Rhyme Time TV Heiße Luft, Hauptquartier, Kommandozentrale im 5. Wiener Gemeindebezirk und ich bin da mit einer wunderschönen Boyband. Es ist Kopf an, Kopf ab. Servus. Hallo. Hallo, servus. Hi. Jo. Servus, hallo. Es gibt ein neues Tape, das nennt sich das Gschischgewehr. Draußen seit 1. September? 30. August. Ich geh jetzt da einfach mal zu meiner Rechten und frag, wie ist das Album entstanden? Mal eine ganz klassische Interviewfrage zum Anfang. Puh, es ist wie immer eine sehr, sehr einfache Antwort. Also... Genau, und dann war es fertig. Ich würde sagen, der älteste Track ist halt eben ein Feature, das wir drauf haben, Peilung läuft, aber so die richtige Initialzündung in meinen Augen zumindest, ich habe mich mit niemandem euch abgesprochen haben, war glaube ich Fußballkäfig. Das war glaube ich so ein bisschen die erste Single, die wir halt irgendwie gemacht haben und das hat so ein bisschen die Motivation wieder gepusht, wieder mehr Songs zu machen. Und das hat irgendwie in den Jahren ist das halt dann einfach immer mehr geworden im Grunde. Ich glaube 2020 oder so haben wir so pretty much gestartet eigentlich, wieder dran zu arbeiten. Das heißt Fußballkäfig ist schon um die vier Jahre sowas? In etwa. Und die Beats, wer hat denn die alle gemacht? Ich. Alle? Bis auf Goldene Hülle, wobei der Producer nicht genannt werden möchte und selbstverständlich Soja Milch Melange von Kappa Zunder. eine Hülle, wobei der Producer nicht genannt werden möchte. Und selbstverständlich so ein Milchmelange von Kappa Zunder. Vielleicht bleiben wir thematisch gleich. Vielleicht dazu sagen, dass der Mario noch alles mischt und mastert und uns alle entschachelt und einlädt, um die Aufnahmen zu machen, die fehlenden Strophen etc. Deswegen habe ich vorhin gesagt, er hat alles gemacht und dann war es fertig. Das heißt, du bist eigentlich der Mixmaster, Engineer, alles? Ja, im Grunde schon. Lass mich noch etwas zur Entstehung sagen, weil das ist das Einzige, wo ich mir im Bus Gedanken darüber gemacht habe. Und zwar, ich weiß nicht, es gab für mich ein wegweisendes Gespräch zwischen uns. Banal, aber wir haben glaube ich darüber geredet, so in meiner Ansicht, ich wollte es irgendwie ein bisschen schneller diesmal machen und ein bisschen räudiger und ein bisschen aggressiver. aggressiver und das Geile war, wie wir darüber geredet haben, hast du genau dasselbe gesagt, bevor ich es sagen konnte und ich habe mir dann so gedacht, ja Mann, das ist gut und irgendwie, normalerweise sagt man das und dann macht man es nicht, aber diesmal hat es dann irgendwie tatsächlich funktioniert und so dieses eher so ein bisschen nicht so überproduzieren und ein bisschen schneller schreiben und ein bisschen mehr so halt schimpfen und so, das hat irgendwie gut funktioniert, ich weiß nicht. Wobei das Nicht-Überproduzieren dann doch wieder nicht geklappt hat, weil ich kann es mir dann halt einfach auch nicht verkneifen, wenn ich halt irgendwie neue Sachen irgendwie im Mixing und Mastering halt irgendwie lerne, die alle gleich auszuprobieren. Und wir hatten ursprünglich geplant, eine EP zu machen. Das soll auch mal gesagt werden. Nur wir bekommen es schlicht und einfach nicht hin. Wir reißen so viele Tracks an, dass wir sie dann auch gerne fertig machen