🎵🎵🎵 Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Gloria, Fast auf den Tag genau 75 Jahre ist es her, dass unsere Turmglocken geweint wurden, am 25. September 1949. am 25. September 1949. Das Läuten von Glocken erinnert daran, was der Chor so viel gesungen hat. Der Herr, der Witter und Süßheit. Herr unser Gott, nicht nur Brot und Wein, vieles haben wir zum heutigen Fest bereitet und vieles legen wir in Gedanken vor dich hin, was wir durch dich und durch viele Mitmenschen empfangen haben. Liebe Brüder und Schwestern, Zum Ende ein ganz kleines bisschen können wir jetzt eintauchen in die Stimmung der Glockenweihe vor 75 Jahren. Dank des Kirchenchors und den unglaublich vielen Kindern, die heute da sind. Die sich jetzt raus auf die Glockenreihe selber vorbereiten und die dann nachher, wenn wir das dann auch platzmäßig gehen werden, dann ganz gut in der Beistelle stehen. Am 25. September 1949 weigte Bischof Zanner das neue Geläuter. Damals waren auch die Kinder ganz gut dabei, die durften auf den Fuhrwerken sitzen, mit denen die fünf Jungen in einem Festzug von dort, wo früher das Lagerhaus war, heraufgebracht wurden, auf den Landplatz. War die Glocke größer und schwerer als alle Glocken im ganzen Land. Nun holten die Männer ihre Beine und zimmerten einen kölferen Glockenwurm für die Glocke aus. Zwölfmal im Jahr wurde die Glocke geläutet. So haben sie das so gedacht, dass jede Familie eine Glocke mit nach Hause nehmen kann. Das Galoppier ist schon geöffnet. Ich freue mich, wenn die Kinder jetzt zu uns nach vorne kommen und uns die Glockenweile einläuten und uns ein Zeichen ihrer Lebensfreude hier vervolle bringen und verfrühen. Wir freuen uns wirklich sehr, dass heute so viele Kinder gekommen sind zur Segnung dieser besonderen Glocke, der Kinderglocke, auf der draufsteht, freut euch. Und ihr zeigt uns, dass ihr euch freut. Schön, dass ihr da seid. Und es ist jetzt ein besonderer Moment auch für mich. Ich darf diese Glocke jetzt weihen im Auftrag von Bischof Manfred. Er hat gesagt, ich soll das für ihn tun heute und das tue ich auch sehr gerne. Sie soll deine Gemeinde zum Gottesdienst rufen, die Säumigen mahnen, die Mutlosen aufrichten, die Trauernden trösten, die Glücklichen erfreuen und die Verstorbenen auf ihrem letzten Weg begleiten. Ich glaube, jetzt euch alle wieder den Platz zu geben, nachher ist ja dann noch die Glocke durch zu hören. Lass uns beten für die Kinder, besonders für jene, die in einer Kirche getauft werden und deren Taufe in Zukunft von der neuen Kinderkirche verkündet wird. Zum Erntedankfest möchten wir Gott dafür danken, dass wir alles für uns ein Leben haben. Dafür danken, dass wir alles zu einem guten Leben haben. Nahrung, sauberes Wasser, ein Dach über dem Kopf. Aber auch Brink und Wohlstand in unserer Flacht. Und, im heutigen Tag ja besonders spürbar, eine funktionierende Demokratie. Besonders begrüßen möchte ich aber heute zu diesem Fest zunächst einmal die Freiwillige Feuerwehr Heinsdorf, die dann im Anschluss an den Gottesdiensten die Glocke hinaufzieht, die mit dem Turm, gemeinsam mit Robert Komatsch, der ja ein Daniel Kirchner ist, für die Montage und Installation der Glocke verantwortlich ist. Kinder abgebildet, die einander die Hand reichen und so einen Kreis bilden rund um die Glocke. Leider ändert es für heute beim Vaterunser uns auch, um die Bank rein, die Kinder reichen und so die Gemeinschaft zum Ausdruck bringen. Sophia, ein denkwürdiger Tag. Heute wird die Glocke hochgehievt. Insbesondere unseren Ministrantenkindern, die wir auf die Glocke verewigt haben, aber eben allen Kindern in dieser Pfarre, allen Kindern, die es hören. Herzlichen Dank und Gratulation der Ministrantenschau für diese gute Tat. Dankeschön. Musik 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 51, 52, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 51, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 51, 52, 53, 56, 57, 59, 52, 53, 56, 57, 59, 52, 53, 56, 57, 59, 52, 53, 56, 57, 59, 52, 53, 56, 57, 59, 52, 53, 56, 57, 59, 52, 53, 56, 57, 59, 52, 53, 56, 57, 59, 52, 53, 56, 59, 52, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, Das hat mich sehr gefreut. Danke für die Hilfe. Danke. Herr Heimbuchner, die Glocke ist bereits am Turm oben. In Kürze wird sie läuten. Was sagt ihr zum bisherigen Verlauf des Tages? Ja, es ist unglaublich, wie viele Menschen da sind. Also alleine beim Gottesdienst, Weihnachten, Ostern, da waren heute wesentlich mehr Leute. 90 Kinder haben wir erzählt mit Familien und so weiter. Da war wirklich im Gottesdienst vor allem Lebensfreude spürbar. Und es war dann auch schön nachher beim Aufzählen der Glocke, wie da einfach die Menschen rundum geschaut haben und mitgefiebert haben. Und man wirklich merkt, da kommen die Leute zusammen und freuen sich mit. Hätte ich nicht geglaubt, dass heute nochmals so viele Leute da sind. Und benannt eben noch der Oper-Parsival, da kommt dieses Motiv immer wieder vor. Das hören wir jetzt mal als erstes hören. Die Klärung für Kloppenkreuz. Thank you.