Publikumsentwicklung im Kultursektor. Mehr als nur die Zahl verkaufter Tickets. Publikumsentwicklung ist nicht einfach ein Tool des Marketing. Es geht weit darüber hinaus. Ziele der Publikumsentwicklung können sein. Diversifizierung des Publikums, Aufbau von Loyalität bei bestehenden Besuchern, Gewinnung von Spendern oder Sponsoren. Die Menschen zu verstehen ist absolut entscheidend. Dabei geht es nicht nur um demografischen Daten, sondern auch Verhaltensweisen, Einstellungen und Bedürfnisse. Wichtig ist das Verständnis für das Publikum. Wer sind sie? Was interessiert sie? Was sind ihre Bedürfnisse? Einbinden lässt sich dieses Publikum dann über kreative Projekte oder Kooperationen. Soll Publikumsentwicklung klappen, muss es ganzheitlich gedacht werden, die gesamte Organisation einbeziehen. Genau darum geht es im Projekt Fulcrum. Die IG Kultur arbeitet gezielt daran, Trainings zu entwickeln und den Mitgliedern diese Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen. Veränderung kultivieren.