much Will we ever learn We've been here before It's just what we know Stop your crying baby It's a sign of the times We gotta get away We got to get away We got to get away We got to get away We got to get right We got to, we got to wait We got to, we got to wait We got to, we got to wait We were good We were both Kind of dream That can't be Sworn We were right Till we weren't Built our home and watched it through I didn't wanna leave you, I didn't wanna lie Started to cry but then remembered I I can buy myself flowers Write my name in the sand Talk to myself for hours Say things you don't understand I can take myself dancing And I can take myself dancing And I can hold my own hand And I can love me better Can love me better I can love me better, baby Can love me better I can love me better, baby Chatterbird At the rose and statue I can't let me let it go Cherry plant That's a rose It's a statue No remorse No regret I forgive Every word you say Mmm I didn't wanna leave you I didn't wanna fight Started to cry but then Remember I I can buy myself flowers When I need it the same Talk to myself for hours It makes you don't understand I can see myself dancing I can hold my own hand And I can love me better You can love me better I can love me better Baby, you can love me better I can love me better You can love me better I can love me better Baby, you can love you better, I can love you better, I can love you better, I can love you better, come on I didn't wanna meet you, I didn't wanna fight, started to lie but then remembered I I can find myself in hours Write my name in sand Talk to myself for hours Say things you don't understand I can take myself dancing And I can hold my own hand Yeah, I can love me better Yeah, I can love me better Yeah, I can love me better Yeah, I can love me better Yeah, I can love me better Yeah, I can love me better I can love me better I can love me better I can love me better I can love me better I can love me better I can love me better I I can love you better than they can love me better than I Thank you. Working for a man every night and day But I never lost one minute of sleeping Worrying about the way things might have been The wind keeps on turning The primary keeps on burning And we're rolling, rolling, rolling on the river Cleaned a lot of planes in Memphis Popped a lot of paint on the New Orleans But I never saw the good side of the city Till I hit you right on the riverboat queen The big winds keep on turning The round airy keep on burning And we're rolling, rolling, down to the river Then you're gonna find some people who live You don't have to worry You don't have no money, people on the river All the life that you give, big wheels keep on turning Boundaries keep on burning As we roll it, roll it, roll it on a river We quit, we'll keep on turning We're probably keep on burning And we're rolling, we're rolling, rolling on the river. We're rolling, we're rolling, rolling on the river. I'm not afraid of the dark You don't know how you met me, you don't know why You can't turn around and say goodbye All you know is when I'm with you I make you free And swim through a breeze like a fish in the sea I'm sitting Follow me, everything is alright I'll be the one to tuck you in at night If you want to leave I can guarantee Wanna find nobody else like me I'm not worried about the ring you wear Cause as long as no one knows Then nobody can care You're feeling guilty And I'm well aware But you don't look ashamed, baby, I'm not scared Sing it Follow me, everything is alright I'll be the one to tuck you in at night If you want to leave, I can guarantee Won't find nobody else like me Won't give you money, I can give you the sky You're better off if you don't ask why I'm not the reason that you go astray We'll be alright if you don't ask me to stay I'll be the one to tuck you in at night And if you want to leave, I can guarantee What a son, nobody else like me Don't know how you met me, you don't know why You can't turn around and say goodbye All you know is what I'm with you I'd make you free And swim through your veins Like a fish in the sea Follow me, everything is alright I'll be the one to tuck you in at night If you want to leave, I can guarantee You won't find nobody else like me Follow me, everything is alright I'll be the one to tuck you in at night If you want to leave, I can guarantee You won't find nobody else like me I was kidnapped of dentists and darks I was scared of pretty girls and starting conversations Oh, all my friends are turning green You're the magician's assistant in their dreams Ooh, ooh, ooh Oh, oh, oh They come and start Lady, running down to the rain Taking away to the dark side I wanna be your last hand I love you when you're singin' that song I got a lump in my throat Cause you're gonna sing the words wrong There's this movie that don't make you alive This guy decides to clean his job There's this movie that I think you will like This guy decides to quit his job and head to New York City This cowboy's running from himself And she's been living on the highest shelf Ooh, ooh, ooh Ah, ah, ah And the cobblestone lady Running down to the ringside Taking away to the dark side I wanna be your last and best I love you when you're singing that song And I got a lot but not broke Cause you can sing the words wrong I just wanna, I just wanna know