Geliebte Völker, sehr geehrtes Österreich, Damen und Herren, liebe Kinder und Haustiere, Sehr geehrtes Österreich, Damen und Herren, liebe Kinder und Haustiere, Sie sehen eine glückliche Frau hier in Ihren Geräten stehen. Mein Name ist Dominika Mendl. Ich darf Studio 17 heute anmoderieren und nachher eine Plauderrunde leiten. Warum bin ich glücklich? Ich bin immer glücklich, aber heute bin ich besonders glücklich, ich bin immer glücklich, aber heute bin ich besonders glücklich, denn Studio 17, mein Arbeitsplatz, mein Kampfplatz für den Frieden, ist das schönste Studio von Wales und Sie können mich gerne in den Kommentaren berichtigen. Ich sage jetzt das 25. Studio 17 verdient die Aussage, das ist das schönste Studium, Studio der Welt. Und deswegen, um die 25. Ausgabe von Studio 17 gebührend zu feiern, haben wir uns heute Gäste eingeladen. Wir, das stimmt auch nicht, Boris Schuld, unser Regisseur und Produzent hat sich das Duo ausgesucht. Sie sehen das Duo schon hinter mir, stehen Sie, werden sich wahrscheinlich schon denken, wann geht die Meindl endlich weg? Ich möchte Ihnen noch Zeit geben, dass Sie sich ein Getränk holen oder irgendwas, was Sie beruhigt oder aufputscht. Auf jeden Fall, Sie sollten jetzt wirklich im richtigen Zustand sein, um genussfreudig zu sein. Beim Soundcheck waren wir schon sehr glücklich, nicht nur weil wir Konzerte so vermisst haben, sondern weil es einfach wirklich eine extrem wunderschöne Musik heute für sie ist. Natürlich ist das so, weil wir würden ja niemanden einladen, der scheiß Musik machen würde, aber heute ist es wirklich besonders gut. Ich bin keine sehr große Musiktheoretikerin, darum möchte ich jetzt einmal nur das Label Wörth Ihnen vorwerfen. Sie schauen sich das Konzert an und dann treffen wir uns wieder. Sie sehen, wann dann ich wieder ins Bild kommen kann, können Sie sich wieder schnell ein Bier holen, aber wirklich ganz schnell nur das zweite Bier, weil wir ja dann miteinander sprechen. Hinter mir steht Lea Föger mit dem Künstlerinnen- namen Inna. Sie wird unterstützt. Das klingt aber ein bisschen herablassend oder wenn die Rolle nicht so wichtig war. Niklas Pichler, beide stammen aus Wels, machen Musik, die nicht nur weltweit, sondern weltweit gefeiert werden sollte und vielleicht ist das heute der große Durchbruch. Jetzt herrsch ich mich dann schon wieder auf, weil sonst wird es noch nervös, wenn ich jetzt laut übersteigern Blödsinn sage. Nein, große große Vorfreude auf das folgende Konzert und ich glaube wir können beginnen. ¶¶ I love you. The I am the light of the world. I love sorry. Raise me as your icon, you say Raise me as your icon, you say Raise me as your icon, you say Raise me as your icon, you say Raise me as your icon, you say Raise me Raise me Please, please. Please, please. Please, please. Please, please let me go I'm ready I'm ready for you I'm ready for you I'm ready for you I'm ready for you I'm ready for you I wanna be all that you see I wanna be all that you see I wanna be all that you hear Amen. ¶¶ I'll take anything to describe your weak chest Like the sweat on my forehead while I sing to you You look gorgeous while I'm slowly breaking you Come on honey, be my muse Be an image I can use Turn your skin to be soft and cool I'll take anything to describe your weak chest Be my muse, be in the mood, I can dance Turn your skin to the soft of the cold Turn your smile, stick on me I'll let your grief inspire me And I tell you, but still you'll never be free I'll let you go Inspire me Cause seeing you cry Is what I intended Break it down and fall down Hands down, I'm all that could Show you a piece of you will stay Blow the dust off my nose and Keep it for when I'm gone Cause I don't need your presence Come on honey Be my muse Be in the mix I can bruise and train your skin to be soft and cool Train your smell to stick on me Oh, let your grief inspire me And I can tell you, but still you'll never be free Oh, let your grief inspire me Cause seeing you cry is what I intended Ooh It's what I intended Ooh It's what I intended It's what I intended It's what I intended Ja, voll gut. Es gibt sogar Applaus darin. Das ist fantastisch. Ja, schönen guten Abend. Wir sind in Neu. Es ist voll schön, heute da zu sein. Wie die meisten anderen Musiker im Moment auch, haben wir natürlich seit ewiger Zeit nicht mehr auf einer Bühne gestanden. Deswegen ist das gerade mega cool und schön, dass ihr zuschaut. Wann wer zuschaut, ich sehe die natürlich nicht. Ich spreche zur Kamera, aber die schaut auf jeden Fall zu. Ja, zu machen weiter mit der nächsten nummer die hast something's not right And I don't think I'm fine I say it out loud But something's not right I kind of have to feel like you're portraying me And I don't think that's right. Something is rotten. Bitter taste on my mouth. What's on my mind must clearly be right. I don't think