Bereits vor der Wahl zum neuen Bürgermeister tanzte die Blommenschneihelg und Hartmannsdorfer als noch Vizebürgermeister mit der scheidenden Gesela Gabauer vor der Gusenhalle. Musik Vor der Gemeinderatssitzung nutzte Gisela Gabauer noch die Möglichkeit, sich von vielen Vereinsobfrauen und Männern in der Musikschule mit Dankesworten zu verabschieden. So lege ich heute nach zwölf Jahren meine Funktion als Bürgermeisterin in der Gusenstadt Gallner Kirchen in neue Hände. Gleichzeitig bedeutet der heutige Tag der Zeitpunkt für ein Neubeginn. Ich kann euch versichern, dass mir dieser Schritt nicht leicht gemacht habe. Für mich war es eine sehr schöne Zeit, vor allem in der Zusammenarbeit mit euch. Die große Anzahl unserer Vereine und Organisationen, das sind an die 60, sind die Basis für ein lebendiges und umfassendes gesellschaftliches Leben. die Basis für ein lebendiges und umfassendes gesellschaftliches Leben. So möchte ich euch, liebe Obleute und Mitglieder der Vereine, rückblickend auf die letzten Jahre, die die sehr, sehr gute Zusammenarbeit sowie für euer engagiertes Wirken in euren Vereinen herzlich danken. Wohl überlebt und gut abgewogen nach vielen Gesprächen mit meiner lieben Familie, nach ausfülligen Besprechungen mit den zuständigen Politikern der ÖVP des Landes und des Bezirkes und eingehend Beratung in Leitung in der ÖVP Garnenkirchen, habe ich mich entschlossen, in der heutigen Gemeinderatssitzung den Rücktritt von meiner Funktion als Bürgermeisterin bekannt zu geben. Ich trete heute zurück, weil ich der Überzeugung bin, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für mich ist. Noch in den letzten Monaten hatte ich keine Zweifel daran, dass ich als Bürgermeisterin weitermachen möchte. Manche sagen, man soll lang aufhören, wenn es am schönsten ist. Manche sagen, man soll lang aufhören, wenn es am schönsten ist. Ich bin aber der Meinung, dass es aber der richtige Zeitpunkt sein muss. Und der ist jetzt aus mehreren Gründen für mich jetzt da. Wenn es diese Leute gibt, uns alle, aber speziell dann Bürgermeisterin und die in deiner Position, das möchte ich wirklich dir anerkennen, sagen, nachsagen und dort in dem Sinne ein Danke sagen, weil viele Leute schleichen sich drum herum. Du hast dich dieser Sache gestellt und dazu nochmal Danke. Ja, ein großes Dankeschön. Ja, danke. Und viele, viele Verschlüsse wurden einstellen, wie es auch heute gesagt wurde. Natürlich hat es Ecken und Kanten gegeben, aber eigentlich haben wir immer so ein Konsens gefunden. Und ich wünsche wirklich ganz viel Zeit mit der Familie. Und was mir eigentlich ganz wichtig ist, sind diese Bäume. Wir haben wirklich einiges zusammengebracht in Bezug auf Bäume, Späuche und so weiter. Es sind sicher über 100 Bäume, die wir noch tanzen wollen in der Zeit. Und darum möchten wir diesen Bohnen-Lohn-Strauß überreiten. Er steht für das Bohnen-Bäume-Kirchen. Und er ist tatsächlich mehrheitlich zumindest aus den öffentlichen, innenfreundlichen Blühflächen von Bäumen. Alles Gute, dir und deinen Familien in Wiesbaden. Danke schön. Es war mitnehmen reich für die, die man trotzdem nicht mehr reingemacht hat. Aber ja, das ist Politik, aber trotzdem hätte es mal besser gefallen, wenn es nicht so viel war. Es war anstrengende Zeit. Ich glaube, es wird dir gut tun, jetzt ein bisschen runterzufahren. Bei dir ist es nicht eine 40-Stunden-Woche, sondern, wie der Bürgermeister gesagt hat, am Dienstag vor der Tür schaut man an, es ist bei dir so ungefähr gleich. Dass du mehr Zeit hast für deine Familie und für Donny, vor allem für Donny. Und weil du es wahrscheinlich wieder lernen musst, dass du wieder mehr Zeit hast für Donny, haben wir uns überlegt, dass wir dir was schenken und du brauchst auch nicht fliegen, weil du kannst nicht fliegen. Ich möchte Sie wirklich herzlich für diese Zusammenarbeit bei dir bedanken, für das Verständnis, für die Unterstützung, für den Respekt, den du uns alle, egal ob es jetzt wir im Anbau, im Freibau, Schule, im Gehen gebracht hast und auch für das, dass du immer die Sicht von uns Mitarbeiter berücksichtigt hast und auch wenn es manchmal schwierig ist auf der einen Seite das Politische, die