Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Eine Bahn von Eigenschlägel über die Eisenbahnbrücke in den Linzer Hauptbahnhof ist für die Pendlerinnen aus dem Müllviertel seit Jahrzehnten das versprochene Ziel. Wir wollen das nicht wieder erst in vielleicht zehn Jahren. Das geht rascher, wenn nicht städtische Konkurrenz, sondern vernünftiger Umgang mit unserem Steuergeld den Vorrang hat. Geld für den öffentlichen Verkehr der Pendlerinnen trägt kein Maschau. Einen Parallelverkehr von Bahn und Bus in gleicher Spur auf der Eisenbahnbrücke braucht es wirklich nicht. Aber Schienen auf der Eisenbahnbrücke für eine Schienenverbindung in den Hauptbahnhof sehr wohl. Sofort. Das größte Potenzial liegt in der Hafenbahn, welche Eigenschläge über die Industriezeile mit dem Hauptbahnhof verbinden soll. Stellen aufgeschlossen werden, ohne unnötiges CO2 in sündteure Tunnels zu vergraben. Sofort. Damit können zukünftige Durchmesserlinien für überregionalen Schienenverkehr geschaffen werden. Dienstwagenfahrende Entscheidungsträger maßen sich an, teure Autobahnprojekte freudig zu begrüßen, jedoch umweltfreundlichen öffentlichen Schienenverkehr jahrzehntelang zu blockieren. Verantwortungsvoller Umgang mit unserem Steuergeld schaut anders aus. unserem Steuergeld schaut anders aus. Der Großraum Linz braucht eine umsteigefreie Verbindung der Mühlgräsbahn in den Hauptbahnhof über die Hafenbahn. Das erspart Zeit der Pendlerinnen und fehlendes Steuergeld durch Nutzung bestehender Gleistrassen. Stopp fossile Großprojekte wie A26 Bahnhofsautobahn. Die billige Zwischenlösung ist eine rasche Umsetzung der Einbindung von Schienenverkehr über die Hafenbahn in den Linzer Hauptbahnhof. Sofort! So fort! you