I got to see a man by the horse. Did I train in the city? If you don't see me by the horse, the horse won't see me. Ja, Herr Lialoda ist wieder, der Jörg aus dem Dorf-TV-Studio für eine neue Sendung Plusbüro-TV. Ich glaube, es ist jetzt mittlerweile die achte Sendung, die wir da herinnen machen können oder die ich machen kann und das ehrt mich sehr, weil ihr die Möglichkeit habt, da ein bisschen Blödsinn zu reden und immer schöne Gäste einzuladen, die irgendwas Interessantes zum Song haben aus dem Bereich Blues und quasi Artverwandtes. Heute haben wir zwei besondere Gäste eingeladen, dazu aber noch gleich ein bisschen später. Wir haben heuer viele Sachen auch wieder im Plusbüro in Planung, speziell für nächstes Jahr. Wir haben da möglicherweise eine heiße Kooperation auf einem Flugplatz, wo es nächstes Jahr im Juni ein schönes Festival gibt. Also es ist glaube ich ein Modellflugplatz, aber es gibt dort ein festival mit dem plus büro und beendet interessierte kann immer gerne auf plus pro at auf der homepage nachschauen und die heißen sich heraus krallen es ist ja so dass in linz sind allzu viel los ist generell so aber auch doch dann wieder irgendwie doch etwas los ist ein wenig ambivalentes ganze die arbeiterkammer startet jetzt wieder mit einem schönen Blues Tuesday, da sind jetzt wieder recht coole Konzerte, da würde ich euch auch nahe legen, einmal die Zuckerfabrik zu besuchen, da sind auch immer feine Sachen. Schlachthof hat eine ganz schöne Schiene, da habe ich in der vorverletzten Sendung die Ulli Wuppes bei mir gehabt, die hat einiges darüber erzählt. Die sind da richtig sehr am Werken und haben immer echt hochkarätige Bands. Da ist jetzt der meine Raphael Resnik, jetzt war da Oliver Marley und so und ja, alles mögliche. Also da geht's wirklich, da geht's rund um Mina Kryle und so, Chris Fillmore, wer es kennt. Und es ist schön, dass da der Blues gepflegt wird, freut mich sehr natürlich, weil es ja eine der schönsten Musiken, die es überhaupt gibt. Meiner Meinung nach, andere sagen es vielleicht anders, aber das ist egal. Heute auch als Gast, das könnt ihr nicht sehen, weil auf der Kamera kein Makroobjektiv, oben ist aber eine Stinkwanze, die mich gerade attackiert. Ich lasse jetzt einmal da sein. Wir schauen, wie weit sie sich bewegt. Wir haben schon Wetten abgeschlossen, in welche Region des Tisches sie sich bewegen wird am Ende. Möglicherweise wird sie am Mikrofon dann oben landen und sorgt für einen beinhart guten Sound, weil das mag ich recht gern, wenn eben Insekten am Mikrofon ein bisschen die Membran ankratzen, dann hat das einen authentischen Shellac-Charakter, was dann auch sehr gut zur nächsten Band passt, die da performen wird. Ja, ich glaube das war genug der Einleitung gesagt dass sommer war sehr intensiv aber auch sehr kurz weil er so intensiv war und jetzt ist der herbst vor der tür jetzt wird wieder geprobt und dann wird wieder gespielt schatz für bayern plus büro at und checkt sich das aus wo wir nächstes als nächstes unsere zelte aufschlagen werden sagen ich würde ich die regie bitten gleich einmal jetzt, wir machen das heute knackig, weil die ganzen Leute heute schnell dann wohin müssen. Ich würde die Regie bitten, dass wir das Video Nummer 1 einspülen und damit gleich quasi offenlegen, wer als nächstes zu Gast ist in meiner Sendung. Und ich werde dann erst nach dem Video sagen. Bitte! I've never been dreamed of us in Ruggerbilly Town. Well in Ruggerbilly Town the bump will never stop, the king is mayor and there is no cop. Cool cats and chicks are on the way, drinks for free, a night and all day, that's how it is Down in Rugged Village Town I'm on a street here in Rugged Village Town I can lose, I lose control A cup of mate to rock a village town That's straight man for your soul Hey! Hang on! Cruisin' down the combo table call I heard a sound, I threw me crazy board Got me some drinks and danced the bop And the little frollom gave me a job Had a whole lot of fun And I'm in Rockabilly Town I invite you to Rockabilly Town Let's smoke while it leaves control Come with me to Rockabilly Town That's great, man, for your soul Hey! You can drink as much as going in Devil pain, no helium spin No hangover and no pain And no big slut for money and fame Cause everything is cool At Rockabilly town Rockabilly town Rock, rock, rockabilly town Rock, rock, rockabilly town Rock, Rock, Rockabilly Town Rock, Rock, Rockabilly Town Rock, Rock, Rockabilly Town Rock, Rock, Rockabilly Town Rock, Rock, Rockabilly Town Ja, viele haben jetzt einen Vorgeschmack bekommen, um was es geht, nämlich heute nicht um Blues, sondern um Rockabilly, eine Mischung quasi aus vielen Stilen, aber über das werde ich jetzt mit den zwei Gästen plaudern, die ich da eingeladen habe. Das ist zum einen der Walter Friedinger und der Roman Knapp, beide, meine Damen und Herren, von den Crazy Cubes, die heuer ihr 30-jähriges Bandjubiläum feiern. Grüß dich. Grüß