Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Raurösertal liegt im Bezirk Zell am See im Salzburger Land. Es liegt in den hohen Tauern zwischen dem Fuschertal im Westen und dem Gasthänertal im Osten und mündet nach der Kitzlochklamm bei Dachsenbach in das Salzachtal. Wie man sieht, ist das Raurösertal in den hohen Tauern sehr verzweigt. Der Abschluss des Tales für Autofahrer ist KolmseSeygurn am Fuße des hohen Sonnblicks. Der Hauptort im Tal ist Rauris, liegt etwa auf 1000 Höhenmeter und hat gut 3000 Einwohner. Ganz bekannt ist das Tal aber vom jahrhundertelangen Goldabbau, von den Greifvögeln im Grummeltal und vom weit sichtbaren Sonnblick mit der Wetterstation. Das Ziel der heutigen Wanderung ist der Rauriser Urwald, ein Naturjuwel im Rauriser Talschuss Kolm-Seygurn. Bevor wir diesen erreichen, wandern wir am Wasserfallweg zum Naturfreundehaus Semra Hütte in Kolmsegurn. Kanskje vi kan ta utsikt på kvarter? Kjell Kjell Musik Musik Zum gemütlichen Einkehr bei der Zimmerer Naturfreundehütte gibt es Kneippmöglichkeiten und auch die Möglichkeit in der Zimmerer Hütte das Bergmuseum zu besichtigen. Musik Nun geht es weiter zum Rauröser Urwald. Der Rauröser Urwald mit vielen Moortümpeln, kreuz- und querliegenden Bäumen, Zirben, zahlreichen Moosen und romantischen Lichtungen ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Rauröser Tal. 2014 wurde der Rauröser Urwald als einer der besten Leerwege in Österreich ausgezeichnet. The water is very clear and the water is very clear. The water is very clear and the water is very clear. The water is very clear and the water is very clear. The water is very clear and the water is very clear. Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Es war ein wunderschöner Wandertag. Ein weiteres Ziel ist das Seidelwinkeltal mit dem belebten Wanderziel dem Rauriser Tauernhaus auf etwa 1500 Metern. Durch das Seidelwinkeltal führte die alte Römerstraße auf das Mittertürl und weiter nach Heiligenblut. Jetzt ist es wahrscheinlich der schönste Weg bei der jährlichen Pinzgauer Wallfahrt von Pinzgau nach Heiligenblut in Kärnten. Ein besonderes Tal ist das Grummel-Tal, das Tal der Geier mit Beobachtungsstationen für Adler oder Gänsegeier. Die Chancen schälen gut mit einem Nationalpark Ranger ausgerüstet mit Fernglas Greifvögel zu beobachten. Ein Naturerlebnis ist aber der Wasserfall am Talschluss bzw. Thank you. Субтитры подогнал «Симон» Hoch hinaus ging jetzt von Rauris mit der Seilbahn zu Hochalm auf ca. 1800 Meter und weiter über den Schwarzwandgipfel zum Reißrachkopf auf ca. 2200 Meter. Es ist dies ein Aussichtsberg wie im Bilderbuch. Für das Geburtstagskind ein Erlebnis, hier oben über 2200 Meter den Geburtstag zu feiern. Zum Geburtstag lieber Hans, zum Geburtstag zu feiern. Lange genießen wir diesen wunderschönen Platz und die Aussicht in die hohen Dauern, darunter auch die Sicht bis zum Großglockner. Für den Abstieg ins Tal gibt es nun mehrere Möglichkeiten. Einerseits im Almengebiet wieder zu der Hochalm abzusteigen oder eine Fünfgipfeltour in Angriff zu nehmen. Die Fünfgipfeltour beginnt bei der Schwarzwand, geht über den Reißrachkugel, Hirschkugel, Baukugel und Rosskopf und dabei sind im Abstieg nach Aures ca. 1400 Höhenmeter zu bewältigen. សូវាប់ពីបានប់ពីបានប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពីប់ពី Thank you. Die Dachsenbacher Kitzlochklamm ist eine der schönsten Schluchten der österreichischen Alpen. Dies war auch das Ziel für unseren Landetageabschluss im Raurösertal. Mit einer unbändigen Bucht bahnt sich die Rauröser Arche durch die engen Felsen, bevor sie sich mit der Salzach vereint. Ein beeindruckendes Naturschauspiel am Rande des Nationalparks Hohe Dauern. Nach dem Aufstieg zur Ehenbacher Wallfahrtskirche Maria Elend geht unser Blick über die Entener Berge bis hin zum Hochkönig. Vielleicht auch einmal ein Ziel von Bergwandertagen, organisiert von Helga und Ditka Schön von den Naturfreunden Holzwiesengalner Kirchen.