Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Wir kennen sie alle und wir waren alle mal dort. Die Schule. Und die war wahrscheinlich bei den meisten von uns und auch bei Ihnen zu Hause vor den Fernsehern nicht immer nur prickelnd. Heute wollen wir darüber sprechen, wie denn eine Schule sein muss, damit man sich in ihr einfach richtig wohl fühlt. Meine heutigen Gäste dazu sind Katharina Wagner. Sie ist Schülerin am Bundesgymnasium Heiliger Geist und glänzt an ihrer Schule durch sehr gute Noten. Ja, ich heiße Katharina und mein Hobby ist es, Präsentationen zu machen. Manuel Hunsdorfer. Er ist Direktor am Bundesrealgymnasium Eberstalt-Sell und ist von seiner Schule sehr überzeugt. Mein Ziel ist es, die beste Schule Österreichs zu führen. Michael Mikula, er ist Hausmeister am BG Besenbach und hat hier schon einiges erlebt. Ich bin der Michi, ich bin 53, ich habe vergessen, was ich sagen wollte. Und Heino Magala, er ist Schüler an der HLW Hammerschmidt und glänzt an seiner Schule durch häufige Abwesenheit. Ja, ich bin der Heino und ich mag die Schule so gar nicht. Vielen Dank euch allen, dass ihr heute hier seid und mit mir darüber diskutieren werdet, was es denn braucht, um sich an der Schule wohlzufühlen. Meine erste Frage möchte ich dir stellen, Heino. Ist es fürs Wohlfühlen wichtig, sich gut zu kleiden? Ich finde nicht. Je bequemer, desto wohler fühle ich mich. Ich möchte nicht so wie ein Business Dude herumrennen. Ich will einfach gemütlich da sein und schön sein. Wenn ich mich da kurz einmischen darf. Wir lernen nicht für die Schule, sondern fürs Leben. Die Schule bereitet uns für das Erwachsenenleben vor. Und da gibt es überall Kleidungsvorschriften, egal ob auf der Baustelle oder im Büro. Und wenn du dich nicht an die Vorschriften hältst, dann besteht einfach die Chance, dass du gefeuert wirst. Es ist einfach so. Manchmal ist bei Kleidung ja auch die Frage nach der Temperatur. Wie ist es denn an eurer Schule mit Kälte, Katharina? Also im Winter besonders ist es mir sehr kalt. Ich komme mit Frostbeulen nach Hause, wirklich. Ich muss mich mit Dreidecken zudecken. Es ist unglaublich. Also sobald die Temperaturen sinken, sinkt auch meine Motivation in die Schule zu gehen, obwohl ich die Schule wirklich von meinem ganzen Herzen liebe. Deswegen ist es sehr schlimm für mich, wenn es dann zum Winter kommt und wo ich eigentlich mich auf die Test- und Schularbeiten vorbereiten möchte und dann ist mir in der Schule kalt. Ma, ey, ihr übertreibt so undankbar an den Sekten. Wir heizen eh Knurk. Nur weil du deinen Job nicht machen möchtest. Das ist unglaublich. Ihr kennt euch ja einfach mal bei uns. So ein bisschen mehr Stoff würde euch nicht schaden. Jetzt rennt es immer halb knockert herum. So Jogginghosen oder so, dann ist euch mal endlich mal warm. Wow, wow, wow. Wenn ihr gerne freizügig herumläuft, dann bitte, macht es gerne. Ich sehe schon beim Thema Kälte geht es heiß her. Vielleicht kommen wir dem Thema Wohlfühlen in der Schule mit meiner nächsten Frage etwas näher. Manuel, wie stehst denn du zum späteren Unterricht? Also meine Schule beginnt um 9.15 Uhr. Warum ist das so? Naja, jeder braucht mal ein bisschen mehr Schlaf. Das ist ein Vorteil für uns, die Direktoren, für die Lehrer und auch für die Schüler. Ein späterer Unterricht sorgt auch dafür, dass die Schüler sich besser konzentrieren dürfen, dass sie mehr schlafen können. Nicht nur das, wir haben auch andere Regeln, wie zum Beispiel, dass in der Woche, wo es Schularbeiten gibt, keine Esats stattfinden dürfen oder Hauswungen aufgegeben werden. Denn wir haben auch gemerkt, dass sehr viele Schüler und Schülerinnen unter Stress leiden. Das haben auch mehrere Studien beschrieben, zum Beispiel GAD, generalisierte Angststörungen. Wenn zum Beispiel eine Schülerin lernt und sagt, ich habe