that's right And something's not right in here Something's not right And something's not right in here Something's not right I feel the same something I feel the same something Something's not right, I can smell the despair Drinking out of your eyes, but I'm too weary to fade The touch of your skin makes my numb body leak I just don't think that's right Something's not right I can't find the words to say it out loud But I don't think you're fine I don't think you're fine The touch of your skin makes my numb body weak And I don't think I'm fine All you ever feel seems so good All you ever feel seems so good Oh, I feel the same something Oh, I feel Oh, I feel the same something light Dankeschön. Ja, ich bin sonst schon normalerweise nicht so gut mit so Ansagen, aber wenn irgendwie gar kein Publikum da ist, ist das nur viel komischer. Ja, ich kann mir ein bisschen was erzählen zur nächsten Nummer. Und zwar war das die erste Signale von diesem Projekt. Sie heißt Thermi. Genau, es gibt da ein Video dazu, kann man sich auf YouTube anschauen. Ist sehr lustig mit goldener Farbe im Gesicht. Ja. Gibt gar nicht so viel drüber zu sagen, wie ich glaubte. Es geht darin um die Situation, in der man für andere Personen vielleicht nur eine Art von Idee ist, die die Person begleiten soll und gar nicht wirklich eine eigene Person. I was never your friend I guess I'm an image of your soul I guess I'm an image of yourself tear me apart I was never your friend I guess I'm an image of your soul, I guess I'm an image of your soul I'm an edge of yourself Rip me to pieces I was never there to stay Cut off my edges I have nothing more to say. Rip me to pieces, I was never there to stay. Put my face and words in two boxes, throw them all away. Throw them all away You don't believe me Tear me apart Go and tear me apart Tear me apart Tear me apart I'm a part of it Don't go away, I can only hurt everyone I love when you follow in everything that you do But you can slice me, cut me, Pour a knife into my eye You don't believe me? You lift my skin, there's nothing underneath I'm not there, I'm not happy Kau akan menjelaskan, Hinti Hinti Hinti Hinti Hinti Hinti Hinti Hinti Du bist mein Herz I think this is a good one. ah And now I'm no good company I ain't no democracy I am your new kingdom I am your new And give me all that you know Wanna be your only source of wisdom I am your new Kingdom, I am your new And I can never be someone You're mine, I know you're nothing And I can never be someone You're mine or you're nothing And I can never be someone All I wanna be is all you know And all I wanna be is all you know And all I wanna be is all you know And all I wanna be is all you know Pack your stuff and give it to me I wanna be your only legacy I am your new fortune I just say I'm your new Give me every word you ever said I'll be the only recollection that you haven't read or spoken I am the new future I am your new one And I can never be someone You're mine, I'm your nothing And I can never be someone All I wanna be is I and I Oh, no one of these are enough No one of these are enough No one of these are enough No one of these are enough And I'll open the days out now Ich glaube, ich habe das Klavier wieder in den Monitor drin. Ja, kurzes Wort an die Technik. Ich glaube, ich habe das Klavier wieder nicht im Monitor drin. Cool, danke. Ja, wenn ich schon dabei bin, mein großes Danke an das coole Team da. Es sind echt ganz schön viele Leute am Start, die da irgendwie heute für uns da sind. Das ist echt richtig cool und die machen den Job richtig gut. Also danke schön, dass ihr da seid und danke für die Einladung. Wir machen weiter mit einem Cover. Das spielen wir schon seit ein paar Zeiten in unseren Livesets und ich mag das einfach richtig gern. Das ist eine von meinen Lieblingsnummern. Sie heißt Cavalier und ist von einem wunderbaren Artist James Vincent McMorrow. Speak until the dawn Settles in the same specific place That refused to go Dream it from a cast and iron plate Instead of cold milk Was offered on a hip Instead of cold milk, was offered unripe Instead of siphons, conceded craving And nothing made it seem, hidden like the ancient soy was pure Pressed against the crease Mountains become frequent at their source How can you stand this exotic angle? I read it somewhere That they were lost too I remember how the clock Flags in the wind The forest blue How I've raced In high-raced towns Kicking at the slightest Home I remember my First love I remember my first love I remember my first love One red light I was told, missing teeth I would've faded And they could be jails old, gathering by the sun door I I woke heavy for the life of a pirate I remember how I cried Flexing with a little forest club Heart braced and high-raised stars Kicking at their slightest form I remember my first love I'm under the heart