Terra FM. Teacher Education Radio Austria. Das Studierendenradio der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Terra FM und PHTV. Heute eine etwas andere Sendung. Es ist Sommer, es ist Urlaubszeit, es sind Ferien. Das macht es für uns immer etwas schwierig, Studiogäste zu finden, die sich die Zeit nehmen, um mit uns über spannende Bildungsthemen zu sprechen. Darum nutzen wir diese Sendung heute, um auch einmal die Arbeit zu zeigen, die sonst nicht im Fernsehen zu sehen ist. Das PRTV-Team arbeitet unter dem Schuliert, wobei die Schülerinnen und Schüler und die begleiteten Lehrerinnen diese Sendung gestaltet haben und auch die gesamte Technik abgewickelt haben. Das ist für uns ein Auftrag, Schülerinnen und Schüler Medienkompetenz auf praktische Weise zu vermitteln. Dem Auftrag versuchen wir gerecht zu werden. Und es ist jetzt auch ein Angebot an andere Schulen. Wenn das Interesse besteht, dann kann man sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Und wir werden versuchen, einen Termin zu finden, in dem wir mit Ihnen eine Sendung, einen Podcast, ein Hörspiel, was auch immer, produzieren können. Viel Spaß jetzt mit der Sendung. können. Viel Spaß jetzt mit der Sendung. Vielen Dank an dieser Stelle auch gleich noch an die Schülerinnen und Schüler der 1C der TNMS Stadlbauer. Herzlich willkommen zu einer Spezialausgabe von TRFM und PHTV live aus dem Studio in der Huemastraße. Zu Gast heute die erste Klasse oder ein Teil der ersten Klasse der TNMS Stadelbauer. Bei mir im Studio sind jetzt die Dorothee und der Stefan. Ich bleibe jetzt gerade kurz einmal bei den Vornamen, weil ich mir immer deinen Familiennamen nicht merke. Den findet man dann in den Bauchbinden. technischen, also naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Wir sind heute aber da mit einer Schule von einem Schwerpunkt und könnt ihr vielleicht ein bisschen diesen Schwerpunkt erklären? Was machen, was ist das jetzt Besonderes? Genau, also wir haben einen technischen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt und da gibt es halt verschiedene Fächer und in dieser Klasse, also die erste Klasse, die ist jetzt in technischen Grundlagen da. Und da lernen wir halt programmieren einfache Sachen und eben auch so Einblicke wie eine Radiosendung oder eine Fernsehsendung funktioniert. Und bei den naturwissenschaftlichen Sachen machen es ganz verschiedene Sachen wie Mikroskopieren haben wir, sie sezieren Augen und fällt dir jetzt kurz was ein? Das sind sehr viele Projekte, die gemacht werden. Also es sind einfach die Lehrer, die da drinnen unterrichten an den Schwerpunkten, sind viel mit denen unterwegs, sind viel draußen. Es geht genauso, dass sie einfach mal eine Zeit am Berg verbringen und dort ein bisschen schauen, was ist so in der Es sind einfach die Lehrer, die da drinnen unterrichten an den Schwerpunkten, sind viel mit ihnen unterwegs, sind viel draußen. Es geht genauso, dass sie einfach mal eine Zeit am Berg verbringen und dort ein bisschen schauen, was ist so in der Natur unterwegs, welche Tiere, welche Pflanzen, also wirklich ganz Projekt. Und das ist jedes Jahr, jedes Schuljahr ist da dann eine andere Schwerpunkt. Das heißt, ich habe in den Gesprächen mit dir immer gesagt, du sagst dann immer, ich habe Schwerpunktklasse. Und ich habe mir gedacht, das ist einfach immer das, man macht halt irgendwas. Aber das ist ganz ein spezieller Schwerpunkt dann jedes Jahr. Also erste Klasse, Fokus, technische Grundlagen. Und was gibt es dann so in den zweiten, dritten, vierten Klassen für einen Schwerpunkt? Ich bin eigentlich der komplette Profi im Schwerpunkt. So ungefähr. Ja, wir haben es immer in verschiedene Kapitel aufgeteilt. Also in der ersten Klasse dann so ein technischer Schwerpunkt oder naturwissenschaftlich und in der zweiten Klasse genauso. Und dann kommt noch Ethik dazu oder Medienbildung. Genau. In Ethik haben wir jetzt gerade gemeinsam mit der HTL eine Statue entworfen, die auch auf den Traunfällen, bei den Traunfällen steht, da haben sie eine Friedenstaube entworfen und die HTL hat es dann ausgeführt. Also Ethik in der Sek. 1 finde ich extrem spannend. Ich weiß nicht, wie das bei euch ist. Bei mir in der Schule ist es selbst in den vierten Klassen immer noch sehr schwierig, über ethische Fragen mit Ihnen zu sprechen. Ihr seid ja von der Lage her Stadelbauer in der Nähe von Wales. Habt ihr da ein Problem? Wie schaut das aus? Kommen da die Kinder eher großteils aus der Volksschule zu euch? Oder habt ihr auch das Problem, dass dann viele zum Beispiel nach Wales oder ich weiß nicht wo sonst noch Gymnasium, Stiftsgymnasium Lombach, gibt es das noch? Ja. Dass dort, das ist ja dann nur das Nähere, dass dort viele Schüler dann eigentlich quasi abhanden kommen nach der Volksschule, weil sie in die Gymnasien abwandern. Also das ist eigentlich