Musik Begonnen hat das Fest am Nachmittag mit einem Gottesdienst. Musik Ich will für die große Flut vertreten, eine freie Mauer bauen. Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen, Wer ein solches Kind in meinem Namenen aufnimmt der nimmt mich auf und wer mich aufnimmt der nimmt nicht nur mich auf sondern den der mich gesandt hat ich denke um kinder aufnehmen zu können braucht es drei schritte Nummer 1 Interesse am Abend. Damit ihr ein Kind aufnehmen, muss ich mich zuerst einmal dafür interessieren. Das letzte Wagen, das du auf Herz ziehst. In der Pfarrer-Mühle von Mitte Kompromisse zu finden und in wichtigen Dingen Einheit zu suchen. Mitgehender Gott, wir bitten dich, schenke uns deinen Geist, damit wir uns begegnen? Warum entbauen wir nicht Brücken? Herr Pfarrer, was erwarten Sie sich von dem heutigen Pfarrgründungsfest in Gallner Kirchen? Das ist schwierig so zu beantworten. An und für sich erwarte ich mir zunächst einmal ein Fest, wo Menschen zusammenkommen, wo Menschen glücklich sind, wo man etwas zum Feiern hat. In weiterer Folge erwarte ich mir, dass es die einzelnenforteilgemeinden wieder ein Stück näher zusammenbringt. Das merkt man einfach schon, das ist einfach ein langer Weg, der da noch vor uns liegt. Die Menschen identifizieren sich mit ihrer Pforteilgemeinde, was auch gut und logisch ist. Das, was da drüber ist, das ist für viele ein bisschen dubios, ein bisschen, ja, man weiß nicht genau, was das soll. Aber wir in der Pfarrer sind dafür da, Sachen abzudecken, die eine Pfarrteilgemeinde einfach nicht mehr schaffen kann, weil es zu klein ist. Nach dem Gottesdienst konnten die Besucher im Pfarrheim Präsentationen der 12 Pfarrteilgemeinden besichtigen. Damit war auch ein Quiz für Kinder und auch für Erwachsene verbunden. Musik Herr Heimbuchner, was erwartet die Katholiken in Gallner Kirchen durch die neue Struktur? Es ändern sich vor allem die Zuständigkeiten und die Verantwortung. Das heißt, die Pfarrgemeinde Gallner Kirchen wird jetzt nicht mehr von mir als Pfarrassistent, wie es damals war in der Pfarrregalener Kirche, zusammen mit einem Pfarrmoderator geleitet, sondern ich bin leitend als Seelsorger, aber in einem Team mit Ehrenamtlichen, in einem Seelsorgeteam. Das heißt, Ehrenamtliche übernehmen jetzt ganz konkret auch da bei uns Verantwortung. Ich bin immer für alles im Letzten dann zuständig und komme daher einfach sehr auf die Seelsorge oder mehr zumindest auf die Seelsorge oder mehr zumindest auf die Seelsorge konzentrieren und da erhoffe ich mir schon, dass ich dadurch einfach auch für die Menschen hier in Galmeykirchen und der Pfarrgemeinde vielleicht wieder ein Stück weit greifbarer werde. Für die Bevölkerung hier ist zunächst eigentlich so, Gottesdienste und so weiter wird es natürlich ganz normal in der Form geben, wie wir es gewohnt sind. Von daher glaube ich einfach, dass es ein gutes Modell ist, wo wir auch gut in die Zukunft schauen können. Besonderen Spaß hatten die Kinder mit dem Zauberer Fredi, aber auch mit den schwungvoll gestalteten Luftballontieren. Ich habe es euch ja gezeigt. Warum habt ihr mir das nicht gesagt? Wir haben es uns gesagt. Hab ich es nicht gehört? Ja. Was machen wir jetzt? Nochmal machen. Nochmal? Ja. So, jetzt kommt das ein, dass die Gau auslagert wieder. Oder nicht? Oder nicht? War nicht so schlimm, gell? So. Soll er wach sein oder schlafen? Wach! Also was hilft das? Oder zwinkeln kann er auch? Der Herr der Tür, die war der All, aber es war, muss ich sagen. Einige Pfarrteilgemeinden haben die zahlreichen Gäste am Pfarrplatz mit lustigen Sketches und Musikdarbietungen bestens unterhalten. Wir haben sogar elektronische Orgel. Habt ihr das gewusst? Da braucht es keinen Organisten mehr. Nein, wir haben schon unser alte Orgel, aber wir haben einen elektronischen Organisten. Da brauchst du nur das Knopfdrucken und der spielt dir alles, was du willst. Nein, das ist ja direkt älterisch. Du, obst du das bei den Fahrern auch einmal geben willst? Einen elektronischen Pfarrer. Das ist eine gute Idee. Wahrscheinlich werden wir das eh bald einmal brauchen. Aber das wird voll praktisch. Da kann man dann sicher einstellen, ob er lang oder kurz predigen soll. Das ist praktisch, ja. Ich glaube, es geht vor allem darum, dass Menschen zusammenkommen, Menschen miteinander leben und sich als Christinnen und Christen im 21. Jahrhundert auf den Weg machen. Und dass die frohe Botschaft Jesu noch 2000 Jahre noch immer eine ist, die uns Halt gibt, die uns trägt, auch über die Gräben und Tiefen des Lebens hinweg. Die zwei Chöre, die sind bei den Festen und der Gräbnis ist immer dabei. Wir sind auch klimabündig, ist Pfarren, Schöpfungsgarten ist zugänglich frei. Schöpfungsgarten ist zugänglich frei Aber Barbara, du kannst doch nicht einfach ankündigen, dass man mit jemandem sprechen kann, wenn dann keiner abhebt. Ecke, in was für einer Welt lebst du eigentlich? Das machen doch genau alle Unternehmen auf der Welt genauso. Oder hast du schon einmal bei einer Hotline angerufen, wo nachher wer auch angekommen hat? Also bei uns am Gemeindeamt einmal sicher nicht. Gefeiert wurde bis spät am Abend und viele Menschen aus den benachbarten Pfarrteilgemeinden haben sich dabei näher kennengelernt.