of glory I remember how I'd close my eyes Plexing with the full sky Heart raced and high-raised stars Kicking at the slightest form I remember my first love piano plays softly Als nächstes kommt eine Nummer, die mir persönlich sehr am Herzen liegt. Es geht um eine Stadt, die ich eigentlich sehr gerne mag und zwar Berlin, in der aber leider auch etwas passiert ist, was ich nicht so gerne mögen habe. Also es geht ein bisschen um eine Situation, in der einem vielleicht näher kommt, dass man das persönlich gerne möchte. Berlin Feminine. Skin blisters as your touch returns My body's useless, I think I can't return I wake up different every day I woke up in a different embrace I didn't owe you that I didn't owe you that I didn't owe you that You knew I wanted it My words were feminine City lights keep a-loving at me I am so feminine You knew I wanted it My words were feminine City lights keep laughing at me I am so feminine You knew I wanted it I look to you feminine I am so feminine You know I want it I look to you feminine I am so feminine I like blood I do like you We have to be first I like blood, I didn't like you, we got through first I like Berlin, I didn't like you, we got through first I like Berlin, I didn't like you, we got through first I like Berlin, I didn't like Remember shivers when I tried to recall My senses were senseless, had breakfast in a mall I wake up untar many days I woke up to a copy of a well-known embrace I didn't show you then You know I wanted it I didn't show you then I didn't show you then You know I wanted it I didn't show you then I am so feminine Vielen Dank. Ja, die nächste Nummer war eine Single, die schon veröffentlicht worden ist. Und zwar ein Titel namens Pulling White Rabbits, mit dem ich auch sehr viel verbinde, weil tatsächlich mein Diploma bei dem Rahmen von dem ganzen Release eine Rolle gespielt hat. wie Lies eine Rolle gespielt hat. Es geht darin um das Showbusiness irgendwie, um die Kunstindustrie und wie man sie als Person oder als Idee einer Person da drinnen ein bisschen auflöst, wie in einer miesen Zaubershow. top of the show. Thank you. Thank you. Think you're young and wild and free I think you're not Think you're young and wild and free I think you're not Saw you dancing in the moonlight All of my thoughts just went to waste I saw you dancing under my light All of my thoughts just went to waste And all that I thought that I knew Just had imploded in my mind And all of my saints that you created For the years They had left me Left me alone And I forgot to know What it was all about I don't now Think you're young and wild and free I think you're not Think you're young and wild and free I don't believe in your magic no more I I don't believe a single thing you say but I'm always still young I start praising all wood rabbits from the past I don't wanna be your friend I don't wanna be your friend I think you're young and wild and free Oh, I think you're not I quit dancing in the moonlight Yeah, I quit following your lead There's one last trick I will resolve I'm gonna be free I'm gonna be free Gonna be free I'm gonna be free Oh, I'm gonna be free I'm gonna be free. I'm gonna be free. I'm gonna be free. Vielen, vielen lieben Dank. Mach kurz eine Trinkpause. Können Sie da haben, vielleicht einmal kurz ein Bier oder sonst was runter trinken? Es gibt eine Meldung aus dem Forum, aus dem YouTube-Chat. Die erste Linie euphorische, die beiden sind unfassbar gut. Danke, das ist süß, das finde ich einen unfassbar guten Kommentar. Ja, voll schön, also danke schön, dass ihr alle dabei seid. Also ich bin tatsächlich nervös, also heißt, irgendwie sind die Anwesen zu ihren Menschen, in meinem Kopf zumindest. Im nächsten Song geht es auch um Menschen. Irgendwie um die Endlichkeit von Menschen, wie man immer wieder selber dagegen anrennt und nicht so wirklich rauskommt. You know the end will never wait You know the air will never wait It's funny though I heard a story about an ant And it made me weep in silence It's funny though I saw you dying when your mother did I think it's a lie to tell me I'd still have time I've been running for quite some years No, I don't like the ground beneath my feet I've been running for quite some years No, I don't like the ground beneath my feet Cause I know that you know the other way I'm too scared You know the other way You know the other way Oh, you know the other way You know the other way It's funny though It's funny though I saw a picture of your daughter Well it made me deaf and silent It's funny though I saw him breathing when his friends died And I think it's a joke to tell me it all makes sense I've been fighting wars on my street I don't like the town they're in I've been fighting wars on my street No, I don't like the town they're in Cause I know that you know the end of the way I'm too slow You know