bei uns genau das Gegenteil. Bei uns werden voll viele Schüler zu uns kommen, wegen unserem Schwerpunkt, auch von der Gegend her. Und wir haben immer genug Anmeldungen. Nächstes Jahr kriegen wir zum Beispiel auch wieder drei Klassen, weil halt so viele zu uns kommen wollen. Habt ihr da ein Problem mit dem Platzangebot oder ist das eh kein Problem? Wir sollten in der Schule wieder eine dritte, erste Klasse nächstes Jahr aufmachen. Wir können das nicht, weil wir einfach keine Räume mehr haben. Habt ihr da das Problem zu Glück eh nicht, oder? Die Räume sind natürlich schon an der Grenze mittlerweile. Es ist jetzt so, dass wir, wie heute die Mädels schon erwähnt haben, eh die iPads bei uns haben. Somit können wir jetzt einen Commuterraum wahrscheinlich auflassen und da ein Klassenzimmer dann reingeben. Also ja, es geht schon irgendwie. Generell, also jetzt, die Mädels sind begeistert von den iPads. Was mich immer interessiert, weil das ist quasi immer mein Schwerpunkt eigentlich selber als Lehrer und jetzt da an der BH ist so ein bisschen das Digitale, das Medienbildung sowieso, aber wie funktioniert das bei euch? Wird da viel damit gearbeitet? Weil man hört ja dann doch oft, vor allem aber eher aus, sag ich jetzt jetzt keine speziellen Beispiele, man hört sich einfach immer wieder, dass es doch nach wie vor Schulen gibt, wo die Geräte eher hin und her getragen werden und vielleicht auch in der Woche benutzt werden. Seid ihr da schon dahinter? Das ist bei uns definitiv nicht der Fall. Ich glaube wirklich in jedem Unterrichtsfach in Verwendung. Und sie werden auch täglich definitiv verwendet. Genau. Wir haben ja auch das Glück, dass wir Apple-TVs in jedem Klassenraum haben und Beamer. Das heißt, wir können uns wirklich sehr gut einsetzen. Gut ausgestattet. Habt ihr da ein Problem mit einem Schulerhalter oder ist der Stadelbauer spendabel? Da hört man ja immer wieder Sachen wie, in Linz ist es immer schwierig, wenn man irgendwas vom Schulerhalter haben möchte, wie schaut das in Stadelbauer aus? Also da ist er absolut spendabel. Wir haben wirklich in alle Räume, in Gruppenräume haben wir dieses Apple TV mittlerweile drinnen. Das ist echt spitze. Also da gibt es in der Hinsicht überhaupt nichts. Und Stahlbauer besser als Bichl? Also das ist eine gemeine Frage. Ich weiß. Jede Schule hat seine Vorteile. Man kann auch sagen, es ist einfach anders, oder? Es ist anders. Es ist anders. Ja, nein, ich weiß es nicht., ich bin der Böse. Ihr dürft ja später nochmal in dieser Sendung auftreten, wenn dann der Beitrag von den Mädchen kommt. Die werden euch dann vielleicht auch böse Fragen stellen. Stört sich schon mal darauf ein, warum war das nur so eine Einstimmung drauf. Ja, ist das jetzt das erste Mal, dass ihr so einen Ausflug ins Fernsehen gemacht habt in der Schule, oder ist das dort eh Standard? Nein, genau, das ist das erste Mal, dank dir, weil ich dich ja kenne. Das war jetzt nicht das, was ich da hinweist, sondern ich wollte dich eigentlich ganz normal fragen. Nein, also tatsächlich ist es wirklich das erste Mal in unserer Schule und wir sind recht froh, dass wir das Angebot nehmen haben können und sind schon auch aufgeregt, wie das wird mit den Dreharbeiten und mit dem Schnitt. Ja, das heißt, du sprichst dann schon eigentlich das kommende oder zukünftiges Projekt an, das wir schon einmal besprochen haben. Naja, beziehungsweise den heutigen Tag spreche ich jetzt da an. Ja, aber der ist ja, also man muss ja dazu sagen, die Technik gerade, weil das ist ja immer so, wir bedanken uns auch immer bei jeder Sendung bei dir, die die Technik machen. Ich kann es jetzt gerade nicht sehen, welche Schüler gerade an der Technik sitzen, aber die Technik wird heute komplett von den Schülerinnen und Schülern der TNMS Stadelbauer abgewickelt. Also vielen Dank dafür. Ich sehe euch da in Tobi winken und ich weiß nicht, da sitzt nur Tobi. Ich sehe euch da in Tobi winken und ich weiß nicht, da sitzt nur Tobi. Also vielen Dank dafür. Das heißt, dieser Tag wird dann ja hoffentlich gut vorbei sein, aber wir haben ja schon einmal über ein anderes Projekt gesprochen, das wir von heuer schon nächstes Jahr oder irgendwann verschoben haben. Den Film machen, einen Filmworkshop. Genau, ja. Ist dir das jetzt wieder eingefallen? Nein, das habe ich mit den zweiten Klassen vor. Und ja, wir sind da schon sehr aufgeregt. Die wollen schon ein Drehbuch schreiben und so weiter, also voll im Schaffen. Das passt wunderbar. Aber das passt dann eh, weil das passt dann mit euch, mit dem Schwerpunkt in der dritten, mit der Medienbildung, oder? Genau, das ist ein Vorschnuppern, weil ich es heuer mit den zweiten Klassen mache, weil dieses Jahr unterrichte ich nur die ersten und zweiten Klassen in Schwerpunkt. Ja, passt. Wunderbar. Ja, dann hätte ich gesagt, lassen wir uns von den Beiträgen