Unsere zentrale These ist, dass wir ein Wohlstandsmodell brauchen, in dem wir am Land mit Sammeltaxis, mit guten Verbindungen, dass man eben nicht mehr mittelfristig aufs Auto angewiesen ist. Oder bei der Ernährungsweise, dass es eben gar keine Wünsche mehr gibt, dass, wie ich immer sage, das Menschenrecht auf das tägliche Billig schnitzelt. Also dass es einfach wieder gut wird als kulturelle Veränderung, dass Menschen zurück zum Sonntagsbraten gehen, dass Fleisch wieder was Wertvolles wird, ökologisches Fleisch, wenn man überhaupt Fleisch essen will und dass die Politik nachzieht oder vorzieht und sagt, Fleischfabriken gibt es nicht mehr, weil Fleischfabriken unter tierethischen, unter Arbeitsbedingungen, unter ökologischen Bedingungen einfach nicht gehen.