Mein Name ist Franz Lehner, ich bin der Kommandant von der Feuerwehr Schmidgassen und die Feuerwehren in Engerwaldsdorf veranstalten jedes Jahr die Ferienpassaktion auch bei den Feuerwehren. Und dieses Jahr ist die Feuerwehr Schmidgassen wieder dran. In anderen Jahren findet diese Trefflinge in Schweinbach statt. Wir wechseln uns eben wie gesagt jedes Jahr ab. Es freut mich natürlich, dass heuer wieder so viele Kinder sich angemeldet haben. Es sind über 30 Kinder bei uns, die da ganz interessiert unser Feuerwehrwesen da bestaunen und mit verschiedenen Stationen auch was probieren können. Wir selber haben in unserer Feuerwehr insgesamt 145 Mitglieder und davon haben wir 23 Jugendmitglieder, die auch ganz aktiv bei unserer Feuerwehr sind. Das freut mich als Kommandanten natürlich ganz besonders, weil das ist letztendlich unsere Zukunft. Die werden dann künftig das Feuerwehrwesen in Engerwaldsdorf aufrechterhalten. Wir haben fünf Stationen aufgebaut. Eine haben wir da. Da geht es dann darum, dass wir mit Geschicklichkeit eigentlich etwas machen. Da drüben zeigen wir euch dann vom Atemschutz. Weil wir einen Atemschutz brauchen, wenn wir irgendwo in ein Haus hineingehen müssen, wo es brennt, wo es viel raucht. Da haben wir jetzt die Atemschutzgeräte von hinten. Die werden euch da drüben gezeigt. Da haben wir da draußen unser Feuerwehrautouto und ein großes Tankwischfahrzeug. Da ist auch eine Station. Da drüben haben wir eine Bastellecke vorbereitet. Und da unten zeigt euch unsere Jugendgruppe. Die sind da. Alle, die die roten Leiber haben, das sind unsere Jugendgruppe. Die sind auch mal angekommen, ganz neu. Und sind mittlerweile aktiv dabei. Die zeigen euch dann eben, wie unsere Werbe funktionieren. Die zeigen euch dann, wie man mit der Spülplattippspritze umdrehen wird. Okay, gibt es irgendwelche Fragen oder irgendwelche Anregungen? Der Matthias ist noch da. Nein, wir sind noch drei und ich zwei. Irgendwer hat ja noch die Tafel. So, ja, du musst noch was. Vielleicht kommt nicht immer, weil du wieder tupfst. Ich habe jetzt Wasser. Jetzt haben wir keine Wasser mehr. Jetzt müssen wir Wasser bringen. Da drin ist Wasser. Nein, nicht zu viel. Wenn man Hüfe braucht, wo ist du? Nein, ich zu viel. Wenn man Hilfe braucht, was will man? Weißt du? Funkgeräte braucht man fürs Versterben. Genau, wenn man sich nicht mehr ausgesucht hat, dann muss man funken. Da muss man sagen, Hilfe, Hilfe, Hilfe. Genau. Und da haben wir alles mit, was wir brauchen. Und wir können das jetzt einfach mal probieren. Jeder darf das mal anziehen und präsentieren, was wir brauchen. Und wir können das jetzt einfach mal probieren. Jeder darf das mal anziehen und alles in die Hände nehmen, was wir da brauchen. Wer will das Zeug mal anziehen? Wer fängt an? Einmal dafür. Dann brauchen wir einen Scher zum Jacken. Dann kannst du das Attitüt gleich da auffällen. Weißt du, wie schwer das gut ist? Ungefähr. So, hört ihr's? Das hat jetzt ungefähr 14 Kilo. Geht das noch so? Magst du den Helm auch noch aufsetzen? Oder magst du gleich den Hocker nehmen? Lauf den Helm. Ja, Fynn, hör mal. Perfekt, super schaut das aus. So, nachdem das noch ein paar Minuten lang los ist, Achtung, Kinder, jetzt geht es wieder. Geht das? Ja. Perfekt. Das ist schwer. Ich nehme es wieder. Das ist schwer. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Engelwitzdorf, Herr Herbert Fürst, hat die Ferienpassveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Schmidgassen besucht. Und wo ist hier der Rest? Das ist der Rest. Das ist gleich da rechts das. Aber das ist glaube ich nicht. Das ist eine Einnahme. Genau, da ist eine Einnahme. Okay. Jetzt gehen wir noch mal ins Blitz. ¶¶ Thank you.