So, es geht aber noch weiter mit den Nährstoffen. Wir haben die Ballaststoffe, Eiweiß in geringen Mengen und dann ist er fettarm, was ernährungsphysiologisch natürlich hervorragend ist. Also diese Kombination, die das Judas-Org mit sich bringt, die sorgt eben dafür, dass er so hervorragende medizinische Eigenschaften hat und das ist eben etwas, ja, das Judasohr kann schon einiges. So, jetzt kommen wir nochmal zu den Schwermetallen, weil die können ja auch drin enthalten sein, in einem Pilz. Und das sind immer wieder Diskussionen, die hochkommen einfach bei pilzen ja wie ist das denn so mit den mit den metallen und überhaupt mit den schadstoffen ja da kann man gleich sagen schwierig ja man kann dazu nicht plausible zu vielen pilzen kann man gar keine plausiblen, allgemeingültigen Aussagen machen, weil das hat was mit dem Standort zu tun. Ist einfach so. Aber was man sagen kann ist, es gibt einen Unterschied zwischen Pilzen, die am Boden wachsen und Pilzen, die am Baum wachsen. In dem Buch, das Kapitel, das ist schon längst geschrieben, da gibt es einen Oberpunkt, den haben wir genannt, Baumpilze leben leichter. Und das hat was damit zu tun, dass Baumpilze einfach aufgrund der Substrate des Baums viel, viel, viel, viel, viel weniger Schwermetalle aufnehmen können als bodenwachsende pilze das hat einen einfachen grund das holz vor den bäumen hat nicht die neigung dazu eine hohe schwermetall konzentration aufzunehmen wenn dann überhaupt nur in spuren selbst an standorten wo bäume stehen wenn bäume auf standorten stehen wo der boden stark belastet sein könnte oder ist ist das das so, dass sich im Holz vom Baum viel geringere Konzentration befinden an Schwermetallen als im Boden. Das auf Pilze übertragen bedeutet, Pilze die im Boden wachsen können so stark kontaminiert sein, dass sie nicht essbar sind und Pilze die am Baum wachsen am selben Stand, können hervorragende Speisepilze sein oder medizinische Pilze. Und das ist etwas, da kann man sagen, wie will man das denn jetzt wissen, dass das so ist? Tja, Pelletsindustrie und europäische Auflagen sei Dank. Das ist so, die Pelletsindustrie, die ist nachweispflichtig, dass ihre Pell pellets die sie herstellen und dann in den verkauf bringen alle schadstoff zertifiziert sind und zwar insbesondere für schwermetalle die müssen auch angeben woher aus welchen beständen sie dieses holz überhaupt haben und da also das jetzt auch für alle die pellet heung haben sollten entschuldigung muss mich mal einmal raus also für alle die palette heizung haben wer sich damit beschäftigen möchte schaut einfach mal im internet gibt es genügend seiten dazu also die palettes die aus dem es gibt bestimmte region der sollte man nicht kaufen weil sie sind schwermetall belastet da kommt auch immer ein bisschen abfallholz dazu und die lokalen anbieter im gerade im deutschsprachigen raum die liefern derzeit noch durch die bank saubere pellets und das ist genau wie rum das holz was aus heimischen Wäldern kommt. Und da kann man dann einfach pauschal mittlerweile sagen, da gibt es auch wissenschaftliche Studien zu, die sind im Skript auch genannt. Es ist nur ein kleiner Auszug, es gibt viel mehr, dass Baumpilze nahezu nie, eigentlich nie, Schwermetall geschädigt sind. Und da das Jutasso auf dem Baum wächst, einfach essen und sammeln. Das ist wirklich eine coole Geschichte mit den Dingern. Und das mit dem Pellets fanden wir eigentlich total spannend, dass man darüber mittlerweile weiß, dass die Bäume so wenig Schwermetall enthalten und das nur deshalb, weil die Auflagen der europäischen union so irre groß geworden sind für pellets dass wirklich jeder sagt mittlerweile mehr oder weniger deklariert ist was den schwermetall die haben alle prüfnummern drauf wer also sich mit pellets mal beschäftigt hat wird feststellen dass jeder sagt ne produktionsnummer hat und diese produktionsnummer kann nachverfolgt werden da kann man genau sagen von welchen bäumen das stammt also lieferketten gesetz ja ja was das für ein aufwand dahinter ist schon irre ja dann gibt es noch die nächste frage judas oh genießen.