nächste Woche eine Schularbeit, nächste Woche habe ich einen Test und Hauswungen. Und das führt dann einfach nur dazu, dass sie nicht richtig lernen, sondern nur unter konstantem Druck stehen und sich einfach nichts dann merken. Also sie lernen dann nichts. Also in meiner Schule ist es ganz anders und ich glaube, man kann sich von mir auch abschauen, es geht, wenn man es wirklich möchte. Also bei uns fallen jährlich nur 50% der Schüler und Schülerinnen durch. Okay, Heino, wie siehst du das? Wie stehst du zu späterem Unterricht? Bei mir ist das sowieso egal. Wenn ich um 9 Uhr aufwache, dann bin ich vielleicht mehr um 12 Uhr in der Schule. Wenn ich um 12 Uhr aufwache, dann komme ich meistens gar nicht mehr, weil mich interessiert es eigentlich eher nicht. Also ist mir das eigentlich ziemlich wurscht. Also hast du gar keine Meinung dazu? Ja, wenn ich vielleicht mal 1-2 Stunden später anfange, komme ich natürlich vielleicht mal pünktlich. Aber länger als 2 Stunden bleibt er dann auch nicht in der Schule, weil das freut mich ehrlich gesagt gar nicht. Oder auch nicht, weil wir plagen uns sowieso schon genug mit euch Plagen rum. Huch, da gibt es ja ein paar Ungereimtheiten. Manuel, wie sieht es denn mit längerem Unterricht aus? Denn wer später beginnt, muss ja später beenden. Also, es muss nicht wirklich so sein. Bei uns beginnt die Schule um 9.15 Uhr und endet auch um 13 Uhr. Und es soll auch so bleiben. So könnten mehr Schüler motiviert werden, zur Schule zu gehen. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass Schüler auch ein privates Leben haben und sie auch mehr Freizeit brauchen. Genau, ob diese Rechnung so stimmt. Unterricht von 9.15 Uhr bis 13 Uhr, das lassen wir Sie, liebe Damen und Herren, zu Hause entscheiden. Wir machen jetzt eine kurze Unterbrechung und zeigen Ihnen, was die Leute auf der Straße so über das Wohlfühlen in der Schule denken. Bis gleich bei Bastian Kralich. Fühlst du dich wohl in der Schule? Ich fühle mich schon wohl, wie gesagt. Hast du aber irgendwelche Vorschläge, was man so machen kann, damit sich Leute so in der Schule wohler fühlen können? Ich finde Klassengemeinschaft ist ein wichtiger Part, dass man sich halt wohler fühlt. Also würde ich sagen, auf jeden Fall die Klassengemeinschaft verbessern und schauen, dass es ein gutes Miteinander gibt. Fühlst du dich wohl in der Schule? Eigentlich ja. Ich mag die Lehre, ich mag die Schüler, aber es ist sehr anstrengend, jeden Tag so lange in die Schule zu fahren und dann auch das Wochenende zu gehen. Ich bin immer müde, ich kann mich nicht so gut konzentrieren in der ersten Schule. Hast du irgendwelche Vorschläge, um das Beste zu machen, dass die Schülerinnen und Schüler mehr in der Schule wohlfühlen? Man konnte ja den Schulbeginn später machen, man könnte später anfangen mit Unterricht, aber dann länger. Ich glaube, es wäre lieber für die Schüler, wenn sie später anfangen, obwohl sie dann länger Schule haben. Wie wohl fühlst du dich an der Schule? Ja, also ich würde jetzt nicht sagen, dass es jetzt mein Wohlfühlort ist, aber Ja gut ist es auch nicht. Fühlst du dich wohl in der Schule? Nicht wirklich. Warum ist es so? Also hast du Vorschläge, was man machen kann, damit sich Schülerinnen und Schüler wohl in der Schule fühlen? Vielleicht, dass die Lehrer ein bisschen netter sind und nicht so die Schüler so attackieren müssen. Wie wohl fühlst du dich in der Schule? Relativ wohl eigentlich. Weil die nehmen immer viel lernen. Warum? Warum passt es leicht? Weil die aus sich werfen können. Okay. Hast du irgendwelche Vorschläge, was man machen kann, damit sich Schülerinnen und Schüler wohler in der Schule fühlen können? Mehr Freistunden. Weniger Hausübungen. Weniger Schularbeiten. Bitter. Also, hast du dich in der Schule immer wohl gefühlt? Ja, ich würde schon sagen. In der