the end of the way Oh, you know the end of the way Oh, you know the end of the way You know the end Oh, you know the end of it Oh, I don't know the end of it You know the end It's funny though Vielen lieben Dank. So schön. Ihr seid so viel netter als ein normales Publikum. Das täuscht voll. Auf YouTube sind sie auch viel netter als wir normal auf YouTube. Echt? Ja, total großartige Vocal Performance von beiden. Super Stimmen, super. Und tausend Smiles. Ja, voll süß. Wir sollten das eindeutig öfter machen, so zum Pushen. Ja, wirklich. Das ist ein guter Ego-Push, wenn man die ganze Zeit nur alleine in der Wohnung sitzt und nicht rausgeht. Das ist gar nicht, dafür bin ich gar nicht so gepusht. Eher das Gegenteil davon, was auch immer das ist. Aber ja, cool. Wir sind jetzt schon beim letzten Song. Jetzt kann ich das Pushen gar nicht mehr so gut einbauen. Aber vielen, vielen lieben Dank fürs Zuschauen. Ich freue mich jetzt nur auf das Gespräch, das es dann gleich folgt. Und danke Niklas, für den war die letzte Nummer schon vorbei. Ich habe gar nicht angekündigt. Danke. Danke schön. Ja, passenderweise hat die letzte nummer den titel goodbye I would burn my house down To make you leave I would drink the ocean Stove you drown in me But in every flame that I burn I see your face Every ash that I leave, I feel your face Give me one place to go Give me one spice it's not your heart and I scream goodbye till you're gone I would lock my house down I feel gone, I'm gone I would lock my house down to leave you in I would drink the ocean to stab you from thought and breath But in every chair that I offer you already stand Every cup that I fill you already drink Give me one place to go Give me one space that's not your own To go Space is now Nasty Do you go Yes Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh Yes, cling a guard And I, I, I Please be good Oh, oh, oh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, ooh, Please me, go home Give me one place to go Applaus Wollt ihr was zum Trinken? Ja, ich würde mal kurz meinen Radlhund hier unten stecken. Das ist ein Service, danke. Ich habe jetzt gar nicht so das starke Bedürfnis, dass ich die Performance durch meine Worte beende. Beziehungsweise muss ich das Gespräch irgendwie anfangen, aber ich sitze jetzt gerne noch zwei Minuten da und schaue euch freundlich an, weil ich so eine Freude gehabt habe. Nein, so wirklich. Ich freue mich auch, dass das Internet sich heute besonders um Freundlichkeit bemüht. Sonst ist es ja nicht immer so. Bei Studio 17 schon. Ich glaube, wir haben recht. So tolle Musikschaffende war die letzte Meinung. Ja, unglaublich. Man glaubt gar nicht, dass Hass im Netz existiert, wenn man das hört. Es wäre schön, wenn das immer so wäre. Aber woher wollt ihr Hass im Netz auf euch ziehen? Ach, die Leute finden immer irgendwas. Krumme Nase und kleine Füße. Die sind so dünn. Ich hasse sie. Wieso sind die im Lockdown so dünn? Ja, nein, das war jetzt wirklich, wirklich schön. Ich weiß jetzt nicht, ob ich in meiner Moderatorinnenrolle total neutral und cool bleiben sollte. Kann ich auch machen. Aber eigentlich möchte ich kurz vorher mal sagen, dass es wirklich extrem super war. Und mein Problem beim Studio 17 ist immer das, jetzt bin ich nur dazu beim Boris hinten gesessen und habe ihm zugeschaut, wie er da die Kameras schon klirrt und die Sendung schupft. Und überhaupt, ich bin so unmusikalisch. Musik ist ein Mysterium für mich. Lauter Leute, die was irgendwie gut können. Und ich muss dann hinsitzen und bin mit dem konfrontiert, mit diesen ganzen Profis. Arg. So. Ich weiß nicht, wir machen auch einfach nur uns geht's, glaube ich, wie dir. Mir zumindest. Ich muss ganz ehrlich sagen, also für mich wäre das die Hölle, wenn ich moderieren müsste. Voll. Da kannst du auf einiges mehr als ich, weil das könnte ich nicht. Mein Gott, nein, dann ist es mir auch noch schön. Das ist heute wirklich ein Abend der Freude. Ein Bauchpinselabend. So schön. Ich liebe meine Arbeit. So, apropos Arbeit. Sprechen wir über eure Arbeit. Das ist ein bisschen unromantisch, nur dazu, wo es wirklich so eine intensive Performance war, dann über das zu sprechen, ist immer fast ein bisschen ernüchternd, beziehungsweise hat man es ja eh gehört. Aber zum Glück, wir werden dieser Arbeit, glaube ich, auch ein bisschen was Theoretisches abgewinnen können. Ich steige jetzt einmal mit einer sehr leichten Frage ein. Das mit Mainstream-Fröhlichkeit, Apres-Ski-mäßig ist nicht euer Kunstwohn? Ja, Apres-Ski ist mittlerweile auch nicht euer Kunstwohnen? Ja, Apres-Ski ist mittlerweile auch nicht mehr so fröhlich, vielleicht passt es jetzt. Das gibt es ja gerade nicht einmal. Oder teilweise, manchmal gibt es es ja doch. Wenn es einen Genrewechsel vornehmen würde, wäre es vielleicht apokalyptische Apres-Ski-Musik. Ja, oder? Für die nächste Ski-Saison. Jetzt habe ich