sollen. Wir werden gezwungen, sie fertig zu machen und es ist dann wieder ein Album geworden eigentlich. Ja. Es ist glaube ich offiziell am Tape steht sogar oben Street Tape. Das heißt, es ist eigentlich ein Street Tape. Mehr oder weniger. Von der Straße für die Straße. Jawohl. Und weil wir das am Anfang vergessen haben, möchte ich jetzt noch ganz kurz eine Runde machen. Bitte jeder nochmal seinen Künstlernamen nennen, damit die Menschen im Internet genau wissen, mit wem wir es eigentlich zu tun haben. Also ich bin der Nilo Nielsen. Ich bin der Bionic DJ Handl, Leute. Ich bin der Fand. Ich bin der Pask. Böser Wolf, Wolfgang Skywalker, Wolfi S, Wolfgang, Wolfgang, der Wolfboy. Und ihr habt ja eurer Diskografie quasi im Jahr 2013 schon begonnen. Mit Kakastrophe. Wie hat sich seitdem die Besetzung verändert, geändert? Seid ihr noch vollzählig? Wie ist das so? Weil für mich als Außenstehender ist das ein bisschen nicht ganz durchsichtig. Seid ihr jetzt noch genau gleich oder wie ist das? Nachsichtig, seid ihr jetzt nur genau gleich oder wie ist das? Oh Gott, 2013 waren wir zu siebt, stimmt das? Ich glaube, das war eben der böse Wolf, der Fand, okay, der DJ Händl, den kriegen wir eh nicht mehr weg. Dann der Gschisch, also dem jetzt auch dieses dritte Album gewidmet ist, der Noah, dem das zweite Album gewidmet war. Und ich war damals, glaube ich, zu Gründungszeiten sogar noch im Ausland. Stimmt das? Und dann bin ich zurückgekommen und wir haben das erste Album gemacht. Und das war ziemlich cool. Und dann danach ist der Pascal dazugekommen. Der Noah ist eben weggefallen, den durften wir auch köpfen auf unserem zweiten Album. Der Noah ist eben weggefallen, den durften wir auch köpfen auf unserem zweiten Album. Und im dritten ist dann der Gschisch, hat uns verlassen mehr oder weniger. Und deswegen mussten wir ihn auch köpfen. Das heißt, es ist eigentlich dann mehr oder weniger, wer wegfällt, dem wird das nächste Album gewidmet. Das hat sich irgendwie so ergeben, ja. Wer dann die letzte Rose kriegt, bleibt noch offen. Das heißt dann im Endeffekt, es wird jetzt nur eins, zwei, drei, vier, fünf Alben geben und irgendwann steht irgendwer dann Alar da. Dann wird das... Dann gar niemand mehr. Einfach null. Das letzte Album ist ein Instrumental-Tape vom DJ Handl dann wahrscheinlich. Bis dahin vielleicht. Schauen wir mal. DJ Handl, du bist einst DJ. Wie hast du, du bist ein Huhn. Wie hat bei dir die DJ-Karriere angefangen? Seit wann bist du DJ? Und erzähl mal. Ja, das ist lustig, weil das fügt sich an an die Fahrgeschichte, die der Nilo begonnen hat zu erzählen. Weil bevor es Kopf an Kopf gab, gab es Kopf an Kopf. Und bevor es Kopf an Kopf gab, gab es eine andere Crew, wo es mir nicht zusteht, den Namen zu nennen. Weil ich nicht Teil dieser Crew war, glaube ich. Jedenfalls gab es da zwei Kinder, die sich gedacht haben, yo, rappen cool. Und ich war der Dritte, der daneben gestanden ist und mir gedacht hat, ich bin vollkommen unfähig, Reime zu finden. Das macht mir auch keine Freude. Und dann habe ich irgendwie, ich weiß gar nicht, ob es das schon auf YouTube gab oder so, irgendwie habe ich mitbekommen, okay, es gibt dieses Scratch-DJ-Startable und habe mir gedacht, bam. Und dann habe ich mich mehr oder minder meinem