Mütterchen-Volga, wie der Fluss von den Russen liebevoll genannt wird, ist mit einer Länge von etwa 3500 Kilometern der längste und wasserreichste Fluss Europas. Er zählt auch zu den längsten weltweit. Die Höhe-Differenz zwischen Quelle und Mündung beträgt nur 256 Meter. nur 256 Meter. Wir sind nun auf dem Volgograder Stausee unterwegs. eisioradzim, eisioradzim, Musik Regenabend kommen wir an einigen kleinen Dörfern vorbei. Erst ab hier, beim Staudamm bei Volgograd, nach 524 Kilometern darf der Fluss wieder frei fließen. fließen. 70 Kilometer zieht sich die heutige neue Stadt Volgograd dem rechten Volga-Ufer entlang. Von weitem erkennen wir die riesige Statue Mutter Heimat, das Wahrzeichen Volgograds, des ehemaligen Stalingrad. Am Marmai-Hügel über der Stadt steht diese 65 Meter hohe Freiheitsstatue zur Erinnerung an die Schlacht von Stalingrad vom Juli 1942 bis Februar 1943, die Millionen Tote forderte. die Millionen Tote forderte. Eine bis heute unfertige Autobahnbrücke führt über die Wolga nach Nirgendwo. In diesem zylindrischen Bau befindet sich ein großes Kriegsmuseum und daneben als Kriegsrelikt die Rote Mühle. Einer der wenigen Bauten, der diese furchtbare Schlacht überstand. Wir besichtigen nun eines der größten Kriegerdenkmäler der Gegenwart. Entlang der sogenannten Straße der Helden gelangen wir zum ewigen Feuer. Unser Weg führt vorbei an vielen Skulpturen und Reliefs, die das damalige Geschehen vergegenwärtigen sollen. Trotz des herrlichen Wetters empfinden wir die Stimmung hier sehr bedrückend und beklemmend. Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Wir beobachten nun die Wachablöse der russischen Ehrenwache. Musik Stavros Stavros... Stavros Stavros Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik hoch zur ehemaligen Höhe 102. Dieser heiß umkämpfte Ort Stalingrads wechselte neunmal den Besitzer und forderte einen unvorstellbaren Blutzoll auf beiden Seiten. Tief betroffen verlassen wir Stalingrad und setzen unsere Fahrt stromabwärts fort. Immer wieder begegnen uns nun stromaufwärtsfahrende Öltanker. Das Land zu beiden Seiten des Flusses wird nun stetig flacher. Musik Wir sind in den 100 Kilometer langen Wolger Domkanal eingefahren. Er verbindet die Wolger mit dem Dom und ermöglicht so einen Schiffsverkehr zwischen dem Kaspischen und dem Schwarzen Meer. Musik Er ist durchschnittlich 3,6 Meter tief. Mit 13 Schleusen wurden dabei 132 Höhenmeter überwunden. Gebaut wurde der Kanal von Arbeitern des Gulag-Systems. Darunter waren viele deutsche Kriegsgefangene. 15.000 Arbeiter verloren dabei ihr Leben. Die Einweihung erfolgte 1952. Immer wieder, eigentlich ausschließlich, treffen wir Öltanker. ORGAN PLAYS... Die Dekoration mancher Schleusen soll an bedeutende Schlachten im Zweiten Weltkrieg in diesem Raum erinnern. Dieses Denkmal erinnert an die Vereinigung der beiden russischen Südarmeen im Zweiten Weltkrieg. Musik Wir sind nun in den Dom eingefahren. Musik Bald weitet sich der Fluss zum Zemianska-Stausee mit 2700 Quadratkilometer Fläche. Nicht umsonst nennt man ihn den Stillen Don. Die Besiedelung ist schwach und so sind die Ufer einsam und beschaulich. Wir sind in der Heimat der Dornen-Kosaken. L'esprit de l'esprit S.A. I am the Lord of the heavens, and I am the Lord of the earth.... LSp4 2.70 © BF-WATCH TV 2021 SILENT PRAISE S.A. Die Flussbreite variiert hier zwischen 150 und 500 Metern. Musik Thank you. Вечерний звон Wir nähern uns langsam der Stadt Aksay, einer Kosakenstadt, unmittelbar vor Rostov. Musik Der Flusshafen von Rostov ist erreicht und damit unser Ziel auf einer 3136 Kilometer langen Flussreise. Auf dem fruchtbaren Schwarzerdebogen wird intensive Landwirtschaft betrieben. Angebaut werden Weizen, Gerste, Reis, Obst, Gemüse, Gewürze und Wein. Regionale Bogenschätze sind vor allem Steinkohle, Eisenerz und Erdgas. Am größten Platz der Stadt, dem Theaterplatz, steht diese hohe Stele mit einer Nike als Zeichen des Sieges im großen Vaterländischen Krieg, wie der Zweite Weltkrieg in Russland genannt wird. Das bekannteste Gebäude der Stadt ist das Gorki-Theater, im Stil des Konstruktivismus in Form eines gigantischen Traktors. Rostov ist übrigens bekannt für die schönsten Frauen Russlands, nämlich die Kosakenfrauen. Wir sind hier im armenischen Teil der Stadt und dabei fast vollständig zerstört. Von Rostov treten wir unsere Heimreise an und fliegen vorerst zurück nach Moskau. Dabei genießen wir den Blick hinunter auf die Wolga und auf die Städte an ihren Ufern. В молище сквозь пяти дней Было двенадцать разбойников, Был Кудейер Радаман,