aber tatsächlich eine Vision. Man sieht so fröhlich tanzende Menschen und dazu eine Nummer von euch, die wirklich die Melancholie sehr stark vor sich trägt. Ja, ich stehe auf so Gegensätze. Ich finde gar nicht so schlecht. Ja, eben, das war eigentlich wirklich voll arg, weil jeder denkt sich, jetzt gehen die ja sogar wirklich ab Regie. Das müssen wir mal ausprobieren. Das hätte sicher was, diese Aufeinandertreffen dieser zwei Welten. Wir machen es dann nächstes Jahr, wenn wir normal Skifahren dürfen, gehen wir mal miteinander Skifahren, und bitte als künstlerisches Projekt. Es wäre mir eine Ehre. Ich möchte jetzt bei den Fragen schon langsam ein bisschen aufbessern, da sehe ich ein Niveau schon langsam erreiche. Ich glaube, es ist nicht sehr gewagt zu behaupten, dass der Anspruch von Ihnen, also dieses Projekt, das ihr miteinander betreibt, da ist schon der Kunstaspekt gar nicht so unwichtig. Also du hast das beim, warte mal, Tear Me, du hast gesagt, das hat mit deiner Diplomarbeit zu tun? Ja, das war bei Pulling White Rabbits. War es das? Pulling White Rabbits war das. Ah, genau. Tear Me ist aber auch deswegen glaube ich nicht falsch, weil die Visuals oder das Video ist ja auch extrem alt. Jetzt muss ich euch aber auch etwas zu sagen bei der Antwort übrig lassen. Also eben dieser Anspruch, dass das auch wirklich Kunst ist und nicht bloß Unterhaltung, das darf man, glaube ich, schon feststellen. Ja, ich meine, ich glaube, da zählt irgendwie jeder seine Linie selbst. Es kann ja auch Kunstunterhaltung sein, aber keine Ahnung. Ich habe Kunst studiert,iert im visuellen Bereich und deswegen war das mir immer ein großes Anliegen oder halt irgendwie mein Antrieb, so eine Art Verbindungsprojekt zu finden, wo beides so, also das Auditive und Visuelle so ineinander läuft und einfach auch erzählerische Formen bilden. Das ist, glaube ich, so der Hintergrund davon. Es war nämlich die Vorbereitungsarbeit auch sehr angenehm. Ich habe mir euer Video övrige angeschaut. Da weißt du eh noch nicht so groß. Ja, es geht flott. Ja, es geht flott, aber man kann gleich wieder von vorne anfangen. Ja, gut. Und die Videos, es ist natürlich klar, dass man da viel Arbeit reinsteckt, aber ich habe die Gegensätze total interessant gefunden, weil Thermi ist eben wirklich mit die goldenen Händen und die Effekte, spielt schon eine ganz eigene Rolle. Dann, warte mal, K.O. ist so eine Art amerikanisches, sonniges Roadmovie. So ein Roadmovie, ja. Genau, wo du leicht begleitet im Cabrio sitzt. Oder stehst. Ich stehe manchmal im Cabrio. Ja, ganz gewagt. Super Special Effects. Die Frisur sitzt total gut. Ja, wir haben ja gesagt, ihr habt Ausgleich wie der Gottschalk. Absolut. Mit dem Hemd. Wo nämlich dann auch am Schluss der Bruch ist. so schön, man sieht dann, dass es ein Greenwall-Effekt war, man hat das ein bisschen geahnt vorher, aber ich habe den Bruch dann eben ganz absichtlich eingebaut. Du bist dann erschöpft vom Videodreh, landest aus dem Auto, ein herrlicher, ich glaube ein Morris Oldtimer. Boah, weißt du, was das war? Ich kenne mich leider gar nicht aus für Autos. Dann sagen wir, das ist ein Morris, weil jetzt kann ich nicht mehr. Irgendwas Britisches, glaube ich. Wir können jetzt die Menschen im Internet sagen, sie dürfen es geschwind nebenbei anschauen. Kommentiert es drunter und sagt uns, was das für ein Auto war. Wir wissen es nicht mehr. Es ist ein herrlicher Oldtimer, dann sieht man ihn, wenn man kippt aus dem Video raus, das Amerikanische verschwindet und dann der Eingebruch von so einem ekelhaften, modernen Skoda. Und dann so ein schiercher Honda SUV. Da hat sich wer unsere Videos ganz genau angeschaut. Das ist super. Nein, ich habe es mir noch gemerkt. Ich habe es heute am Vormittag extra angeschaut. Und dann im Pooling White Rabbits ist das jüngste Video und das ist meine Interpretation. Der Lockdown ist da sehbar. Das ist auch künstlerisch, aber der Schauplatz passt wirklich zum Bandnamen innen. Ja. Ist das im Lockdown gewesen? Ja, passt zum Bandnamen inne. Ja. Ist das im Lockdown gewesen? Ja, das ist im Lockdown gewesen. Ich glaube im August oder? Es ist dann im August rausgekommen, aber ich glaube dem Drahthof ist es glaube ich im Mai oder so. Also das war schon ziemlich mittendrin. Aber das war recht interessant, weil also ich glaube ich bin selber fast ein bisschen irre geworden dann mit der Arbeit, weil also das Video und wie ich schon gesagt habe, das war Teil von einer Diplomarbeit und da ist halt auch um dieses ganze Thema und um Kunstfigur und die Frage um Authentizität in der Kunstpraxis gegangen und wenn man da die ganze Zeit so allein in der Wohnung sitzt und sich selber filmt und sich solche Fragen stört und sich mit der Literatur beschäftigt, irgendwann kommt dann so die Frage im Kopf auf, ob das jetzt gerade noch Kunst ist, was man da macht, oder schon eher psychotisch. Aber es