Notwendigkeit, aber auf der anderen Seite das was wir im Amt immer so immer versucht haben, das zu sehen und wir dann zu einem sehr guten Ergebnis gekommen sind und vor allem natürlich für das Vertrauen, was du mir jetzt in den letzten fünf Jahren hingebracht hast, nur das ermöglicht ist, dass man vernünftig und gut im Gemeindeamt arbeiten kann. Liebe Geselle, ich werde am Ende dann noch einmal zusammenfassen, wenn wir mit unseren Punkten durch sind. Wir möchten Danke sagen und ich glaube es war eine sehr gute Idee. Wir haben jeder für dich einen kleinen Brief geschrieben und haben den hier für dich eingepackt. Und ich möchte dir das jetzt übergeben und bei uns am Ende der Sitzung werde ich dann noch ein kleines kleben. Vielen Dank. Hier steht der Diplomatschef Helmut Rappensdorfer, ÖVP-Fraktion zur Wahl. Wir haben für die Wahl Stimmzettel vorbereitet. Ich sage euch, dass sie bitte dann in Fraktion, also Fraktion für Fraktion beginnen, mit der SPÖ, FPÖ, Grün und ÖVP, dann zu mir kommen. Sie dürfen zur Stimmzettel, wir haben auch die Grüne dort, vielleicht nehmt sie den Kugelsternung mit, die bei euch am Tisch liegt, dass man Corona-mäßig da auch ganz komfort geht. Das Ergebnis ist so, 31 Stimmen wurden abgegeben, 17 Stimmen für Diplom-Ingenieur Rehbund Hattensdorfer, 14 Enthaltungen. Der Diplom-Ingenieur Rehbund Hattensdorfer ist so mit der Stimmung wie ein Zugegemeister der Stadt und der Gemeinde Garnikirchen bewegt worden. Das was die Vorredner gesagt haben, diese positive Energie, die Tatkraft, die habe auch ich ganz klar gespürt habe. Und auch wenn das Thema nicht immer so einfach war, wie wir sprechen müssen, der Ton und die Atmosphäre waren immer sehr gut und ich habe mich immer sehr gut mit dir unterhalten. Und ich glaube, wir haben noch was weitergebracht. Ich gelobe die Bundesverfassung und die Landesverfassung sowie alle übrigen Gesetze und alle Verordnungen der Republik Österreich und die Landesverfassung sowie alle übrigen Gesetze und alle Verordnungen der Republik Österreich und des Landes Oberösterreich gewissenhaft beachten, ihre Aufgabe unparteiisch und uneinglützig zu erfüllen, das Angstgeheimnis zu wahren und das Wohl der Gemeinde nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern. Ich gelobe. Alles Gute. Danke. Weiters wurde Alois Scheibelhofer als neuer Stadtrat angelobt. Das Wohl der Gemeinde, das beste Wissen und Gewissen zu fördern. Ich gelobe. Gemeinde am besten Wissen und Gewissen zu fördern. Ich bitte Sie, Herr Ober. Ich danke Ihnen für das Vertrauen. Ich werde mir ein Besseres geben und es ist meine große Ehre, als Stadtrat in Klammerkirchen auf die Ehe zu führen. Und ich war immer so stolz, weil erstens bist du die fescheste Bürgermeisterin weit und breit. Und unsere Klausuren waren ja wirklich eine tolle Sache. Da waren wir häufig unterwegs. Wir haben einen schweren Erfolg, das muss ich auch sagen. Die Konditormeisterin Nadja Kletzmeier wurde als neue Vizebürgermeisterin angelobt.... das Wohl der Gemeinde nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern. Ich bin froh. Egal ob in der Gemeinde oder in unserer Fraktion, faszinierend einfach mit den Leuten zusammenarbeiten, faszinieren, einfach mit den Leuten zusammenarbeiten, wirklich was bewegen in der Gemeinde, was schaffen, was für alle Bürger und Bürgerinnen ist. Und ja, einfach, ich habe mir dann zugetraut, Stadträtin zu werden und auch Fraktionsobfrau. Und das funktioniert aber nur, wenn man weiß, man hat ein Team hinter sich, was einem unterstützt, was einem vertraut. Ja, wir haben heute die Sondergemeinderatssitzung gehabt. Ich habe mein Bürgermeisteramt heute nach zwölf Jahren zurückgelegt. Es war mir eine Freude, hier in der Stadt Gemeinde Gönekirchen gestalten zu dürfen. Es ist eine liebenswerte und lebenswerte Stadt. Es ist eine liebenswerte und lebenswerte Stadt. Ich danke nochmals allen Organisationen, allen Vereinen, die mitgewirkt haben, dass unser Gallener Kirchen so lebendig ist. Ich würde Sie bitten, meinem Nachfolger, Helmut Habmannsdörfer, das Vertrauen zu schenken und der Vizebürgermeisterin Nadja Glätzmeier ebenso. Ich wünsche dem Team alles, alles Gute für die Zukunft. Danke.