besten Freund, dem Marian, angehängt, also dem Fand, sorry, und habe gesagt, ich will euer DJ sein, ich will euer DJ sein, lass mich euer DJ sein, was ist? Und er war so, ja okay, lass mich in Ruhe, bist halt unser DJ. Und irgendwann habe ich dann so Knädel gehabt und habe mir einen Plattenspieler und einen Mischer gecheckt, für wenig Geld, glücklicherweise. Und seitdem bin ich halt der DJ von dieser Wahnsinnspartie. Ich bin halt mitgewachsen mit ihnen. Seit nunmehr eben über zehn Jahren, also wie gesagt 2013 erst das Album, dann 2018, glaube ich, war das zweite Album, was man da auch sieht, das kann man kaufen. Kauft's das? Wo kann man das kaufen? Heiße Luft und natürlich auch Bandcamp, glaube ich. Und ja, definitiv auch dann beim Release-Konzert am 13.09. Kulturverein Einbaumöbel. Ey, meine lieben Freunde. 97. 1090 Wien? Ist es 1090, das Einbaumöbel? Naja, wobei, weiß ich nicht. Vielleicht ist es, ist ja wurscht, bei der Alserstraße ist es. Bei der Alserstraße geht es einfach auf, wieder vor dem Fenster, da ist das Einbaumöbel. Ihr habt eine ganz besondere Beziehung zum Einbaumöbel. Ich hätte gerne ein paar Anekdoten aus dem Einbaumöbel. Wer würde gerne? Anekdoten, Einbaumöbel? Es ist wirklich schwierig, das auseinander zu dividieren weil manche Sachen sollten in einem Möbel auch bleiben, die dort geschehen Das wollte ich nur vorwegnehmen weil mir schießen sofort eine Million Geschichten ein, die aber tatsächlich nicht ihren Weg ins Internet finden müssen Ja Genau, nächste Frage eine Million Geschichten ein, die aber tatsächlich nicht ihren Weg ins Internet finden müssen. Ja, genau. Nächste Frage. Gute Frage, nächste Frage. Genau, kämmt einfach hin ins Einbaumöbel. Dann kann man vielleicht diese Geschichten live miterleben, weil, wie gesagt, die sind nicht fürs Internet bestimmt. Thematisch zum Album »Gschischgewehr«, ihr habt glaube ich elf Tracks auf diesem Album und recht spannend finde ich, dass im letzten Drittel gibt es zwei Tracks aufeinander folgen, die beide um Mobiltelefone handeln. Wie ist das entstanden? Wer ist von euch, wer haben Taugen Handys so sehr? Ich glaube, es darf zu euch zwei. Der erste Young Telefon. Ja, diesen Young Telefon, Goldene Hülle Track, den gab es schon seit vielen Jahren eigentlich. Und der hat es irgendwie nicht geschafft. Wir wollten schon ein Video drehen und so mit dem Heinrich Himalaya. Wir haben uns schon hingesetzt und Konzepte gemacht. Und irgendwann habe ich dann gecheckt, dass er überhaupt keine Videos dreht, sondern einfach nur die Konzepte macht. Und dann habe ich mir so gedacht, scheiße, Alter. Dann hab ich den Elias angerufen und hab gesagt, ja, wir machen ein Video und dann haben wir halt nie ein Video gemacht und dann gab's diesen Track und dann, der ist aber zu gut, um ihn irgendwie in den, im Staub liegen zu lassen und dann haben wir ihn halt da drauf gepackt und dann quasi noch einen Track davor geschichtet, der ja, ich weiß nicht, das ist irgendwie entstanden, oder? Wie soll man das? Also der zweite, der Vorspieler, eben der Handy hoch, war eigentlich so, dass ich glaube, Maren hat den Beat während des im Studio gemacht und irgendwie hat dieses Sample, das im Hintergrund war, Der Handy hoch war eigentlich so, dass man den Beat während des