ist eine große Frage. Ja, es sollte ein bisschen ab und zu mal stehen. Nein, aber es war irgendwie spannend. Deswegen habe ich zu dem Video irgendwie so ein ganz komisches Gefühl. Also man kann es das auch anschauen. Jetzt erst Rechercheauftrag an die Internet Crowd. Findest du auch so etwas, was das für ein Oldtimer ist? Und dann aber das Video anschauen. Mir hat es schon gut gefallen. Also meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist es schon cool. Weil du bist extrem nahe. Also eben genau dieser Wandel zwischen Psychose und Kunst wird sehr gut exemplifiziert. Das wirkt irgendwie im Video so, als wärst du gar nicht alleine, sondern als wärst du mit der Kamera. Irgendwie so, als wäre das wer anderer. Das finde ich ganz geil. Dass die Kamera wer anderer ist. Es wirkt so, als wäre das wer manchmal nicht immer. Der war gleich ein bisschen Teil vom Plan. Bitte? War gleich ein bisschen Teil vom Plan. Das, glaube ich, ein bisschen Teil vom Plan, dass es so direkt auf einen Betrachter zu lädt. Das ist total irre, finde ich, das gefällt mir so gut am Video, weil das war ja eine komplette Eigenregie von der Lea, muss man dazu sagen. Da hätte doch keiner reingedürfen. Das muss man trotzdem hervorheben. Die anderen sind alle mit Hilfe von irgendwelchen Menschen, die mitgeholfen haben, entstanden. Das war halt wirklich ein ganz Alleingang und ist fantastisch geworden. Danke. Ich habe mich gerade selbst ertappt. Es passt, es fügt sich ja ganz gut in das Motto dieses Abends. Es gibt in den YouTube-Kommentaren mega gut. Ist das immer dasselbe? Papa, bist du das? Papa, bist du das? Die Familie ist ausgerechnet, aber es sind total verschiedene Menschen. Oder verschiedene Accounts. Ja, genau. 100 Accounts. Jetzt überlege ich gerade, was hier als nächstes ist. Ich freue mich, dass wir den Flow halten. Genau, zum Thema. Ich möchte mir grundsätzlich immer vornehmen, dass wir nicht viel über die Pandemiezeit sprechen. Das auch gerne nicht unter diesem Aspekt beantworten, aber mich interessiert immer, gerade wenn ihr als Duo arbeitet, jetzt wahrscheinlich unter leicht erschwerten Bedingungen, wie schaut die Dynamik aus? Lea, du schreibst die Lyrics, also du bist quasi für die inhaltliche Arbeit zuständig und Und ihr entwickelt die Musik miteinander oder gibt es... Entschuldige, ich rede aus. Nein, ich rede nur damit, ihr redet. Es ist unterschiedlich. Also manchmal schreibe ich die Songs schon so skizzenhaft vor und komme dann mit zum Niklas ins Studio und dann verfußt man das halt irgendwie in euch. Manchmal arbeitet man wirklich auch von Null auf oder halt nur mit Lyrics. Genau, aber Lyrics sind von mir noch hergekommen. Das wird sich glaube ich auch nicht ändern. Das ist ein leeres Gebiet und dann kommt sie entweder mit einer Idee und ich baue dieses ganze Lego-Gerüst auseinander und baue es nochmal auf. Vielleicht gleich, vielleicht anders, je nachdem. Und manchmal fangen wir halt gemeinsam von Null an. So ist das immer ganz unterschiedlich. Aber die Ideegebende Instanz ist immer die Lea eigentlich so für das Projekt. Das ist ganz angenehm für mich. Also ich hätte auch den Eindruck gehabt, dass ihr nicht eines von den Duos seid, die aus der positiven Kraft der Aggression die Kunst schöpfen, sondern dass das schon... Ihr spielt ja auch schon sehr langsam bei Loving the Alien. Die Lea hat gestern, Tüdige, was machst du? Du magst über die Revue sprechen, bitte. Wir haben nächstes Jahr, am 17. März, haben wir ein zehnjähriges Bühnenjubiläum zu zweit. Wir waren gemeinsam seit zehn Jahren auf der Bühne. Das heißt, ihr habt wirklich einfach schon als Teenies, ich habe jetzt nicht recherchiert, wie alt ihr seid, aber ganz von der Antlitz-Analyse. Antlitz-Analyse, super. Ja, genau, es ist ein zehnjähriges Jubiläum, da haben wir schon viel auch lernen können, dass man auch aus Aggression heraus Musik machen kann. Also doch. Weil wir schon oft grantig aufeinander waren, weil ihr lebt in zehn Jahren doch viel. Aber... Ach so. Jetzt kommt es auf. weil wir schon oft grantig aufeinander waren, weil ich lebte in zehn Jahren doch viel. Ach so. Jetzt kommt es auf. Endlich kommt es auf. Jetzt kommen wir mal drüber. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Jetzt kommt es auf. Mit diesem Christkind-Ding. Genau, mit dem Turm hat es damals geheißen. Das war oben im Ledererturm. Der Start und Schluss quasi zwischen den 70ern. Die Uhr, die Uhr, super. Wahnsinn, stimmt, das sind auch schöne Erinnerungen da oben. Kann mich noch erinnern an irgendeinen Kamin, der nicht echt war, oder? Aus dem Ledererturm, mit der Christkind-Revisit. Ich habe mir jetzt immer gedacht, im Ledererturm ist ein Puff. Ich bin aber auch eine Karosserin, mir könnte es so sein. Nein,, im Ledererturm ist ein Puff. Ich bin aber auch keine Wäscherin. Mir könnte es so sein. Nein, das kann sich nicht auskennen. Also links unten. Unten drin, ja. Voll peinlich. Aber es ist quotenträchtig. Wenn ich das Wort Puff sage, dann kann man das direkt an einen kleinen Ausschlag auf YouTube sehen, dass wieder welche einsteigen. Ich werde es nicht so kurz verlinken, sondern dann laufe ich die E-Mail-Taste. Ja, cool. Ich möchte es nämlich selber viel gerne mal wieder sehen. Fühlt sich an, als wäre es über zehn Jahre her. War es wahrscheinlich nicht so erschreckend nahe. Ja, war es auch nicht. Fünf Jahre, als würde das her sein. Fünf Jahre. Was ist jetzt eigentlich mit Loving the Alien? Also ruht da die Arbeit? Konzentriert ihr euch jetzt mehr auf innen? Es steht ja, da ist ein Solo-Projekt von dir und du unterstützt, aber die Unterstützung schaut schon sehr integral aus. Ja, ist sie auf jeden Fall. Also Loving the Alien ist glaube ich relativ offiziell aufgelöst und danach waren halt immer wieder so verschiedene Projekte. Genau, also in der Zwischenzeit es hat sich dann so ein bisschen aufgesplittet am Anfang, dann hat die Lea, also wir haben La Vindielien praktisch aufgelöst und dann hat die Lea Musik gemacht, als Inna schon, und ich habe mit Lex Orgy, mit meiner ehemaligen Band, die gibt es auch schon wieder nicht mehr, wie Startups, die kommen und gehen. Und dann haben wir uns halt nachdem Lex Orgy praktisch beendet hat, haben wir uns irgendwie wiedergefunden und haben dann als innergemeinsam Musik gemacht. Habe ich das jetzt richtig in der Zeitachse? Genau. Also das ist so weit weg eigentlich schon wieder, glaube ich, in die Elend, wo man gerne dran zurückdenkt, aber gibt es leider nicht mehr. Ja, wie gesagt, nächstes Jahr gibt es eine fette Revue mit goldenen Jacketts und mit Sing-No. Wenn wir wirklich Jubiläum machen, dann müssen wir im Növer. Ja, im Növer, das war nämlich unser erstes Konzert. Das ist total praktisch, weil das wäre nämlich auch eine meiner kommenden Fragen gewesen, jetzt haben wir schon langsam in den Sinn geflogen mit dem Studio heute, wo wir über die Zukunft reden müssen. Also ich freue mich schon, wenn dann alles wieder vorbei ist und wir zueinander dürfen. Habt ihr schon Pläne für die große Orgie nachher, wenn wir wieder alles dürfen? Die große Orgie, ja ein normales Konzert wären wir schon recht. Wir hätten tatsächlich eins noch im Plan, was am Montag gesagt ist. Schauen wir mal, ob das passiert. Das wäre Ende Mai. Ja, ihr könnt euch gerne bewerben. Ende Mai. Ja, wir spielen, also das passiert. Ja, ihr könnt es gerne bewerben. Ende Mai. Ja, wir spielen also, das ist ja der selbe Tag, wir spielen am 28. Mai nochmal ein Stream beim Stream Festival. Passender Name. Und es wäre dann nur die Lange Nacht der Kirchen NOS, was eigentlich wirklich in Präsenz stattfinden sollte. Und auf das würde mich mega freuen. Ich habe heute eine E-Mail gekriegt, lange nach der Kirche, ich sollte mir einen Beitrag per Video einschicken. Echt? Wir haben heute noch nicht wirklich in die Mails geschaut, vielleicht haben wir das noch nicht entdeckt. Kann sein. Ja, aber dann könntet ihr ja viel leicht machen und schickt es einfach in Studio 17 weg. Darf man? Jetzt höre ich vom Lukas Weiß, liebe Grüße vom Chriskind aus. Hallo Chriskind! Liebe Grüße, Lukie, liebe Grüße. Ich hoffe, es geht dir gut. Und du schaust immer nur so süß aus wie das Christkind. Das ist eigentlich wirklich total süß, weil irgendwo sind die Menschen bei uns da. Ja, schon. Vor allem das Christkind. Wie so total gelung, eine Trauer zu feiern. So, jetzt nur einmal ernsthaft, seriös zum Schluss. Also, ihr seid beim Linzer Stream Festival, dem 28. Mai, bei der modernen Variante vom Lindsvist. Ja, das ist sicher. Und aus persönlichem Interesse frage ich auch, habt ihr, wenn wir ja in Wössand, eine Stadt, die durchaus dem Handel zugeneigt ist, habt ihr Tonträger, die man, also das Label heißt Papaya Rainbow Records, oder Music? Rainbow Papaya Records. Ah Papaya Records. Sie hat mich so bemüht. Die Werte waren richtig, das geht schon. Ja genau, geht durch. Also gibt es, kann man jetzt zum Beispiel gleich das Handy hernehmen und zum Bestellen anfangen? Nein, leider nur online. Nachdem bis jetzt nur Singles rausgekommen sind, gibt es leider von innen zumindest keine Tonträger. Also im Internet gibt es Spotify und YouTube und überall, aber so haptisch zum Angreifen leider nicht. Noch nicht, vielleicht wird das ja. Aber man könnte sich ein Hunderten handdrucken und sagen, als Option für die Zukunft, ihr macht es jetzt weiter so wie jetzt und irgendwann kriege ich dann noch einmal die ganze Diskographie von innen von 2021 startend bis X. Sehr gut. Ja, das können wir machen. Machen wir das nachher? Hast du Pepper? Weihnachtsgut. Ja, Money Pepper. Der direkt gleich festnageln. Wie heißt das? Ops für Futures? Wie? Was? Naja, Investment heißt, glaube ich, Future. Ja, ja, genau. Keine Ahnung, wirklich keine Ahnung. Klingt gut. Ja, man kann investieren