Partikelfiltrierende Fragenkomplexe. Bestandsaufnahmestatus Covid-19 Nummer 39 am 21. Februar 2021. Immer vergesse ich die brav zuhause am Kleiderständer zum trockenen aufgehängte FFP2-Masken. Von den Stoffmasken hatte man mehrere und in jeder Jacke und Tasche eine. Von den FFP2-Masken habe ich jetzt eh auch schon mehrere und alle hängen brav trocken daheim rum. Brav trocken daheim rumhängen ist auch eine Beschreibung meiner Lockdown-Tage. Selbst Zaufen ist nicht daheim am schönsten. schönsten. Also rein in einen Laden und Maske kaufen, bevor es auf den Markt geht, um gesunde lokale Lebensmittel für die nächsten sieben Tage zu erstehen. Die FFP2-Maske ist ebenso ein österreichisches Produkt. Löblich. Der Hersteller ist die Hygiene Austria LB GmbH in der Palmasstraße 6 bis 8 in Wiener Neudorf. Ich habe eine Ahnung, welche Firma dahinter steckt. Gibt es die Palmas-Daler eigentlich noch? Sind Bitcoins auch nur die Palmas-Daler der Generation Internet, beziehungsweise sind Palmas-Daler die Bitcoins der Generation grauer Star und beige Kombinisch? Mir ist heute also nach Fragen. An wolkenverhangenen Tagen ist mir eher nach Fragen als an sonnigen Tagen. An sonnigen Tagen ist alles klar. Ist das Wetter opak, wird's vielleicht durch Grübeleien. Ein erhellender Tag, sage ich mir immer, wenn mir nach Fragen, Grübeleien und einem Reim darauf zumute ist. Ich mute mir also die FFP2-Maskenbedienungsanleitung zu, um nur ja alles möglichst richtig zu machen. Sind Bedienungsanleitungen die Bibel der Produktgläubigen? Ist der Kapitalismus die einzige wirkliche Weltreligion? Und wenn der Kapitalismus eine Religion ist, ist dessen Gott dann das Geld? Oder ist Geld bloß ein Sakrament des Kapitalismus? Ein, um es auf gut Tirolerisch auszudrücken, ein Hure-Sakrament des Kapitalismus? Ich zweifle langsam daran, dass ich heute fähig sein werde, die Kartoffelbäuerin um zwei Kilo speckige Erdäpfel zu bitten. Ich vermute eher, dass ich sie fragen werde, ob und wie sie es verkrafte, die Frucht ihrer Erde auf dem Marktfeil zu bieten. Es scheint mir ungewiss, dass ich beim Brotstand in der Lage sein werde, Lapitha, einen Brioche-Knopf, ein Champagner-Roggenbrot und eine Flade zu bestellen. Wohl eher werde ich fragen, ist das dein Leib, der für mich hingegeben wird? Warum mir an miesen Febertagen das längst abgeschüttelt geglaubte Katholische dermaßen in die Quere kommt, weiß ich nicht. Es wird wohl etwas mit Schuld zu tun haben. Um nur ja nicht mehr davon auf mich zu laben, entfalte ich also dann die Bedienungsanleitung und lese. Wichtig! Vor dem Gebrauch muss der Träger diese Bedienungsanleitung als Referenz lesen und verstehen. Ich frage mich als erstes, ob der Träger auch die Beistrichsetzung verstehen muss und dann gleich, wie vielen Österreicherinnen und Österreichern das Wort Referenz geläufig ist. Ich frage mich so dann, ob ich mir meines persönlichen Referenzrahmens bewusst bin und ob ich eigentlich eine Referenzpräferenz habe. Dass ich eher eine Referenzpräferenzpräpotenzaversion habe als eine Referenzpräferenzpräpotenz-Aversion habe als eine Referenzpräferenzpräpotenz-Affirmation, ist sicher meiner proletarischen Provenienz und Sozialisierung geschuldet. Solange ich keine Maske aufhabe, ist meine Analysefähigkeit noch klar. Sobald ich sie aufhabe, sehe ich nichts mehr, weil sich die Brille beschlägt und frage mich umso mehr. Ja, an manchen Tagen bin ich mit Fragen und Brillen beschlagen. Und um auf alles Antworten zu finden, nehme ich meine Augengläser also ab und lese, wie mir geheißen, als Referenz, um zu verstehen. Zum einmaligen Gebrauch bei Schichtende austauschen. Was heißt hier Schicht? Was ist hier Schicht? Die Pandemie? Schieben wir gerade alle Covid-Tag- und Nachtschicht? Wann ist diese Schicht endlich auch für Kulturverliebte zu Ende? Ich lese weiter, um Antworten zu finden und zu verstehen. Dichtsitzkontrolle durchführen. Wer schreibt eigentlich Bedienungsanleitungen? Ist Bedienungsanleitungen schreiben ein Beruf? Sind die Bedienungsanleitungen ist bedienungsanleitungen schreiben ein beruf sind die bedienungsanleitung schreiberinnen und schreiber von heute ist die evangelisten von einst nur bei korrektem dichtsitz arbeitsplatz betreten ich bin dichter auf konkreten dichtsitz verstehe ich mich ich bin bereit sitzend zu dichten. Mein Dichtsitz ist geduldig, mein Dichtsitzfleisch ausdauernd. Nur langsam wird sich mein Dichtsitzfleisch gerne wieder mal auf einen Kaffeehaussessel niederlassen, um auf Sicht mit anderem Sitz- und Dichttrinkfleisch zu sein. Warnhinweis, die Handhabung der Maske muss bekannt sein, nicht in explosionsfähiger Atmosphäre verwenden. Mir scheint, dass die Atmosphäre in allen Wohnräumen zunehmend explosionsfähiger wird und es endlich wieder Ausweichraum braucht. Es ist höchste Zeit, wieder unter Menschen zu kommen, Unbekannte, Bekannte, egal welcher Art, Hauptsache Menschen, viele. Ja, mittlerweile möchte ich sogar lieber ins Angesicht ganzer Arschlöcher schauen, als immer nur in Partikelfiltrierte Halbmasken. Fällt dir nichts Tagespolitischeres ein? Sag's doch das Blümel, tu es für mich. Gut, Warnhinweis, die Handhabung von SMS muss bekannt sein, Küsschen, Herzsaal, Schmalzlocken, Emojis nicht in korruptionsfähiger Atmosphäre verwenden. Das war die Montags-Gedächtnis-Szene Nummer 39 am 21. Februar 2021. Markus Kühle dankt fürs Zuschauen, Zuhören. Bis nächste Woche. Tschüss.