Stühls gemacht hat. Und irgendwie hat dieses Sample, das im Hintergrund war, so geklungen wie Handy hoch. Also das habe ich gehört. Dann habe ich den anderen das gesagt, unabhängig von dem Golden Hülle Track, dass ich das eben rausgehört habe. Und dann sind wir darauf gekommen, dass wir einfach einen Handy Track machen. So simpel war es eigentlich. Und ich wollte einmal einen Drill-Track machen und das war der. Und es hat sich absurderweise vom Tempo her und auch von der Tonart her hat es perfekt zu Goldene Hülle gepasst. Das habe ich nur noch den Übergang bauen müssen. Es ist eigentlich quasi nur so eine Art Interlude. Funktioniert nur mit Goldene Hülle im Anschluss. Aber ja, ich finde, es funktioniert ganz gut mit der Goldene Hülle im Anschluss. Eine schöne Kombo. Absolut, und vor allem, man hört auch gar keinen Übergang, es ist eigentlich wie quasi ein Track, man hört gar nicht irgendwie, dass da irgendwas dazwischen liegt. Wunderbar, auf jeden Fall, ja, wunderschön die Thematik unserer geliebten Handys ergriffen, war wunderschön, meines Erachtens nach. geliebten Handys ergriffen. War wunderschön, meines Erachtens nach. Der Kappazunder, habt ihr ja vorher gesagt, hat den Sojamilchmelange-Track produziert. Und da geht's ja um die aberwitzige Thematik der Sojamilch-Avocado- Hipster-Dingen. Und mittlerweile ist es ja so, dass auch wir extrem coolen Menschen das schon konsumieren und anerkennen. Und halt, okay, man darf Sojamilch trinken, man darf eine Quinoa Bowl essen, man darf diese ganzen Sachen konsumieren. Ich mach nicht ganz sicher. Die sind halt Lebensmüder, die tryen das und so. Wie habt ihr Inspiration geschafft zu diesem Tune? Seid ihr am Üppenplatz gegangen und habt mal geschaut, was da so los ist? Darf ich kurz einhalten? Also ich finde der Track hebt sich ein bisschen ab, so thematisch zumindest, von dem Album. Es wird sehr wenig geschimpft. Es gibt sogar eine Hurensonline. Stimmt, passt eigentlich urgut ins Album, wollte ich sagen. Für mich geht es ein bisschen darum, was für Entwicklungen, die man eigentlich scheiße findet, man an sich selbst sieht. Und das ist halt so eine, ja, ich weiß nicht, als Junge hat man halt gegen alles angekämpft und mittlerweile hat man halt andere Probleme. Und deswegen gibt man sich dem einfach hin und lässt das über sich ergehen. Und es gibt ja urviele von diesen ganzen Sachen, die urgutschmecken und urviel Spaß machen. Und früher hat man sich dem verwehrt und ich glaube, um die Entwicklung geht es ein bisschen, diesen Kampf mit sich selber. Wer von euch hat Sojamilch im Kühlschrank stehen, jetzt gerade, daheim? Hafermilch. Hafermilch. Auch schon Wurst, oder? Ist auch das Gleiche im Endeffekt. Wir haben einen Tune, der mir auch extrem taugt auf dem neuen Album, ist Kauft Dir Dreck. Wunderschön. Und da geht's natürlich irgendwo um die Kapitalismuskritik. Und in ein paar Worte, weil ja das eigentlich ja die Message dieses Dreck-Track ist, wie können wir dem Kapitalismus entrinnen? Wie schaffen wir das? Einfach unsere Kassette kaufen. Das ist, glaube ich, das Beste, um den Kapitalismus zu entrinnen. Unsere Produkte kaufen. Je mehr Geld ihr uns gebt, desto mehr werdet ihr den Kapitalismus besiegen. Genau, richtig. Ein kaufen. Je mehr Geld ihr uns gebt, desto