Gott. Vielen herzlichen Dank für die Einladung. Danke für die Einladung. Es freut mich sehr, dass ihr den weiten Weg ins Studio gefunden habt, meine Herren. Ja, es war recht viel Verkehr beim rüberfahren, aber es freut uns sehr, hier zu sein. Und ich muss sagen, ich war ja, ich bin gerade am Studieren, wenn ich das letzte Mal im Vorpfernsehen gewesen bin. Das war vor der lustigen Begebenheit, ob ich dazu jetzt... Bitte gerne. Also soll ich es erzählen? Es ist insofern lustig gewesen, weil ich reise ja sehr gerne und versuche einmal im Jahr nach Berlin zu reisen, weil Berlin einfach eine ziemlich coole Stadt ist und das ist also Stadt der Freiheit. Da kann man theoretisch, konnte man nackig über den Alexanderplatz laufen und es war in jedem Fall kommunikal. Auf jeden Fall habe ich das dieses Jahr auch gemacht, oder nicht, ich wollte aber, habe es dann nicht gemacht, habe mich aber dann auf dem Alexanderplatz zum Brunnen der Völkerfreundschaft gesetzt. Das ist recht schön zentral. Und auf einmal haben sich da vor mir so junge Damen hingestellt und aufgebaut. Die waren ganz leicht begleitet. Also nur in Unterwäsche, wirklich, das ist keine Geschichte. Und eine hat dann gesagt zu mir, sie ist von VeganTV, ob sie ein Interview machen darf. Mit dir? Mit mir, ja. Weil? Ich weiß nicht warum. Weil du einen Pelzmantel angehabt hast? Nein, weder noch, also weder Pelzmantel noch sonst irgendwas Tierisches an mir. Das war die militante Veganerin. Unsere jungen Hörerinnen, Seherinnen und Seher kennen es vielleicht. Die hat so einen YouTube-Männer. Okay, ich wollte gerade sagen, die klingt nach Influencer oder so. Ja, genau so. Und du hast dann da... Ich habe da ein Interview gegeben und die hat mich belehrt, dass Fleisch essen Okay, ich wollte gerade sagen, es klingt nach Influencer oder so. Ja, genau so. Ich habe da ein Interview gegeben und ich habe mir belehrt, dass Fleisch essen ganz schlecht ist und dass man das nicht tun soll. Und ich habe dann diese ganze Begebenheit vergessen, bis mir der Roman irgendwann einen YouTube-Link geschickt hat. Schatz, das wäre ein schöner Einspieler gewesen. Ja, das machen wir beim nächsten Mal. Oder vielleicht dann als Rausspieler. Aber heute geht es um ausschließlich, oder nicht nur ausschließlich, wir können ja viele Themen anschneiden, aber prinzipiell um die Musik. Die Crazy Cubes sind eine Rockabilly-Band und 30 Jahre ist eine sehr lange Zeit. Da sind natürlich einige Geschichten wahrscheinlich zum Erzählen und ich habe da einige Fragen. Ich sage mal so, prinzipiell fangen wir mal an mit dem Überbegriff Rockabilly. Was für eine Musik handelt es sich hier? Wo kommt das her? Gibt es da einen musiktheoretischen Ansatz? Naja, ursprünglich ist es eine Mischung aus Rock'n'Roll und Hillbilly. Klassisch war Elvis Presley, der Scottie-Murder-Gitarrist, der einfach so Riffs damals auch, muss man sagen, entwickelt hat. Das war so der klassische Rocker-Billy-Sound. Und dann ist es eben eh losgegangen, dass viele das nachgemacht haben, weiterentwickelt haben. Also das waren so die Ursprünge. Es hat in den 40er Jahren schon ein bisschen angefangen, aber in den 50er Jahren war eben einfach der Boom. Und wo das dann wirklich auch populär geworden ist, die Musik. War das auch so eine Musik, ein bisschen so für die Jungen, so protestmäßig, so wie dann später die Rockmusik in den 60er, war das auch so eine Bewegung, diese Rocker quasi, oder war das, wie ist das zum Singen gewesen? Ja, ich denke schon, dass das auf jeden Fall auch so gewesen ist, dass das einfach damals eine Rebellion gegen die Generation vorher gewesen ist, gegen die unmittelbare Nachkriegsgeneration. Und wie man weiß oder wie man möglicherweise auf vielen verschiedenen YouTube-Videos sieht, wenn man sich Elvis-Konzerte, frühe Elvis-Konzerte anschaut, dann sieht man das schon, dass das in der Tat eine richtige musikalische Revolution war. Ja, sowieso. Da sind die Leute da niedergelegen. Der Elvis hat ja dann ein Hüftschwungverbot gekriegt oder ist nur bis zur Teile gefilmt worden. Ja, genau. In der Ed Sullivan Show war das dann. Ja, nichts Unartiges zu sehen ist. Undenkbar, weil ja. Heute schütteln wir ja quasi alle mit den... Richtig. Heute ist der Gabalier 16 zu 9 im Format im Fernsehen zum Beispiel. Genau, richtig. Weißt du, es ist alles wurscht. Ja, auf einmal ist es egal. Du hast 30 Jahre Band. Oder Ruhi Bekanntev. Ja, genau. Oder Herr Friedinger in Bekanntev. Ja, aber ich glaube mich zu Ihnen, dass ich da nur bis zur Hüfte abkommen würde. Vielleicht sollten wir uns das wirklich anschauen. Ja, wäre interessant. Vielleicht war es aber das Format, vielleicht war es 4 zu 3 oder so. Da sind die Likenzen zu viel drauf. Möglicherweise. 