Fröhlich ist die Weihnachtszeit, wer will mit uns singen? Packt die Instrumente aus, lasst sie auch erbringen. Heil und die Sonne, die Sonne, Heil und die Sonne, die Sonne. I don't need no, you don't like me. Wir dürfen heuer bereits zum zweiten Mal zu unserem schuleigenen Adventssingen einladen. Wir haben heuer bereits die Ehre gehabt, das Hirtenspiel im Rahmen des Adventssingens vom Battlechor aufzuführen und wollen das natürlich auch den Eltern zugute bringen. Wir haben hier einen musikalischen Schwerpunkt, wir sind Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt und die Kollegin, Zeitzer Daniela, ist dafür zuständig und wird Ihnen vielleicht ein paar Worte darüber erklären. Ja, also Musik ist ja ein ganz ein wichtiges Lebenselixier, speziell bei den Kindern. Man merkt es, wenn die Kinder singen, wenn die Kinder musizieren. Sie sind mit Herzblut dabei. Es geht ihnen wirklich, sozusagen wirklich, es geht das Herz auf, wenn die Kinder singen, wenn sie musizieren. Und darum haben wir uns entschlossen, eben diesen musikalischen Schwerpunkt bei uns an der Volksschule in Albendorf zu starten. Mit dieser Stunde wollen wir euch helfen, in die adventliche Stimmung einzutauchen, zur Ruhe zu kommen und die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen. Man sagt, er folgt, er verkennt, man verkennt, er verweist, er ist der Herr. Musik Weihnachtlich kitzelt der Wald, Freue dich, Christkind kommt bald. In der Weihnachtsleckerei der Weihnachtsbäckerei. ¶¶ ¶¶ Passt, auf mit Betten, gehen wir. Ja, aber wohin denn? Wo ist denn der Heiland, wo hat der Horn? Ja, aber wohin denn? Wo ist denn der Heiland? Wo hat der Horn? Der Hölle-Stern soll uns das Zeichen geben. Ich glaube, wir gehen dann da um, wo der Stern steht. Und dort um mich zu den Windhüben auszuschacht, auf geht's zum Heiland. Josef, schau, so eine helle Nacht heute. Ja, selbst am Stuhl und es war kein bisschen windig. Heute ist unser Heiland geboren, genauso wie es der Engel gesagt hat. Josef, schau, wer da oder Kämper und schafft es, das Kind in der Küche zu halten. Er geht sich zu Hause. Hast du wohl ein Hauch? Ist deine Kopfhaut warm? Und warme Feistchen für deine Hand. Und warme Feistchen für deine Hand. Kinder tragen Licht ins Dunkel und ist diese Flamme auch gleich? Jeder Knackern vor Schein sendet Hoffnung in die Welt. Kinder tragen Licht ins Dunkel und ist diese Flamme auf drei, jeder Flackert vorschein, sendet Freude in die Welt. Wir tragen Freude in die Weihnachtswelt, wir tragen Freude in die Welt. Hoffnung, Freude und Frieden in die Welt zu tragen, war heute unser Anliegen. Hoffnung, Freude und Frieden in die Welt zu tragen, war heute unser Anliegen, Hoffnung, Freude und Frieden in eure Herzen zu bringen. Ich hoffe, es ist uns und unseren Kindern gelungen und wir bedanken uns bei euch für euren Besuch. Und bleibt nur, wenn doch, es war, glaube ich, für alle eine schöne Stunde. Vielen, vielen Dank.