der Schülerinnen begeistern. Das heißt, wir werden heute relativ oft einen Umbau haben. Das heißt, es wird zwischendurch immer wieder Musik gespielt, weil dann natürlich wir gehen raus und die Kinder kommen immer wieder in kleineren Gruppen rein. Viel Spaß beim Zusehen. Zovem tutu rutu, tutu rutu, broje zauzet Zašto neće da se javi, ne pada joj na pamet A on tutu rutu, tutu rutu, znam da pijan je Ko joj sada pričaš, priče ajde ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne Ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ja nisam kao sve, ja nisam kao sve Ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ja bi sam kao sve, ja nisam kao sve Ne ne ne ne ne ne ne ne, ja bih slobom sve, a ti si zao sve A ti bi, ali bi, noći skrije viske što smo loši bili Ne idi, ne krivi sebe što si sa mnom pristela na rizik Soba, soba tvoja, krije sve naše tajne Nisi dobra, dobar, nis, ide, ne čekam da slane Tako me to pali, još se pitam da li trajeći sutra sve ovo Ludilo u glavi kada mi se javi, što ću mali opet s tobom Pa zašto bi tu stali kad oboje smo znali i da će u obikti lom lom I pusti da te radi što oboje smo znali Ma najlepša je kad sam s tobom Zovem tutu rutu, tutu rutu, broje zauzet Zašto neće da se javi, ne pa da joj na pamet A on tutu rutu, tutu rutu, znam da pijan je Ko joj sada pričaš,če ajde ne ne ne ne tiraj me Ne ne ne ne ne ne ne ja nisam kao sve ja nisam kao sve Ne ne ne ne ne ne ne ja bi s tobom sve a ti si zaozet Ne ne ne ne ne ne A ti bi ali bi noći skrije viske što smo loši bili Ne idi ne krivi sebe što si sa mnom pristela na rizi Pa zašto bi to stali kad oboje smo znali I da će ovo biti lom lom I pusti da te radi što oboje smo znali Na najlepšaj ik' ja sam s tobom Tako me to pali, a još se pitan' da li Trađe će i sutra sve ovo Do tijela u glavi, kada mi se javi Što ću mali opet s tobom? Zatra da će i sutra sve ovo, šta ću mali opet s tobom? Guten Tag, meine lieben Zuhörer und Zuschauer. Heute hier im Studio, ich, Lea Josipowitsch, Magdalena Röbel und Maja Wulsch. Hallo. Ihr zwei geht ja in die TNMS-adelpaura, stimmt's? Ja. Und unser heutiges Thema ist natürlich auch die Mittelschule Stadelpaura. Wie findet ihr es denn so in der Schule? Also ich finde es sehr toll. Ja, sehr toll. Magdalena? Ich finde es auch sehr toll. Ja, sehr toll. Okay, was findet ihr am besten an dieser Schule? Auf jeden Fall am besten ist der Schwerpunkt und die Lehre. Ja, ich würde auch sagen der Schwerpunkt und die Lehre und vor allem die Alpes. Ja. So. In welche Klasse geht ihr denn überhaupt? In die 1c. Ja, wir gehen beide dort in die 1c. Super. Super. Super. Und die liebe Magdalena, die hat für uns die Lehrer interviewt. Und hier sehen wir jetzt die Clips sozusagen. Grüß Gott, wir sitzen in der Bibliothek und ich interview jetzt Frau Weismann. Hallo. Wie lange sind Sie denn schon an der Schule? Ich bin jetzt seit Herbst dieses Schuljahres an der Schule. Gefällt Ihnen die Schule? Ja, mir gefällt die Schule sehr gut, vor allem wegen der Vielseitigkeit. Was gefällt Ihnen am besten an der Schule? Wie ich jetzt schon gesagt habe, die Vielseitigkeit. Jeder ist verschieden, es sind ganz viele verschiedene Charaktere hier. Man sieht jeden Tag etwas Neues und man erlebt jeden Tag etwas Neues. Welche Rolle haben Sie an der Schule? Ich unterrichte Englisch und Biologie und außerdem darf ich den Schwerpunkt in einer Klasse leiten. Welche Art von Schwerpunkt? Technisch oder naturwissenschaftlich? Ich mache den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Da machen wir ganz viele Experimente, lernen viele über die Umstände. Es ist nicht nur Biologie, sondern auch Physik und Chemie dabei. Das war's eigentlich auch gut schon. Ich hab's gerade verfolgt, wir hätten ein paar Fragen an Sie. Ja, bitte. Wie lange sind Sie schon in einer Schule? An dieser Schule jetzt, also ich habe hier angefangen zu unterrichten und bin mittlerweile seit ein bisschen über vier Jahren da. Welche Aufgaben haben Sie hier in der Schule? Puh, ich würde sagen als Lehrer hat man generell sehr, sehr viele Aufgaben. Prinzipiell bin ich einmal Mathematik- und Sportlehrer. Unter anderem auch Klassenvorstand von der jetzigen 4B. Das heißt, ich bin jetzt schon fast seit Beginn Klassenvorstand. Ja, als Klassenvorstand sind die Aufgaben sehr vielfältig, würde ich sagen. Man muss sich um die Schüler kümmern, man muss jegliche Anliegen von einer beantworten, man muss im Prinzip immer für sich da sein und sozusagen ein bisschen Klassenpapa spielen. Als Sportlehrer hat man dann auch noch ganz viele Aufgaben im sportlichen Bereich, wir fahren zu ganz vielen Wettkämpfen, wir fahren auf Schulsportwochen und so weiter und so fort. Ich würde sagen der Aufgabenbereich ist sehr vielfältig, von Büro über sportlich über mathematisch, ganz viele Sachen. Gefällt Ihnen die Schule? Ja