ID Austria, der digitale Ausweis. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einleitung bat Frau Schulmeier Herrn Gumpinger mit dem Vortrag zu beginnen. Was ist die ID Austria? Das ist ein digitaler Ausweis, damit man sich in der digitalen Welt authentifizieren kann. Das ist bei vielen Diensten wichtig, dass ich wirklich gesichert weiß, wer ist das eigentlich, der da ist. Früher hat es gegeben die Handysignatur bzw. die Bürgerkarte, also direkt vom Handy, aber auch mit Chipkartenleser. Das war noch kompensierter, sage ich jetzt, wie es jetzt ist. Das sind abgleichbare Zertifikate und so. Das sind auch für Zertifikate und so weiter. Ich kann mit der ID Auster im Grunde eine rechtsgültige Unterschrift leisten. Mit dem kann ich mich auch authentifizieren. Also bei gewissen Services anmelden, dass ich weiß, dass ich sicher weiß, wer das ist. Was kann man machen? Digitale Amtswege gehen schon, Dokumente digital unterschreiben, das steht rechts sicher. Es gibt so ein elektronisches Postfach, das heißt die Behörde oder andere können mir auch rechts im Dipot zustellen. Es gibt eine eigene E-Ausweis-App, die damit zusammenarbeitet. Da kann ich Ausweise, Zulassungs-Schein und so weiter, also Führerschein, Zulassungs-Schein und andere Ausweise schon am Handy abnehmen. Und dann hat man eine Polizeikontrolle rechts im Grunde, wenn ich das Handy mit habe, kann ich es herzeigen. Im weiteren Verlauf seines Vortrages ging Gumpinger auf den näheren Details ein, die wir nun im folgenden kurz zusammenfassen. mit Erinnerungsfunktion, Erstausstellungen von Urkunden bei der Geburt, Meldebestätigung, Meldeauskunft, Straf-Briefe elektronisch empfangen, Finanzonline, Arbeitnehmerveranlagung, Online-Services, der österreichischen Sozialversicherungsträger, Führerschein am Smartphone, Elga, grüner Pass. Vorteile der ID Austria Sicherer Zugang zu digitalen Services Sichere Unterschrift digitaler Dokumente Kostenlos verfügbar Höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards Basis für die digitale Ausweisplattform, ab 2023 auch EU-weit nutzbar. Voraussetzung für die Nutzung der ID Austria. Ende des 14. Lebensjahres, Smartphone mit aktuellem Betriebssystem, aktivierter biometrischer Zugang, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung, aktuellste Version der App Digitales Amt, biometrischer Zugang am Smartphone, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung aktivieren. Android-Einstellungen, biometrische Daten und Sicherheit, IOS-Einstellungen, Face ID und Code. Wie komme ich zur ID Austria? Haben Sie bereits eine Handysignatur? Ja. Ausgestellt von einer behördlichen Stelle? Ausgestellt von einer nicht behördlichen Stelle? Nein. Erstregistrierung. Für den Umstieg von behördlich ausgestellter Handysignatur auf ID Austria mit Vollfunktion ist kein Behördenweg erforderlich. Im Folgenden wird der Fall, wenn keine Handysignatur vorhanden ist, näher beleuchtet. Behördengang notwendig. Sie benötigen für das Aufsuchen einer Registrierungsbehörde Online-Vorregistrierung vor dem Gang zur Behörde machen. Smartphone, App, digitales Amt mit biometrischem Zugang. Gültiger Lichtbildausweis, selber wie bei Online-Reservierung. Aktuelles Passfoto. Teil 2 nach der abgeschlossenen Vorregistrierung. Behördengang notwendig. Sie benötigen dazu Online-Vorregistrierung, Smartphone, App Digitales Amt, biometrischer Zugang, Signatur, Passwort, gültiger Lichtbildausweis, selber wie bei Onlinevorregistrierung, aktuelles Passfoto. Am Ende des Vortrags wies Gumpinger noch hin, dass die Gemeinden beim Aktivieren der IT Austria behilflich sind.