Schule habe ich mich nie unwohl gefühlt. Hattest du irgendwelche Vorschläge, was man machen könnte, damit man sich als Schülerin oder Schüler in der Schule wohler fühlen kann? Ich denke, es wäre wichtig, wenn Lehrer es mehr respektieren würden, wenn Leute sich wohler fühlen zwischen Freunden oder so, wenn man in der Sprache spricht oder so, in der Sprache zu kommunizieren. Denn meiner Erfahrung her, musste man sich sehr limitieren, wie sehr man seine Kultur auslädt miteinander. Und ich denke es wäre schöner gewesen, hätte man das freier teilen können. Vielen Dank! Ich denke, es wäre schöner gewesen, hätte man das feierteilen können. Vielen Dank. Willkommen zurück bei Ihrer Lieblingsshow Bastian Krallig. Meine Gäste sind allesamt Experten zum Thema Wohlfühl in der Schule. Katharina, denkst du, dass dich deine Lehrer unfair bewerten? Also einmal ist es mir passiert, dass ich eine 2 bekommen habe bei einer Teamarbeit, wo ich leider mit solchen Personen in einer Gruppe war, so wie Heino, die eigentlich nichts gemacht haben. Und so eine Person musste dann nur die Powerpoint machen, obwohl ich das machen wollte. Und im Endeffekt am Tag der Präsentation hatte die Person dann doch keine Präsentation. Nur die Powerpoint machen, obwohl ich das machen wollte. Aber ja. Und im Endeffekt am Tag der Präsentation hatte die Person dann doch keine Präsentation. Und deshalb haben wir dann alle ein 2 bekommen. Obwohl das ganze Projekt, das von mir gemacht wurde, perfekt war. Ich habe mir die 2 nicht verdient. Die anderen vielleicht schon. Aber ja, das war eine Ausnahme. Sonst sind meine 1er sehr verdient. Ich arbe vielleicht schon. Aber ja, das war eine Ausnahme. Sonst sind meine Einser sehr verdient. Ich arbeite sehr hart dran und eigentlich sind die Lehrer sehr fair zu mir. Verstehe. Und wie sollten sich deiner Meinung nach die anderen Schülerinnen und Schüler verhalten, damit sich auch alle wohlfühlen? Also ich persönlich denke nicht sehr viel über die anderen nach. Sie kümmern sich um sich selbst, ich kümmere mich auch um mich selbst und so bin ich auch sehr weit im Leben vorangekommen. freundlich und respektvoll miteinander sein, damit die Schule ein Ort wird, an dem wir gerne lernen und lächeln. Und wer von mir aus gerne Ärger macht, darf auch gerne die Schulglocke putzen und nachsitzen. Das ist ein sehr guter Punkt. Wie sieht es denn in dieser Hinsicht mit Sauberkeit aus? Unsere Schule ist eigentlich sehr sauber, meiner Meinung nach. Und es ist auch ein Fakt, finde ich. Bei uns ist die Schule halt außerdem gut sauber, weil naja, die Unruhestifter bei uns werden streng bestraft. Also, wenn sie hier einen Mülleimer werfen, dann werden sie eine Woche lang die Toilette putzen, die Schuhtoilette. Sehr schlimm. Und das will keiner also bleibt unsere schule sauber das ist so eine lüge die schule ist so dreckig ich würde eigentlich gar nicht einige über liegt papier herum ich glaube die toilette sind seit drei wochen nimmer putzt worden wenn man den wasser an auftrat muss sie dann erst mit zehn minuten renner lassen weil der grüne braune silze aber rinnt bis der arme Schluck Wasser kommt, den man ein bisschen verköstigen kann, der schmeckt dann auch nicht gut. Also unsere Schule ist so dreckig. Wenn du sowieso nicht so oft kommst, sollte es dich sowieso nicht interessieren und immerhin sind wir in der Schule zum Lernen und nichts um im Schulhaus herumzurennen und irgendwas anderes machen, als sich auf den Unterricht zu konzentrieren. Eklat und wichtig, Ich sage es euch einmal, wie es ist. Das größte Problem am Schmutz an dieser Schule seid ihr, vor allem kleine Streberkinder wie du. Ihr lasst euren Müll am meisten immer rumliegen, die ganzen Papier und dies, das. So wie ein Streberkind wie du bist, würde man sich denken, dass du mehr organisiert bist. Aber na, das muss ich auch alles wegputzen. Und an die Kinder, die sich dann auch nur die ganze Zeit fetzen und die Fenster deshalb kaputt machen, ich sag's euch, wie es ist, verhaltet euch einfach gut. Ich habe einen Job zu machen, ich habe hier einen magischen Besen, ich habe einen Hammer, ich mache das meiste in dieser Schule und wenn ihr brav seid, dann ist es auch gut. Dann habe ich weniger Arbeit. Dann kann ich auch mal rausgehen und anrauchen. Also wenn ich endlich mal sauber machen würde, dann wäre es endlich mal gescheit sauber. Weil du kannst deinen Job gar nicht gut. Ich finde dich. Wir sind hier immerhin zum Lernen in der Schule, nicht für die Sauberkeit. Das sollte mal klar sein. Aber ich finde auch, du machst nicht deinen Job gut. Okay, also ist meine Arbeit hier einfach umsonst? Ihr sprecht sowieso den ganzen Tag. Das ist eine ganze Schule. Kümmer du dich um eine ganze Schule? Ich kümmere mich um mich selbst und um das Lernen. Um hier kurz einhaken zu dürfen, führt nicht ein sauberes Schulhaus zu einem besseren Wohlfühlen in der Schule? Also schon teilweise, aber wenn man etwas wirklich sehr will, wird man es auch erreichen in einem Chaos. Und so ist es auch in der Schule, weil immerhin schreien irgendwelche Kinder herum und man hört einfach andere Leute sprechen und einmal ist hier Müll am Boden oder eben wie die Toiletten erwähnt wurden. Aber man muss gar nicht aufs Klo gehen. Man kann einfach die ganze Zeit sechs Stunden durchsitzen und lernen. Gut, und zum Schluss möchte ich noch eine Frage an die Runde stellen. Wie sieht für euch eine Wohlfühlschule aus? Also für mich wäre es auf jeden Fall dort, wo es wärmer ist, wo die Heizungen wirklich auf 22, 23 Grad im Winter gestellt werden. Damit die Schule ein Ort wird, an dem sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen, sollen wir auch deren Wünsche wahr werden lassen. Die Schule beginnt später, eine Stunde später. Ich meine, wenn die Schüler müde zur Schule kommen, der erste Gedanke ist einfach nur, ach, wann komme ich endlich nach Hause, ich will wieder schlafen. Sie können sich nicht konzentrieren. Sie lernen nichts daraus. Ein Traumschul-Szenario für mich ist eine Schule, an der ihr Giftswerke euren eigenen Dreck aufräumt. Ich reiche meine Kündigung ein, weil ihr seid nicht dankbar. Also erstens, was ich sagen will, wenn es endlich mal sauber war, das war mein erster Punkt, dann würde ich vielleicht auch wieder mal entschuldigen, weil dann würde ich mich ja wieder mal eintrauen, ohne dass ich eine Krankheit kriege. Und der zweite Punkt ist, ich bin dafür, dass man sich selber einteilen kann, wann man zur Schule kommt und wie oft man überhaupt zur Schule kommt. Weil ich als eine Person, die 15 Stunden Schlaf braucht am Tag, kann nicht von 8 bis 4 dort in der Schule sitzen und arbeiten. Das geht einfach nicht. Gut, und damit, meine Damen und Herren, möchte ich mich von Ihnen zu Hause vor den Bildschirmen verabschieden. Hoffentlich haben wir Ihnen einen kleinen Wohlfühlmoment bereitet. Schaltet auch beim nächsten Mal wieder ein. Euer Bastian Kralich. Vielen Dank. Bis zum nächsten Mal. Ich sehe schon beim Thema Kälte. Das waren gute Jokes. Also bei uns fallen jährlich maximal 30% der Schüler und Schülerinnen durch. Äh, genau. Warten, nein. War es 40 Prozent, oder? Ich sage lieber 20 Prozent, weil es die beste Schule ist. 15, 15, 15. Deswegen, mit so einem... Nein, das... Nein, okay. Nein, es muss... Und so bin ich auch sehr weit im Leben bis jetzt vorangekommen. Und ja. Das ist ein... Das passt aber dann auch nicht zusammen, oder? Das ist ein guter Punkt. Das ist ein guter Punkt. Das ist ein sehr guter Punkt. Wie sieht es denn in dieser Hinsicht auch... Damit wir uns wirklich anstrengen können beim Lernen. Schaltet auch beim nächsten Mal wieder ein. Euer Bastian Kralich. Kralich.