natürlich, es sind zwei Jahre nicht schon vier Jahre da, glaube ich. Wenn ich jetzt etwas hervorheben müsste, was uns von anderen Schulen abhebt, würde ich sagen, wir leisten eine super Arbeit im Bereich des Schwerpunkts. Das betrifft mich persönlich jetzt nicht so viel, weil ich ja kein Schwerpunktlehrer bin, aber in Mathematik und Sport legen wir vor allem die Grundsteine für den Schwerpunkt. Und im Sportunterricht haben wir Gott sei Dank recht viel Freihauen. Wir fahren so viele Wettkämpfe. Wir sind mit den Schülern immer unterwegs. Es ist Schulsportwochen. Wir fahren Skifahren und so weiter und so fort. Also, ich könnte mir zurzeit nichts besseres vorstellen als die Schule. Was gefällt Ihnen am ganz Besten? Das der grund warum ich jetzt vier jahre hier bin ja natürlich die schüler und mein überaus nettes kollegium das ist eine tolle antwort. ja genau, nur wegen denen und wegen euch. das wars eigentlich jetzt schon wieder. tschüss und wegen euch. Das war's eigentlich jetzt schon wieder. Tschüss. Grüß Gott, wir sind hier im Büro des Direktors. Grüß Gott, Herr Thuner. Hallo, Magdalena. Könnten wir Ihnen heute ein paar Fragen stellen? Sehr gerne. Wie lange sind Sie schon an der Schule? Ich bin 2016 an die Schule gekommen. Als Lehrer. Bin auch gleich als Klassenvorstand damals eingestiegen und habe dann Mathematik, Biologie unterrichtet hier ganz lange, Informatik und seit eineinhalb Jahren jetzt gut gefühlt bin ich an dieser schönen Schule Schulleiter und darf sozusagen hier in einer anderen Funktion tätig sein. Und welche Aufgaben haben Sie als Schulleiter? Die Aufgaben eines Schulleiters sind wirklich sehr, sehr breit. Auf der einen Seite kümmere ich mich ganz viel um die Anliegen der Schüler. Ihr seid das Wichtigste im Schulhaus oder die wichtigsten Personen. Wegen euch gibt es uns überhaupt als Schule. Aber gleichzeitig gibt es natürlich auch ganz viele Lehrer, die bei uns beschäftigt sind. Es gibt anderes Personal, das beschäftigt ist und da gehört einfach ganz viel geplant, abgesprochen, vereinbart und das ist so ein bisschen mein Job. Und auch oft, dass ich mit anderen Leuten von woanders zum Beispiel rede, dass ich Gespräche mit dem Bürgermeister führe, dass ich zum Beispiel mit der Bildungsdirektion, das ist so die Chefitäten über mir, dann da auch spreche. Also das sind ganz, ganz viele verschiedene Aufgaben. Und wie gefällt Ihnen die Schule? Du, ich bin happy. Wenn ihr happy seid, bin ich es auch. Und ich finde, wir haben ein sehr, sehr gutes Schulklima. Und wir haben eine gute Schüler-Lehrer-Beziehung untereinander. Ich habe das Gefühl, dass sich hier alle rundherum grundsätzlich wirklich sehr, sehr wohl fühlen. Deswegen gefällt es mir hier so gut. Und was gefällt Ihnen am besten? Am besten gefällt es mir, wenn ich in der Früh hineinkomme und begrüßt werde von den Schülerinnen beim Eingang. Nämlich automatisch. Das macht gleich meinen Tag viel besser. Das ist eine tolle Antwort. Dankeschön. Was würden Sie als Direktor noch so sagen, gibt es irgendwelche Ansprechungen an die Schule, was besonders ist? An unserer Schule? Ja. Also Schule, das ist glaube ich schon immer so wichtig zu verstehen. Schule ist mehr als nur das Lernen, was man gerade im Unterricht lernt. Also das ist natürlich ganz, ganz wichtig, aber Schule ist ein Lebensraum. In der Schule treffen sich ganz viele Freunde gemeinsam, die sich vielleicht privat nicht so häufig treffen. Da kommt es mit Erwachsenen, mit Lehrern in Kontakt, denen ihr viel anvertrauen könnt. Also Schule ist für mich ein Lebensraum. Es ist nicht nur ein Lernort, es ist wirklich ein Lebensraum. Und der braucht ja, der nimmt ja in eurem Tag eigentlich ganz viel Zeit ein, oder? Ihr steht in der Früh auf, ihr seid eigentlich immer relativ lange in der Schule. Also ganz viel von eurem Alltag nimmt Schule ein und ich finde, es ist voll wichtig, dass man sich in der Schule wohlfühlt. Und das ist mein größtes Ziel, dass ich das irgendwie mit meinem Lehrerteam schaffe, dass sich die Kinder wohlfühlen. Das stimmt und das war es auch schon wieder. Das Studierendenradio der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Diese Antworten waren also echt interessant von den Lehrern. Ja, vor allem so verschieden. Habt ihr die Lehrer eigentlich spontan ausgesucht? Naja, ein paar spontan, ein paar nicht. Okay. Und jetzt begrüßen wir Herr Trappmeier und Frau Talhammer. Wuhu! Aber ihr müsst jetzt die Plätze tauschen. Hallo. Hallo. Grüß dich. Warte schnell. So, und jetzt wird die Magdalena den Lehrern ein paar Fragen stellen. Wenn das erlaubt ist. Wie lange sind Sie schon an der Schule? Okay, bei mir ist das jetzt das zweite Jahr, dass ich an der Schule bin. Und auch ich bin das zweite Jahr als erstes in Stahlbauer. Also habt ihr gemeinsam die Schule gewechselt? Genau, wir haben gemeinsam gewechselt, waren