30 Jahre. Du bist natürlich seit 30 Jahren dabei. Nicht ganz. Ich bin aus der zweiten Reihe. Ich bin 29 Jahre alt. Das wusste ich nicht. Crazy Cubes haben als Duo begonnen. Also zwei. Eine Bassgeige und eine Rhythmusgitarre und Gesang. Und das war im Oktober 1994, wenn ich mich jetzt recht erinnere. Und ich bin im Januar 95 dazugekommen, damals noch als zweiter Sänger. Nachdem ich viel besser gesungen habe als der damalige erste Sänger, nein, ist natürlich Spaß, bin ich dann Leadsänger geworden. Okay, das heißt der Bassist ist dann der Scheiter Urbesetzung bei Big League oder stimmt das auch nicht? Oder gibt es überhaupt noch wen von ganz damals? Nein, von der ganz Urbesetzung gibt es keinen. Okay, also ich habe sich dann irgendwie erneuert. Das ist sukzessive erneuert, ja. Der erste Sänger der Crazy Cubes, das war der Klausi. Unser beider lieber Freund der Klausi, der hat bis zuletzt bei den Großarten Hemmenex gespielt. Liedgitarre und später dann ein Kontrabass und hat auch gesungen, ja. Okay, das heißt, diese Rockabilly-Szene, so zum Verstehen bei uns in Österreich, war das schon stark in den 80er jahre ist es dann erst wieder was mit dieses trägt hat so dass aufkommen oder wie war das da ist das dann in den 90ern groß waren strecke jetzt morgen 80er jahre also strecke ziehen sind alternativ zum modern talking 80er jahre musik so bei ich glaube 1981 vom von messer bieger new york noch noch london gekommen und dann im ersten plattenvertrag bei arista records damals vom großartigen tv edmunds produziert und dort ist so richtig da ist es so richtig losgegangen und das war in die 80er in österreich sehr sehr dichte rock'n'roll und rockabilly szilly-Szene. Es hat dann so Anfang der 90er Jahre etwas abgeflaut und ist dann aber sukzessive wieder angestiegen. Es hat sich sogar der ehrwürdige Al Cook, das Plus-Urgestein aus Österreich, sogar auch dem Rock'n'Roll ganz am Anfang ein bisschen bedient. Er hat aber ein bisschen auf Elvis gemacht mit seiner schönen Schmalzlocke. Genau, da habe ich eine schöne Single daheim irgendwo. Naja, und seit den dann seit den 90ern relativ stabil geblieben. Ah, okay. Ja, und dann habt ihr irgendwie doch, sag ich mal, so Erfolg gehabt, so auch was Tourneen betrifft, seid ihr ins Ausland auch gekommen für, oder diese Rockabilly-Szene ist ja prinzipiell relativ groß, glaube ich, oder? Die Rockabilly-Szene ist sehr groß, ist weltweit, ist mittlerweile natürlich weltweit vernetzt. Wir haben so Ende der 90er Jahre, Anfang der 2000er, da sind wir schon wirklich sehr, sehr viel um uns herum gekommen. Wir haben ganz Europa bereist, ganz Europa bespielt. Das war eine extrem tolle Sache. Wir haben viele neue Leute kennengelernt. extrem tolle Sache. Wir haben viel neue Leute kennengelernt, wir haben die Möglichkeit gehabt, dass wir sozusagen die Freundschaft, die wir ohnehin bandintern schon hatten, noch mehr intensivieren und mehr pflegen. Und haben wirklich ganz viele tolle Festivals gespielt in ganz Europa. Das war wirklich eine ganz tolle Zeit. Jetzt muss man natürlich sagen, der Erfolg ist, ja der Erfolg ist immer, um es bildungssprachlich auszudrücken, ein bisschen ein Danayer-Geschenk, weil an den Erfolg immer wieder anzuknüpfen und wieder anzuknüpfen und wieder anzuknüpfen ist halt mit der Zeit mühsam. Ich sehe es mittlerweile mit einer gewissen Schalance, dass ich mir denke, ja, okay, das war in der Vergangenheit wirklich sehr, sehr groß und wir haben wirklich viel und intensiv und geile Sachen gespielt und jetzt beschränkt es sich halt auf ein Ausmaß, wo man sagt, okay, das ist cool, das passt neben der Familie super, das passt neben der Gartenpflege super und und und es wird auch nicht einfacher. Das Um-und-Auf-Fahren ist mühsam. Was macht man, wenn man jung ist? Da ist es lustig, da sitzt man sich im Bus hinein, alle miteinander fahren wir quer durch Europa. Aber mit einem gewissen Alter. Wir waren einmal an einem Punkt, wo wir gesagt haben, wieder einmal weiter. In dem Ausmaß können wir es nicht mehr machen. Viele haben Familie gehabt. Dann haben wir uns alle vier geeinigt und gesagt, wir machen das, was uns Spaß macht. Wir machen einige Auftritte im Jahr, aber nicht so viele. Das machen wir jetzt seit 20 Jahren. Darum wird es uns hoffentlich noch die nächsten 20 Jahre geben. Wie lange bist du jetzt dabei? Seit 1997 bin ich dabei. die nächsten 20 hoffentlich geben seit 1997 und so nummernmäßig oder oder so so ein rockabilly gibt es verschiedene charakter ist das wie soll man die strömungen oder was hat sie eher so in klassischen schiene oder moderner oder oder wie ist es zum betrachten wir machen alles was in den 50er jahren gemacht wurden ist um sagen wir um ein paar Umdrehungen schneller. Also ich würde uns schon eher der Neo-Rockabilly Musik zuordnen. Es gibt dann so ganz authentische Musik, wo man wirklich mit versucht, dass man noch verstärkt aus den 50er erwischt, all die Mikrofone. Habt ihr so Equipment-Zeugs auch? Haben wir auch schon ausprobiert, ja. Aber eigentlich haben wir unseren Stil eh schon vor Jahrzehnten gefunden. Und so nummernmäßig schreibt sie das selber oder wie schaut das aus, ihr Programm, eine Mischung aus Covers