🎵 🎵 © BF-WATCH TV 2021 Musik Professor Louis-Jean hielt heute am Nationalfeiertag mit dem Kammerorchester Festival Sinfonietta Linz im Kulturhaus im Schöffel ein Konzert ab, das ursprünglich als Muttertagskonzert geplant war, aber leider aufgrund der Corona-Vorschriften verschoben werden musste. Die Auftritte des Kammerorchesters genießen seit Jahren in Engerwitzdorf einen großartigen Ruf und besonders die Engerwitzdorfer Neujahrskonzerte werden sehr geschätzt. Heute ist jedoch ein besonderer Anlass für dieses Kammerorchester. Es feiert Geburtstag, um genau zu sein, dass 20-Jährige bestehen. Herr Professor Lui-Chan, wie kam es damals, dass sich diese Formation gefunden hat? Ja, ich bin damals vor 28 Jahren als österreichweit jüngster Konzertmeister nach Linz zum Bruckner Orchester gekommen. Und schon bald habe ich mir gedacht, ja, die Stadt bräuchte ein professionelles Kammerorchester, wie in allen Großstädten. In Wien gibt es ja mehrere Kammerorchester, Salzburg, Kamerade, München. München und ja, gesagt, getan, dann mit Mitgliedern des Bruckner Orkesters und namenhaft Kammermusiker und Berufsmusiker zusammen das Kammerorchester Festival Sinfonietta gegründet. Was waren die Highlights der letzten 20 Jahre? Das kann jetzt aber ein bisschen länger dauern. Wir haben lauter Highlights. Ja zum Beispiel jetzt am 29. September 2020 das Konzert im Brucknerhaus. Das war ein absolutes Highlight und in diesen laufenden 20 Jahren gab es so viele Highlights und natürlich auch meine Neujahrskonzerte. Vor allem hier im Kulturhaus im Schöfel ist es Jahr für Jahr immer sofort ausverkauft. Also das kann noch länger dauern, wenn ich alles aufzählen müsste. Welche Pläne verfolgen Sie für die nächsten 20 Jahre? Gesund bleiben, weiter so machen. gesund bleiben weiter so machen na also ist wir wissen ja die zeit ist ist es wirklich schwierig und vor allem die nachwirkung von der pandemie werden wir glaube ich noch in zwei drei jahren noch spüren ja natürlich ganz ganz wichtig gesund bleiben nicht nur für uns Musiker, sondern auch für das Publikum. Gesundheit ist alles, aber die Musik ist auch lebenswichtig. Wie gelingt es immer, ein so vielfältiges und wohldurchdachtes Programm mit besonderen Schmankerln zu erstellen? Das ist natürlich eine sehr gute Frage. Ich stelle ein Programm zusammen, denke ich, in erster Linie an das Publikum. Also ich schaue sicher nicht, was ich gerne spielen möchte, sondern in erster Linie, was das Publikum gerne hört und was wir für einen Dirigent haben, mit dem Dirigent zu besprechen und auch was wir so listen. Und das muss auch die anderen Stücke dazu passen. Und ich finde, schöne Musik ist es halt immer schön für uns alle. Und nicht zu vergessen, die Musik ist überhaupt das beste Gegenmittel gegen den virus © BF-WATCH TV 2021 An meiner Seite ist nun die Solistin des heutigen Konzertes, Frau Johanna Dömetör. Für Sie ist das heute das erste Mal, dass Sie in Engelwitzdorf auftreten. Wie sind Sie dazu gekommen, mit Professor Lui-Chan und seinem herausragenden Orchester-Festival Sinfonietta Linz zu musizieren? Lui-Chan ist ja für jeden, der in Linz lebt und in Oberösterreich lebt, als Musiker ein bekannter Name. Er ist ja Konzertmeister des Bruckner-Orchesters und eben Leiter der Festival Sinfonietta Linz. Und natürlich wusste ich, wer es ist, ein Kollege von mir, aber ich habe mich natürlich über seinen Anruf sehr gefreut, dass er mich eingeladen hat, hier als Solistin zu spielen. Sie unterrichten derzeit an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz. Wo haben Sie studiert und wie sind Sie schlussendlich nach Linz gekommen? Ja, das war ein kurviger Weg, bis ich in Linz angekommen bin, fast so kurvig wie die Donau. Ich habe in Budapest, in Stuttgart und in Hannover studiert und fing meine Karriere als Orchestermusikerin an. Ich habe unter anderem beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mitgewirkt, war an der Mailänder Skala und dann war ich später in Basel beim Symphonieorchester. Und dann war diese tolle Professur ausgeschrieben in Linz an der Bruckner Uni, habe mich damals beworben und hatte viel Glück und habe dann eben die Stelle damals mit 26 gewonnen als Professorin für Flöte. Und so bin ich nach Linz gekommen. mit 26 geworden als Professorin für Flöte und so bin ich nach Linz gekommen. Welche Möglichkeiten gibt es für die Besucherinnen, sie auch nach diesem Konzert noch einmal zu hören? Vieles wird jetzt immer mehr abgesagt, wir wissen nicht, was jetzt kommen wird, aber zu hören werde ich auf jeden Fall sein auf meiner demnächst erscheinenden Solo-CD, die ich gerade am Aufnehmen bin und alle informationen zu meinen konzerten die kriegt man am besten auf meiner homepage da kann man dann eben drauf gehen und schauen das ist immer situationsbedingt wie war es kommen wird aber die cds auf jeden fall corona sicher würde ich sagen herzlichen dank für dieses kurze gespräch und weiterhin viel Freude mit der Musik. Vielen Dank.... A. © BF-WATCH TV 2021 Muzica © BF-WATCH TV 2021 Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaababababababababababababababababababababababababababababababababababababababababababababababababababababab Thank you.