auch vorher gemeinsam an einer anderen Schule. Bei welchen Schulen wart ihr denn vorher? In Pichl bei Wels waren wir. Ob du vorher schon woanders warst, das weiß ich wiederum nicht. Genau, also ich war in Pichl bei Wels schon in der Schule und ich habe auch schon in Linz in einer Schule unterrichtet. Welche Aufgaben, also Fächer erledigen Sie an der Schule? Ich habe einmal das Fach Soziales Lernen. Ich habe einmal das Fach Soziales Lernen. Da schaut man einfach, wie die Klasse gut miteinander zusammenhält und auch wie sie miteinander auskommen. Und dann habe ich noch den Schwerpunkt und deshalb sind wir ja auch heute da vom Schwerpunkt aus. Und ich bin auch Integrationslehrerin, weil wir eine oder mehrere Integrationsklassen in der Schule haben. Mein Hauptfach ist Mathematik, unter anderem auch bei euch Sport als zweites Fach und als Klassenvorstand haben wir gemeinsam Soziales Lernen. Wie gefällt Ihnen die Schule? Die Schule ist super. Wir haben ein super Kollegium. Wir haben extrem nette Schülerinnen und Schüler. Eine perfekte Schule. Was gefällt Ihnen am besten an der Schule? Was am besten ist, ist jetzt eine schwierige Frage, weil es ist eigentlich alles wirklich cool. Wie schon erwähnt, das Kollegium, die Schüler, auch unser Schwerpunkt, den finde ich auch richtig gut. Was gefällt Ihnen am besten? Ich glaube, dass ich da gar nichts hinzufügen kann. Also ein super schönes Schulgebäude haben wir heute gesagt und alles andere ist ja schon erwähnt worden. Das war's eigentlich. Und ich habe da noch eine Frage an euch. Warum seid ihr in diese Schule gewechselt? Also als Lehrer halt. Warum in diese Schule? Warum in diese Schule? Sie hat mitunter den Grund, weil es extrem ein gutes Angebot gegeben hat. Ich habe nur meine Fächer zu unterrichten, das ist spitze. Und ja, wie gesagt, das Kollegium hat sich herumgesprochen, ist super. Das war schon mitunter der Grund, warum ich vor allem gewechselt habe. Und wie? Genau, bei mir ist es eigentlich auch ähnlich. Und bei mir kommt dann auch noch dazu, dass es an der Schule auch Integrationsklassen gibt und ich deshalb dann auch hergekommen bin. Und der technische Schwerpunkt ist auch ein Riesenthema gewesen bei mir. Super! Jetzt bekommst du auch dein Mikrofon wieder. Dankeschön. Und jetzt wird so die Schule von so erzählen. Maja, fängst du an? Ja, also die Schule ist sehr cool und ich finde es auch toll, dass wir iPads bekommen haben. Das ist sehr cool. Und die Schule ist wirklich richtig cool. Ja, da kann ich meine Aussage befürworten. Es ist sehr toll. Vor allem dürfen wir die iPads auch nach vier Jahren behalten. Ich habe eigentlich nichts anderes zu sagen wie Maya. Und wieder eine gute Frage. Wieso seid ihr in diese Schule gegangen? Also ich wollte in diese Schule, weil es dort einen Schwerpunkt gibt, weil ich mag Robotik sehr. Und mir hat die Schule eigentlich auch sehr gut gefallen, weil wir waren einmal dort. Man hat recht, wir waren schon mal in der Schule und da hat es uns auch sehr gut gefallen. Ich habe auch gewechselt, weil mein Bruder in diese Schule geht und sie auch leider bald verlässt. Ich fand das Angebot mit iPad, Schwerpunkt Naturwissenschaftlichen, Technischen, Kram, sehr toll. Und ja. Okay, aber es gibt ja später dann noch andere Fächer. Auf welche freut ihr euch am meisten? Ich weiß jetzt nicht, auf was ich mich freuen kann. Also ich freue mich schon, dass wir neue Fächer bekommen, aber ich habe jetzt nicht so eins, da wo es jetzt sehr... dass ich jetzt sage, ja das möchte ich am liebsten. Okay, ich sage Kochen. Das interessiert mich schon sehr. Und ich freue mich auch auf Chemie und Physik. Ich habe meinem Bruder gesagt, das ist ganz ein cooles Fach. Ich bin mal bereit dafür, die kennenzulernen. Okay, und das war es hiermit mit dem Interview. Auf Wiedersehen. Tschüss. mit dem Interview. Auf Wiedersehen. Tschüss. Das Studierendenradio der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. 🎵 We'll be right back. I got night lights, can't see Abusing everyone, I never know who I am But I'm back Yes, I'm back Yes, I'm back Hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey Yes, I'm back in the bag Yes, I'm back in the bag Back in the bag Hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, hey, Nobody's gonna get me on another ride. Don't look at me now, I'm just making my way. Don't try to push, I'll just get out of my way. Yes, I'm back. Yes, I'm back. Well, I'm back. Yes, I'm back. Well, I'm back. Back. Well, I'm back in time. Yes, I'm back in time. Yeah, it's a fucking night It's a fucking night guitar solo And I'm back in line Yes, I'm back in line Oh, yeah Oh, yeah Keep on running Oh, yeah Yeah Oh, yeah Yeah Oh, yeah Yeah. Yeah. Yeah. Yeah. Yeah. Yeah. Yeah. Yeah. Yeah. Yeah. Yeah. Yeah. Yeah. I'm not a head, I ain't Spoken lie Yes, I'm spoken lie