Die Einladung zur Gedenkmesse an den selig gesprochenen Pater Engelmar Unzeitig nach Glöcklberg nutzte die Chorgemeinschaft aus Gallener Kirchen auch für einen gemeinschaftlichen Ausflug zum Moldau-Blick. Anschließend am Nachmittag fand in der renovierten Kirche der Gedenkgottesdienst mit Patres von der Ordensgemeinschaft Marian Hill statt. Musik Die Vater in den Himmel reist, die Flüchten zu verlieren. Herzlich Willkommen Ihnen und Euch allen zu unserer diesjährigen Wallfahrt der Paternikler Missionare und ihre Freunde und Verehrer und Verehrerinnen des seligen Patern Engel unzeichnig hierher nach Glöcklberg, wo Pater Engelmar als Papovisio gewirkt hat und auch im April 1941 von der Gestapo verhaftet wurde. Herr, erbarme dich unser, oh Herr, erwarten dich. Als er gefragt wurde von einem Schüler, so ist es überliefert, und es war sicher eine Fahndfrage, ob denn auch die Juden nach Gottes Ebenbild geschaffen sind, hat er selbstverständlich geantwortet, natürlich, das sind sie. Und in der Predigt am Christkönigssonntag hat er ganz klar darauf hingewiesen, dass Jesus Christus der Herr der Welt ist. Und das hat ihn in Untersuchungshaft und ins Konzentrationslager gebracht. Und Pater Ebelmann ist im Konzentrationslage gebracht. Und Pater Engelmar ist in Konzentrationslage, ich würde fast sagen, auf übermenschliche Weise über sich hinausgeweist. Wir wissen es aus Berichten von seinen Betreffenden, dass es ihm immer wieder gelungen ist, droht, dass er entweder von sich selber abgespannt oder entdeckt hat bei den anderen, über die Absperrung in den Bereich der russischen Häftlinge geworfen hat, denen es dort am schlechtesten ging, die am schlechtesten behandelt waren, die von allen isoliert waren. Es war für ihn sehr gefährlich, das zu tun. Aber er hatte den Mut und auch die Bereitschaft, auf das eigene Essen zu verzichten. Er war bereit, diesen Einsatz an den Kranken und Sterben mit seinem eigenen Leben zu bezahlen und wurde so zum Märtyrer der Nächsten. Leben zu bezahlen und wurde so zum Erntever der Nächsten. Segen der Engelmann, Engel von Dachau, bitte für uns alle. Nur Gott ist, was wir lieben, kaum möglich deines Liebes. Musik Gesang, Erden und den Blüten. Ja, ich darf Ihnen jetzt noch dieses Lied ankündigen, näher umschreiben, das Pater Christoph erwähnt hat. Es handelt sich um den zugelangten Kürtelberg-Missgesang. Eine gewisse Anna Janko aus Schülemen hat dem der Herr Willy Wagner dieses Lied immer wieder vorgesungen. Und der Herr Willy Wagner, der heute hier unter uns ist, der hat es dann im Chorsatz gesetzt. Und die dann natürliche Chorgemeinschaft unter der bewährten Haltung von Frau Marie-Louise Barbarziengruß, und wir, es hilft, es heilt die göttliche Kraft! Es kann nachts Wolken singen und wohlgefallenen dir.