mehr werden wir den Kapitalismus besiegen. Genau, richtig. Einfach kauft bei uns, das ist das Beste. Okay, weil es ja irgendwie spannend ist, weil wir wissen ja alle irgendwo, dass der Kapitalismus uns irgendwann irgendwo auffressen wird, aber keiner hat eine Lösung. Warum können wir dem nicht einfach irgendwie Herr werden? Ja, weil es zu kompliziert ist, dass es irgendwie durchschauen könnte, glaube ich, überhaupt. Das ist das Problem an der Sache. Aber das ist deswegen irgendwie, finde ich den Track halt auch so schön, weil er dann doch irgendwie, weil wir halt wieder alles übertreiben müssen, einfach komplett und es ist einfach so auf die stupideste Art und Weise hinuntergebrochen und es nimmt eigentlich die ganze Komplexität einfach heraus, sagt so, nein, das ist ganz einfach, so funktioniert das, also kauft unser Album, kauft es, kauft den Dreck. Also kauft unser Album. Ja, kauft es. Kauft den Dreck. Also ihr habt es gehört, wer den Kapitalismus aktiv bekämpfen will, jetzt auf die Heiße Luft Homepage oder auf Bandcamp und kauft euch am besten das Album und die Kassetten vom neuen Album. Geschichtgewehr. Und apropos Geschichtgewehr. Und apropos Geschichtgewehr, ähm... Man kann uns auch einfach immer so Geld schicken. Ihr müsst nichts kaufen oder so. Wenn ihr locker sitzen habt, dann schickt es uns einfach. Einfach Geld schicken. An Kopf an, Kopf ab. Das wird, äh... Das geht an die netten Herren neben mir und es kommt nur das Beste dabei raus. Einfach Klößen von euren materiellen Gütern uns geben. Einfach Klößen von euren materiellen Gütern uns geben, das ist das Beste gegen Kapitalismus. Früher ging alles auf mein Paypal-Konto, weil ich der Einzige war, der eins gehabt hat. Früher, das kann man nicht machen. Nein! Ich habe letztens im Nintendo-Shop geschaut. Ich habe mir von diesen 10 Euro, über die 10 Jahre oder was war es? Nein, es ist witzig. Es hat immer wieder irgendwer dieses Kakastrophe-Album gekauft. Und dann habe ich mir halt ein Indie-Game gecheckt für die Switch. Aber jetzt ist das nicht mehr an mein Konto gekoppelt, sondern an die heiße Luft. Deswegen kriege ich das Money nicht mehr. Das heißt, wenn ihr das Money wirklich gut anlegen wollt, dann nehmt Kontakt auf mit uns. So ums Label herum, dann kann ich mir wieder Computerspiele kaufen. Danke. Investiert in die Freizeit vom bösen Wolf. Der ist langweilig, der will wieder Videospiele zocken. Und kann sich das nur leisten mit eurer Hilfe. Mit eurer gnädigen Hilfe. Dass wir das nur einmal schön aufgeschlüsselt haben ihr spült euer Release-Konzert am 13.09. Was wird da so passieren im Einbaumöbel? Was dürfen Sie da erwarten? Ja, Pascal hat es gesagt Eskalation, es wird wirklich ein Irrsinn werden also das Rahmenprogramm wird der einzigartige lauernde Wahnsinns-DJ DJ Capazunda spielen vielen Dank noch einmal er ist wirklich ein lauernder Kerl genau dann wird es eine anfangen wird glaube ich Infantilo die werden ein Set spielen warte kurz dazu mehr später dann spielt weiter Dagedon Fund mit Feature-Gästen es wird super und der krönende Abschluss wird dann wirklich die Album-Präsentation werden von Kopf an Kopf ab und auch natürlich mit allen Feature-Gästen die wir finden konnten darf ich ganz kurz nochmal von Kopf an Kopf ab. Und