Also wir sind im Bruckner Schrein. Der Bruckner Schrein ist diesem Herrn gewidmet, dessen Maske ich jetzt trage, die Totenmaske von Anton Bruckner, der 1896 verstorben ist. Und in dieser Kirche, wo diese Kapelle angebaut ist, hat der Bruckner 13 Jahre als Organist gearbeitet. Und deswegen haben wir den Bruckner da wieder aufgebaut. Lebensecht! Um ein letztes Andenken an ihn zu machen, den Deadman Walk. Wir gehen alle mit dieser Maske verkleidet um die Kirche, um die Stadtparkirche, wo er eben so lange Organist war. Sozusagen der Bruckner kommt als Zombie wieder auf die Welt und hat sich vervielfältigt und wir ehren ihn dann natürlich auch durch Bläser die Motive aus seiner vierten Symphonie spielen. © BF-WATCH TV 2021 Thank you. © transcript Emily Beynon Und ich habe sechs Engel über ihn fliegen lassen. Das sind die sechs Geschwister, die um die Geburt von ihm gestorben sind. Manchmal wird über den Bruckner so erzählt, dass er sich eigenartig verhalten hat, was immer das bedeutet. Ich glaube, dass das oft damit zu tun hat, wenn du so eine traumatische Kindheit erlebst, der war das älteste Kind und dann sind fast alle sechs Folgenden gestorben, dass das Folgen hat und dass man sich dann anders verhält. Selbst zu der Zeit, wo eigentlich nur sehr hohe Kindersterblichkeit war. © transcript Emily Beynon ¶¶ © transcript Emily Beynon Musik Der Bruckner ist für uns eigentlich viel wichtiger, nicht weil er so ein super Genie war, sondern weil er so viel hervorruft. Gerade in dem Jahr ist wieder so viel entstanden. Die Leute waren unglaublich inspiriert von dieser Figur. Es ist ein Fels, der ins Rollen kommt und total viel mitgerissen hat und Neues entstehen hat lassen. so so so so © transcript Emily Beynon ¡Bravo! ¡Bien!