auf jeden Fall. Wir nehmen das Geld. Ja, wir nehmen das Geld. Wie gesagt, Start-ups, die brauchen Investment. Solange es keine Menstruationshandschuhe gibt. Ja, ja, ich würde sagen sagen, nicht so viel über Startups reden, dann geht das jetzt gleich wieder los mit diesem blöden Handschuh. Ich habe es gesagt. Wie schrecklich. Da müssen wir jetzt noch ein besseres Schlusswort finden. Fällt dir was ein? Fällt euch was ein? Schlusswort? Eigentlich werde ich dafür gezahlt, dass mir noch etwas Gutes einfällt. Ja, dann. Ich schaue mir noch nach. Mysterium Musik, Zusammenarbeit, melancholisch, aber verspielt. Mir hat das gut gefallen. Boris, ich glaube, das hast du bei der Ankündigung drinnen gehabt, wie eure Musik beschrieben wird. Das ist nämlich wirklich schön. Ich habe auch immer gedacht, wenn ich dafür bezahlt würde, eure Musik zu beschreiben, dann hätte ich mir lauter so tolle dialektisch ambivalente Begriffe verspielt, aber melancholisch. Aber die Ankündigung ist schon courageously complex, inner is pop that despite its worth never gets never careless or superficial. Das hat das Christkind verfasst tatsächlich, den Text. Also nicht das Christkind, sondern das Christkind, das gerade den Kommentar geschrieben hat. Das uns gegrüßt hat, das Christkind. Das war das Christkind. That's one heck of a pressy text. Liebe Grüße, Luki. Courageously complex. Ja, ich ein echter Stück Kind mit damit identifiziert. Ihr ein eurer Stück könnt mich damit identifizieren. Gibt es noch etwas zu sagen, wie es von eurer Seite her weitergeht? Live Musik haben wir gesprochen, ich habe euch aufgetragen einen Tonträger der Welt vorzulegen. Geht es jetzt auf Klausur, frisch getestet, um neue Songs zu schreiben. Habt ihr was in der Pipeline? Ja, also richtig in der Pipeline nicht. Ich glaube, wir machen mal so weiter, wie es bis jetzt dahingelaufen ist. Mal schauen, wo es hinführt und immer mal wieder was aufnehmen und dann einfach schauen, was wir draus machen. Das Projekt hat nicht so einen fixen Zeitplan und das kommt, wenn es gerade kommen soll und dann am besten noch das Ganze und mit etwas Visuellem und ja, aber es gibt gerade nicht wirklich irgendeinen Plan. Wir machen so lange, bis es irgendwann für ihr Best-of reicht. Dann gibt es die nächste Revue dann in 20 Jahren. Macht so lange weiter, bis Studio 17 Anfragen von euch schon vom Management abgewiesen werden. Aller Sympathie, liebe Grüße, wir haben wirklich keine Zeit für Studio 17. Ja, das wäre ein bisschen traurig, aber auch sehr schön. Das wird nie passieren. Da kommen wir immer mal wieder her. Das war jetzt die Schanze fürs Schlusswort. Danke, lieber Niklas. Ja, dann glaube ich, wenn echt nicht noch was extrem Wichtiges, einfach Grüße an die Eltern. Das ist nicht peinlich, könnt ihr euch machen. Ich habe ja schon meinen Papa ermahnt vorher, dass ich nicht so viel reinschreiben soll. Wenn wir die Armani grüßen. Nein, ich kann nur nochmal Danke sagen für alle, die zugeschaut haben. Das freut mich irgendwie echt, dass anscheinend ein paar Leute tatsächlich zugeschaut haben. Und ein Danke an das ganze Team und an dich und an alle, die mir da leider gerade nicht sehen, sondern weil die zielen mit den Kameras auf uns oder sitzen hinter Bildschirmen. Danke an euch. Jetzt sehen wir uns. Jetzt sehen wir uns alle, ja. Man sieht Andreas Stroh neu an der Kamera. Man sieht nicht jetzt wieder, neu an der Kamera. Man sieht nicht jetzt wieder, oder winkt einmal, Nina Dörflinger für den Ton. Das ist etwas ganz Feines. Und der Janis Federmeyer, der hat den Stream so super gecheckt. Florian Ettl winkt jetzt auch an der Kamera. Und unser lieber Regisseur, der Vater dieser Senderei, Boris Schuld. Das war das Team und wenn es Ihnen recht ist, Sie können eh nichts dagegen machen, außer es kommt jetzt noch ein extrem böses Kommentar auf YouTube, dass ich noch weitersprechen soll. Kommt natürlich nicht! Nein, es kommt ja auch voll nett an, mich eröffne ich, hab ein megaschönes Konzert noch ein paar Mal, die übliche Lobhudelein zu erinnern. Gibt's auch ein Statement zu Frau Meindl perfekt vorbereitet für die Fahrt? Na, wie lieb ist das denn? Frau Markus Niedermann. Kenn ich gar nicht, wer ist das? Hat sich ja noch nie Studio 17 angeschaut. Ja, dann darf ich nur mehr ausbegleiten wie ein glücklicher Pfarrer. Danke fürs Zuschauen, liebe Grüße ans DorfTV hier aus dem MKH in Wels. Ich schaue jetzt gerade noch das Millionet-Fatour. Am 20. Mai geht es hier weiter, zumindest mit mir. Moritz Kollenbauer und Band wird auftreten, wieder ein Konzert. Und auch bei den 20. Juni, richtig in Erinnerung, auf jeden Fall im Juni, da wird das Studio 17 eine Strandbar. Was auch immer passieren wird, ich freue mich schon. Es wird, glaube ich, ziemlich fresh und sommerlich und einfach nur schön. Und damit war es das aus dem Studio 17. Danke fürs Zuschauen. Undertexter av Nicolai Winther