I'm a swine Musik Hallo meine Zuschauer, hier sind Alexandro, Leonardo und ich bin Tobi. Heute werden wir euch über Mobbing erzählen. Was ist Mobbing? Mobbing ist, wenn ein Kind von einem anderen oder von mehreren Kindern beleidigt, verletzt oder belästigt wird. Was kann man dagegen tun? Nicht alleine bleiben, mit anderen Leuten reden, die du magst oder Hilfe suchen. die Mobber gezielt ansprechen mit einer erwachsenen Person. Wer Opfer von Mobbing wird, sollte sich an eine Vertrauensperson wenden. Wenn du dich gemobbt fühlst, sollst du so schnell wie möglich reagieren. Je länger du wartest, desto mehr verselbstständigt sich die Situation. Folgen von Mobbing können unter anderem soziale Isolation, Angst, Depressionen, innere Unruhe, Schlafprobleme oder permanente Nervosität. Drei Arten von Mobbing. Verbales Mobbing. Hier bekommt eine Person ständige Kritik und wird beleidigt und ausgelacht. Körperliches Mobbing. Eine Person erlebt erlebt in diesem Fall körperliche Gewalt. Wie zum Beispiel Treten, Schlagen, Schubsen, Gehfehler und so weiter. Cybermobbing. Da werden über soziale Medien gemobbt. Und das bedeutet, mobbt keine anderen. Das war's. Auf Wiedersehen. Tschüss. Das Studierendenradio der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Es geht zu jeder Zeit Burger Pommes auf die 1 Ich steh auf und fahr direkt in den McDrive Wenn die mein Lambo sehen, wissen sie Bescheid McDonalds Tüte auf dem Tisch in jeder Klasse Alle wissen, dass Lehrer diesen Trick hassen Unser Richt langweilig, keiner hier hat Bock Direkt danach McDonalds, weil Burger Pommes rock Alle finden es mega, egal ob Boys oder Girls Und jetzt rocken alle Burger Pommes Merch Grüße gehen raus an den Ayakoff Clash Dein Diss-Trick war so schlecht, du bist der größte Knecht Dein Eierkopf wird wie Boxer-Kitzer-Smash Sogar deine Fans wollen das Burger Pommes Rezept Burger Pommes auf die Eins Pack die Pommes in den Burger rein McDonalds geht zu jeder Zeit Burger Pommes auf die Eins Burger Pommes auf die Eins Burger Pommes auf die Eins Und die Pommes in den Burger rein McDonalds geht zu jeder Zeit Burger Pommes auf die Eins Burger Pommes, Zock, ETA 6 Danach Candy Shop, beste No Cap Ja, wir leben grad in ner geilen Zeit Denn endlich gibt es hier Pockys und Prime Lukas kommt mit dem Lambo vorbei Und wir holen uns Burger Pommes, das ist der Style. Jeder beißt einfach so gerne rein, wie kann es so saftig und knusprig sein? TNT in den McDonalds, Minecraft-Style, wir sprengen jede Base, ob groß oder klein. Ich bin's iCrime, Max schenkt dir Limo ein, denn Paul Berger Burger Pommes, beste Kombi, geil. Burger Pommes auf die Eile, mach die Pommes in den Burger rein. Wenn Gondels geht, so jederzeit. Burger, Pommes auf die Eins, Burger, Pommes auf die Eins, mach die Pommes in den Burger rein. Wenn Gondels geht, so jederzeit. Burger, Pommes auf die Eins. Kleiner Junge ist ein Name, jeder weiß wie ich heiß Die Zahnbrücke ist heiß und ich schwätze nur Prime Und ich beiß in blaue Takis rein Burger Pommes auf die Eins Burger Pommes auf die Eins Pack die Pommes in den Burger rein Mit Gonnels geht's zu jeder Zeit Burger Pommes auf die Eins Burger Pommes auf die Eins Pack die Pommes in den Burger rein Willkommen zu meinem video ich heiße matte und das mein freund tobias hallo wir kennen euch wie man sich vor einbruch schützt merkmale weiße kieselsteine vor dem Haus. Gaunerzinken Das kann man in Hausmauern sehen oder in Gartenzäunen. schaut wie, bisschen grau schaut wie, äh, Viereck, äh, Fünf, Fünfjährig, für Viereck aus. Ähm, hier gibt's Geld, das schaut wie ein kleines aus. Arme Leute, das schaut wie Wellen aus. Hund im Haus schaut wie ein Käfig aus, so einen mittelmäßigen Käfig. Alleinstehende Person schaut wie ein umgekehrtes Tee aus. Alleinstehende Person schaut wie ein umgekehrtes T aus. Alle Leute schauen wie ein umgekehrtes T aus, also nur mit zwei Strichen. Hier gibt es viel Geld, das schaut wie fünf Kugeln aus. Gefährlich Weg schaut wie ein großes Käfig aus. Gefährlich Weg schaut wie ein großes Käfig aus. Kein Mensch im Haus schaut wie ein Berg mit einem Kreuz aus. Eine stehende Frau schaut wie ein Dreieck aus. Nur Frauen im Haus schaut wie eine Linie aus und zwei Kreise. Fromm tun schaut wie ein Kreuz aus. Bedrohung, Waffe, schaut wie ein Dreieck aus mit zwei Pfeilen. Alleinstehender Mann schaut wie ein Viereck aus. Und nur Männer im Haus schauen wie ein Prozentzeichen aus. So kann man sich schützen. Die typischen Sicherheitsvorkehrungen sind Fenster, abschließend zumindest im Erdgeschoss und wo Balkone sind. Wir haben Bewegungsmelder, der was auch funktioniert. Überwachungskamera für die Überwachung. Alarmanlage für wenn wer einbricht, dass man es nicht merkt. Und abschließbare Fenstergriffe, also den Schlüssel nicht stecken lassen. Also nicht fremden Vertrauen, den Haustürcode