auch natürlich mit allen Feature-Gästen, die wir finden konnten. Darf ich ganz kurz nochmal in eigener Sache Werbung machen für Dargoth & Fund, neues Album von mir und Dargoth, der auch einen Feature-Part hat auf dem Album. Bitte? Dagut. Laut Trisha heißt er Dagut. Und ja, wir haben auch ein Album gemacht, nämlich Linksextremer Zeigefinger-Rap. Gibt es jetzt bei Honigdachs. Ist jetzt rausgekommen und das präsentieren wir ebenso am 13. Das heißt, es wird ein Double-Release werden. Genau, und der Nilo und ich, wir lassen uns noch ein wenig Zeit mit dem Release, damit es nicht zu viel wird. Einfach mal fürs Erste. Genau, aber wir nicht zu viel wird. Einfach mal fürs Erste. Genau. Aber wir waren fleißig. Das heißt quasi, ihr zwei habt auch nur ein Projekt am Start. Wir haben auch noch Zeug. Fleißig, fleißig. Den bösen Wolf sieht man auch ab und zu, zum Beispiel im Rahmen der United Battle Culture Battlen. Frage an dich, wie, seit wann rappst du schon? Wie bist du zum Rap gekommen und wie, was hältst du von Battle Rap? Erzähl mal ein bisschen was. Boah. Die Einserfrage. Alter, wie bin ich zu Rap gekommen? Keine Ahnung, man. Du stellst Fragen. Ich finde immer noch Metal geil. Ich bin relativ aufgeschlossen. Ja, ich glaube über meinen großen Bruder halt, über die CDs und halt so diese Deutschrap-Standards, oder, weiß ich nicht. Halt alles, was aus Hamburg gekommen ist. Und diese Freestyle-Rap-Geschichten sind halt über das Einbaumöbel gekommen. Da bin ich irgendwann gelandet und dann war das eigentlich so mein Zugang zu Rap. Also ich habe, glaube ich, ja, ich habe schon auch Texte geschrieben und dann dieses Freestyle-Ding für mich irgendwie entdeckt. Und halt auch diese Community. Und was wolltest du noch wissen? Das war jetzt sehr abgekürzt. Zum Battle-Rap. Zum Battle-Rap, naja, wenn du halt Freestyle machst und dann ist das irgendwie so, ich weiß nicht, das ist halt nicht mein liebstes Ding beim Freestyle, aber es ist halt irgendwie so in der Sache drinnen, dass du halt so dich misst mit anderen und halt sagst, dass sie Arschlöcher sind und so. Hurenkinder. oder? Also jetzt, bis der Sascha das wieder angefangen hat jetzt, mit der UBC gab's halt nichts. Es gab halt früher diese Battles, die der Apple Tree gemacht hat und so, und davor halt auch. Da gibt's noch ein paar Schwankerl auf YouTube übrigens. Wo ich Gott sei Dank nicht dabei bin. Und das gibt's jetzt wieder und ich war sehr skeptisch, weil ich bei Dreistil irgendwie, das gab es ja auch, das hat mir nicht so getaugt, aus diversen Gründen, aber das, ich weiß nicht, ich mag halt einfach den Sascha auch so gerne und deswegen und es kommen leibende Leute und ich habe eigentlich abgeschlossen so mit dem Battle-Ding, weil man so ein Kind kriegt, dann hat man keinen Bock auf den Scheiß aber jetzt weiß das irgendwie niemand mehr, dass ich ein Kind hab jetzt schon wieder also ich hab kein Kind und bin ein richtiger Hurensohn, also bei mir gibt es nichts zu holen. Ja und dann habe ich halt, es ist auch so, diese Location ist so leiwand da bei St. Marx und dann war ich ein paar Mal dort und habe mir gedacht, das ist so cool, ich will irgendwie wieder mitmachen, ja. Ja voll, dort bei der Retarded Journey. Ja voll, dort bei der Retarded Journey. Und dann, weiß