und Eigenkompositionen? Es ist eine gute Mischung, ungefähr die Hälfte, wo es mal Cover-Versionen spielen und die obskuren Versionen von Originaltiteln aus den 50er Jahren und die andere Hälfte ist selber geschrieben. Wobei das meistens sehr aktiv ist, der Roman beim Songwriting, manche Sachen machen wir miteinander, so wie J.K. Richards oder Leonard McCartney. Sie haben uns ja angeschaut. Ja, sicher, das sage ich auch immer. Ja, genau, so ist das. Man lernt ja, die Besten haben wir gelernt von uns, so gesehen. Müssen wir uns mal nicht zu weit aus dem Fenster hinauslehnen. Aber ich habe dir ein Geschenk. Schau, die Wand ist jetzt übrigens auf meinen Fuß gelandet, wenn ich das schnell präsentieren darf. Ja, bitte, zeig es in die Kamera. Sie stinkt noch nicht. Das Gespräch ist noch nicht so sehr verflacht, dass es schon Duftströme beströmt. Super. Entschuldigung, jetzt darfst du weiterreden. Wir lassen es dann natürlich auch aus, nicht, dass du wieder ein Interview kriegst von VeganTV. Beschwerde. Beschwerde, so meine ich. Beschwerde von VeganTV. Wo sind wir stehen geblieben? Wir haben dir ein Geschenk mitgebracht du hast das vielleicht nicht kannst du dran erinnern war ja vor einigen jahren also ich war alleine vor einigen jahren bei dir einmal zu einem interview geladen im radio ja das war recht nett und wusstest du dass dieses interview dass dieses interview auf unserer jubiläums-CD oben war. Auf unserer 25-Jahre-Jubiläums-CD. Jetzt war es das. Die CD ist leider ausverkauft. Die gibt es nicht mehr. Aber wir haben dir unsere aktuelle LP mitgebracht. Die 25-Jahre-Crazy-Clubs. Die ist sehr, sehr cool. Da sind ein Haufen, zehn super Titel drauf. Also die 25 Jahre Crazy Cubes, die ist sehr, sehr cool. Super. Da sind ein Haufen, sind zehn super Titel drauf. Ich habe zwar schon keine Best-of-Platten ausgebracht, aber das sind jetzt neue Sachen. Das sind schon neue Sachen, also damals neue Sachen. Jetzt zum 30-Jährigen wollen wir mal schauen, was es geben wird. Wir haben unsere Jubiläumsveranstaltung am 31 januar in linz in der stadt Das ist mein vorangeschrittenes Alter. Das zahlt seinen Tributschi langsam. Genau, das ist am 31. Januar in der Stadt. Da werden wir dann schauen, was ist bis dahin. Genau, schaut es da hin, kommt es zu uns. Und wir wollen schauen, was wir bis dahin auf die Füße bringen. Vielleicht nehmen wir mal ein paar neue Titel auf. Wir möchten auf jeden Fall, dass es eine neue Veröffentlichung gibt. Neue Titel, vielleicht wird es aber ein Best-of-Album. Dass man einfach aus den Alben der vergangenen Jahre einfach wild zusammen mischen und das dann versuchen, die Leute als was Neues zu verkaufen. Das machen wir als Profi, ist klar. Das sind die Best-of. Jede Band braucht das irgendwann. Danke, sehr cool. Freut mich. Sehr lässig. Vinyl ist immer gut. Wobei man sagen muss, das ist ein interessanter Side-Fact. Sagt man Side-Fact? Neu-Deutsch, glaube ich, sagt man das. Also ein interessanter Side-Fact zu diesem Album ist der, dass wir ja ursprünglich das überhaupt nur auf Schallplatte geplant haben, aber dann unsere Plattenfirma, also by the way, Plan 9 Trash Records, gesagt hat, CD. Also deine Plattenfirma. Genau, CD ist auch super. Und das ist dann auf CD rausgekommen und die CD war viel schneller, also die CD ist quasi ausverkauft und Blotten, darum haben wir das auch gemacht, wenn wir noch so viele Blotten haben. Das ist auch ein Thema, auf das ich noch zu sprechen kommen möchte der hat der wald ist ja natürlich label chef von plan 9 track record wo er mit die lettner mit der letzten combo herr wieder was außer braucht haben die die die unser debüt mit der letzten skoda haben wir dann darf eine schöne sendung darüber gemacht und das heißt, du bist auch Labelbesitzer, hast das einmal gegründet, schon länger her, oder wie lange gibt es das? 14. Hast du da ausschließlich für die Crazy Cubes das erste Mal das gegründet und dann das Foxen? Das war die ursprüngliche Idee, wir haben es in der Vergangenheit mit unterschiedlichen... Durchschlager-Acts zum Beispiel. Ja, genau, also die Bambis, Sommertraum und so. Hätte ich gern gehabt. Man glaubt das nicht, aber ich bin ein ganz großer Bambis-Fan. Einfach weil der Mende von die Bambis so großartig singen konnte. Kennst du die Bambis? Nein, sagt mir nichts. Weiter in der Schlager-Szene weißt du ja auch nicht. Ah, hast du das probiert? Nein, aber es ist eine sehr lustige Geschichte und es gibt tatsächlich Leute, die das glauben, weil wir waren, gibt es ein, darf ich kurz ausführen? Der Roman und ich und noch ein paar liebe Freunde, wir haben es uns vor vielen Jahren angewöhnt, einige Tage Urlaub zu machen im Sommer. Sommerurlaub zu machen und reisen da immer an verschiedene Orte. Am Anfang haben wir in Ungarn am Platensee und waren dann in Bibione und in Liniana und dieses Jahr waren wir in La Cise am Gardasee. Das war sehr, sehr schön und das ist gut, da gibt es ein leckeres Pira Moretti