sagen und auch nicht vom Handyncode sagen. Und nicht so viel Daten von sich im Internet preisgeben. Das war's. Tschüss. Das Studierendenradio der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. L. Ray Du wanderst ohne Mandarinen, man La vida, oh la vida Du wanderst aus einem ganz anderen Plan Designer, Boutiquen, nix anderes kannst du lieben Zieh weiter, leit deine Linie, sag nicht ab, ist dir dein Seelenfrieden Blau-Kieges Haar, raub mir den Verstand Du bist so falsch Ich merkte, als ich aufgehört habe mit T-Shirt Ranntest du direkt los zu den Nixen Und egal ob in Kleid oder Pyjama Für dich ging ich allein durch den Regen Du, du liest mich hier allein um Unamor Trotzdem werd ich dir verzeihen, ey was sagt Ah, ah, ah, oh Madrina Du warst da, ohne Mandarinen, man La vida, oh la vida, du wanderst aus einem ganz anderen Plan Du hast einen anderen Plan, ich dachte ich hätte dich gekannt Du warst als Sina getan, doch jetzt ist die Moskee gefallen Wolle niemals, komm ich wieder Du fällst tie, haaa, eh wazina Haaa, madrina, ja du glaubtest nie an mich Ich war loyal, was warst du, in dein Herzen herrschte Gift Haaa, tu so als ob's mich nicht trifft Doch du weißt, dass ich dich vermiss Ah, ah, ah, oh Madrina Du war'n das ohne Mandarinen, Mann La vida, oh la vida Du war'n das aus einem ganz anderem Plan Ah, ah, ah, oh Madrina La vida, oh la vida Hallo, lieber Alberto und lieber Pauli. Ich werde euch heute ein paar Sachen fragen über Länder, Hauptstädte und Europa. Und ein paar Länder, wo du die Hauptstädte sagen willst, okay? Okay. Frage Nummer 1. Die Hauptstadt von Oberösterreich. Die Hauptstadt von Oberösterreich ist Linz. Richtig. Frage Nummer zwei, Alberto. Nenne mir die Hauptstadt von Österreich. Die Hauptstadt von Österreich ist Wien. Richtig. Hauptstadt von Italien, Paul. Ich glaube, das ist Rom. Gut. Die Hauptstadt von Ungarn. Die Hauptstadt von Ungarn ist Budapest. Oh ja. Die Hauptstadt von Tschechien, Paul. Das müsste Prag sein. Ja. Okay. Hauptstadt von Frankreich, Alberto. Hauptstadt von Frankreich ist Paris. Richtig. Hauptstadt von Schweden, Paul. Stockholm. Gut, richtig. Hauptstadt von Deutschland, Alberto. Hauptstadt von Deutschland ist Berlin. Richtig. Hauptstadt von Polen, Paul. Richtig. Hauptstadt von Polen. Ähm, Warschau. Hauptstadt von Belgien. Hauptstadt von Belgien ist Brüssel. Richtig. Hauptstadt von Spanien. Ähm, ich glaube Madrid. Richtig. So, letzte Frage zum Alberto. Die Hauptstadt von Island? Dublin. Dublin. Dublin. Danke für eure Aufmerksamkeit. Ihr habt das sehr gut gemeistert. Und tschüss. Das ist gut. My life be like My life be like My life be like My life be like times like these that make me say Lord, if you save your peace, come my way Leave your brain from trouble when I stray A lot of sacrifice in the price you pay Live it like a fingertips Sometimes I fall, I slip Hard to decide, be more like you Try not to put you fine with the things I like I'm on an island by my lost and stranded Low key and stand candid Reflect on all the things I try my hand at Search for the equation to persuasions I'm on an island by my lost and stranded Low key and staying candid Reflecting all the things I tried my hand at Search for the equation to persuasions I'm used to Find a comfort in the zones of closet bones I can lose to A mountain is Fontaine Spinning in monsoon and grinning is high octane Displosive how I came Rolling down the hills cause life's a hassle Encircled by my folly like a boat surround the castle Stay afloat, catch a second wind Thin is the air I breathe Teary eyed nose running white but snot on my sleeve I'm calling on the savior to be all that I need Please forgive me my behavior had me lost in life's fear Outro Music The fear of never falling in love And the tears after losing the feelings of what you thought love was Like the dirt still up under the rug Bad characteristics covered in Christ's blood Enjoying new birth and the pain of growing up The bliss between giving my all and giving up The highs and lows, paths and roads I chose in the cold. I froze, trying to ease my woes in this world of sin. Clothes too thin to fit, so the God I sent, words of help to win. He grumbled it so deep, letters could never express. So the sounds of ooh-ah beneath my breath were chast. I like the icons like these that make me sad. Lord, let me see your face come my way. Like leaving breadcrumbs on my stray. The long sacrifice and the price you pay Live me like a figure, tell me Sometimes I fall, I slip Hard feelings, I need, I'm like you Try not to put to cry, what the things I do Don't be glad My life be like ooh-wah-ooh, dum-dum-di-di Here come that boy from the capital city Lashed up on the best new diddy but ain't far so the truth will do I believe there's a pride that's stunning, and I believe in the kingdom