Hallo, grüßt euch, herzlich willkommen bei der Stadtmeisterschaft Gölnikirchen 2024. Uns freut es, dass ihr da seid und uns freut es, dass wir neun Mannschaften am Start haben dieses Jahr und es werden immer mehr. Unter dem Motto Stock lebt auf. Mir ist wichtig, dass man dieses Jahr wieder ins Leben ruft. Weil ich glaube, das ist ein alter Volkssport, Stockschießen. Mich freut es immer wieder, dass der Walter mit seinen Burschen mit dabei ist, vom Diakonie. Also Integration ist ganz wichtig, auch im Sport. Und einer taugt es, wenn sie dabei sind. Und man sieht, es ist jung und alt ein wenig gemischt. Vielleicht kommen in Zukunft noch mehr junge Burschen und Mädels, die was schießen wollen. Sie sind herzlich eingeladen, bei uns Trainings abzuhalten. Das wird Dienstag und Donnerstag angeboten. Also kommt vorbei, wir freuen uns. Hier wird olympisch geschossen, da kommt die Taube, wenn sie draußen ist, wieder rein ins Feld. Das unterscheidet sich ein wenig von Wildschießen, weil wenn die Taube rauskommt, dann bleibt sie draußen und so kommt wieder einer. Es ist ein wenig geordnet, nur der Moor geht raus und sagt an. Also die anderen Mannschaften bleiben alle hinten und gehen erst nach abgeschlossener Schussabgabe raus. Ja, grüß euch. Wir schießen von der Diakonie mit, mit einer Mannschaft. Also eine Mannschaft mindestens. Wir haben normalerweise schon zwei Mannschaften. Aber nachdem das mal so viele da sind, reicht eine Mannschaft, weil acht Spiele sind uns genug. Mir taugt es, dass wir da mit tun können. Wir sind im Training am Donnerstag auch immer beieinander, trainieren auch miteinander. Von daher ist es einfach lässig mit den Behinderten und Nichtbehinderten, dass wir das super integrieren können. Für uns ist es, wir nutzen jede Meisterschaft eigentlich, dass wir spielen können, ganz egal wo. Heute ist dabei erst zwei Spiele noch nicht so gut gelaufen, haben noch nichts gewonnen, aber ich bin mir sicher, dass wir im Laufe des Tages sicher eine Partie gewinnen werden. Und jetzt geht es in die aktive Mitgliederwerbung und wir wollen auch, der Erwin geht auch an die Schulen schauen, dass wir Stockschüssen auch an Schulen anbieten, dass einfach die Jugend in die Richtung auch Bezug zum Stock kriegt und sich interessiert dafür, weil es ja eine sehr schöne Sportart ist. Zielsport, Konzentration. Wie geht es denn heute so bei der Meisterschaft? Ja, ich sage einmal, für das, dass wir das erste Mal mitgespielt haben, ist ganz gut gerannt. Haben die ersten zwei Spiele gleich einmal in den Sieg ummünzen können, waren wir brav dabei. Und als Startmeisterschaftsspieler haben wir gesagt, okay, probieren wir mal Stochschießen. Hat gut funktioniert, haben stark angefangen und dann stark nachgelassen und gesagt, jetzt schaut es dabei nicht so gut aus, aber ich sage mal, top den Platz, den Ball machen. Ja, wir sind die Taubenjäger. Der Name ist Programm, die Jäger treffen auch nicht alle, aber hin und wieder geht es in schwarze. Deswegen sind wir gerade gut dabei, aber so mittendrin. Wir sind der Nachwuchs vom Stockverein, den der Pachel Erwin jetzt gegründet hat. Er hat ein paar gesucht, die da mitschießen können. Er hat sich, glaube ich, ein bisschen innere gewünscht. Aber wir machen einmal einen soliden Aufbau vom Mitgliedsstamm und ich glaube er ist ganz zufrieden mit uns. Wir sind Team Blokurna und uns geht es eigentlich relativ gut, weil wir sind ganz entspannt hierher gekommen. Einfach nicht, dass wir Sieger werden, sondern irgendwo einfach mit. Wir machen einfach nur Spaß mit und wir sind heute das erste Mal erst dabei und wir hoffen, dass wir das nächste Mal, sondern irgendwo einfach mitmachen. Wir machen einfach nur Spaß mit und wir sind heute das erste Mal erst dabei. Und wir hoffen, dass wir das nächste Mal auch wieder dabei sein können. Ja, also es geht jetzt bei den Anspielen, die wir jetzt haben, geht es jetzt wirklich um einen Stadtmeister. Wer da gewinnt, der ist wahrscheinlich Stadtmeister. Wir sind bei der letzten Kehr um zwei Punkte hinten. Also müssen wir schauen, dass wir noch gut zählen. Erstens bedanke ich mich bei euch alle für so ein super Turnier. Danke, dass ihr alle gekommen seid. Es waren faire Spiele und ich glaube, es hat jeder einen Spaß gehabt. So, dann gehen wir los. Also der erste Platz, das ist ganz ungewohnt. Aber wie ihr seht, das Niveau steigt, Peter. Die Jugend drückt nach. Die ersten, die ich gratulieren möchte, sind das Team Alpha Wölfe mit Roland Gangl, Fritz Gruber, Wolfgang Heidinger, Christian Haneder und Robert Heidinger. Kommt bitte raus! Die StoX Senioren mit Buchinger Peter, Herbert Grein, Josef Meyerhuber und Oskar Auer. Bitte raus! Der erste hat gemacht 15 Punkte, der zweite hat 14 Punkte gemacht und das Team Atze und Keule, da dürfen wir auch dazuzählen, starke Partie gewinnen. Kommt raus! Wir sind dritter Wurn mit 13 Punkten. Das ist der Erwin Pache, der Gunnar Schwandt, der Manfred Fürst und der Richard Fragner. Danke! Untertitelung des ZDF, 2020