und von denen haben wir maximal zwei oder drei getrunken gehabt und auf jeden Fall hat uns dann jemand angesprochen, so ganz aus heiterem Himmel. Und ein Kampagnon, den wir mitgehabt haben, der Sockenjürgen, hat dann gesagt, kennt ihr den da drüben eigentlich? Und hat dabei auf mich gedeutet, das ist der, der für die Amigos die Song schreibt. Und die haben das wirklich geglaubt. Die Amigos haben so wunderschöne weiße geglaubt. Und waren total, sind da quasi an mir gehangen. Die Amigos haben so wunderschöne weiße Hemden oder Anzüge. Das sind die zwei. Möglicherweise. Ja, ich kenne die aus MelodieTV großartig. Die haben so schöne Videos immer vor so pittoresken Hintergründen. Herrlich. Auf jeden Fall sind diese Leute dann auf mir oben gehängt und wollten wissen, wie das ist, wenn man für die Amigos Song schreibt. Ich war dann etwas wortkarg, weil ich habe dann voll nicht gewusst, was ich sagen soll. Also das war so mein Ausdruck. Du hast dann nicht die Hits gewusst, quasi, die die Amigos haben? Nein, definitiv nicht. Aber das vergisst man vielleicht, dann wird dann der Schlager-Szene relativ schnell. Da schneit es generell, glaube ich, sehr stark dort. Ja, ja, genau. Da schneit es im Sommer und im Winter wächst das Glas und das kann durchaus sein, dass das so ist Ja, jetzt weiß ich gar nicht mehr, wo sind wir stehen geblieben? Beim Label waren wir noch Die Idee war, das Label zu gründen für die Crazy Cubes weil die Crazy Cubes in der Vergangenheit mit sehr viel Musik schaffenden oder musikproduzierenden Menschen zusammengearbeitet haben und das das war einmal super und dann war es wieder nicht super. Und dann war es wieder okay. Also es war mehr oder weniger durchwachsen. Und dann war einfach die Idee Wir haben jetzt kein Label, mit dem wir zusammenarbeiten. Warum nicht einfach selbst eins gründen? Das war die Intention damals 2014. Anlässlich unseres damals 20-jährigen Jubiläums haben wir unser damaliges Album Mädchen aus dem All rausgebracht. Und ja, das ist dann eigentlich relativ rasch gegangen mit einem guten Vertrieb und das war dann da und dort erhältlich. Und wir haben es dann sogar bis nach Australien und nach Japan geschafft mit dem Album. Also das war ein ziemlicher Erfolg, das war ziemlich super. Und das hat sich dann, wie es ist, Crazy Clubs Menü-Single dann noch gefolgt darauf. Das war auch recht erfolgreich. Und dann haben wir halt irgendwann einmal andere Bands aus der Szene angeklopft. Die erste Produktion waren die Hillside Wranglers, die es leider mittlerweile nicht mehr gibt. Und die haben angerufen und gesagt, und haben gesagt wir dann gehen ab und so ist es gewachsen und gewachsen und mittlerweile sind bestimmt also um nicht so wie glaube ich sind mittlerweile 50 produktionen die man mit dem label mittlerweile gemacht haben ja Tolle Sache. Ja, was gibt es eigentlich noch zu sagen? Sagen wir mal so, ihr habt jetzt einmal euer 30-jähriges Juwel. Also diese Party findet am 31. Jänner statt, das ist quasi die 30-Jahres-Feier, stehe ich das richtig? Habt ihr da eine zweite Band dabei oder wer ist da mit von der Partie? Hätten wir ja fast vergessen das zu sagen. Natürlich, da haben wir natürlich jemanden dabei. Die Shake-In-Suits die haben uns ihrerseits zur Präsentation ihrer Schallplatte eingeladen im Kulturzentrum Hof und das war, wann war das? Im Februar diesen Jahres. Im Gegenzug. Sehr fein. Die sind ja ganz tolle und super Musiker. Es ist gut, wenn man sich gegenseitig ein bisschen unterstützt. Das braucht man eh. Es ist meistens viel zu selten, dass die Bands ein bisschen zusammen sind und Überschneidungen gibt. Das ist gerade ein plus relativ schwierig was mit der rockebühne szene ist ähnlich ähnlich es ist vielleicht innerhalb von so einer kleinen gemeinde wie links oder groß haben wir uns nicht so wir haben sehr viel mit den hemming x gemeinsam macht ein problem privat mit denen sehr sehr gut befreundet sein oder befreundet waren und immer noch befreundet sind. Und mit den Shaken Suits funktioniert das auch richtig gut, dass man da so symbiotisch zusammenarbeitet. Ja, das ist eine coole Mischung. Dieses Tanzen, das ein wenig im Vordergrund steht, und diese Western Swing und Rockabilly, ich glaube, das verträgt sich gut. Das ist ein bisschen so ein Schwimmlinge-Zamse, das Bindeglieder irgendwie. Und was Klassisch ist, bei einer kann man super tanzen, bei uns kann man hupfen und. Hupfen. Hupfen und schnampfen, ja. Tanzen ist immer schwierig. Tanzen ist schwierig? Ja, vielleicht deshalb. Nicht nur deshalb, weil Tanzen an sich schwierig ist, aber Tanzen zu unserer Musik ist schwierig, weil es recht rasch ist. Aber ist es mehr so für Alleindänzer, Ausdrucksdänzer? Für Ausdrucksdänzer sehr geeignet. Also Paar tanzen nicht so. Seiner Liebsten ausgehtsten ausgleich das schwierig wenn man jetzt nicht im dente in dem tanzen so wenn man tanzt nicht so viel ist sowie meine 46 schwierig kann also wenn du auf ausdruck stand stehst dann bist bei uns richtig da kann man super aus der ganz machen kann man nichts falsch machen dann dass man kriegt keine keine bösen Blicke oder so? Nein, gar nicht. Dann werde ich am 31. vorbei schauen. Das ist so wie in Berlin, wenn du über einen Nock hat, über einen Alexanderplatz rennst. Das ist ganz normal und frei. Fühl dich frei. Ja, das wäre jetzt eine sehr gute Überleitung. Wir haben noch einen schönen Beitrag, nämlich mit vom Ö24 TV. Vielleicht schauen wir rein, wie es bei den Crazy Cubes live zugeht. Und da möchte ich die Regie bitten, das Video 2 einzuspielen, ein sehr heißes Video. I'm the kind that's courageous, great for the fight Well, I love you so much Real true, I'm the kind that's courageous, great for the fight So kind, I'm the kind that's courageous, great for the fight Ja, das war das schöne Video mit dem brennenden Klavier oder E-Piano. Natürlich, wie geht das? Hast du da so einen Zauberkasten? Oder hast du da einen Feuerwehrmann, eine Feuerwehrfrau auf der Bühne, eine Mitte da, schaut, dass da jetzt nichts passiert? Es ist ein Zauberkasten. Zauberkasten, ja. Es ist ein Zauberkasten. Kein Whisky? Nein, nein, das ist Zauberei. Magie, reine Magie. Nein, in Wirklichkeit, ich darf es auch nicht verroben. Das ist ja geheim. Das ist ja... Ja, ich weiß, man wird ungben. Das ist ja geheim. Es wird ungehend darüber geredet. Ich weiß, dass Raphael Ressig, der gelegentlich früher seine Orgel anzünden hat, und hat das auch nicht so gesagt. Wobei bei der Heimhundorgel ist es natürlich schon immer was anderes, wenn oben am Holz schwarze Flecken sind in der Farnier drin. Aber wir haben schon mal ernst abgefackelt. Wir haben wirklich schon mal ernst abgefackelt. Aus Versehen allerdings. Da ist was von der Brennflüssigkeit auf die Tasten gekommen. Die sind dann, nachdem es ja kein richtiges Revue ist, von einer E-Piano sind die dann geschmolzen. Das war dann super, weil der Gig war dann vorbei. Das ist dann nicht mehr gegangen. Das ist wirklich zu einem Klumpen. Das war dann mehr so Jazz dann schon wieder. Einfach viel schwarz und weiße Tasten, verklumpt, gibt Jazz, glaube ich. Aber die Leute waren begeistert damals. So ein großes Feier haben wir auch noch nicht gehabt. Und den Schnauzerich hast du auch noch nicht versenkt? Nein, den habe ich mir noch nicht versenkt. Aber damals hat er so schwarz geraucht, so ganz giftig. Ah, wegen der Plastiktasten. Und einmal haben wir einen Gig gehabt, ich glaube, ich möchte es erinnern, das war in Wien, in irgendeinem Ballsaal und da haben wir es geschafft, dass die Betriebsfeierwehr ausgerückt ist. Allerdings nicht, weil wir wirklich was abgefackelt haben, sondern weil da ist einer von der Betriebsfeierwehr im Veranstaltungssaal gestanden und der hat sich gedacht, um Gottes Willen, was ist da los? Und die sind dann in voller Montur sind ausgerückt. Ja, das ist schön. Also wie die gekommen sind, weiß ich schon wieder vorbei. dann in voller Montur sind wir rausgerückt. Aber wir haben dann, wie die gekommen sind, war es eh schon wieder vorbei. Aber habt ihr das Auftritt verboten in Wien oder nur in dem Ballsaal? Nur in dem einen Ballsaal, sonst dürfen wir überall spielen. Aber zu dem Video wollte ich noch ganz kurz sagen, es ist jetzt natürlich ein schlichtes Handyvideo, was von relativ weit hinten gefilmt wurde, ich weiß nicht einmal, wer dieses Video gemacht hat, man hat es mir dann zugeschickt. Aber ich finde, das ist die weit hinten gefilmt wurden. Ich weiß nicht einmal, wer dieses Video gemacht hat. Man hat es mir dann zugeschickt. Aber ich finde, dass es die Atmosphäre von einem Crazy Cubes Konzert sehr, sehr fein widerspiegelt. Also man hört oder man sieht, es ist jetzt nicht wirklich Tanzbohr, aber es... Na gut, es ist Rock'n'Roll schon ein bisschen, es war ja Great Balls of Fire von Jerry Lee. Genau. Ist von ihm, gell? Ja, ist von ihm. Hat der auch das Klavier angezündet? Oder wie war das? Die Legende... Das haben wir in der Zeit drinnen teilweise, glaube ich. Ja. Die Legende sagt er, dass er es angezündet hat. Den bösen Trophäen. Ich weiß nicht. Oder so. Er hat sich nicht mehr erinnern können am Schluss wahrscheinlich. Vermutlich. Kommt auch daran liegen, dass der jerry louis mit dass der windel auch geschneit hat ja möglicherweise sogar während des konzerts könnte sein aber was immer was man weiß nicht ob kursik damals bei der fremdenlegion gespielt, das war ein spannendes Konzert. Im Zuge unserer allerersten Frankreich-Tournee haben wir ein paar Tage in Korsika verbracht und da haben wir in einer ganz üblen, in einer ganz üblen, also in einer richtigen Kneipen, also wirklich Kneipen gespielt, wo sich Hausbesitzer und Straßenkatzen die Klinke in die Hand gegeben haben und unter anderem waren da ganz viele Frindenlegionäre drin, von der Garnison Kalbi, glaube ich war das. Also liebe Grüße, falls da noch wer zuschaut. Und die haben auch so eine komische Stromspannung da gehabt und damals sind wir noch überall mit der eigenen Anlage hingefahren, das war 97, 98, 99 irgendwie. 97, ja. Und da haben dann die Buchsen zum rauchen abfang Also vintage Mikrofone eingespielt, eher nicht, ich habe da ja auch ein eigenes Equipment schon draufgestellt, aber jetzt gitarren-technisch, das sind ja auch C2-Gitarristen, oder? Genau. Also das heißt, bist du dann der Dritte im Bund, wenn du nicht Klavier spielst, oder der Zweite? Ich tue mit zwei zusammen. Das heißt, du bist der Lead-Gitarrist quasi? Genau. Ich spiele ja auch ein bisschen Rhythmus von den Klaviers oder so. Ja, also vom Equipment Kretschgitarren habe ich einige, das ist einfach so ein Klassiker. Ich schaue, dass ich ein bisschen Vintage orientiert bin, von den Tonabnehmern her und so weiter. Aber nicht den Vintage Sound. Ich habe geschaut, dass sie ein bisschen angehört sind, also der Verstärker. Einfach, dass es ein bisschen fährt, wie der Wald, wie man so schön sagt. Es muss fahren. Richtig, ja. Und du hast da irgendwie, mit der Gitar-mäßig irgendwelche Rackenwolf-Vorbilder oder wie hast du das selber, hast du das Autodidakt gelernt, das Gitarrenspiel? Das haben wir selber beigebracht, das Gitarrenspielen. Ich habe damals in der Schule bei mir für Gitarre einmal eingeschrieben und dann war ich einmal dort, aber das war eher so klassisch, der Unterricht. Noten lesen kann ich sowieso nicht, also nach einem Tag dachte ich, ich bin auf einem anderen Platz. Das war einmal so klassisch, der Unterricht. Notenlesen kann ich sowieso nicht. Da habe ich mir gedacht, ich bin da auf dem Platz. Das war einmal meine Idee gewesen, dass ich irgendwann einmal Noten lesen werde, aber ich bin noch nicht dazu gekommen. Eher nach Gehör oder Tabulaturen und selbst beitracht. Das heißt, ihr seid jetzt vier auf der Bühne? Zu zweit sind wir heute, aber in Wirklichkeit sind wir zu viert. Aber der Peter, unser Bassist, der treibt sich irgendwo in Italien herum, glaube ich. Und der Charlie, unser Drummer und unser Jüngster, der Prinz von Münzbach, der muss heute Rasen mähen, weil ich glaube, heute ist der letzte schöne Tag, wo man noch einmal Rasen mähen kann. Und Düngen, schön, Kalk auftragen. glaube ich glaube das ist der letzte schöne druck und nur mal rasen werden kann und dünge kalt auftragen und ja genau das ist wichtig das ist richtig kalt auftragen ist ganz ganz ja ganz ganz wichtig lieber jürgen ist der vorher gesagt hast du mitbrach das ist wie weihnachten hat wenn das ein oder schon mal ich habe das extra messer kl. Geil. Kühlungsbohr. Da treibst du oft an der Ostsee. Ja, an der Ostsee. Ich mag das sehr gerne. An der Ostsee, da fühle ich mich sehr, sehr wohl. Also zuerst Berlin und dann sitzt man nur zwei Stunden oder zweieinhalb Stunden im Auto und dann ist man an der Ostsee und das ist aber in Kühlungsbohr und dann in Warnemünde und da habe ich die Sackerl mitgenommen. In dem Sackerl sind ganz viele super Sachen drin. Unter anderem mein Nasenspray, weil ich bin ein bisschen nass, ist ein bisschen zu, aber ich habe dir was mitgebracht. Ein Geschenk habe ich dir mitgebracht. Ich habe schon so lange zu Hause am Rad umliegen. Jetzt weiß ich aber, dass du ab und zu ganz gerne in die Mundharmonika bläst. Richtig, ja. Schau, was ich da haben gefunden. Und die möchte ich dir gerne als Geschenk überreichen. Wahnsinn. Schau, das wäre da haben gefunden. Und die möchte ich dir gerne als Geschenk überreichen, sozusagen, um ein bisschen so mein eigenes... Aber auch um mein musikalisches Unvermögen so ein bisschen zu kaschieren. Das ist ja ein traumhaftes Teil. Danke. Das ist aber wirklich eine Ehre. Sehr wunderschön. Ich habe das irgendwie sehr, sehr viele Jahre unbeachtet in einer Schublade. Ist auch ein Feuerzeug, ne? Nein, nein, ist wirklich ein... Das ist cool, die habe ich noch nie gesehen. Ist auch wirklich ein Mundharmoniker. Ja, ich weiß, ich kenne diese Top-Bereichen, die kenne ich, aber das Modell ist echt spitze, das ist sehr alt. Nachdem ich kläglich daran gescheitert bin, mir selbst Mundharmonika beizubringen, ich habe es nie geschafft, dass ich da nur einen tun treffe. Ich weiß nicht, es liegt wahrscheinlich auch an... Ja gut, das ist sowieso ein spezieller, ich glaube, das ist auch viel zur Begleitung gedacht, weniger zum Solieren. Ich habe auch so ähnliche daheim, aber das ist ein wenig eigen. Ja, vermutlich. Habe ich auch gefunden, dass es sehr eigen ist. Ich bin, glaube ich, allgemein beim Mundharmoniker... Rein optisch ein Traum. Ja, herrlich. Aber wie gesagt, ich bin beim Mundharmonikerspielen nicht so talentiert. Im Rockabilly eher untypisch, also braucht man eigentlich eh nicht so. Es ist ja eher trotzdem besetzungsmäßig, es geht sehr viel viel um Counter-Bass, das ist sehr wichtig natürlich Texte schon auch Piano und Schlagzeug, Gitarre sind eigentlich eh Gebläse oder so kommen eigentlich auch selten vor, oder? Gibt es bekannte Bände? Brian Setzer hat dann einmal angefangen mit seinem Orchester Okay, aber das ist schon eher so gediegener Show-Rock'n'Roll Genau, Swing Ordentliches Gebläse Kann natürlich geil sein Show, Rock'n'Roll, so oder so. Boogie, Swing. Ja, genau, Swing, ja. Ordentliches Gebläse. Kann natürlich geil sein. Aber im Prinzip beim Rockabilly ist es schon eine sehr abgespeckte Musik, die ist schon sehr ins Eingemachte. Klassischer Rockabilly ist Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug. Ich werde mich jetzt zurückziehen und schauen, dass ich ein paar Teile rauskriege. Bis zum nächsten Mal. Jetzt gleich? Nein, lieber nicht. Jetzt schaue ich nach, ob ich noch was habe. In den Nosen sprechen brauche ich nicht, aber ich selber genug daheim, danke. Ich würde sagen, meine sehr verehrten Damen und Herren, es war ein sehr informatives Gespräch. Mir hat es sehr gefallen. Ich habe mir zwei Sachen geschenkt bekommen. Für mich ist der Kontotalk nicht besser ausklingen. In der Sendung geht es natürlich auch nicht nur um Quatschen, sondern auch um Musik. Und ich würde jetzt die zwei Herren bitten, dass sie noch die Sendung mit einem launigen Live-Teil ausklingen lassen, so wie es üblich ist bei mir beim Bluesbüro TV. Und bleibt mal gewogen, schaut beim nächsten Mal wieder einer. Und ich würde jetzt bitten, den Roman und den Walter vor mein Bändchen-Mikrofon zu treten und ein paar schöne Songs reinzuklopfen. Und ich sage danke und bis zum nächsten Mal. Und die nächste Sendung, sofern es da weitergeht, sofern es weitermachen darf, habe ich auch schon zwei oder drei Gäste in petto. Das werden wahrscheinlich die Raw Cats vom Marcel Ileczko, ein sehr netter lauwander Typ, ein super Gitarist, Klavierspieler, Sänger aus Linz, Urfa, ein Nachbar quasi von mir und schauen wir mal, und wenn nicht, dann ist es für andere, aber irgendwann kommt er auf jeden Fall, kommt aber nicht aus der Marcel. Danke und bis zum nächsten Mal. Fly saucer, rock and roll I couldn't understand the way you said I thought you crazy beat it, you just fucked me dead Yeah! Well, then I kind of had it and then I started to rock Deleted romantic, taught me how to do the buff Leap through time, to have a few bars Become a rock and roll farmer from Mars Flying saucer, rock and roll Flying saucer, rock and roll I couldn't understand What they were saying about the crazy beat They just looked at me dead hand I went to come to the house and then I started to rock Deleted the match off, me how to do the bop Three-fourth time, I've had a few bars Began to rock and roll far away from Mars Fly saucer, rock and roll Fly saucer, rock and roll Fly saucer, rock and roll You might understand The things I say About the crazy beat Of Joe's and I can make that Hey! Oh, when the little green man, there we are, my kids Rockin' and rollin' to the crazy flats The sex, the studying, the running All me jigglin' from drums and all me study roll Flyin' saucer, rockin' roll Flyin' saucer, rockin' roll Couldn't understand a thing to say I thought a crazy beat He just was knockgin' me dead Waheya! Right, there's a caddy in town that you might know He goes by the name of Domino Well, a long-legged dragon on a diamond ring A blue sport car, he's crazy The loving soul of a cat called Domino Well, Domino, you and I go Well, I'm a loving soul Well, get out of the way Here comes Domino The little dozen girls gonna tell you so A cat, way, here comes Domino The little dozen girls gonna fill your soul A big dead cat called Domino You can run, you can have a diamond ring A little sport car, he's a crazy king I'm out of dives and girls, tell you so I'm dead, dead, can't cuddle, dummy, no I'm a little dummy, so what I can't call Dummy, no, dummy, no, dummy, no Yeah! Oh, darlin' oh, you can't let go Well, I'm all alone and so I'm getting out of the way Here comes darlin' oh, darlin' oh, darlin' oh A thousand girls, a hundred souls A big death can't Gummy Gnome Well all them cats are rocking the blues and they must be going round Well, all them cats are up in the blues and they must be going round Well, I love you, baby, but I must be rid of bound Well, the doctor told me, boy, you don't need no pill Well, the doctor told me, man, you don't need no pill When a doctor told me man you don't need no pill But just a handful of pills that you box for I said all them cats are rocking the blues They must be going round All them cats are rocking the blues They must be going round Well I love to be but I must be rhythm bound music music music music music music music music music music music music All them cats are rockin' the blues and they must be goin' round All them old dumb boys are rockin' the blues and they must be goin' round Well I love you baby but I must be ridden bound Well the grandma got ridden and he threw his crutches down Well the old dumb boys got ridden the blues and he threw his crutches down Well I grabbed my hand and dropped it Well the old boys ridden bound Danke schön!