coming I believe if you seek the truth, you don't need to look far, cause it's gonna find you So why, oh why, do I trip and stumble, and ooh-ah, this commitment crumbles I can't believe that I'm here again My life is like Times like these that make me say Lord, if you see me, please come my way Leaving bread when I'm torn and I'm strayed The long sacrifice and the price you pay Give me like a fingertips Take yourself down, talk while I slip Hard-fellas desire to be more like you Try not to put to fight with the things I do It's times like these that make me say Lord, if you save your peace, come my way Leave the breadcrumbs all when I'm stray The long sacrifice and the price you pay Give me like a fingertips Take it sometimes off while I slip Hard for the desire to be more like you Try not to put to fight to decide What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do What I do My life, we like. My life, we like. My life, we like. Willkommen zu unserem Interview. Ich bin der Fondin, das ist Leon und der Nico. Unser Thema ist Gaming. Leon, kennst du ein weltberühmtes Spiel? Minecraft. Wie viele Leute oder Menschen haben das schon gespielt 900 millionen aktive spiele in 2019 wie viele also wie viel haben das schon gekauft also die kopie es haben 300 millionen leute die kopie gekauft nico kennst du ein weltberühmtes spiel na ja spiderman 2 okay wie viele leute haben spiderman 2 schon mal gespielt ca 8 millionen wie viele haben das schon gekauft circa 10 millionen leon kennst du ein gutes design zum zum Beispiel von einem Gaming-Stuhl oder einem Gaming-Tisch? Also der Tisch immer weiß, meiner Meinung nach, und halt das Stuhl, Polster und so. Nico, was ist deiner Meinung nach von Logitech Superlight Maus? Die ist sehr, sehr gut, meiner Meinung nach. Und einfach über 10 Millionen bis zu 100 Millionen Mal verkauft. Leon, wie findest du die Reason 8-Tastatur? Finde ich sehr gut. Sie ist Top 2 und die ist halt sehr gut. Schöne Reaktion. Wie oft wurde die verkauft? 3 Millionen Mal. Drei Millionen Mal. Nico, deiner Meinung nach von Logitech Kopfhörer? Sehr, sehr gut und sie haben eine geile Funktion, dass sie Hintergrundgeräusche verblasen können. Leon, kennst du deiner Meinung nach von dem Limited Edition Controller vom PS5? Sehr gut, er hat schöne Farben, hellblau, so cool hellblau und halt normal. Deiner Meinung von Vardial und Reason A? Sie sind sehr gut in Fortnite, leider haben sie nicht FNCS gewonnen, weil Vardial in keine Runde reingekommen ist und sind jetzt nur Siebter geworden. Aber sonst sehr, sehr gute Fortnite-Spieler. Was, wenn Fortnite besser gemacht hätte, dass Vardial hineinkommt? Ich habe auch gehört, dass Reason auch mal bei einer Runde auch nicht reingekommen ist. Einfach dumm. Nicht schlau. Warum einfach nicht schlau vom Fortnite? Weil sie dann mit der FNCS nicht gewonnen haben. Sollten die das von neu starten oder sollen die das so lassen? Nein, jetzt ist es zu spät. Okay. Danke fürs Zuschauen und tschüss. Tschüss. You're still hiding in the park You look so happy when you're down, down, down Under the trees where you won't be found And you're still dancing in the dark It makes you happy when you're down, down, down No one can see you spinning round and round And your feet, they keep on moving Even when the nights are cold When you wrote, Will you still be dancing Into the dawn of the light I haven't seen you for a while You still look happy when you're down, down, down You keep on moving to keep warm when the leaves turn brown And you're still reaching up to the sky It makes you happy when you're down, down, down I still believe that one day you will take up from the ground And your stuff When you Will you still be dancing, oh, into the dawn? Hear the voices singing everywhere Singing love is coming down to those who care Hear the voices singing everywhere To those who care Hear the voices singing everywhere Singing love is coming down To those who care Oh, and your feet, they keep on moving Even when the nights are cold When you're old Will you still be dancing on Into the dawn And trust us They keep on burning Even when the nights are cold When you're old Will you still be dancing on Into the dawn of the light? Девочка-пай There's no sense, the fire burns When wisdom fails, it changes all The wheel embodies all that keeps on turning Blood red skies, I feel so cold No innocence, we play our own The wheel and body's on, where are we going? All or none, you'd expect the worst to be wiser Fallen from grace And all or none, I guess We should've known better Cause what about us? Isn't it enough? No, we're not in paradise This is who we are This is what we've got No, it's not our paradise Das ist, was wir haben. Jetzt ist es nicht unser Paradies, aber es ist alles, was wir wollen. Und es ist alles, was wir kämpfen.