ich nicht, habe ich halt wieder mitgemacht und ich bin ein großer Ritten Battle Fan, also ich mag es irgendwie selber, würde ich es echt gerne mal machen, aber ich habe irgendwie die Zeit nicht. Aber ich ziehe es mir halt so privat rein und dann bin ich da halt immer hingegangen und jetzt mache ich halt immer mit, wenn ich Zeit habe. Liebe Grüße an den Sascha auf jeden Fall und den Verit, der die UBC veranstaltet. Schaut es da hin auf jeden Fall, das ist jeden ersten Donnerstag im Air Journey Headquarters in St. Marx. Am 3.10. findet das nur einmal statt. Pascal, du oder Pask, ich habe nie was gesagt. Du bist, sag kurz, wann du zu Kaka gekommen bist und hast du vorher schon Rap gemacht, wie bist du zum Rap so gekommen? Also eigentlich bin ich so mit 16, 17 vom Punk irgendwie auf Hip-Hop gekommen. Ich habe damals mit, wenn man ihn vielleicht kennt, mit dem Syke Tyson abgehangen. Ja, bin über den eigentlich dann zu Rap kommen, wollte damals mit dem auch irgendwie Gruppe starten, aber als 18-Jähriger hatte man große Träume und irgendwie wenig Plan. Deswegen hat das irgendwie nicht so hinkommen. Und dann irgendwie hat der mich aber mal ins Einbummel mitgenommen, wo ich 18 war und da hab ich dann eigentlich das Freestyle-Ding gesehen und dann war ich halt immer dort, bin Vereinsmitglied geworden und ja, mehr oder weniger habe ich dann diese netten Leute alle kennengelernt und über fünf Ecken ist das dann irgendwie zustande gekommen und so, weil irgendwie, die hatten einen Gig wo, jemand konnte nicht kommen, ich bin eingesprungen und somit bin ich dann eigentlich zu K.A.K.A. gekommen. Also recht schnell und ja, wie gesagt, wie bei niemandem, glaube ich, Musik höre ich alles durchgehend generell, aber irgendwie mal beim Hip-Hop hängen geblieben. Wer mich dazu gebracht hat, weiß ich nicht, aber ich glaube, irgendwie meine Mama hat mir mit 15 eine CD geschenkt und ich glaube, das war's dann. Aber was das genau war, kann ich dir nicht mehr sagen. Ist zu lange her. Es ist so, ja. Also, ja, mehr oder weniger, das wäre es zu mir. Jawohl, das ist Kopf an Kopf ab, meine Damen und Herren. Es gibt das neue Album Gschischke. Wer hört sich das bitte unbedingt an? Es gibt es auf diverser Streaming-Plattformen, deren Namen nicht genannt werden. Hört sich das auf jeden Fall an, wer supportet euch, hört euch das Tape, checkt den Scheiß, kauft den Scheiß. Kauft vor allem noch die letzten Platten. Es gibt nur noch eine. CDs haben wir auch noch. Es gibt nur CDs von Kakastrophe. Checkt es aus, Leute. Es gibt nur wenige Exemplare, wer schnell ist. Gettet es echt, auf jeden Fall. Drei oder vier gibt es anscheinend. Oder zwei. Vielleicht haben wir ein, zwei mit am Freitag. Schauen wir mal. Genau, kommt einfach ins Einbaumöbel und kauft es dort. Den ganzen Stand zusammen am besten. Wir sind bei Rhyme Time TV. Ich bin der Karl. Das ist Kopf an, Kopf ab. Ich möchte mich bei euch ganz herzlich bedanken für die Einladung. Da wird jetzt noch fett geprobt für die Show im Einbaumöbel. Und in diesem Sinne, hört euch das Tape an, hört euch das an, hört euch Kakastrophe an und hört euch alles an, was die überhaupt jemals gemacht haben es kommen neue Sachen, es kommen checkt die alten Sachen, ihr wisst Bescheid RhymeTimeTV, danke, Peace