Spächte Zum Leidwesen unseres Nachbarn haben Spächte Löcher in die Hausfassade gehackt, in denen Stare nun ihre Jungen großziehen. Erstaunlich ist aber auch, dass Bunt- und Grünspächte an ein und demselben Apfelbaum ein Nest beziehen möchten und sich beim Hacken abwechseln. Natürlich kommt es da zu einem Revierkampf, bei dem der kleinere Buntspecht sogar den größeren Grünspecht vertreiben möchte. grünspecht vertreiben möchte. Dieser wiederum läuft ihm nach und will ihm zeigen, wer daher im künftigen Haus sein wird. Dessen ungeachtet kommt der Buntspecht weiterhin zum immer tiefer werdenden Loch und hilft kräftig am Nestbau mit. Dieser konnte bei der Bondspechtart nur ein Weibchen gesichtet werden. Dieses erkennt man an der schwarzen Kopfoberfläche. Im Gegensatz dazu haben Männchen nämlich einen roten Fleck am Kopf. Bei den Grünspechten hingegen wurde ein Bärchen gesichtet. Grünspechtmännchen erkennt man am roten Streifen unterhalb der Augen. Bei den Weibchen hingegen fällt dieser rote Streifen und sie erkennt man an der nur schwarzen Fläche. und sie erkennt man an der nur schwarzen Fläche. Bis Ende März waren sowohl das Bondspechtweibchen als auch die Grünspechte beim Nestbau aktiv. Dann setzten die Vertreibungskämpfe ein und Anfang April waren nur mehr die Grünspechte zu sehen. Nun witterte aber die Nachbarkatze fette Beute. Durch die Anbringung und Verbindung mit dem Elektroweidesohn wurde ihr Vorhaben aber vereitelt. Wenn man nun meint, die Grünspechte können Hochzeit halten und ins neue Nest einziehen, irrt man gewaltig. Denn nun kommen die frechen Stare und wollen das Nest für sich beanspruchen. Nun tobt ein heftiger Schlagabtausch und der Specht versucht mit aller Gewalt die Stare zu vertreiben. Man kann gespannt sein, wer von den beiden Vogelarten Eier hineinlegen wird und diese auch ausbrücken kann.