If you're gonna, if you're gonna stay I just gotta, I just gotta know I can have it, I can have it any other way I swear she's destined for the street Closest thing to Michelle Pfeiffer that you've ever seen Now, lady, running down to the riptide Taken away to the dark side I wanna be your left hand man I love you when you sing that song I got a laugh at my pro cause You're the single worst wrong Thank you. Ich liebe dich, wenn du diese Lieder singst. Und ich werde meinen Brot öffnen, weil wir wissen, dass die Worte falsch sind. Nachdem wir vorhin Waterloo von ABBA hatten, kommt jetzt ein weiterer Song von ABBA, viel Spaß mit Mama Mia. Vielen Dank. I've been cheated by you Since I don't know when So I'm lit up my mind It must come to an end Look at me now Will I ever learn? I don't know how But I suddenly lose control There's a fire within my soul just one look and I can hear a ring, one more look and I forget everything whoa mamma mia, here I go again, my my how can I resist you mamma mia does it show again, my my, just how can I resist you? Mamma mia, does it show again? My, my, just how much I missed you Yeah, cause we're brokenhearted Who's it today we parted? Why, why did I ever let you go? Mamma mia, now I really know My, my, I could never let you go. I've been angry and sad about the things that you do. I can't count all the times that I've thought you were through. I can count all the times that I've thought you were through But you know where he's down the door I think you know that he won't be away too long You know that I'm not that strong Just one love and I can feel the rain One more love and I can feel the rain One more love and I still can't ever flee Mamma mia, here I go again My, my, how can I resist you? Mamma mia, does it show again My, my, just how much I missed you Kiss of the broken hearted Losing today we parted Why, why did I ever let you go? Mamma mia, even if I say bye-bye Keep me on the air, boy Mamma mia, it's a game we play Bye-bye, it doesn't look forever Mamma mia, here I go again It's a game we play by five thousand years forever Mamma mia, here I go again My, my, how can I resist you? Mamma mia, that's a joke, yeah My, my, just how much I miss you Yeah, I've been brokenhearted Losing the we parted Why, why did I ever let you go? Mamma mia, now I really know My God, I could never let you go Ja, bald stangen hier die Sommerferien an und ich hoffe, ganz viele von euch machen sich auf den Weg ab in den Süden. Ich bin's nicht so mit Witze. Thank you. Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh Süden. Das Tonnen in den Hegen, was erleben meine Heben? Unsere Kinis erleben, jetzt kommt das Leben an. Ich rette den Tag, sag ab, geht die Party und die Party geht ab. Und ich sag, ey, ab in den Süden. Der Sonne hinterher, der Sonne hinterher. Und ich sag, ey, was wird im Süden? Der Sonne hinterher. Der Sonne hinterher. Sommer, Sonne, Sonnenschein. Sommer, Sonne, Sonnenschein. Sommer, Sonne, Sonnenschein. Sommer, Sonne, Sonnenschein. Sommer, Sonne, Sommer, Sonne, Sommer, Sonne. Oh, willkommen, willkommen, willkommen, Sonnenschein. den ganzen Tag, und schanzen wir uns in Gelorene ein, ja, Bikina, Tequila, Tequila, warm, no bra, Leute, lacht mal, wir machen noch die ganze Insel klar, und auf dem Regen, das Leben ab in den Türen, das Sonnengegenwasser, Lehmann, Heim, und dann Bikinis erleben, jetzt kommt Stegmann, ich rede den Tag, ich sag ab, geht die Party, und die Party geht ab. Und ich sag, hey, ab in den Süden, der Sonne hinterher, der Sonne hinterher. Und ich sag, hey, ab Mann, der nicht nur die Welt, Na na na na na na na Na na na na na na Na na na na na na na Na na na na na na Und ich sag ey, auf mit den Türen Der Sonne ist einher Der Sonne ist einher Und ich sag ey, auf mir die Türen. Ja, sorry, naja. Ja, sorry, naja. Na, na, na, na, na, na, na. Na, na, na, na, na, na. Wir alle. Na, na, na, na, na, na, na. Na, na, na, na, na. Na, na, na, na, na, na, na. Na, na, na, na, na. Na, na, na, na, na, na, na na na na na na, na na na na na, na na na na na na, na na na na na. Und ich sag, hey, ab in den Süden, der Sonne ist da her, der Sonne ist da her. und ich sag mehr auf jeden Süden der Sonne ist da ja der Sonne ist da ja na na na na na na na na na na na na na na na na na na na na na na Ja, willkommen zurück. Man sieht da jetzt nochmal die Einladung zum WH-Fest. Also morgen noch einmal bitte die Einladung, kommt zum ÖH-Fest an die Pädagogische Hochschule Österreich. Noch ein Wort zum Konzert, das wir gerade gehört haben? Ja, es war grandios. Es war grandios, genau. Es war grandios und wir freuen uns auf das ÖH-Sommerfest morgen. Ja, mit den Livebands Spiceyfo und X Falso, wenn ich das jetzt richtig mir gemerkt habe. Ja, da gibt's dann wieder gute Musik. Weiß nicht, ob es so gut wird wie die, weil das war schon mit Sicherheit. Passt. Dann sagen wir noch einmal danke fürs Zusehen und Zuhören und ja, die nächste Sendung, wie gesagt, am 4. Juli mit Herbert Altrichter und Christine Bleimauer über Noten und Leistungsbeurteilungsverordnungen oder Leistungsbeurteilungen. Leave me alone, I'm tired And for the sake of you Do you know how long I've tried To be what you want me to be Despair has come into my life Where are your regrets? Sometimes I think about the nights We could have cried But I don't want to deny Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik