Grundeinkommen, reden wir drüber. Eine Sendung von Unmitros Vitaminadi und Paul Ettl. Willkommen zu unserer Senderei Grundeinkommen. Reden wir drüber. Ihr nun wöchentlich in eurem Lieblingssender hören könnt. Es begrüßen euch heute und in den folgenden Sendungen Roswitha Minardi und Paul Ettl. Gleich zu Beginn möchten wir uns mit der Frage beschäftigen, was ist eigentlich ein bedingungsloses Grundeinkommen? Es gibt eine Definition des bedingungslosen Grundeinkommens, die international akkordiert ist, der alle Grundeinkommensbewegungen weltweit zustimmen. Wie lautet denn diese, Paul? Grundeinkommen ist eine bedingungslose finanzielle Zuwendung, die jeder Mitglied der Gesellschaft in existenzsichernder Höhe ohne Rücksicht auf sonstige Einkommen, auf Arbeit oder Lebensweise als Rechtsanspruch zusteht und eine Krankenversicherung inkludiert. Das bedingungslose Grundeinkommen definiert sich auch über vier Kriterien und die sind allgemein, personenbezogen, existenzsichernd und bedingungslos. Was ist jetzt zum Beispiel mit allgemein gemeint? Alle Bürger und Bürgerinnen, alle Bewohner und Bewohnerinnen des betreffenden Landes müssen tatsächlich in den Genuss dieser Leistung kommen. Personenbezogen heißt, jede Frau, jeder Mann, jedes Kind hat das Recht auf ein Grundeinkommen. Unabhängig vom Haushaltseinkommen. Und das ist ein wesentlicher Unterschied zum aktuellen Sozialsystem. So können auch Kontrollen im persönlichen Bereich vermieden werden und die Freiheit persönlicher Entscheidungen kann gewahrt bleiben. Unter Existenzsichernd versteht man, dass die zur Verfügung gestellte Summe ein bescheidenes, aber dem Standard der Gesellschaft entsprechendes Leben ermöglichen soll. Die Teilhabe an allem, was in dieser Gesellschaft zu einem normalen Leben gehört, z.B. Kaffeehausbesuch, ab und zu mal ins Kino oder ins Theater zu gehen oder ein kleines Geschenk für jemanden zu kaufen, muss damit abgedeckt sein. Was man sich damit nicht leisten können wird, ist ein Auto, ein Swimmingpool oder Fernreise zweimal im Jahr. Aber das ist ja auch nicht der Sinn des bedingungslosen Grundeinkommens. Bedingungslos soll das Grundeinkommen deshalb sein, weil wir im Grundeinkommen ein BürgerInnenrecht sehen. Grundeinkommen deshalb sein, weil wir im Grundeinkommen ein BürgerInnenrecht sehen. Es darf nicht von Bedingungen abhängig gemacht werden, wie zum Beispiel Arbeitszwang, Verpflichtung zu gemeinnütziger Tätigkeit oder rollenkomforten Verhalten. Ja, und diese Kriterien werfen aber auch immer wieder viele Fragen auf. Zum Beispiel, wie hoch es soll es sein, sollen es auch Reiche bekommen und warum soll man dann überhaupt noch arbeiten gehen? Genau, und mit diesen Fragen wollen wir uns in dieser Senderei beschäftigen. Wie gesagt, ihr könnt uns jede Woche auf diesem Sender hören und wir möchten jede Woche einen dieser Aspekte behandeln. jede Woche einen dieser Aspekte behandeln. Zum Beispiel nächste Woche die Frage, wie hoch soll ein Grundeinkommen sein oder übernächste Woche, wer soll ein Grundeinkommen eigentlich bekommen. Habt ihr euch eigentlich schon Gedanken gemacht über das BGE, das bedingungslose Grundeinkommen? Was ist eure Meinung zu dem Thema? Was ist eure Meinung zu dem Thema? Schickt uns eure Fragen oder auch kritische Anmerkungen an unsere Mailadresse info.das-grundeinkommen – Reden wir drüber! – zuhörst. Solltest du mal eine Live-Ausstrahlung versäumen, kannst du die Sendung auch im Archiv der Freien Radiosender nachhören unter www.cba.media oder auf unserer Homepage www.das-grundeinkommen.org Wenn du Fragen hast oder zu einem bestimmten Thema mehr hören möchtest, freuen wir uns über deine Anfrage. Willst du mit uns persönlich über das Grundeinkommen diskutieren, dann komm einfach zu einem unserer Stammtische in Linz oder Steyr. In Linz monatlich, immer am 2. Montag im Monat um 19 Uhr im Bistro Stellwerk. Das ist direkt am Hauptbahnhof. Oder in Steyr jeden 3. Montag in den ungeraden Monaten, also Jänner, März etc. im Hotel Marder am Stadtplatz um 18.30 Uhr. Wenn diese Termine jetzt zu schnell gewesen sind, dann gehe auf unsere Webseite www.das-grundeinkommen.org und schau dort unter Termine nach. Bis zum nächsten Mal mit bedingungslosen Grüßen von Roswitha und Paul. Rundeinkommen? Red' ma drüber. Eine Sendung von Unmitros Vitaminati und Paul Ettl.